Fahrbetrieb
134
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad
Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit vor, die
nicht überschritten werden soll.
Die Einstellung er folgt bei laufendem Motor, im Stand
oder während des Fahrens.
Die speicherbare Mindestgeschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer beträgt 30
km/h.
Die Fahrgeschwindigkeit wird durch Treten
des Gaspedals bestimmt, solange die im
Geschwindigkeitsbegrenzer gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde. Ein
spürbarer Widerstand des Gaspedals zeigt an, dass
der gespeicherte Wert erreicht wurde.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals über den
Widerstand hinaus kann die programmierte
Geschwindigkeit überschritten werden. Zum
Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers
einfach das Gaspedal langsam zurücknehmen, bis
die eingegebene Geschwindigkeit unterschritten wird.
Die Einstellungen können im Stand bei laufendem
Motor oder während des Fahrens vorgenommen
werden.
F
S
chalten Sie den Schalter auf "LIMIT" : Der
Begrenzer wird ausgewählt, ist aber noch nicht
eingeschaltet (PAUSE).
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Anwahl
1. Anwahl/Abwahl des Begrenzers
2. E rhöhung des gespeicherten Wertes
3.
V
erringerung des gespeicherten Wertes
4.
E
inschalten/Pause des Begrenzers
Geschwindigkeitsbegrenzungswert
speichern
Zum Speichern einer Geschwindigkeitsbegrenzung,
die über dem zuvor gespeicherten Wert liegt:
-
d
rücken Sie die Taste S E T+
Zum Speichern einer Geschwindigkeitsbegrenzung,
die unter dem zuvor gespeicherten Wert liegt:
-
d
rücken Sie die Taste S E T-
Ein kurzer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 1
km/h.
Ein langer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 5
km/h.
Ein kurzer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
1
km/h.
Ein langer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
5
km/h.
Diese Eingabe kann ohne Aktivierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgen; der Motor
muss aber laufen.
Fahrbetrieb
135
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Aktivierung / PauseBlinkende Geschwindigkeitsanzeige
Überschreiten der
gespeicherten
Geschwindigkeitbegrenzung
Das Treten des Gaspedals, um die gespeicher te
Geschwindigkeit zu überschreiten, zeigt erst dann
seine Wirkung, wenn Sie das Gaspedal kräftig
und
über den Widerstand hinaus treten.
Der Begrenzer wird dann vorübergehend deaktiviert,
die gespeicherte Geschwindigkeit blinkt und es ertönt
ein Warnsignal.
Zur Rückkehr zur gespeicher ten Geschwindigkeit
muss die Fahrgeschwindigkeit verlangsamt werden,
bis sie unter den gespeicher ten Wer t gesunken ist. Die Anzeige blinkt:
-
w
enn das Gaspedal über den Widerstand hinaus
getreten wurde,
-
w
enn der Geschwindigkeitsbegrenzer eine
überhöhte Geschwindigkeit aufgrund des
Straßenbelags oder eines starken Gefälles nicht
verhindern kann,
-
b
ei einer starken Beschleunigung des Fahrzeugs.
Funktionsstörung
Die gespeicher te Geschwindigkeit ist gelöscht, die
3
Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit bleibt im
Datenspeicher erhalten.
Drücken Sie die Taste einmal, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer zu aktivieren und ein
zweites Mal, um ihn auf Pause zu schalten (OFF)
.
F
S
chalten Sie den Schalter auf "0" oder
schalten Sie die Zündung aus, um das System
auszuschalten.
Ausschalten des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung
im Straßenverkehr.
Achten Sie stets auf den Straßenbelag
sowie starkes Gefälle und behalten Sie das
Fahrzeug immer im Griff.
Um jede Behinderung des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und korrekt am Boden
befestigt wurde,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
6
Fahrbetrieb
136
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Geschwindigkeitsregler
1. Anwahl / Abwahl des Reglers
2. E rhöhung des gespeicherten Wertes
3.
V
erringerung des gespeicherten Wertes
4.
U
nterbrechung / Wiederaufnahme des Reglers Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit vor, mit
der er fahren möchte. Mit dieser Fahrhilfe lässt sich
bei fließendem Verkehr die vom Fahrer eingegebene
Fahrzeuggeschwindigkeit konstant halten, außer bei
starkem Gefälle.
Beim Schaltgetriebe
Um gespeicher t oder aktivier t zu werden, muss die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehr als 40
km/h
betragen und mindestens der 4. Gang eingelegt sein.
"CRUISE"
Auswahl
F Stellen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE":
Der Regler wird ausgewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (PAUSE).
Beim automatisierten Schaltgetriebe
Um gespeicher t oder aktivier t zu werden, muss
im Stufenschaltbetrieb die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs mehr als 40
km/h betragen und mindestens
der 2. Gang eingelegt sein oder der Schalthebel auf
Position A stehen.
Beim Automatikgetriebe
Um gespeicher t oder aktivier t zu werden, muss
im Stufenschaltbetrieb die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs mehr als 40
km/h betragen und mindestens
der 2. Gang eingelegt sein oder der Schalthebel auf
Position D stehen.
Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad
Fahrbetrieb
137
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Vorübergehendes
Überschreiten der
Geschwindigkeit
Fahrgeschwindigkeit speichern
- Beschleunigen Sie, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben.
Pause (OFF)
- Drücken Sie die Taste, das Bremspedal oder die Kupplung.
Wiederaufnahme
- Nach einer Pause bei der Geschwindigkeitsregelung drücken Sie diese
Ta s t e .
Das Fahrzeug nimmt die zuletzt gespeicher te
Geschwindigkeit wieder auf.
Sie können auch das Verfahren "Fahrgeschwindigkeit
speichern" erneut durchführen.
Gespeicherten Wert ändern
Um eine Fahrgeschwindigkeit zu speichern, die
über dem zuvor gespeicher ten Wer t liegt, haben Sie
2
Möglichkeiten.
-
D
rücken Sie die Taste SET -
oder SET + .
Die eingegebene Geschwindigkeit ist jetzt gespeichert
und das Fahrzeug behält diese automatisch bei. Trotz Geschwindigkeitsregelung ist es möglich,
kurzzeitig die gespeicherte Geschwindigkeit zu
überschreiten
.
Der gespeicherte Wert blinkt.
Beim Loslassen des Gaspedals kehrt das Fahrzeug
zur gespeicherten Geschwindigkeit zurück.
6
Fahrbetrieb
138
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
die gespeicherte Geschwindigkeit durch ein
langes Drücken der Taste ändern wollen: die
Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall
sehr schnell erhöhen oder sinken.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder in dichtem
Ve r ke h r.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die gespeicherte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung
im Straßenverkehr.
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und korrekt am Boden
befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Funktionsstörung
Die gespeicher te Geschwindigkeit wird gelöscht und
stattdessen werden 3 Striche angezeigt.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-
Vertragspartner oder einer qualifizierte Fachwerkstatt
überprüfen.
Beenden des
Geschwindigkeitsreglers
Ohne Ver wendung des Gaspedals
Durch Drücken des Gaspedals
Zum Speichern einer Geschwindigkeit unter dem
zuvor gespeicherten Wert: -
D
rücken Sie die Taste SET +
.
Ein kurzer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
1
km/h.
Ein langer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
5
km/h.
-
B
eschleunigen Sie, bis Sie die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
haben.
-
D
rücken Sie die Taste SET + oder SET -
.
-
D
rücken Sie die Taste SET - .
Ein kurzer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 1
km/h.
Ein langer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 5
km/h. -
S
chalten Sie den Positionsschalter auf "0"
: Der
Geschwindigkeitsregler ist abgeschaltet. Die
Anzeige zeigt erneut den Gesamtkilometerzähler
an.
Mit dem Ausschalten der Zündung werden alle
gespeicherten Geschwindigkeitswerte gelöscht.
Fahrbetrieb
139
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Empfohlene
Geschwindigkeiten
F Greifen Sie auf das Hauptmenü zu, indem Sie auf die Taste " MENÜ"
drücken.
F
W
ählen Sie das Menü " Fahren" aus.
F
W
ählen Sie die Sekundärseite aus.
F
W
ählen Sie " Einstellungen
Geschwindigkeiten " aus.
F
W
ählen Sie die zu ändernde Geschwindigkeit
aus.
F
D
rücken Sie auf " Ändern". Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
diese Maßnahmen unbedingt bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
F
G
eben Sie den neuen Wert ein.
F D rücken Sie, um zu bestätigen.
F B estätigen Sie, um die Änderungen zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Mit diesem Button können Sie alle
Geschwindigkeiten auswählen.
Mit diesem Button können Sie die Auswahl
aller Geschwindigkeiten aufheben.
Mit diesem Button gelangen Sie wieder
zurück zu den Werkeinstellungen.
Die für den Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
und den Geschwindigkeitsregler "CRUISE"
verwendeten Werte können gespeichert werden (bis
zu 5
verschiedene Geschwindigkeitswerte).
Auf dem Touchscreen
Nützliche Hinweise
6
Fahrbetrieb
140
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Um eine gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen:
F d rücken Sie die Taste " +" oder " -" und halten
Sie sie gedrückt; das System hält bei der
am nächsten gelegenen gespeicherten
Geschwindigkeit an,
F
d
rücken Sie erneut die Taste " +" oder " -" und
halten Sie die Taste gedrückt, um eine andere
gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen.
Eine abgerufene Geschwindigkeit und der
Betriebszustand (aktiv / inaktiv) werden im
Kombiinstrument angezeigt.
Mit den Schaltern unter dem Lenkrad
Fahrbetrieb
141
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Die Laserstrahlen sind unsichtbar. Sehen
Sie sich niemals den Lasersensor mit einem
optischen Instrument (Lupe, Mikroskop...) an:
Verletzungsgefahr für die Augen.
Active City Brake
Diese Fahrhilfefunktion funktioniert über einen
Lasersensor oben an der Windschutzscheibe, der
eine automatische Bremsung des Fahrzeugs auslöst,
wenn dieses hinter einem Fahrzeug befindet, das
stark entschleunigt, anhält oder steht.
Dieses System wurde entwickelt, um eine Kollision
zu vermeiden bzw. die Aufprallgeschwindigkeit zu
mindern.
Dieses System wurde entwickelt, um die
Fahrsicherheit zu verbessern.
Es obliegt dem Fahrer, ständig den Verkehr im Auge
zu haben und die Abstände zu und Geschwindigkeiten
der anderen Fahrer einzuschätzen.Active City Brake kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen. Bei der Auslösung:
-
w
ird eine Meldung eingeblendet,
-
l
euchten die Bremsleuchten.
Der automatische Bremsvorgang erfolgt als
letzte Möglichkeit, wenn der Fahrer gar nicht
oder nicht ausreichend stark gebremst oder kein
Ausweichmanöver eingeleitet hat. Wenn Ihr Fahrzeug sich dem voranfahrenden
Fahrzeug zu sehr oder zu schnell näher t, löst das
System das Bremsen aus, um den Aufprall zu
vermeiden. Voraussetzungen für die Aktivierung:
-
Es
fährt ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug.
- D as Fahrzeug fährt geradeaus (keine starke
Ku r ve).
-
D
ie Fahrgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs beträgt
zwischen 5
und 30 km/h.
-
D
ie Bremsassistenzsysteme (ABS, EBV, AFU)
sind funktionstüchtig.
-
D
ie elektronischen Stabilitätsprogramme
(ASR, ESP) sind funktionstüchtig und nicht
ausgeschaltet.
-
D
as Active City Brake-System wurde nicht
innerhalb der letzten 10
Sekunden ausgelöst.
6