2015 OPEL INSIGNIA Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215
Der Inhalt der Verkehrszeichenseite
lässt sich während der Fahrt auch
durch längeres Drücken der Taste
SET/CLR  am Blinkerhebel oder  9 an
der rechten Lenkradtaste zurücks

Page 218 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und Bedienung
Diese Abbildung zeigt das Midlevel-
oder Uplevel-DIC.
Auf der Seite „Systemeinstellungen“
Aus  wählen oder die Warnungen auf
I  stellen, um die Popup-Funktion
auszuschalte

Page 219 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung217
Aktivierung
Der Spurhalteassistent wird durch
Drücken der Taste  ) aktiviert. Die er‐
leuchtete LED in der Taste zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Wenn die Kontro

Page 220 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) 218Fahren und BedienungKraftstoffe
Kraftstoffe für Otto- Motoren
Nur bleifreien Kraftstoff verwenden, der Europanorm EN 228 oder E DIN 51626-1 oder einer gleichwer‐
tigen Bestimmung entspricht.
Der

Page 221 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung219Kraftstoffe für
Flüssiggasbetrieb Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Pet‐
roleum Gas) oder unter der französi‐
schen Bezeichnung GPL (Gaz de
Pétrole Liquéfié) bekannt.

Page 222 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) 220Fahren und Bedienung
Störungen und Maßnahmen
Wenn Gasbetrieb nicht möglich ist, Folgendes prüfen:
■ Ist genügend Flüssiggas vorhan‐ den?
■ Ist genügend Benzin für den Start‐ vorgang

Page 223 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung221
Hinweis
Bei einem Unfall Zündung und Be‐ leuchtung ausschalten. Das manu‐
elle Absperrventil am Multifunktions‐
ventil schließen.
Tanken9 Gefahr
Vor dem Tanken Motor ab

Page 224 of 339

OPEL INSIGNIA 2015  Betriebsanleitung (in German) 222Fahren und Bedienung
Der Tankdeckel kann in die Halterungauf der Tankklappe eingehängt wer‐den.
Zum Tanken die Zapfpistole so weit
wie möglich in die Tanköffnung ein‐ führen und dann betät