Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen . 125
2 Starre Belüftungsdüsen .....126
3 Fernlicht ............................. 112
Lichthupe ........................... 112
Blinker ................................ 113
Ausstiegsbeleuchtung ........118
Parklicht ............................. 115
Geschwindigkeitsregler ........96
4 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 77
Bordcomputer ....................106
5 Hupe .................................... 78
6 Instrumente .......................... 84
7 Scheibenwischer und -
waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage ....................78
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 808Info-Display ........................ 100
Check-Control,
Reifendruck-
Kontrollsystem ...................188
Bordcomputer ....................106
9 Mittlere Belüftungsdüsen ...125
10 Warnblinker ........................ 113
Einparkhilfe ........................ 149
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 145
Bergabfahrassistent ...........146
Status-LED für Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
Einklappbare
Außenspiegel ....................... 29
ECO-Taste für Stopp- Start-System ....................... 130
11 Infotainment-System ............10
12 Beifahrer-Airbag ...................5013Status-LEDs für Beifahrer-
Airbag ................................... 52
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....44
14 Handschuhfach ....................60
15 Sicherungskasten ..............181
16 Klimatisierungssystem .......120
17 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................129
18 Gaspedal ............................ 129
19 Fahrer-Airbag ....................... 50
20 Bremspedal ........................ 143
21 Kupplungspedal .................128
22 Lenkradeinstellung ...............77
23 Motorhaubenentriegelung ..161
24 Münzfach ............................. 59
25 Kartenhalter ......................... 59
26 Lichtschalter ....................... 111
Automatisches Fahrlicht ..... 111
Instrumentenbeleuchtung ..116
Nebelschlussleuchte ..........114
92Instrumente, BedienelementeAllradantriebB leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet beim Einschalten der Zün‐
dung kurz auf. Sollte die Leuchte
nicht aufleuchten, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Kurzes Blinken bei laufendem
Motor
Das System ist vorübergehend deak‐ tiviert.
Ständiges Blinken bei
laufendem Motor Systemstörung. Sofort Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Allradantrieb 3 140.
Bergabfahrassistent
u leuchtet gelb und/oder grün.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet sowohl die gelbe als auch die
grüne Kontrollleuchte kurz auf.
Grün
Leuchtet auf, wenn das System be‐
triebsbereit ist.Blinkt während der Fahrt, wenn das
System nach Drücken der Taste u
aktiv ist.
Gelb
Blinkt, um anzuzeigen, dass das Sys‐
tem nicht betriebsbereit ist.
Leuchtet auf, um eine Störung im
System zu melden.
Wenn die Leuchte während der Fahrt blinkt oder aufleuchtet, müssen die
Bremskomponenten abkühlen: Fah‐
ren Sie so weit wie möglich ohne zu
bremsen.
Bergabfahrassistent 3 146.
Lenkunterstützung 2 leuchtet gelb.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet 2 kurz auf. Wenn die Leuchte
nicht aufleuchtet oder weiterhin
leuchtet bzw. während der Fahrt auf‐
leuchtet, liegt eine Störung im System vor. Hilfe einer Werkstatt in Anspruchnehmen.
Servolenkung 3 128.Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 149.
Elektronische
Stabilitätsregelung
b leuchtet oder blinkt gelb.
Beim Starten des Motors leuchtet b
kurz auf. Sollte die Leuchte nicht auf‐
leuchten, Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Fahren und Bedienung145
die Kontrollleuchte m aufleuchtet,
wurde die elektrische Parkbremse
erfolgreich angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Schal‐ ter m drücken und einige Sekunden
halten. Wenn die Kontrollleuchte m
erlischt, wurde die elektrische Park‐
bremse erfolgreich gelöst.
Kontrollleuchte m blinkt: Die elektri‐
sche Parkbremse ist nicht ganz an‐
gezogen oder gelöst. Wenn m stän‐
dig blinkt, bei eingeschalteter Zün‐
dung Bremspedal betätigen, elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut anzuziehen.
Falls m weiterhin blinkt, das Fahr‐
zeug nicht fahren. Ggf. Keile o. ä. vor
und hinter den Rädern anbringen, da‐ mit das Fahrzeug nicht wegrollen
kann. Zur Behebung der Störungsur‐
sache Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch zu nehmen.Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.
Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Wenn Sie auf einer Steigung ange‐
halten haben und das Bremspedal
wieder lösen, bleibt die Bremse für
weitere 2 Sekunden betätigt. Die Bremse wird automatisch gelöst, so‐
bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.Fahrsysteme
Elektronische
Stabilitätsregelung
Die elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern),
wird die Motorleistung reduziert und
die Räder werden separat abge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐
tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger
Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) ist betriebsbereit, sobald die
Kontrollleuchten b und t am Instru‐
ment nach Einschalten der Zündung erloschen sind.
Bei aktiver ESC blinkt b 3 92.
227
Beleuchtung in denSonnenblenden ......................118
Belüftungsdüsen .........................125
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ............92, 146
Berg-Anfahr-Assistent ...............145
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........115
Blinker .................................. 89, 113
Board Info Display .......................97
Bodenabdeckung ........................73
Bordcomputer im Board Info Display ................................... 106
Bordcomputer im Graphic Info Display bzw. Colour Info
Display ................................... 108
Bremsassistent .......................... 145
Bremsen ............................ 143, 164
Bremsflüssigkeit ........................164
Bremssystem ............................... 90
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 209
Brillenfach .................................... 60
C Car Pass ...................................... 20
CD-Fach ....................................... 59
Check-Control............................. 105D
Dach ............................................. 35
Dachgepäckträger .......................75
Dachlast........................................ 75
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage .............26, 97
Diesel-Kraftstofffilter ..................168
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 168
Diesel-Partikelfilter.......... 90, 93, 134
Drehzahlmesser .......................... 85
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............44
Dritte Bremsleuchte ............115, 174
Durchführung von Arbeiten .......160
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 203
Einfahren ................................... 129
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 149
Elektrische Anlage ......................176
Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrische Parkbremse ....... 91, 144 Elektrisches Einstellen ................. 29
Elektrische Sitzeinstellung ............40
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 122
Elektronische Stabilitätsregelung ...........92, 145Elektronische
Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 93
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................137
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................209, 213
Ereignisdatenschreiber ...............224
Erfassungssysteme ....................149
F
Fahrerassistenzsysteme............. 148
Fahrhinweise .............................. 128
Fahrradträger................................ 61
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....154
Fahrwerte .................................. 218
Fahrzeug abstellen ....................133
Fahrzeugbatterie .......................165
Fahrzeugdaten ........................... 213
Fahrzeugeinlagerung .................159
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................219
Fahrzeug- Identifizierungsnummer ...........211
Fahrzeugpflege .......................... 205
Fahrzeugprüfungen ....................160
Fahrzeug reinigen ......................205
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................205