Page 199 of 233
Fahrzeugwartung197
1. Die Radabdeckung abziehen.
2. Radschraubenschlüssel anset‐ zen und sicherstellen, dass er gut
sitzt. Jede Radmutter mit einer
Drehung gegen den Uhrzeiger‐
sinn lockern.3. Kerben an der unteren Karosse‐ riekante unter den Türen zeigen
die Ansatzstellen des Wagenhe‐
bers vorn und hinten an.
4. Drehen Sie den Wagenheber vor dem Ansetzen von Hand auf dieerforderliche Höhe.
Wagenheber an dem Ansatz‐
punkt, der dem betreffenden Rad
am nächsten liegt, so ansetzen,
dass die Wagenheberklaue den
senkrechten Steg umfasst. Da‐
rauf achten, dass der Wagenhe‐
ber richtig positioniert ist.
Der Wagenheberfuß muss senk‐
recht unter dem Ansatzpunkt
rutschfest auf dem Boden stehen.
5. Radschraubenschlüssel am Loch der Gewindestange anbringen
Page 204 of 233

202Fahrzeugwartung
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol 1
der Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐ bels am positiven Pol 2 der entla‐
denen Batterie anschließen.
3. Schwarzes Kabel am negativen Pol 3 der Starthilfebatterie an‐
schließen.
4. Das andere Ende des schwarzen Kabels an einen Massepunkt desFahrzeugs wie zum Beispiel den
Motorblock 4 oder eine Befesti‐
gungsschraube des Motors an‐
schließen. So weit wie möglich
von der entladenen Batterie ent‐ fernt anschließen, jedoch mindes‐ tens 60 cm.
Die Kabel so führen, dass sie nicht
von sich drehenden Teilen im Motor‐
raum erfasst werden können.
Starten des Motors: 1. Motor des Starthilfe gebenden Fahrzeugs starten.
2. Nach 5 Minuten den anderen Mo‐
tor anlassen. Startversuche soll‐
ten nicht länger als 15 Sekunden
dauern und in Intervallen von
1 Minute durchgeführt werden.
3. Beide Motoren mit angeschlosse‐
nen Kabeln ca. 3 Minuten im Leer‐
lauf laufen lassen.
4. Elektrische Verbraucher (z. B. Scheinwerfer, heizbare Heck‐
scheibe) am Starthilfe erhalten‐
den Fahrzeug einschalten.5. Das Fahrzeug mit der entladenen
Batterie ca. 20 Minuten lang zum
Aufladen fahren.
6. Das Abnehmen der Kabel muss genau in umgekehrter Reihen‐
folge erfolgen.
Page 228 of 233

226StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 90
Abgase ....................................... 134
Ablagefächer ................................ 59
Ablagefach in der Armlehne ........61
Ablagefach in der Mittelkonsole ..61
Ablagefach unter dem Sitz ..........61
Ablage in der Instrumententafel ...59
Abmessungen ............................ 219
Abstellen ...................................... 18
Airbagabschaltung .......................52
Airbag-Aufkleber ........................... 47
Airbag-System ............................. 47
Airbag-System, Gurtstraffer .........89
Aktive Kopfstützen ..................36, 37
Allgemeine Informationen ..........154
Allradantrieb ........................ 92, 140
Altfahrzeugrücknahme ..............160
Anderes Fahrzeug abschleppen 204
Anhänger ..................................... 96
Anhängerbetrieb .........................155
Anhängerkupplung .....................154
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..158
Anhängerzugvorrichtung ....154, 203
Antiblockiersystem ............... 91, 143
Anzeigen....................................... 84
Armlehne ...................................... 42
Asphärische Wölbung .................. 29Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 224
Außenbeleuchtung ..............12, 111
Außenpflege .............................. 205
Außenspiegel................................ 29
Außentemperatur ......................... 80
Automatikgetriebe ................90, 135
Automatische Leuchtweitenregulierung ...........96
Automatische Niveauregulierung ...........112, 147
Automatisches Abblenden .....30, 31
Automatisches Fahrlicht ............111
AUX-Eingang ................................ 61
B Batterie ......................................... 89
Batterieentladeschutz ................119
Batterie, Starthilfe .......................201
Bedienelemente ........................... 77
Bedienungselemente am Lenkrad 77
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................55
Beheizbare Spiegel .....................30
Beladungshinweise .....................75
Beleuchtung ............................... 111
Beleuchtung beim Aussteigen ...118
Beleuchtung beim Einsteigen ....118
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24