Radio25Radio Data System (RDS)
Das Radio Data System (RDS) ist ein
Service der FM-Sender, der die Su‐
che nach dem gewünschten Sender
und dessen störungsfreien Empfang
erleichtert. RDS-Sender werden nicht
anhand der Sendefrequenz, sondern
anhand der Programmnamen er‐
kannt.
TP (Verkehrsprogramm): Verkehrs‐
funksender, sind RDS-Sender, die
Verkehrsnachrichten senden.
Verkehrsfunk ein- oder
ausschalten Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
■ Drücken Sie die TP Taste. Wenn
der Verkehrsfunk eingeschaltet ist, leuchtet [ TP] im Display.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.■ Wenn ein Verkehrsfunksender ge‐ funden wurde, leuchtet [ TP] im Dis‐
play.
■ Die Verkehrsdurchsagen werden mit der eingestellten Lautstärke
wiedergegeben, wenn Sie die
Taste CONFIG drücken und da‐
nach die Bildschirm-Schaltflächen
Navigations-Einstellungen und
Sprachausgabe wählen.
■ Wenn der Radio-Verkehrsservice eingeschaltet ist, wird das Abspie‐
len von CD/DVD und externen
Quellen für die Dauer der Verkehrs‐ durchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Schalten Sie den Verkehrsfunk ein
und drehen Sie die Lautstärke des In‐ fotainment-Systems ganz zurück.
EON (Enhanced Other
Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird er als TP angezeigt.RDS konfigurieren
Um das Menü zur RDS-Konfiguration aufzurufen:
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Radio und dann RDS-Optionen
auswählen.
RDS ein-/ausschalten
RDS auf Ein oder Aus stellen. RDS
bietet Ihnen folgende Vorteile:
■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
26Radio
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
Für die Regionalisierung muss RDS
eingeschaltet sein. Einige RDS-Sen‐
der strahlen zu bestimmten Zeiten re‐ gional unterschiedliche Programme
auf verschiedenen Frequenzen aus.
1. Regionalisierung auf Ein oder
Aus stellen. Es werden nur die Al‐
ternativfrequenzen (AF) mit den
gleichen Regionalprogrammen
ausgewählt.
2. Falls die Regionalisierung ausge‐ schaltet ist, werden alternative
Frequenzen der Sender ohne
Rücksicht auf regionale Pro‐
gramme ausgewählt.
RDS-Lauftext
Manche RDS-Sender nutzen die Zei‐
len für den Programmnamen auch
zur Anzeige zusätzlicher Informatio‐ nen. Während dieses Vorgangs wird
der Programmname verborgen.
Wenn Sie das Anzeigen von zusätz‐
lichen Informationen sperren möch‐
ten, stellen Sie die Funktion zum Blo‐ ckieren von Rolltext auf Ein.DAB
Das digitale Radiosystem DAB (Digi‐ tal Audio Broadcasting) ist ein univer‐
selles Übertragungssystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zelnen Frequenz gesendet werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Das für den AM- oder FM-Empfang
typische Fading (Tonschwund) gibt
es nicht; das DAB-Signal wird bei
konstanter Lautstärke reproduziert.■ Wenn das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger interpretiert
werden zu können, wird der Emp‐
fang vollständig unterbrochen. Dies
lässt sich durch Aktivieren von
DAB-DAB-Linking und/oder DAB-
FM-Linking vermeiden. Siehe
"Konfigurieren von DAB" unten.
■ Die (für den AM- und FM-Empfang typischen) Störungen, die durch aufbenachbarten Frequenzen aus‐
strahlende Sender verursacht wer‐
den, gibt es bei DAB nicht.
■ Wird das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert, verbessert sich die Emp‐fangsqualität von DAB, während
der AM- oder FM-Empfang in sol‐
chen Fällen erheblich geschwächt
würde.
■ Das Radio kann auch DAB+ und DMB-Audio empfangen.
DAB konfigurieren 1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Radio und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Navigation59
wird vom System berechnet und
markiert. Danach kann sie gestar‐
tet werden.
3. Zum Hinzufügen weiterer Weg‐ punkte erneut Ziel hinzufügen
drücken und die Wegpunkte in der gewünschten Reihenfolge inner‐
halb der Route hinzufügen.
Einen Wegpunkt löschen: 1. Wählen Sie im Menü Ziel die Op‐
tion Zieleliste .
2. Zwischenziel löschen drücken.
3. Die zu löschenden Wegpunkte
auswählen. Drücken Sie auf die
Bildschirm-Schaltfläche Löschen.
Mit der Funktion Zwischenziele
sortieren können die Wegpunkte in
der Zielliste neu organisiert werden.
Wegpunkte sortieren:
1. Wählen Sie im Menü Ziel die Op‐
tion Zieleliste .
2. Zwischenziele sortieren drücken.
3. Den zu verschiebenden Weg‐ punkt auswählen.
4. Die Position auswählen, an die der Wegpunkt verschoben wer‐
den soll.
Um nicht einzelne, sondern alle Weg‐
punkte auf einmal zu löschen, Alle
Zwischenziele löschen auswählen.
Um eine Zielliste als bevorzugte
Route zu speichern, wählen Sie Als
Favorit speichern .
Global Positioning System
Die Position des Fahrzeugs wird über
Satelliten- und verschiedene Fahr‐
zeugsignale sowie Kartendaten er‐
mittelt.
Gelegentlich können sich andere In‐ terferenzen - wie beispielsweise derZustand des Satelliten, die Straßen‐
konfiguration, die Beschaffenheit des Fahrzeugs und/oder andere Um‐stände - störend auf die Fähigkeit des
Navigationssystems, die Position des Fahrzeugs exakt zu bestimmen, aus‐
wirken.
Das GPS zeigt anhand der von den
GPS-Satelliten gesendeten Signale
die aktuelle Position des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug keine Signale von den Satelliten empfängt, ist auf
dem Kartenbildschirm ein Symbol zu
sehen. Symbolübersicht 3 48.
Dieses System könnte nicht verfüg‐
bar oder gestört sein, wenn einer der
folgenden Umstände gegeben ist:
■ Der Signalempfang ist durch hohe Bauten, Bäume, große Lkw oder
Tunnel beeinträchtigt.
■ Satelliten werden repariert bzw. verbessert.
Sollte das GPS nicht einwandfrei funktionieren, lesen Sie bitte unter
„Probleme bei der Routenführung“
und „Service des Navigationssys‐
tems“ 3 60 nach, wo Sie weitere In‐
formationen finden.
Navigation61
■ Bei der automatischen Neufestle‐gung könnte eine Route zurück
zum eingestellten Wegpunkt ange‐
zeigt werden, wenn ein Ziel ohne
Passieren eines vorgegebenen
Wegpunktes angesteuert wird.
■ Die Strecke darf auf Grund von zeit‐
lich begrenzten bzw. saisonalenoder anderweitigen Festlegungen
nicht befahren werden.
■ Einige Routen könnten nicht ge‐ sucht werden.
■ Die zum Ziel führende Route könnte nicht angezeigt werden,
wenn neue Straßen vorhanden
sind, Straßen in letzter Zeit verän‐
dert wurden oder bestimmte Stra‐
ßen nicht in den Kartendaten gelis‐
tet sind.
Kartendarstellung 3 46.
Um seinen Standort auf der Karte neu zu kalibrieren, parken Sie das Fahr‐
zeug bei laufendem Motor für zwei bis fünf Minuten, bis die Aktualisierung
erfolgt ist.Service des
Navigationssystems
Wenn das Navigationssystem gewar‐ tet werden muss und trotz Beachtung
der hierin enthaltenen Hinweise Pro‐
bleme bestehen sollten, wenden Sie sich bitte zwecks Hilfe an Ihre Werk‐
statt.
83
Einen Anruf stumm bzw. lautschalten ..................................... 69
Einführung ..................................... 4
Ein Mobiltelefon anschließen .......69
Einstellungen konfigurieren ..........18
F
Feedback Sprache .......................69
Fehlerbehebung für iPhone, iPod touch und iPad ..................36
Fernbedienung am Lenkrad ...........5
FM ................................................ 27
Freisprecheinrichtung ...................69
G
Geografische Koordinaten ............51
Global Positioning System ........... 59
Gracenote ..................................... 32
Grundsätzliche Bedienung ...........13
H
Hilfe zur Sprachsteuerung ............62
Home Page................................... 13I
iPhone, iPad Audio .......................36
iPod Allgemeine Informationen .........32
Gerät verbinden ........................32
iPod-Menü ................................. 36
iPod Audio .................................... 36
K Kartendarstellung ........................46
Karteneinstellungen ......................46
Kartenmaßstäbe ........................... 46
Klangeinstellungen .......................18
Konferenzruf ................................. 69
Koppeln von Mobiltelefonen .........69
L Letztes Ziel ................................... 51
Lieblingsroute ............................... 51
M Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne.... 69
Menü-Bildschirm-Schaltfläche ......51
Menü, konfigurieren ......................18
Mobiltelefon, Bluetooth .................69
Multiband-Antenne .......................28
N Navigations-Einstellungen ............18
Navigationssymbole .....................48Navigationssystem, Benutzung
des Systems.............................. 44
Navigationssystem verwenden .....44
Nützliche Hinweise zu Sprachbefehlen ......................... 62
P Personalisierung ........................... 18
Positionsbestimmung ...................59
Probleme bei der Routenführung. 60
R
Radio abspielen ............................ 22
Radio-Befehle ............................... 62
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radioeinstellungen .......................18
Radioempfang ............................. 27
Routen-Vorschau.......................... 51
Route starten ................................ 51
S Schnellinfo .................................... 13
Scroll-Funktionen.......................... 46
Sender suchen ............................. 22
Service des Navigationssystems ..60
Smartphone .................................. 32
Sprachen ...................................... 18
Sprachsteuerung .........................62
Sprachsteuerung abbrechen ........62