F4VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für Hyundai entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller
Menschen, die Hyundai-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative
Bauweise eines jeden Hyundai-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen Hyundai bekannt. Wir empfehlen Ihnen, dass
Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen können, dass Sie mit Ihrem
neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Wir empfehlen Grundsätzlich, Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Anmerkung: Da auch zukünftige Fahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen angewiesen sind,
hinterlassen Sie das Handbuch für die weitere Nutzung bitte im Fahrzeug, wenn Sie diesen Hyundai verkaufen.
Vielen Dank.
Copyright 2015 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der Hyundai Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder auf irgendeine Art und Weise
übertragen werden.
ACHTUNG
Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den Hyundai-Spezifikationen entsprechen, kann zu
schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative Kraftstoffe und Schmiermittel
verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische Fahrzeugdaten' auf der Seite 9-4 aufgeführten
Spezifikationen entsprechen.
347
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040900ATQ
Funktion des Airbagsystems
• Die Airbagfunktion steht nur in den
Zündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
• Airbags werden im Fall einer er-
heblichen frontalen Kollision
unverzüglich entfaltet, um die Insassen
möglichst vor ernsten Personenschäden
zu schützen.
• Es gibt keine bestimmte Geschwin-
digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel.Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignal aussendet.
• Die Airbagauslösung hängt bei einer
Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall-
winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse-
bedingungen definitiv beschreiben.• Das Entfalten der vorderen Airbags und
das Ablassen des Drucks geschieht in
einem sehr kurzen Moment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen.
• Um bei einer schweren Kollision Schutz
bieten zu können, müssen die Airbags
außerordentlich schnell entfaltet
werden. Die Kürze der Zeit, in der sich
ein Airbag entfaltet, basiert auf der
extrem kurzen Zeit, in der eine Kollision
stattfindet und in der es notwendig ist,
den Airbag zwischen dem Insassen
und der Fahrzeugstruktur herzustellen,
bevor der Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt. Die
kurze Zeit der Entfaltung reduziert das
Risiko schwerer oder lebensbedroh-
licher Verletzungen bei schweren Kol-
lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-
wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen im
Gesicht, Quetschungen, Knochen-
brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen.• Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich
nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet-
zungen möglich.
VORSICHT
• Um schwere oder tödliche
Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen
(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehne
anlehnen.
• Ein Airbag entfaltet sich bei einem
Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
• Eine Airbagentfaltung kann
Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verlet
-zungen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
8 4
D030200AEN-EE
System im Alarm-Status
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage
ausgelöst, wenn einer der folgenden
Faktoren auftritt:
• Eine vordere oder hintere Tür wird
ohne Verwendung der Fernbedienung
geöffnet.
• Die Heckklappe wird ohne Verwendung
der Fernbedienung geöffnet.
• Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Hupe ertönt und die Warnblinker
blinken durchgehend ca. 30 Sekunden
lang. Um die Alarmanlage abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit der
Fernbedienung.
D030400BTQ
System nicht aktiviert
Das System wird deaktiviert, wenn die
Türen (und die Heckklappe) mit der
Fernbedienung entriegelt werden.
Nach dem Drücken der Entriegelungstaste
leuchten die Blinkleuchten 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür geöffnet wird, wird das System
wieder aktiviert.
✽ANMERKUNG - System ohne
Wegfahrsperre
• Vermeiden Sie den Versuch, den
Motor bei aktivierter Alarmanlage
anzulassen. Der Anlassermotor ist bei
aktivierter Alarmanlage gesperrt.
Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss, drehen Sie ihn die
Stellung ON und warten Sie 30
Sekunden. Danach ist das System
deaktiviert.
• Können Sie sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt wenden. Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI
Vetragswerkstatt.
✽ANMERKUNG- System mit
Wegfahrsperre
• Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und lassen Sie den Motor
an. Danach ist das System deaktiviert.
• Können Sie sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt wenden. Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI
Vetragswerkstatt.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder
bearbeiten Sie die Komponenten
der Alarmanlage nicht, da dies zu
einer Fehlfunktion der Alarmanlage
führen könnte. Wir empfehlen
grundsätzlich, dass Sie
Servicearbeiten von einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen
lassen. Fehlfunktionen der
Diebstahlwarnanlage, die durch
unsachgemäße Arbeiten,
Änderungen und Einstellungen
verursacht werden, unterliegen
nicht der Garantie des
Fahrzeugherstellers.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
18 4
D080100AUN
Elektrische Fensterheber
(ausstattungsabhängig)
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Alle Türen sind mit
Fensterheberschaltern ausgestattet. In
der Fahrertür befindet sich zusätzlich ein
Sperrschalter, mit dem die Funktion der
übrigen Fensterheberschalter gesperrt
werden kann.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, können die
elektrischen Fensterheber für weitere ca.
30 Sekunden bedient werden. Wenn
jedoch eine Vordertür geöffnet wird,
können die elektrischen Fensterheber
auch nicht in den ersten 30 Sekunden
nach dem Ausschalten der Zündung
bedient werden.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie während der Fahrt mit einem
geöffneten Fenster feststellen, dass der
Luftdruck im Fahrzeug pulsiert, öffnen
Sie das gegenüberliegende Fenster ein
wenig, um das Pulsieren zu reduzieren.
D080101ATQ
Ausführung A
Fenster öffnen und schließen
(ausstattungsabhängig)
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in
der Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (3).
D080102ATQ
Ausführung B
Fensterheber mit automatischer
Öffnen-Funktion (Fahrertür)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrücken,
öffnet sich das Fenster der Fahrertür
vollständig, auch wenn der Schalter
wieder losgelassen wird. Wenn Sie die
automatische Fensterbewegung in einer
bestimmten Position stoppen möchten,
ziehen Sie den Schalter kurzzeitig in die
entgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung.
OTQ047203OTQ047204
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
38 4
D150206ATQ
TRIP-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der TRIP-Computer ist ein
Mikrocomputer-gesteuertes Fahrer-
Informationssystem, welches bei
eingeschalteter Zündung fahrrelevante
Informationen, inklusive Restreichweite,
Tageskilometerzähler und Durchschnitts-
geschwindigkeit auf dem Display anzeigt.
Alle gespeicherten Informationen (außer
Kilometerzähler) werden beim
Abklemmen der Batterie auf 0
zurückgesetzt. Der Kilometerzähler wird
immer solange angezeigt, bis das
Display abgeschaltet wird.Drücken Sie die TRIP-Taste kürzer als 1
Sekunde, um in der folgenden Reihenfolge
die Funktionen Restreichweite,
Durchschnittsgeschwindigkeit oder
Tageskilometerzähler zu wählen:
Restreichweite (km oder mi)
Dieser Modus zeigt die auf der Basis des
vorhandenen Kraftstoffvorrats und der
zum Motor geförderten Kraftstoffmenge
überschlägig errechnete Restreichweite
an. Wenn die errechnete Reichweite
unter 50 km (30 Meilen) liegt, wird das
Symbol "---" auf dem blinkenden Display
angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 50
und 999 km (30 bis 999 Meilen). DurchschnittsgeschwindigkeitTageskilometerzähler
Restreichweite
OTQ047052
Kilometerzähler
OTQ047047
439
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder wenn die
Batteriespannung unterbrochen war,
kann die Funktion "Restreichweite"
beeinträchtigt sein.
Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
• Die Werte des Kraftstoffverbrauchs
und der Restreichweite können in
Abhängigkeit folgender Einflüsse
stark variieren: Betriebszustand des
Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedin-
gungen.
• Der Wert der Restreichweite ist ein
überschlägig errechneter Wert der
zur Verfügung stehenden Stre-
ckenlänge. Der Wert kann von der
tatsächlich zur Verfügung stehenden
Streckenlänge abweichen.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Dieser Modus berechnet die Durch-
schnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
seit dem letzten Reset der Durch-
schnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufen-
dem Motor weiter berechnet.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 0 und
220 km/h (0 bis 140 mph).
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird, kann sie auf Null (---)
zurückgesetzt werden (Reset), indem die
TRIP-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
Dieser Modus zeigt die Länge einer
individuellen Fahrstrecke, die nach dem
letzten Reset des Tageskilometerzählers
zurückgelegt wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer-
zählers liegt zwischen 0.0 und 999.9 km
(Meilen).
Während der Tageskilometerzähler
angezeigt wird, kann er auf Null (0.0)
zurückgesetzt werden, indem die TRIP-
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt
wird.
OTQ047054 Durchschnittsgeschwindigkeit
KilometerzählerOTQ047051 Tageskilometerzähler
Kilometerzähler
445
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150312AUN
Schaltstufenanzeige
(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt.
Schaltgetriebe-
Ganganzeige
(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige informiert Sie darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff
einzusparen.
Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in
den 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. Gang eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in
den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. Gang
eingelegt).
✽ Anmerkung
Wenn die Systemfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, wird die
Pfeilanzeige hoch/herunter und der
Gang nicht angezeigt.
D150339ASA
Fahrstufenanzeige
Automatikgetriebe
(ausstattungsabhängig,
Europa)
Im Sportmodus gibt diese Anzeige
Aufschluss darüber, welcher Gang
vorzugsweise eingelegt sein sollte, um
beim Fahren Kraftstoff zu sparen.
• Hochschalten :▲
2, ▲
3, ▲
4
• Herunterschalten :
▼1,
▼2,
▼3
Beispiel
: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in
den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in
den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert, erscheint keine Anzeige.
O/D OFF Anzeigeleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das O/D-System ausgeschaltet ist (siehe
Automatikgetriebe).
D150313AEN
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser
Warnleuchte zeigt eine Störung der
Lichtmaschine oder des elektrischen
Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob
der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs-
gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
O/D
OFF
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
48 4
D150323ATQ
ESP (ESC)-Kontrollleuchte
(elektronisches Stabilitätsprogramm)
(ausstattungsabhängig)
Die ESP (ESC)-Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung auf und
sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Das eingeschaltete ESP
(ESC)-System überwacht die
Fahrbedingungen und unter normalen
Fahrbedingungen bleibt die ESP (ESC)-
Kontrollleuchte ausgeschaltet. Wenn
rutschiger Untergrund oder zu geringe
Traktion festgestellt wird, setzt die ESP
(ESC)-Regelung ein und die ESP (ESC)-
Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen,
dass die ESP (ESC)-Regelung aktiv ist.
Wenn aber eine Störung des ESP
(ESC)-Systems vorliegt, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft auf.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
Nach dem Anschließen oder Laden einer
entladenen Batterie kann die
Kontrollleuchte ESP (ESC) aufleuchten.
Drehen Sie das Lenkrad in diesem Fall
bei eingeschalteter Zündung
(Zündschlüssel in Stellung ON) halb nach
links und nach rechts. Schalten Sie nun
die Zündung erst aus und lassen Sie
danach den Motor an. Wenn die
Kontrollleuchte ESP (ESC) nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ESP (ESC) OFF-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die ESP (ESC) OFF -Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Um das ESP (ESC)-System
abzuschalten, drücken Sie die Taste ESP
(ESC) OFF. Die Kontrollleuchte ESP
(ESC) OFF leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass das ESP (ESC)-System deaktiviert
ist.
ESP
■AusführungA■AusführungBESP
OFF
■AusführungA■AusführungB