Page 97 of 187

95
KORREKTE BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einer
elektronischen Vorrichtung zum
Blockieren des Motors ausgestattet:
falls der Wagen nicht anspringt,
beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt
“Das Fiat CODE-System” im Kapitel
“Kenntnis des Fahrzeuges”.
Es empfiehlt sich,
während der ersten Zeit
dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abzuverlangen
(beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange
Strecken bei höchsten
Drehzahlen, allzu intensives
Bremsen usw.).
Lassen Sie bei
abgeschalteten Motor
den Schlüssel nicht in
der Position MAR, um zu
vermeiden, dass die Batterie
durch unnötigen
Stromverbrauch entladen wird.
Es ist gefährlich, den
Motor in geschlossenen
Räumen laufen zu lassen. Der
Motor verbraucht Sauerstoff
und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
ACHTUNG
Es ist zu
berücksichtigen, dass
bei stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die
elektrische Servolenkung nicht
funktionieren und dass deshalb
am Bremspedal und am
Lenkrad bedeutend mehr Kraft
als üblich aufzuwenden ist.
ACHTUNG
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 95
Page 98 of 187

96
MOTORSTART
1) Sicherstellen, dass die
Handbremse angezogen ist.
2) Den Ganghebel in die
Leerlaufposition bringen.
3) Den Zündschlüssel auf MAR
drehen: auf der Instrumententafel
leuchten die Kontrollleuchten
mund
U.
4) Das Ausschalten der
Kontrollleuchten abwarten, was
umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist.
5) Treten Sie das Kupplungspedal
ganz durch.
6) Den Zündschlüssel in den ersten
Momenten nach dem Erlöschen
der Kontrollleuchten auf AVV
drehen. Ein zu langes Abwarten
würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder
aufheben. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor
gestartet hat.HINWEIS Dreht man den Schlüssel
bei kaltem Motor auf AVV, muss das
Gaspedal komplett losgelassen sein.Sollte der Motor nicht beim ersten
Versuch anspringen, den Schlüssel
wieder in Stellung STOP bringen und
nochmals starten.
Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motor zu starten,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten
Motor den Zündschlüssel nicht auf
MAR lassen.
Blinkt die
Kontrollleuchte
m60
Sekunden lang nach
dem Starten des Motors oder
während eines längeren
Anlassvorgangs, deutet dies auf
eine Störung am Vorglühsystem
hin. Startet der Motor, kann das
Fahrzeug normal benutzt
werden; Bitte wenden Sie sich
jedoch so schnell wie möglich an
das Fiat-Kundendienstnetz.
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 96
Page 99 of 187

97
WIE ERWÄRMT
MAN DEN SOEBEN
GESTARTETEN MOTOR
– Langsam anfahren und den Motor
bei niedriger Drehzahl drehen
lassen, ohne das Gaspedal zu
betätigen.
– Verlangen Sie auf den ersten
Kilometern keine
Höchstleistungen. Es wird
empfohlen abzuwarten, bis sich
der Zeiger in der Anzeige der
Motorkühlflüssigkeitstemperatur
zu bewegen beginnt.NOTSTART
Das Anlassen durch
Anschieben,
Anschleppen oder
Nutzung von Abfahrten ist
unbedingt zu vermeiden. Diese
Vorgänge können zu einem
Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen.
Bis zum Start des
Motors funktioniert
weder die Servobremse noch
die Servolenkung. Die auf das
Bremspedal und das Lenkrad
auszuübende Kraft ist daher
sehr viel größer als normal.
ACHTUNG
UM DEN MOTOR
ABZUSTELLEN
Drehen Sie den Zündschlüssel bei
Motor im Leerlauf auf STOP.
Das “Gas geben” vor
dem Abstellen des
Motors nützt nichts,
verbraucht unnötig Kraftstoff
und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anstrengenden Strecke ist es besser,
den Motor vor dem Abstellen im
Leerlauf “wieder zu Atem kommen
zu lassen”, damit die Temperatur
unter der Motorhaube absinken
kann.
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 97
Page 100 of 187

98
BEIM PARKEN
Den Motor abstellen, die
Handbremse anziehen, den 1. Gang
an Steigungen oder den
Rückwärtsgang an Neigungen
einlegen und die Räder in Richtung
Bordstein oder Straßenrand
einschlagen. Wurde das Fahrzeug auf
einer stark abfallenden Straße
abgestellt, wird empfohlen, die Räder
auch mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
Den Zündschlüssel nicht auf MAR
lassen, da sich sonst die Batterie
entlädt.
Immer den Schlüssel abziehen, wenn
man das Fahrzeug verlässt.
Niemals Kinder alleine
und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen.
ACHTUNG
HANDBREMSE Abb. 105
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Ziehen Sie zum Betätigen der
Handbremse den Handbremshebel
nach oben, bis die Sperre des
Fahrzeugs gewährleistet ist.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf
der Instrumententafel die
Kontrollleuchte x.
Um die Handbremse zu lösen:
1) Den Hebel leicht anheben und
den Entriegelungsknopf A
drücken.
2) Die Taste gedrückt halten und
den Hebel absenken. Die
Kontrollleuchte xerlischt.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der
Vorgang bei gedrücktem Bremspedal
auszuführen.
Das Fahrzeug muss
nach einigen
Einrastungen des Hebels
blockiert sein. Ist dies nicht der
Fall, wenden Sie sich an den
Fiat-Kundendienst, um die
Einstellung vornehmen zu
lassen.
ACHTUNG
Abb. 105
F0X0086m
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 98
Page 101 of 187

99
WINTERREIFEN
Das Fiat Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge zur Wahl des
Reifens, der für den vom Kunden
vorgesehenen Einsatz am besten
geeignet ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den
Fülldruck sowie für die
entsprechenden Merkmale der
Winterreifen strikt die Angaben im
Abschnitt “Räder” im Kapitel
“Technische Eigenschaften”
beachten.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm
nimmt die Wintertauglichkeit der
Reifen bedeutend ab. Sie sollten
daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der
Winterreifen bewirken, dass ihre
Leistungen beim Einsatz unter
normalen Witterungsbedingungen
oder bei längeren Autobahnfahrten
geringer sind als die Reifen, die zur
üblichen Fahrzeugausrüstung
gehören. Daher muss die Benutzung
auf die zugelassenen Leistungen zu
begrenzen.ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unterhalb der
vom Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit
empfiehlt es sich, am Fahrerplatz gut
sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit
dieser Reifen anzubringen (wie in
der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren
Sicherheit bei der Fahrt, beim
Bremsen, einer sicheren Spurhaltung
und Lenkfähigkeit, sind an allen vier
Rädern gleiche Reifen (Fabrikat und
Profil) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht
geändert werden soll.
BEDIENUNG
DES GETRIEBES
Um die Gänge einzulegen, muss man
das Kupplungspedal komplett
durchdrücken und den
Gangschalthebel in eine der
Positionen im Schema in Abb. 106
gebracht werden (das Schema
befindet sich auch auf dem Hebelgriff).
ZUR BEACHTUNG Der
Rückwärtsgang kann nur bei
vollständig stillstehendem Fahrzeug
eingelegt werden. Warten Sie bei
laufendem Motor vor dem Einlegen
des Rückwärtsgangs mindestens 2
Sekunden bei vollkommen
durchgetretenem Kupplungspedal ab,
um eine Beschädigung der Zahnräder
und Reibung zu vermeiden.
Die
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen mit Angabe
“Q” darf nicht 160 km/h
überschreiten, maßgebend sind
in dieser Hinsicht die geltenden
Straßenverkehrsvorschriften.
ACHTUNG
Abb. 106
F0X0087m
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 99
Page 102 of 187

100
Um den Rückwärtsgang (R)
einzulegen, muss man warten, bis das
Fahrzeug steht und aus der
Leerlaufposition den Heben nach
rechts und dann zurück ziehen,
indem man den Ring A anhebt, der
das ungewollte Einlegen des RG
verhindert.
Um die Gänge richtig
zu wechseln, muss das
Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Aus
diesem Grunde darf sich auf
dem Boden vor der
Pedalgruppe kein Hindernis
befinden: eventuelle
Fußmatten müssen glatt liegen,
damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
ACHTUNG
Lassen Sie während der
Fahrt nicht die Hand auf
dem Schalthebel, die
dadurch ausgeübte Kraft kann
auf die Dauer, obwohl sie gering
ist, die inneren
Gangschaltungselemente
abnutzen.
Die Bedienung des
Kupplungspedals muss auf die
Gangwechsel begrenzt werden.
Beim Fahren den Fuß nicht auf
dem Kupplungspedal liegen
lassen, auch wenn er nur leicht
aufgelegt bleibt.
Bei den Versionen/Märkten wo
vorgesehen kann die
Kontrollelektronik des
Kupplungspedals einen falschen
Fahrstil als Fehler interpretieren
und dementsprechend
reagieren.RATSCHLÄGE
FÜR DAS BELADEN
Das Fahrzeug wurde für bestimmte
Höchstlasten entwickelt und
zugelassen (siehe Tabelle
“Gewichte” im Kapitel “Technische
Eigenschaften”):
– Fahrbereites Gewicht
– Nutzlast
– Höchstlast auf der Vorderachse
– Höchstlast auf der Hinterachse
– Anhängelast.
Jede dieser Grenzen
muss beachtet und darf
auf keinen Fall überschritten
werden.
ACHTUNG
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 100
Page 103 of 187

101
Abb. 107
F0X0088m
Unregelmäßige
Strecken und
energisches Abbremsen können
ein plötzliches Verschieben der
Ladung verursachen, was eine
Gefahrensituation für den
Fahrer und die Insassen ist: vor
dem Losfahren befestigen Sie
daher gut die Ladung mit den
entsprechenden Haken am
unteren Teil der Seitenwände
Abb. 107 - 108; für die
Blockierung benutzen Sie
Metallkabel, Seile oder
Riemen, deren
Widerstandsfähigkeit dem
Gewicht des zu befestigenden
Materials angemessen ist.
ACHTUNG
Abb. 108
F0X0089m
Achtung. Die
zusätzlichen
Vorrichtungen an den
Enden der Wände (Nr. 3 pro
Seite) dienen nur für die
Befestigung des Abdeckgewebes.
Sie dürfen niemals für die
Absicherung der Ladung benutzt
werden.Außer dieser allgemeinen
Vorsichtsmaßnahmen können einige
einfache Abstimmungen die
Fahrsicherheit und den Komfort
verbessern und die Lebensdauer des
Fahrzeuges verlängern:
– Die Last gleichmäßig auf der
Ladefläche verteilen: wenn es
notwendig ist, die Last auf einen
Bereich zu konzentrieren, muss
sie hinter der Trennwand
zwischen Kabine und Laderaum
angeordnet werden;
– Daran denken, dass der
Schwerpunkt des Fahrzeuges
verlegt wird, je weiter unten sich
die Ladung befindet, was eine
sichere Fahrt leichter macht:
positionieren Sie daher die
schwereren Waren unten;
– erinnern Sie sich daran, dass das
dynamische Fahrverhalten des
Fahrzeuges durch das
transportierte Gewicht beeinflusst
wird: die Bremswege werden vor
allem bei hoher Geschwindigkeit
länger.
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 101
Page 104 of 187

102
KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Nachfolgend werden einige nützliche
Empfehlungen aufgeführt, um eine
Kraftstoffeinsparung und eine
Beschränkung des Ausstoßes sowohl
von CO
2als der anderen Schadstoffe
(Stickstoffoxide, unverbrannte
Kohlenwasserstoffe, PM Feinstaub,
usw. …) zu erzielen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Nachstehend die allgemeinen Dinge,
die den Kraftstoffverbrauch
beeinflussen.
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist
wichtig, und es lohnt sich die
Kontrollen und Einstellungen nach
dem “Plan der programmierten
Wartung” auszuführen.Bereifung
Der Luftdruck der Reifen ist
regelmäßig alle 4 Wochen zu
kontrollieren: ist der Druck zu
niedrig, erhöht sich der Verbrauch
auf Grund des größeren
Rollwiderstandes.
Unnötige Lasten
Fahren Sie nicht mit Überlast.
Das Gewicht des Fahrzeugs (vor
allem im Stadtverkehr) beeinflusst
stark den Verbrauch und die
Stabilität.
Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger oder Skihalter nach
dem Gebrauch vom Wagendach
entfernen.
Dieses Zubehör beeinträchtigt die
Aerodynamik des Fahrzeugs, was
eine negative Auswirkung auf den
Verbrauch hat. Verwenden Sie beim
Transport besonders sperriger
Gegenstände vorzugsweise einen
Anhänger.Elektrische Verbraucher
Benutzen Sie die elektrischen
Vorrichtungen nur so lange wie
erforderlich. Die zusätzlichen
Scheinwerfer, die Scheibenwischer
und das Gebläse der Heizung haben
einen sehr hohen Stromverbrauch
und bei erhöhtem Stromverbrauch
erhöht sich auch der
Kraftstoffverbrauch (bis zu +25% im
Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage führt
zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
(durchschnittlich bis zu +20%): wenn
die Außentemperatur dies zulässt
sollte daher nur die Lüftung
verwendet werden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht
zweckentsprechenden
aerodynamischen Anbauteilen kann
die Aerodynamik und den Verbrauch
verschlechtern.
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 102