Page 245 of 384

243
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
"multimedia":
Freisprecheinrichtung, Autoradios, mobile
Navigationsgeräte, halbintegriertes Navigationssystem,
mobiles Navigationssystem, CD für die
Kartenaktualisierung, Fahrerunterstützungsassistent,
DVD-Player, USB Box, Lautsprecher, HiFi-Modul,
230V-Anschluss, WiFi on Board, Telefon/Smartphone-
Halterung, Halterung für Multimedia-Geräte hinten, etc.
Bei Ihrem CITROËN-Vertragspartner erhalten
Sie ebenfalls Reinigungs- und Pflegemittel (für
innen und außen) - darunter die ökologischen
Mittel der Reihe "TECHNATURE" -, Produkte
zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und
Sprühdosen in dem exakten Farbton Ihres
Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche für
das Reifenfüllset...), ...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke CITROËN, um die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile
kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
praktische Tipps
Page 283 of 384
281
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
emyway
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHaLT
02 Lenkradbetätigungen
03
a llgemeine Funktionen
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für musikdateien, Speichermedien
09 audioeinstellungen
10 Konfiguration
11
Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
282
284
285
287
300
303
313
316
322
323
324
NaVIG
aTION G p S
a
UTOR a DIO m ULTI m EDI a
BLUET
OOTH
®-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S.
328
Page 285 of 384
01
283
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Langes Drücken:
Reinitialisierung des
Systems
Zugang zum Menü "
Telefon"
und Anzeige der Liste der
letzten getätigten oder
angenommenen Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten
Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen
Radiosenders Zugang zum Menü "
m
USIC" und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
®-Players
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der
Audio-Parameter für die "
m
EDI
a
"-Quellen (CD/USB/iPod/
Streaming/AUX)
Zugang zum Menü "
F
m
/
am
" und
Anzeige der Liste der empfangenen
Sender
Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter
für die Tuner Audioquelle
Page 286 of 384
02
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
RADIO: Auswahl des vorherigen /
nächsten gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags im
Adressbuch Taste SRC/TEL:
Änderung der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Adressbuch
RADIO: Einstellung des vorherigen
Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach
oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringernStummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Ton ausschalten.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten.
BETäTIGUNGEN am LENKRaD
Page 287 of 384
03
285
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Eine Detailübersicht über die Menüs finden Sie in der Rubrik
"Bildschirmstruktur".
Zur Pflege des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"R
a
DIO"
"TELEFON "
(bei laufendem Gespräch)
SETU
p
: EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit, Konfiguration der Anzeige, Ton,
Fahrzeugeinstellungen Wechseln der Audioquelle:
Ra DIO: RADIO-Betrieb
m
USIC: MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste
m
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"Ka RTE I m
VOLLBILD m ODUS"
" a USSCHNITTFENSTER"
(bei laufender Zielführung)
aLLGEmEINE FUNKTIONEN
Page 288 of 384
03
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Durch Drücken des Einstellrads
erhalten Sie je nach
Bildschirmanzeige Zugang zu den
Kurzmenüs.
anzeige je nach Kontext
R
a
DIO:
Frequenz ändern
L
a UF w ERKE FÜR m USIK-
S
p EICHER m EDIEN, CD oder
USB (je nach
m
edium):
Wiedergabemodus:
Norm. wiederg.
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe
komplett
wiederholen
TELEFON
(im Gespräch):
Telefonhörer
KaRTE IN VOLLBILDaNZEIGE
ODER IN
a
USSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
auswahl eines Ziels
adresse eingeben
V erzeichnis
G
p S-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Ort
a
ls a nkunftsort wählen
a
ls Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanzeige verlass.
Zielführungskriterien
a
nruf halten
DT
m
F-Töne
a
uflegen
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1Fm
V
erkehrsfunk (T
a
)
am
Informationen
Unterhaltung
Spezial oder
w
ichtig
2
2
2
2
2
2
Serviceansagen1
aLLGEmEINE FUNKTIONEN
Page 295 of 384
04
293
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
NaVIGaTION - Z IELFÜHRUNG
Es kann nun Folgendes ausgewählt werden:
-
"optische W
arnung",
-
"akustische W
arnung",
-
"W
arnung nur bei Zielführung",
-
"W
arnung nur bei
Geschwindigkeitsüberschreitung".
Die Wahl der Anzeigezeit ermöglicht die
Bestimmung der Zeit, die der Warnung
"Risikozone" vorangeht.
Wählen Sie " OK" aus, um den Bildschirm
zu bestätigen. Wählen Sie " Optionen" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, bevor Sie anschließend
" p arameter für Risikozonen setzen"
auswählen und erneut Ihre Auswahl
bestätigen. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Risikozonen
heruntergeladen und im System gespeichert worden sind.
Eine detaillierte Beschreibung des Verfahrens zur Aktualisierung
der Risikozonen ist im Internet unter http://citroen.navigation.com
abrufbar.
Drücken Sie auf
N
aV, um das Menü
"
Navigation - Zielführung
" aufzurufen.
Einstellung der warnhinweise Risikozonen / Gefahrenzonen
Page 304 of 384

05
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Die wichtigsten TmC-Bildschirmsymbole
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
Unfall
Gefahrenstelle
Parkplatz
zähfließender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Schnee / Glatteis
Bauarbeiten
Stau
Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser
Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders,
der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB,
etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der
normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung
der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf R
a DIO, um das Menü
anzuzeigen.
Wählen Sie " Verkehrsmeldungen" aus
und bestätigen Sie anschließend Ihre
Auswahl.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
"Verkehrsfunk" und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich
während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen. Die Funktion jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren
oder deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie
zu unterbrechen.
VERKEHRSINFORmaTIONEN