
18
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.la
ssen si e eine Überprüfung durch einen Vertreter
des CITROËN-Hänldernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen
di
e a
b
gasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
Das DSC-/ASR-System wird aktivier t. Das System optimier t die Traktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r. Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bremsanlage
ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
aBs-
Warnleuchte
Der elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Betriebskontrolle

22
Motoröldruckununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.st
ellen si e das Fahrzeug ab, schalten si e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B
atterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelocker te Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden s
i
e sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten
si e, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle

40
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed02-2014
Wenn eine der türen, die Heckscheibe oder
der Kofferraum offen ist, funktionier t die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird
verriegelt und dann sofort wieder entriegelt,
was durch ein Rückprallgeräusch hörbar ist.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn binnen dreißig Sekunden weder
eine Tür noch der Kofferraum geöffnet wird.
Verriegelung mit der
Fernbedienung
F drücken si e auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Fahrzeug verriegeln
die er folgte Verriegelung wird durch das au fleuchten
der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Verriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür nach hinten, um das Fahrzeug zu
verriegeln. Mit Hilfe dieser Funktion können
s
i
e i
h
r Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen l
ic
htverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hier für verriegelt sein.
Lokalisierung des Fahrzeugs Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
der schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug star ten lässt.
di
e elektronische a
n
lasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
F
d
r
ücken
s
i
e auf das geschlossene
Vorhängeschloss der Fernbedienung.
di
e
d
e
ckenleuchten und die Fahr trichtungsanzeiger
blinken für die Dauer von einigen Sekunden.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode, das
Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen
mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig
außerhalb des Fahrzeugs auf. In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes.
Überprüfen
s
i
e, dass die
t
ü
ren und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
Öffnungen

49
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Vordersitze
F Heben si e den Bügel A an und schieben si e den
Sitz nach vorne oder hinten. F
Z iehen si e den Hebel C hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um
ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis
die gewünschte Position erreicht ist.
F
dr ehen si e das ei nstellrad B, um die
Rückenlehne einzustellen.
Längsverstellung Höhenverstellung
Neigung der Rückenlehne
Einstellungen
(nur Fahrerseite)
Aus Sicherheitsgründen müssen Einstellungen des Fahrersitzes unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführ t werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockier t.
3
Bordkomfort

74
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
l
ösen s
i
e die Befestigungen,
F
e
ntfernen Sie die Fußmatte.
Fußmatten
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die
mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
EntfernenUm jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
di
e Ver wendung einer nicht von C
i
t
R
OË
n
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen s
i
e die Befestigungen unter d
r
uck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
ausstattung

81
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Zündschlüssel vergessen
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss
in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird
die Zündung nach
a
b
lauf einer s
t
unde
automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie
den Schlüssel in Position 1
(Stop) und dann
erneut in Position 2
(Zündung ein).
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem
endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden
die Funktionen des Brems- sowie des
Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet: es
besteht die Gefahr, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu verlieren.
Wenn
s
i
e das Fahrzeug verlassen, behalten
si
e den
s
c
hlüssel bei sich und verriegeln
s
i
e
das Fahrzeug. Um das Entriegeln der Lenkradsäule zu
erleichtern, wird empfohlen, die Vorderreifen
in einer Achse mit dem Fahrzeug zu stellen,
bevor der Motor ausgeschaltet wird.
Ausschalten
F Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
F D rehen Sie mit dem Motor im Leerlauf den
Schlüssel auf die Position 1 .
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus der Zündung.
F
U
m die Lenkradsäule zu verriegeln, drehen Sie
das Lenkrad bis es blockier t.
F
Ü
berprüfen Sie, dass die Handbremse richtig
angezogen ist, insbesondere an einem Hang. Für weitere
d
e
tails, siehe Rubrik
"Energiesparmodus".Energiesparmodus
Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1-Stop )
können Sie noch für eine maximale Dauer von
insgesamt 30
Minuten Funktionen wie die Audio- und
Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Standlicht,
die Deckenleuchten, ... benutzen.
5
Fahrbetrieb

82
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Feststellbremse
Feststellbremse anziehenFeststellbremse lösen
Schlagen Sie beim Parken am Hang die
Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein
ein, ziehen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie die Zündung aus.Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und
der STOP
-
le
uchte während der Fahrt,
verbunden mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Bildschirm,
weist darauf hin, dass die Bremse noch
angezogen ist oder nicht richtig gelöst
wurde.
F
Z
iehen Sie den Hebel der Feststellbremse an,
damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. F
Z
iehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse,
drücken
s
i
e auf die
e
n
triegelungstaste und
drücken Sie dann den Hebel der Feststellbremse
ganz nach unten.
Fahrbetrieb

95
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Bei starkem Beschleunigen sowie
bei Gefälle zum Beispiel, kann der
ge
schwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmier te Geschwindigkeit
überschritten wird.
de
r Begrenzer wird augenblicklich
ausgeschaltet, die angezeigte
Geschwindigkeit blinkt.
ei
n akustisches s
i
gnal ertönt in
Verbindung mit einem Blinken der
ge
schwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der Geschwindigkeitsgrenze nicht von dem
Fahrer ausgelöst wurde.
Die Ver wendung von Fußmatten, die nicht
von C
it
R
OË
n z
ugelassen sind, kann die
Funktion des
g
e
schwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.ei
n Blinken der
st
riche weist auf eine
Funktionsstörung des Begrenzers hin.
la
ssen
s
i
e eine Überprüfung durch einen C
i
t
R
OË
n-
V
er tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Funktionsstörung
Ausschalten
F drehen si e den sc halter 1 auf "0". D
ie Anzeige mit den Informationen des
Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
F
t
r
eten s
i
e das g
a
spedal kräftig
und über
den Widerstand hinaus durch, um die
programmier te Geschwindigkeitsgrenze zu
überschreiten.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktivier t, im
Kombiinstrument wird weiterhin die programmier te
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Zeitweises Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmier te Sollgeschwindigkeit erreicht, ist der
Begrenzer wieder aktiv: die Geschwindigkeit wird
wieder dauernd angezeigt.
ei
n akustisches s
i
gnal ertönt in
Verbindung mit einem Blinken der
ge
schwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der Geschwindigkeitsgrenze nicht von dem
Fahrer ausgelöst wurde (starkem Gefälle ...).
5
Fahrbetrieb