Page 167 of 328
165
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Anlasssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden s
i
e sich bitte an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt. Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhinder t die automatische Anlasssperre ein
erneutes Star ten des Fahrzeugs. Gefrieren des Additivs AdBlue
®
das
a dditiv a dBlue® frier t ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den
a
d
Blue
®-additivtank,
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten
klimatischen Bedingungen zu fahren.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt,
es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t" wird angezeigt.
9
Praktische Tipps
Page 250 of 328

04
248
RADIO
Anzeige der Optionen:
wenn aktiviert, aber nicht verfügbar, ist die anzeige grau unterlegt dargestellt,
wenn aktiviert und verfügbar, wird die Anzeige weiß dargestellt. Radiotext -Anzeige des
aktuellen
s enders
Verwaltung Jukebox
a
nzeige eines laufenden
Vorgangs Auswahl der Audioquelle
Anzeige des Frequenzbandes
"DAB"
Anzeige des Namens
des aktuellen s enders
Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der
Klangquelle, zur Radiosenderliste (oder
je nach Klangquelle zu den Titeln) oder
zur Temperatureinstellung.
a
uswahl des
Radiosenders
Wenn der eingestellte Sender "DAB"
auf "FM" nicht zur Verfügung steht, ist
die Option "DAB FM" grau unterlegt
dargestellt.
Vom Radio eventuell gesendetes
Symbol
g
espeicherter
s
ender, t
asten
1
bis 15
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken: Speicherung
eines s enders
Nächster "Mehrkanal"
n
ächster Radiosender
s
ekundärseite
Anzeige des Namens und der
Nummer der "Mehrkanal"-
Einstellung, auch "Einheit"
genannt Vorheriger "Mehrkanal"
Vorheriger Radiosender
Journaline
® ist ein Informationsservice, der auf für digitale Radioanlagen entwickelten Texten basiert. Er gibt aktuelle Hinweise auf Textbasis
ähnlich dem Angebot von elektronischen Magazinen oder Tageszeitungen. Die Information ist in Themen und Unterthemen untergliedert.
Er liefert Informationen in Textform, hierarchisch in Themen und Unterthemen strukturiert sind.
Dieser Service ist über die Seite "LISTE DIGITALE RADIOSENDER" erreichbar.
Page 267 of 328
05
265
Zu den Sonderzielen (POI)
Die Sonderziele (POI) geben Servicepunkte in der Nähe an (Hotels, verschiedene
Geschäfte, Flughäfen, ...) an.
Wählen Sie " POI suchen" aus.
Wählen Sie " Alle POI" oder "Automobil " oder
"Rest. / Hotels" oder "Persönl. POI " oder
"Nach Namen ".
Wählen Sie eine Kategorie aus der angebotenen Liste
aus.
Wählen Sie " Suchen" aus. Wählen
s
ie aus der angebotenen
l
iste ein
s
onderziel
aus.
Wählen Sie " Zielführung" aus.
d
rücken
s
ie auf
Navigation, um auf die Primärseite
zuzugreifen und drücken
s
ie dann auf die
Sekundärseite.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Eine jährliche Aktualisierung des Kartenmaterials ermöglicht Hinweise auf neue
Sonderziele (POI).
Sie können die Risikozonen / Gefahrenzonen auch monatlich aktualisieren.
Die genaue Vorgehensweise dazu finden Sie auf:
http://citroen.navigation.com.
Page 289 of 328

07CITROËN MULTICITY CONNECT
diese applikationen nutzen die d aten
des Fahrzeugs wie die momentane
Geschwindigkeit, den Kilometerstand,
die Reichweite oder auch die
GPS-Position, um entscheidende
Informationen bereitzustellen.
Schließen Sie den Daten-Stick "CITROËN MULTICITY CONNECT" an einem
der USB-Anschlüsse an.
Für einen besseren Empfang wird empfohlen den Daten-Stick "CITROËN
MULTICITY CONNECT" an den USB-Anschluss im Handschuhfach
anzuschließen (je nach Ausstattung verfügbar).
Die Applikation "MyCITROËN" ist eine
Verbindung zwischen dem Nutzer, der
Marke und dem Händlernetz.
Damit kann der Kunde alles über sein
Fahrzeug erfahren: Wartungsplan,
a
ccessoire- a ngebote, abgeschlossene
Serviceverträge.
Damit kann auch der Kilometerstand
an die Seite "MyCITROËN" übertragen
werden oder eine Verkaufsstelle
gefunden werden.
"CITROËN MULTICITY CONNECT" ist ein Applikationsdienst für Fahrunterstützung in Echtzeit, der den Zugriff auf nützliche Informationen wie den Verkehr,
Gefahrenzonen, Kraftstoffpreise, die Verfügbarkeit von Parkplätzen, Touristenattraktionen, das Wetter, wichtige Adressen… ermöglicht.
Dieser Dienst schließt bei Verwendungen von Applikationen den Zugriff auf das Mobilfunknetz ein. "CITROËN MULTICITY CONNECT" ist ein Servicevertrag,
der bei einem Vertreter des "CITROËN"-Händlernetzes abzuschließen ist und, je nach Land und Typ des Touchscreens, nach Lieferung des Fahrzeugs inklusive
verfügbar ist.
Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte Funktionen nur bei stehendem
Fahrzeug nutzbar.
Drücken Sie auf des Menü "Verbundene Dienste", um die Applikationen
anzuzeigen.
287
Page 301 of 328

HÄUFIGE FRAGEN
299
FRAGE
ANTWORT ABHILFE
e
inige
s
taus auf der Route
werden nicht in
e
chtzeit
angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen
zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Symbole für
Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.)
bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
d
ie Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als
4
Satelliten korrekt empfangen werden.
Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist.
Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens 4
Satelliten
abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken,
anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die
Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Telefon, Bluetooth
®
Mein Bluetooth®-telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des telefons nicht aktiviert oder das
T
elefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen s ie, ob die Bluetooth®-Funktion ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen
s
ie in den
e
instellungen des
telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
d
as Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.citroen.de (Services) können Sie überprüfen, ob i
hr Bluetooth®-Mobiltelefon kompatibel ist.
d
er
ton des über Bluetooth®
verbundenen telefons
ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.e
rhöhen s ie die l autstärke des a utoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs.
Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).