MSR-SYSTEM
(Motorschlepp
momentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des
ABS-Systems. Bei einem abrupten
Herunterschalten greift das System durch
Rückgabe des Motorbremsmoments
ein und verhindert so das Blockieren der
Räder speziell bei niedrigen
Haftbedingungen, die zu einem Verlust
der Fahrzeugstabilität führen könnten.
DST-SYSTEM (Dynamic
Steering Torque)
Diese Funktion integriert die aktive
Lenkung Dual Pinion in die Funktionen
des ESC. Bei speziellen Manövern steuert
das ESC-System die Lenkung zu einem
Lenkdrehmoment, um den Fahrer zu
unterstützen und das Manöver auf die
beste Art und Weise durchzuführen.
Die Funktion sieht die koordinierte Aktion
der Bremsen und der Lenkung vor, um die
Sicherheit des ganzen Fahrzeuges zu
erhöhen. Die Lenkung trägt ein
zusätzliches Drehmoment bei.SYSTEM „ELECTRONIC
Q2” („E-Q2”)
Das „Electronic Q2”-System wirkt bei
einer Beschleunigung in einer Kurve,
bremst das interne Antriebsrad ab und
steigert so Antriebskraft des äußeren
Rades (auf dem ein größeres
Fahrzeuggewicht lastet): Das
Antriebsmoment wird somit optimal unter
Berücksichtigung der Fahrbedingungen
und des Zustands der
Fahrbahnoberfläche zwischen den
Antriebsrädern verteilt, so dass ein
besonders sportlicher und effizienter
Fahrstil ermöglicht wird.
„PRE-FILL”-SYSTEM
(RAB - Ready Alert Brake)
(nur in der Betriebsart „Dynamic”)
Die Funktion wird automatisch aktiviert,
wenn das Gaspedal plötzlich losgelassen
wird und so den Hubweg der
Bremsbeläge (vorne und hinten)
verringert, damit das Bremssystem
prompter eingreifen und den Bremsweg
beim nächsten Bremsvorgang verkürzen
kann.
ZUR BEACHTUNG
30) Das ESC-System ist
selbstverständlich nicht imstande,
die physischen Gesetze oder den
Zustand des Straßenmantels zu
verändern.
31) Das ESC-System kann keine
Unfälle verhindern, auch nicht
diejenigen, die auf eine zu
schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter
Bodenhaftung oder auf
Aquaplaning zurückzuführen sind.
32) Die Leistungen des ESC-
Systems dürfen nie auf eine
unverantwortliche und gefährliche
Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf
nie in Frage gestellt werden.
33) Für eine korrekte Funktionsweise
des ASR-Systems ist es
unabdingbar, dass die Reifen alle
dieselbe Marke aufweisen, in
perfektem Zustand sind und den
Vorgaben bezüglich Typ, Marke
und Abmessungen entsprechen.
68
DAS FAHRZEUG KENNEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 195
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Ablagefächer .................................. 49
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 210
– Montage des Abschlepprings .... 210
ABS-System .................................. 66
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 79
Alarm ............................................. 14
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 165
Anheben des Fahrzeuges............... 209
Anlassvorrichtung........................... 16
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 41
Aschenbecher ................................ 51
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 66
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 85
Aufhängungen................................ 252
Auftanken des Fahrzeugs ............... 85
Außenbeleuchtung ......................... 38
Auswechseln der Glühlampe .......... 196
Auswechseln der Glühlampen..............
196-197– Innenleuchten............................ 198
Auswechseln einer Glühlampe ....... 191
– Allgemeine Hinweise.................. 191
Batterie (Aufladen)......................... 209
Batterie .......................................... 229
– Austausch ................................. 229
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 229
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 93
Bedienung des Getriebes ............... 165
Bedienungen.................................. 47
Befüllbarkeit ................................... 85
Beifahrer-Frontairbag...................... 153
Beim Parken .................................. 164
– Handbremse ............................. 164
Bereifung
– Reifendruck ............................... 257
Bremsen ........................................ 251
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 227
CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 66
CO2-Emissionen ............................ 271
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 43
Dämmerungssensor ..................... 39
Deckenleuchte des Kofferraums
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Deckenleuchten ............................. 45– Hintere Deckenleuchte .............. 46
– Kofferraumbeleuchtung ............. 47
– Leuchte im Ablagefach .............. 47
– Make-Up-Leuchten ................... 46
– Vordere Deckenleuchte ............. 45
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 198
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Dieselkraftstofffilter ......................... 229
Display ........................................... 91
DPF (Partikelfilter) ........................... 86
Drehzahlmesser ............................. 105
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 197
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 68
EBD-System ................................. 66
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 149
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 146
Einstiegsleuchten ........................... 40
Elektrische Scheibenheber ............. 57
– Bedienungen ............................. 57
Elektrisches Schiebedach .............. 53
EOBD-System ............................... 78