Page 225 of 344
223
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F8 20Autoradio, Radiotelefon, CD-Wechsler, Multifunktionsbildschirm,
Reifendrucküberwachung, Sirene/Steuergerät Alarmanlage, Steuergerät
Telematik
F9 3012V-Anschluss vorne, Zigarettenanzünder, 12V-Anschluss hinten
F10 15Schalter unter dem Lenkrad
F11 15Lenkzündschloss Schwachstrom
F12 15Anhänger, Regen-/Helligkeitssensor, Stromversorgung Sicherungen
F32, F34, F35
F13 5Zentralsteuergerät Motor, Steuergerät Airbags
F14 15
Kombiinstrument, Anzeigefeld Kombiinstrument, Stromversorgung Sicherung F33
F1530Verriegelung und Sicherheitsverriegelung
F17 40Heckscheibenheizung, Stromversorgung Sicherung F30
10
Praktische Tipps
Page 243 of 344

241
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) und
Ersatzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hier für bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.
"Multimedia"
Tragbare Navigationssysteme, Aktualisierung
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-Spieler,
USB-Box, zusätzlicher drahtloser Bluetooth
®-
Kopfhörer, Netzteil für Bluetooth®-Kopfhörer,
Multimediahalterung, ...
10
Praktische Tipps
Page 257 of 344
255
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung
des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
I N H A LT
02
Lenkradbetätigungen
03
A
llgemeine Funktionen
04
N
avigation - Führung
05
V
erkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10
K
onfiguration
11
Bildschirmstrukturen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 256
258
259
261
274
277
287
292
298
299
300
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 304
Page 258 of 344

01
256
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Auswahl:
- automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
d
es vorherigen/nächsten CD -Titels, MP3 -
Tracks oder Mediums,
-
d
es rechten/linken Teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus " Kar te
verschieben "
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück zur
dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
"
Einstellungen "
Langes Drücken: Zugang
zur GPS-Abdeckung und
dem Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC " und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen Auswahl:
-
d
er vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder
eines Menüs,
-
d
es vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses,
-
S
chritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.Verschieben nach oben/unten im Modus "
Kar te
verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation - Zielführung "
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten
/
Übernahme der Audioquelle
Ta s t e MODE : Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige eines
schwarzen Bildschirms (DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder
einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führ t ein kurzes Drücken je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 259 of 344
01
257
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Langes Drücken: Reinitialisierung
des Systems
Zugang zum Menü "
Telefon"
und Anzeige der Liste der letzten
getätigten oder angenommenen
Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders Zugang zum Menü "
MUSIC" und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
®-Players
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter
für die " MEDIA"-Quellen (CD/USB/iPod
®/Streaming/AUX)
Zugang zum Menü "
FM / AM" und Anzeige der
Liste der empfangenen Sender
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes
der Audio-Parameter für die Tuner Audioquelle
Page 261 of 344
03
259
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Eine Detailübersicht über die Menüs finden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur".
Zur Pflege des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch
(Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"
RADIO "
" TELEFON "
(bei laufendem Gespräch)
SETUP : EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit, Konfiguration der Anzeige, Ton,
Fahrzeugeinstellungen Wechseln der Audioquelle:
R ADIO:
RADIO-Betrieb
MUSIC : MUSIK-Betrieb
Durch mehr faches Drücken der Taste MODE
erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"KARTE IM VOLLBILDMODUS "
"
AUSSCHNITTFENSTER "
(bei laufender Zielführung)
ALLGEMEINE FU NKTIONEN
Page 265 of 344

04
263
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Zu einer der letzten Zieleingaben
Drücken Sie auf N AV, um das Menü
" Navigation - Zielführung " aufzurufen.
Wählen Sie das gewünschte Ziel aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl, um mit der
Zielführung zu beginnen.
Zu einem Kontakt aus dem Verzeichnis
Wählen Sie " Auswahl eines Ziels ", und
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie im
Anschluss " Verzeichnis " und bestätigen Sie
erneut Ihre Auswahl.
Wählen sie das aus den Kontakten gewählte Ziel
aus und bestätigen Sie ihre Auswahl mit " OK",
um mit der Zielführung zu beginnen. Drücken Sie auf N AV,
um das Menü
" Navigation - Zielführung " aufzurufen.
Die Navigation zu einem Kontakt ist nur dann möglich, wenn dieser eine im
Navigationssystem des Radios eingegebene Adresse hat.
Die letzten Zieleingaben löschen
Drücken Sie auf N AV,
um das Menü
" Navigation - Zielführung " aufzurufen.
Wählen Sie " Optionen" aus und bestätigen Sie,
wählen Sie dann " Die letzten Zieleingaben
löschen " aus und bestätigen Sie.
NAVIGATION - ZI ELFÜHRUNG
Page 278 of 344

05
276
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Die wichtigsten TMC-Bildschirmsymbole
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
Unfall
Gefahrenstelle
Parkplatz
zähfließender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig Schnee / Glatteis
Bauarbeiten
Stau
Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehör t. Die Aktivierung dieser Funktion er forder t den einwandfreien
Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine
Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio,
CD, USB,
etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der
normale Abspielmodus der Audio- Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung
fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO , um das Menü
anzuzeigen.
Wählen Sie " Verkehrsmeldungen " aus und
bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
" Verkehrsfunk " und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich während der
Ansage dieser Warnmeldungen einstellen. Die Funktion jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder
deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
VERKEHRSINFORMATIONEN