Page 249 of 317
Fahrzeugwartung247
3. Die Lampe vom Stecker abzie‐hen.
4. Lampe austauschen und die Lam‐
penfassung am Stecker verbin‐
den.
5. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln nach
rechts drehen.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Vordere Blinkleuchte (2)1. Lampenfassung (2) durch Drehen
nach links ausrasten. Lampenfas‐
sung aus dem Reflektor ziehen.
2. Lampe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn aus der Lampen‐
fassung nehmen.
3. Austauschen und neue Lampe im
Uhrzeigersinn in die Fassung dre‐
hen.
4. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und rechtsherum
drehen.
Nebelscheinwerfer
Die Lampen sind von unterhalb desFahrzeugs zugänglich.
1. Die äußeren, mit Pfeilen gekenn‐ zeichneten Schrauben der Abde‐
ckung abnehmen.
Page 250 of 317
248Fahrzeugwartung
2. Abdeckung aushängen.Die Lampenfassung nach links
drehen und aus dem Reflektor he‐
rausnehmen.
3. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom Ste‐
cker lösen.
4. Lampenfassung mit Lampe aus‐ bauen und ersetzen und dann amStecker anbringen.
5. Lampenfassung in den Reflektor einsetzen, im Uhrzeigersinn dre‐
hen und einrasten lassen.
6. Abdeckung mit den Schrauben befestigen.
Rückleuchten
1. Schraubenabdeckung aushän‐ gen.
2.Die mit Pfeilen gekennzeichneten
Schrauben entfernen.
Page 251 of 317
Fahrzeugwartung249
3. Das Lampengehäuse vorsichtigvon den Haltestiften abziehen undherausnehmen.
4. Stecker von der Lampenbau‐ gruppe trennen.
5. Lampe durch Drehen an der Lam‐
penfassung entfernen und aus‐
tauschen.
Blinkleuchte ( 1)
Rückleuchten ( 2)
Bremslicht ( 3)
Rückleuchten mit LED für
Rückleuchte und Bremslicht
Nur die Blinkleuchte ( 1) kann aus‐
getauscht werden.
Lampe durch Drehen an der Lam‐
penfassung entfernen und aus‐
tauschen.
6. Stecker an der Lampenbau‐ gruppe anbringen.
7. Lampenbaugruppe an den Siche‐
rungsstiften anbringen und mit
den Schrauben befestigen.
8. Schraubenabdeckung aufsetzen.
Rückfahrleuchten (4) an der
Hecktür
1. Die Hecktür öffnen und die Abde‐ ckung abnehmen.
Page 252 of 317
250Fahrzeugwartung
2. Die Lampenfassung nach linksdrehen und aus dem Reflektor he‐
rausnehmen.
3. Lampe aus der Lampenfassung ziehen.
4. Austauschen und neue Lampe in die Fassung einsetzen.
5. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und rechtsherumdrehen.
6. Abdeckung anbringen.
Nebelschlussleuchte Die Lampen sind von unterhalb desFahrzeugs zugänglich.
1. Die Lampenfassung nach links drehen und aus dem Reflektor he‐rausnehmen.
2. Lampe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn aus der Lampen‐
fassung nehmen.
3. Austauschen und neue Lampe im
Uhrzeigersinn in die Fassung dre‐
hen.
4. Lampenfassung in den Reflektor einsetzen, im Uhrzeigersinn dre‐
hen und einrasten lassen.
Lampenkontrolle
Die Zündung einschalten, alle Lichter einschalten und überprüfen.
Page 253 of 317
Fahrzeugwartung251Seitliche BlinkleuchtenZum Ersetzen der Lampe das Lam‐
pengehäuse entfernen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
2. Lampenfassung nach links dre‐hen, um sie aus dem Gehäuse zu
entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung zie‐ hen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen. Abdeckung abnehmen.
Page 254 of 317
252Fahrzeugwartung
2. Lampe aus der Lampenfassungziehen.
3. Lampe austauschen und in die Fassung einsetzen.
4. Abdeckung in das Gehäuse drücken.
Innenleuchten
Innenleuchten, Leseleuchten Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei Si‐
cherungskästen:
■ im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums
■ in Linkslenkern im Innenraum hin‐ ter dem Staufach bzw. in Rechts‐
lenkern hinter dem Handschuhfach
■ unter einer Abdeckung auf der lin‐ ken Seite im Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Page 255 of 317
Fahrzeugwartung253
Es gibt verschiedene Arten von Si‐
cherungen im Fahrzeug.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐ tergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Page 256 of 317
254FahrzeugwartungSicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage5–6Außenspiegelheizung/Dieb‐
stahlwarnanlage7Gebläsesteuerung/Steuergerät
Motor/Steuergerät Getriebe8Lambdasonde/Motorkühlung9Heckscheibensensor10Batteriesensor11Hecktürentriegelung12Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht13ABS14Heckscheibenwischer