48Mobiltelefon
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System die Verbindung
automatisch her.
■ Durch den Bluetooth-Betrieb wird der Akku des Geräts erheblich ent‐
laden. Schließen Sie deshalb das
Gerät zum Aufladen an die Steck‐
dose an.
Neues Gerät über Bluetooth-
Einstellungsmenü koppeln
1. Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wäh‐
len.
Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth-Einstellungen auswäh‐
len, um das entsprechende Menü aufzurufen.
2. Auf dem Infotainment System: Funktion Sichtbar auf Ein stellen,
damit das Infotainment System
für das Bluetooth-Gerät sichtbar
ist.
Auf dem Bluetooth-Gerät: Blue‐
tooth-Funktion und Erkennungs‐
modus aktivieren.3. Auf dem Infotainment System: Bluetooth-Geräteliste auswählen,
um das entsprechende Unter‐
menü anzuzeigen.
4. Auf dem Infotainment System: auf
die Schaltfläche Bluetooth-Gerät
suchen tippen. Alle sichtbaren
Bluetooth-Geräte in der Umge‐
bung werden in einer Liste ange‐
zeigt.
5. Auf das Bluetooth-Gerät tippen, das gekoppelt werden soll.
6. Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Infotain‐
ment System und dem Bluetooth-
Gerät bestätigen.
Wenn SSP (Secure Simple Pair‐
ing) nicht unterstützt wird:
Auf dem Infotainment System: Es wird eine Info-Meldung angezeigt
und Sie werden zur Eingabe eines
PIN-Codes auf dem Bluetooth-
Gerät aufgefordert.
Auf dem Bluetooth-Gerät: PIN-
Code eingeben und Eingabe be‐
stätigen.
7. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Mobiltelefon49
Hinweis
Wenn das Bluetooth-Gerät erfolg‐ reich gekoppelt wurde, zeigt das
Symbol h neben dem Bluetooth-
Gerät an, dass die Telefonfunktion
aktiviert ist, während das Symbol y
neben dem Bluetooth-Gerät anzeigt, dass die Bluetooth-Musikfunktion
aktiviert ist.
Hinweis
Das verbundene Gerät und die ver‐
fügbaren Optionen werden hervor‐
gehoben.
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann, wird aufdem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
8. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Falls diese
Funktion vom Bluetooth-Gerät
nicht unterstützt wird, wird eine
Meldung angezeigt.Neues Gerät über Telefonmenü
koppeln
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Telefon wählen.
Die Info-Meldung mit der Frage, ob
Sie ein Bluetooth-Gerät koppeln
möchten, bestätigen. Das Menü
Bluetooth-Geräteliste wird angezeigt.
Wie oben beschrieben mit Schritt 4
fortfahren.
Nach dem erfolgreichen Koppeln des
Gerätes wird das Telefon-Haupt‐
menü angezeigt.Bluetooth-PIN-Code ändern
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen , Bluetooth-
Einstellungen und dann PIN-Code
ändern auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Den gewünschten vierstelligen
PIN-Code eingeben.
Um eine eingegebene Nummer zu lö‐ schen, ⇦ wählen.
Die Eingabe mit OK bestätigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen , Bluetooth-
Einstellungen und dann Bluetooth-
Geräteliste auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit
dem eine Verbindung hergestellt wer‐
den soll. Das Gerät wird verbunden.
Mobiltelefon51
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Im Freihandmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z.B. Annahme eines Ge‐
sprächs oder Einstellung der Laut‐ stärke.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Mobiltelefon und
dem zu übertragenden Datenvolu‐
men eine Weile dauern. In dieser Zeit ist eine Bedienung des Mobiltelefons
über das Infotainment System nur
eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Telefon-Hauptmenü Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur ver‐
fügbar, wenn ein Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐ tem verbunden ist. Ausführliche Be‐
schreibung 3 47.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die telefonspezi‐
fischen Bedienelemente am Lenkrad
steuern.
58StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 31, 44, 46 Apps .......................................... 31
AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefone ............................. 46
Smartphone-Apps .....................31
USB ........................................... 31
Anrufen Ankommender Anruf .................51
Einen Anruf tätigen ...................51
Funktionen während des Gesprächs ................................. 51
Klingelton .................................. 51
Anzeige-Einstellungen ............37, 39
Apps ....................................... 31, 42
Audio abspielen ............................ 34
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 31
Autostore-Listen ........................... 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
AUX Allgemeine Informationen .........31
AUX-Audiomenü .......................34AUX-Filmmenü.......................... 39
Gerät verbinden ........................31
AUX-Audio aktivieren ...................34
AUX-Film aktivieren ......................39
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 51
Benutzung ........................ 10, 21, 44
Betätigung Externe Geräte .......................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefone ............................. 51
Radio ......................................... 21
Bilddateien .................................... 31
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth Allgemeine Informationen .........31
Bluetooth-Musikmenü ...............34
Bluetooth-Verbindung ...............47
Gerät verbinden ........................31
Koppeln ..................................... 47
Mobiltelefone ............................. 51
Bluetooth-Musik aktivieren ...........34
Bluetooth-Verbindung ...................47
59
DDAB .............................................. 27
Dateiformate Audiodateien ............................. 31
Bilddateien ................................ 31
Filmdateien................................ 31
Datumseinstellungen ....................10
Die automatische Lautstärkeregelung ...................18
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........27
Dynamikkompression ...................27
E EPG .............................................. 27
F
Fahrzeugeinstellungen .................10
Favoriten-Listen ......................23, 24
Sender aufrufen ........................23
Sender speichern ......................23
Filmdateien ................................... 31
Filme abspielen ............................ 39
Frequenzband .............................. 27
G
Grundsätzliche Bedienung ...........13I
Infotainment System einschalten. 10
Intellitext ....................................... 27
iPod Allgemeine Informationen .........31
Gerät verbinden ........................31
iPod-Audiomenü .......................34
iPod-Audio aktivieren.................... 34
K Kategorienliste .............................. 24
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton Klingelton ändern ......................51
Klingeltonlautstärke ...................18
Koppeln ........................................ 47
Kurzwahlnummern........................ 51
L
Lauftext ......................................... 10
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
Die automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........10
Lautstärkeeinstellung ................10
Maximale Einschaltlautstärke.... 18Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
TP-Lautstärke............................ 18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
M Maximale Einschaltlautstärke .......18
Menübedienung ............................ 13
Mobiltelefon aktivieren ..................51
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .........46
Ankommender Anruf .................51
Bluetooth ................................... 46
Bluetooth-Verbindung ...............47
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Klingelton auswählen ................51
Kurzwahlnummer ......................51
Notrufe ...................................... 50
Ruflisten .................................... 51
Rufnummer eingeben ...............51
Telefon-Hauptmenü ..................51
Telefonbuch .............................. 51
Mobiltelefone und Funkgeräte .....56
N Navigation..................................... 42Notruf ............................................ 50
64EinführungEinführungAllgemeine Informationen............64
Diebstahlschutz ........................... 65
Bedienelementeübersicht ............66
Benutzung .................................... 71
Grundsätzliche Bedienung ..........73
Klangeinstellungen ......................74
Lautstärkeeinstellungen ...............75Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Einführung65
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachendafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung67
1m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......71
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 71
2 Anzeige
3 MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............73
4 AUX-Eingang ........................ 89
5 P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....73
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 73
6 CONFIG
Systemeinstellungen .............71
7 u
Radio: Vorwärtssuche ...........77
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ..........878FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................79
9 MEDIA
Medien aktivieren oder
Audioquelle ändern ...............71
10 TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................81
11 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......77
12 TONE
Klangeinstellungen ...............74
13 s
Radio: Rückwärtssuche ........77
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......... 8714 INFO
Radio: Informationen zum
aktuellen Sender
CD/MP3/WMA:
Informationen zum
aktuellen Titel
15 y / @
Telefon-Hauptmenü öffnen ...95
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 71
16 CD-Schlitz
17 d
CD auswerfen ....................... 87
18 Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 79
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 79