6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 10
Grundsätzliche Bedienung ..........13
Klangeinstellungen ......................17
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Systemeinstellungen ...................19Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 35 Sender
auf sieben Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Für die verschiedenen Wellenberei‐
che verfügt das Radio über 15 auto‐
matisch belegbare Sendertasten.
Manuell können bis zu 35 Sender ge‐
speichert werden (wellenbereichs‐
übergreifend).
Externe Datenspeichergeräte wie etwa iPods, USB-Geräte oder andere Zusatzgeräte lassen sich per Kabel
oder Bluetooth mit dem Infotainment
System verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Über die Bedienelemente und Menüs des Infotainment Systems können zu‐
gelassene Smartphone-Apps wie
etwa Navigationsanwendungen ge‐
steuert werden.Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. die
Sprachsteuerungsanwendung „Siri
Eyes Free“ betrieben werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Einführung9
1Display / Touchscreen ..........13
2 Startseite ............................... 13
Schaltflächen für den Zugriff auf
♪ Audio : Audiofunktionen
P Gallerie : Bild- und
Filmfunktionen
h Telefon : Mobiltelefon‐
funktionen
K Apps : Smartphone-Apps
L Einstellungen : System‐
einstellungen
3 Funktionsanzeigen
Wenn das Symbol
hervorgehoben ist:
TP – Verkehrsfunk aktiv ........25
M : externes Gerät an USB-
Anschluss angeschlossen ....31
G : Zusatzgerät an AUX-
Eingang angeschlossen ........31
N : Bluetooth-Gerät
verbunden ............................. 31g: Smartphone-App aktiv ......31
p : Audio stummgeschaltet ....10
4 Uhrzeit und Datum,
Außentemperatur
Uhrzeit- und
Datumseinstellung: siehe
Betriebsanleitung des
Fahrzeugs.
5 ;.......................................... 13
Drücken: Startseite öffnen
(siehe Punkt 2)
6 m........................................... 10
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten
7 ∨ VOL ∧ ................................. 10
∨ – Lautstärke verringern
∧ – Lautstärke erhöhenAudio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 7w
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................46
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................... 51
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 44
10Einführung
Lang drücken: Rufliste
öffnen .................................... 51
oder Freisprechmodus
ein-/ausschalten ....................51
2 SRC (Quelle) ......................... 10
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 10
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 21
Bei aktivem externen
Gerät: zum Auswählen
des nächsten/vorigen
Titels/Kapitels/Bildes nach oben/unten drehen ................34Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste
(siehe Punkt 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................... 51
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .......51
3 +
Lautstärke erhöhen
4 –
Lautstärke verringern
5 xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 51
oder Anrufliste schließen ......51
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 44
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 10Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm be‐
dient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 8
■ Audio-Bedienelemente am Lenk‐ rad 3 8
■ Sprachsteuerungssystem 3 44
Infotainment System ein- oder
ausschalten X drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X ein‐
geschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐ reingabe automatisch ab.
Einführung11
Lautstärkeeinstellung
∨ bzw. ∧ drücken. Es wird die aktuelle
Einstellung am Display angezeigt.
Optional den Touchscreen verwen‐
den: Den Lautstärkeregler mit dem
Finger nach links oder rechts schie‐
ben.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt. Ausführliche Beschrei‐ bung 3 18.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 18 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Lautstärke der Verkehrsdurchsagen
(TA)
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann separat eingestellt werden
3 18.Stummschaltung
∨ oder ∧ drücken und dann im Laut‐
stärkemenü auf dem Display auf die Schaltfläche p tippen.
Um die Stummschaltung abzubre‐ chen. ∨ oder ∧ drücken. Die zuletzt
gewählte Lautstärke wird wieder ein‐
gestellt.
Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System die maximal ein‐
stellbare Lautstärke. Bei Bedarf wird
die Lautstärke automatisch verrin‐
gert.
BetriebsartenTaste ; drücken, um die Startseite
aufzurufen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung über den Touchscreen 3 13.
Audio
Die Schaltfläche Audio öffnet das
Hauptmenü des zuletzt ausgewähl‐
ten Audiomodus.
Quelle in der obersten Menüzeile
auswählen, um eine Dropdownliste
zu öffnen.
12Einführung
Zum Ändern des Audiomodus auf
einen der Listeneinträge tippen.
Ausführliche Beschreibung: ■ Radiotuner-Funktionen 3 21
■ Externe Geräte ( USB, AUX ,
Bluetooth ) 3 34
Gallerie
Die Schaltfläche Gallerie öffnet das
Hauptmenü des zuletzt ausgewähl‐
ten Bild- oder Filmmodus.
Quelle in der obersten Menüzeile
auswählen, um eine Dropdownliste
zu öffnen.Zum Ändern des Bild- oder Filmmo‐ dus auf einen der Listeneinträge tip‐
pen.
Ausführliche Beschreibung: ■ Bildfunktionen 3 37
■ Filmfunktionen 3 39
Telefon
Mit der Schaltfläche Telefon wird eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Infotainment System und einem Mo‐
biltelefon hergestellt.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 51.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung zum Vorbereiten
und Erstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon
3 46.
Einführung17Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede externe Au‐
dioquelle separat eingestellt werden.
Das Menü ist über jedes Audiohaupt‐ menü zugänglich.
Zum Öffnen der Klangeinstellungen
in der untersten Zeile des betreffen‐
den Hauptmenüs MENÜ auswählen.
Die Liste der Menüpunkte durchse‐
hen und Klangeinstellungen auswäh‐
len. Das entsprechende Menü wird angezeigt.EQ
(EQ: Equalizer)
Mit dieser Einstellung lässt sich der Klang für den jeweiligen Musikstil op‐ timieren, z. B. Rock oder Klassik .
Den gewünschten Klangstil auswäh‐
len. Wenn Manuell ausgewählt wird,
lassen sich folgende Einstellungen manuell anpassen.
Bässe
Mit dieser Einstellung können die tie‐
fen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Bässe auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft wer‐
den.
Mitten auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.Höhen
Mit dieser Einstellung können die ho‐
hen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Höhen auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.
Balance und Fader einstellen
Die Grafik rechts neben dem Menü
soll beim Einstellen von Balance und
Fader behilflich sein.
Um die Stelle im Fahrgastraum zu de‐ finieren, wo der Geräuschpegel am
höchsten ist, auf die entsprechende
Stelle in der Grafik tippen. Alternativ dazu kann der rote Markierungspunkt
mit dem Finger an die gewünschte
Stelle bewegt werden.
Hinweis
Die Einstellungen für Balance und
Fader gelten für alle Audioquellen. Sie können nicht für jede Audio‐quelle separat angepasst werden.
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Zurücksetzen wählen.
18Einführung
Aktuelle Einstellungen speichernOK wählen.
Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Durch die Liste bis Max.
Startlautstärke blättern.
Max. Startlautstärke auf einen Wert
zwischen 13 und 37 setzen.
Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐
sung zu ändern, die Option
Automatische Lautstärke auf Aus,
Niedrig , Medium oder Hoch stellen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung
statt.
Hoch : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit wird die Lautstärke auf den Ma‐
ximalwert angehoben.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann unabhängig von der „nor‐
malen“ Audiolautstärke separat vor‐
eingestellt werden.
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen und dann RDS-
Optionen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Radio21RadioBenutzung .................................... 21
Sendersuche ................................ 21
Autostore-Listen ........................... 22
Favoriten-Listen ........................... 23
Wellenbereichmenüs ...................24
Radio Data System (RDS) ...........25
Digital Audio Broadcasting ..........27Benutzung
Radio aktivieren Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Audio wählen. Das zu‐
letzt ausgewählte Audiohauptmenü
wird angezeigt.
Quelle wählen, um eine Dropdown-
Liste zu öffnen.
Wählen Sie einen Radio-Wellenbe‐
reich aus, z. B. AM oder FM.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird ab‐
gespielt.
Hinweis
Zur Anzeige von Informationen zum
derzeit aktiven Radiosender auf das
Display tippen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Die Bildschirmtaste t oder v kurz
drücken, um den vorigen bzw. nächs‐ ten gespeicherten Sender anzuwäh‐
len.