36Externe Geräte
Innerhalb der ersten 2 Sekunden derTitelwiedergabe auf t tippen, um
zum vorigen Titel zurückzukehren.
Zum Anfang des aktuellen Titels
zurückkehren
Nach 2 Sekunden Spurwiedergabe
auf t tippen.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
t oder v drücken und halten. Los‐
lassen, um zum normalen Wiederga‐
bemodus zu wechseln.
Alternativ dazu kann der Schiebereg‐
ler, der die aktuelle Position im Titel
anzeigt, mit dem Finger nach links
oder rechts bewegt werden.
Titel wiederholt abspielen
Mehrmals auf r tippen, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen.1=Der aktuelle Titel wird wie‐
derholt abgespielt.ALLE=Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden wieder‐
holt abgespielt.AUS=Normaler Wiedergabemo‐
dus.Zufallswiedergabe
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion mehrmals auf s tippen.EIN=Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden in zufäl‐
liger Reihenfolge abgespielt.AUS=Normaler Wiedergabemodus.
Informationen anzeigen
Auf den Bildschirm tippen, um Infor‐
mationen zum derzeit abgespielten
Titel anzuzeigen. Eine Meldung mit
den zum Titel gespeicherten Informa‐
tionen, z. B. Name, Interpret oder Al‐ bum, wird eingeblendet.
Verwendung des Musikmenüs
Auf MENÜ tippen, um das entspre‐
chende Musikmenü zu öffnen.
Es werden verschiedene Kategorien
angezeigt, in die die Titel eingeteilt
sind, z. B. Verzeichnisse , Interpreten
oder Alben .
Die gewünschte Kategorie und Un‐
terkategorie (sofern vorhanden) und
dann einen Titel auswählen.
Klangeinstellungen ändern
Klangeinstellungen auswählen, um
das entsprechende Menü zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung 3 17.
Bluetooth-Musik
Bluetooth-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Bluetooth-Gerät noch nicht mit dem Infotainment System verbun‐den ist, eine Bluetooth-Verbindung
herstellen 3 47 und dann wie unten
beschrieben fortfahren.
38Externe Geräte
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen sind man‐
che Funktionen während der Fahrt
deaktiviert.
Wenn das USB-Gerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31 und
dann wie unten beschrieben fortfah‐
ren.
Falls das USB-Gerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.
Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs USB (Bild) auswählen.
Ein Bild wird automatisch angezeigt.
Auf den Bildschirm tippen, um das
Bild als Vollbild zu sehen. Erneut auf
die Schaltfläche tippen, um den Voll‐
bildmodus zu beenden.
Nächstes oder voriges Bild
anzeigen Auf c tippen, um das nächste Bild an‐
zuzeigen.
Auf d tippen, um das vorige Bild an‐
zuzeigen.
Bild drehen
Auf u bzw. v tippen, um ein Bild im
oder gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen.
Diashow anzeigen
Auf t tippen, um die auf dem USB-
Gerät gespeicherten Bilder als Dia‐
show anzuzeigen.
Zum Beenden der Diashow auf den
Bildschirm tippen.
Bild vergrößern Ein- oder mehrmals auf w tippen, um
ein Bild zu vergrößern bzw. es auf
seine Originalgröße zurückzusetzen.
Verwendung des Bildmenüs Auf MENÜ tippen, um das USB
Bildmenü zu öffnen.
40Externe Geräte
Über den USB-Anschluss kann
keine stabile Verbindung hergestellt
werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Zusatzgerät
AUX-Funktion aktivieren
Wenn das Zusatzgerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31. Das
AUX-Filmmenü wird angezeigt und
die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Falls das Zusatzgerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.
Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs AUX (Film) auswählen.Die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Hinweis
Mit Ausnahme von Einstellungen
wie Lautstärke, Klang und Anzeige
müssen alle Funktionen auf dem Zu‐ satzgerät gesteuert werden.
Verwendung des AUX-Filmmenüs
Auf MENÜ tippen, um das AUX
Bildmenü zu öffnen.
Ausführliche Informationen zu den
verfügbaren Einstellungen sind nach‐
folgend in den jeweiligen Beschrei‐
bungen für USB-Geräte zu finden.
USB-Gerät
USB-Gerätefunktion aktivieren
Wenn das USB-Gerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31 und
dann wie unten beschrieben fortfah‐
ren.
Falls das USB-Gerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.
Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs USB (Film) auswählen.
Die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
42Externe Geräte
Helligkeit auf einen Wert zwischen
-9 und 9 setzen.
Kontrast auf einen Wert zwischen
-15 und 15 setzen.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 17.
Untertitel- und Audiosprache
aktivieren bzw. deaktivieren
Wenn der Film über eine Untertitel-
und Audiosprache verfügt, können
diese Optionen aktiviert bzw. deakti‐
viert werden.
Auf der rechten Seite des Bildschirms
_ wählen.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Untertitelsprache die Funktion Q auf
Ein bzw. Aus setzen.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Audiosprache die Funktion R auf
Ein bzw. Aus setzen.
Smartphone-Apps nutzen
Bevor eine zugelassene App über die
Bedienelemente und Menüs des In‐
fotainment Systems gesteuert wer‐
den kann, muss die betreffende An‐
wendung auf dem Smartphone instal‐ liert werden.
Unterstützte Apps
Taste ; drücken und dann zum Öff‐
nen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Apps auswählen.
Das Menü zeigt an, welche Smart‐
phone-Anwendungen derzeit durch
das Infotainment System unterstützt
werden; siehe „Anzeigen und Aus‐
blenden von App-Symbolen“ unten.
Eine ausführliche Beschreibung der
Apps ist auf der Website des jeweili‐
gen Softwareherstellers zu finden.
Eine App starten
Wenn das Smartphone noch nicht mit dem Infotainment System verbunden
ist, eine Verbindung herstellen:
■ iPod/iPhone: das Gerät an den
USB-Anschluss anschließen 3 31
■ Android-Smartphone: eine Blue‐
tooth-Verbindung herstellen
3 47
Falls nicht installiert, laden Sie die
entsprechende App in Ihr Smart‐
phone herunter.
Externe Geräte43
Taste ; drücken und dann zum Öff‐
nen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Apps auswählen.
Auf die Schaltfläche mit der ge‐
wünschten App tippen. Es wird eine
Verbindung zur betreffenden App
hergestellt, die auf dem verbundenen
Smartphone installiert ist.
Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment Sys‐ tems angezeigt.
Hinweis
Sorgen Sie für einen guten GPS-
Empfang des Smartphones, wenn
Sie eine Navigations-App verwen‐
den.
App-Symbole ein- oder
ausblenden
Sie können festlegen, welche der zu‐
gelassenen und vom Infotainment
System unterstützten Apps im Menü
Apps angezeigt werden sollen und
genutzt werden können.
5 Einstellungen in der untersten Zeile
des Hauptmenüs Apps auswählen,
um das Menü App-Einstellungen zu
öffnen.
Die gewünschten Apps auswählen
bzw. die Auswahl aufheben und dann die Schaltfläche OK betätigen.
44SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen............44
Benutzung .................................... 44Allgemeine Informationen
Die Funktion Siri Eyes Free des Info‐
tainment Systems ermöglicht den Zu‐
griff auf Siri, der Sprachinterpretati‐
ons- und -erkennungsschnittstelle auf
Ihrem iPhone oder iPod. Angaben
dazu, ob Ihr iPhone oder iPod Siri un‐ terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch Ihres iPhone oder iPod.
Siri Eyes Free funktioniert mit den
meisten integrierten Apps Ihres
iPhone oder iPod. Sie können Siri z.
B. auffordern, Personen anzurufen,
Musik abzuspielen, Textnachrichten
abzuhören und zu erstellen, E-Mails zu diktieren, neue Meldungen abzu‐
hören, Wegbeschreibungen abzuru‐
fen und Erinnerungen hinzuzufügen.
Ausführliche Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPhone oder iPod.
Wichtige Hinweise ■ Damit Sie Siri Eyes Free verwen‐ den zu können, muss Ihr iPhone
oder iPod über ein USB-Kabel3 31 oder über Bluetooth 3 47 an
das Infotainment-System ange‐
schlossen sein.
■ Siri Eyes Free benötigt einen 3G- oder WiFi-Internetzugang Ihres
iPhone oder iPod.
■ Siri Eyes Free ist nicht mit den zu‐ gelassenen Smartphone-Apps
3 42 kompatibel, die vom Infotain‐
ment System unterstützt werden.
Das bedeutet, dass Sie diese Apps nicht über Siri Eyes Free steuern
können.
Benutzung
Aktivierung der
Sprachsteuerung w rechts am Lenkrad drücken, um die
Sprachsteuerung zu starten. Es wird
eine Sprachbefehlmeldung am Bild‐
schirm angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐
stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres iPhone
oder iPod.
46MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............46
Bluetooth-Verbindung ..................47
Notruf ........................................... 50
Bedienung ................................... 51
Mobiltelefone und Funkgeräte .....56Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Telefonfunktionen
über das Infotainment System des
Fahrzeugs zu bedienen. Um das Mo‐ biltelefon-Portal nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment System verbun‐ den sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der Be‐
dienungsanleitung zu Ihrem Mobilte‐
lefon zu finden und können bei Ihrem
Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
Mobiltelefon479Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Um eine Bluetooth-Verbindung mit
dem Infotainment System herzustel‐
len, muss die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts aktiviert sein. Nä‐
here Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-
Gerätes zu finden.
Über das Menü Bluetooth-
Einstellungen werden Bluetooth-Ge‐
räte mit dem Infotainment System ge‐ koppelt und verbunden, wobei zwi‐
schen Bluetooth-Gerät und Infotain‐
ment System ein PIN-Code ausge‐
tauscht wird.
Bluetooth-Einstellungen-Menü Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth-Einstellungen auswählen,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Gerät koppeln
Hinweise ■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; es sei denn, das Gerät wurde aus der