Page 25 of 86
BESCHREIBUNG
3-2
3
GAU10421
Rechte Seitenansicht1. Einstellschraube der Federbein-Druckstufendämpfung (Seite 4-10)
2. Kickstarter (Seite 4-7)
3. Zugstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 4-8)
4. Entlüftungsschraube (Seite 4-9)
5. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite
4-8)
6. Zündkerzenstecker (Seite 7-8)
7. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-9)
8. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube (Seite 7-11) 9. Fußbremshebel (Seite 4-2)
10.Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-9)
11.Einstellschraube der Federbein-Zugstufendämpfung (Seite 4-10)
U1SN82G0.book Page 2 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 26 of 86
BESCHREIBUNG
3-3
3
GAU10431
Be dienun gselemente un d Instrumente
1
2
3
4
5
1. Kupplungshebel (Seite 4-1)
2. Motorstoppschalter (Seite 4-1)
3. Handbremshebel (Seite 4-2)
4. Gasdrehgriff (Seite 7-15)
5. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-3)U1SN82G0.book Page 3 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 27 of 86
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-1
4
GAU40661
Lenkerarmatur
GAU53961
Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
Diesen Schalter solange drücken, bis der
Motor stoppt.
GAU12851
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
GAU12872
Fußschalthe belDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
1. Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
U1SN82G0.book Page 1 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 28 of 86

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-2
4
GAU41265
Handbremshe belDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstell-
schraube für die Bremshebelposition aus-
gestattet. Abstand zwischen Bremshebel
und Gasdrehgriff folgendermaßen einstel-
len.
1. Die Gummiabdeckung zum Ende des Bremshebels schieben.
2. Die Kontermutter lockern. 3. Den Bremshebel vom Gasdrehgriff
weg halten und dabei die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen, um
den Abstand zu vergrößern, bzw. in
Richtung (b), um den Abstand zu ver-
kleinern.
4. Die Kontermutter festziehen.
5. Die Gummiabdeckung in ihre ur- sprüngliche Position bringen.
GAU12942
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Gummiabdeckung
2. Handbremshebel
3. Kontermutter
4. Einstellschraube für die Bremshebelposition
5. Abstand zwischen Handbremshebel und
Gasdrehgriff
143
(a)
(b)
2
5
Abstan d zwischen Bremshe bel un d
Gas dreh griff:
Minimal (kürzester Weg): 76 mm (2.99 in)
Standard:
95 mm (3.74 in)
Maximal (längster Weg): 97 mm (3.82 in)
1. Fußbremshebel
U1SN82G0.book Page 2 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 29 of 86

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-3
4
GAU13183
TankverschlussDen Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab-
ziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeiger-
sinn zudrehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
d er Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
GAU41834
KraftstoffDieses Motorrad ist für die Verwendung ei-
nes Gemischs aus Benzin und Zweitakt-
Motoröl ausgelegt. Mischen Sie stets das
Benzin und Öl in einem sauberen Behälter,
bevor Sie es in den Kraftstofftank einfüllen.ACHTUNG
GCA15602
Immer frisches Benzin verwen den un d
d en Kraftstofftank erst kurz vor d er
Fahrt mit d er frischen Mischun g auffül-
len. Nur vor gemischten Kraftstoff ver-
wen den, der nicht älter als weni ge Stun-
d en ist.Herstellun g d es Gemischs aus Benzin
un d Zweitakt-Motoröl
Füllen Sie zuerst das Zweitakt-Motoröl in
einen sauberen Behälter und fügen Sie
dann Benzin hinzu. Schütteln Sie den Be-
hälter seitlich hin und her, um den Kraftstoff
gut durchzumischen.
ACHTUNG
GCA15591
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Die Verwen dung verbleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwie gen de
1. Kraftstofftank-Verschluss
1. Zweitakt-Motoröl
2. Benzin
3. Behälter
Empfohlener Kraftstoff:
Nur bleifreies Superbenzin
Empfohlenes Zweitakt-Motoröl:
Siehe Seite 9-1.
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks:
5.0 L (1.32 US gal, 1.10 Imp.gal)
Mischun gsverhältnisse (Benzin zu
Öl):
Einfahrzeit: 15:1
Nach dem Einfahren: 30:1
U1SN82G0.book Page 3 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 30 of 86

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-4
4
Schäd en an Teilen des Motors, zum Bei-
spiel an d en Kolbenrin gen un d d er Aus-
puffanla ge.Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb
mit bleifreiem Superbenzin mit einer Oktan-
zahl von mindestens 91 [(R+M)/2] oder mit
einer Research-Oktanzahl von mindestens
95 entwickelt. Wenn Klopfen (oder Klingeln)
auftritt, wechseln Sie zu einer anderen
Kraftstoffmarke.
Falls das empfohlene Zweitakt-Motoröl
nicht erhältlich ist, ist ein gleichwertiges Öl
einzusetzen.ACHTUNG
GCA15552
Niemals Zweitakt-Motoröl verschie de-
ner Sorten mischen. Stets die gleiche Öl-
sorte verwen den, um eine maximale Mo-
torleistun g zu gewährleisten.
Falls eine an dere Ölsorte verwen det
wir d, sollten zuerst Kraftstofftank un d
Ver gaser- Schwimmerkammer völli g
entleert wer den, bevor die neue Sorte
nach gefüllt wir d.
Füllen des Kraftstofftanks
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein- schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Mit dem Betanken aufhören, wenn der
Kraftstoff den unteren Rand des Ein-
füllstutzens erreicht hat. Da sich der
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt,
kann bei heißem Motor oder starker
Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus
dem Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig un d kann schwere o der
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichti g um. Sau-
g en Sie Benzin niemals mit dem Mun d
an. Falls S ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet od er etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen hab en, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
1. Maximaler Kraftstoffstand
2. Kraftstofftank-Einfüllrohr
U1SN82G0.book Page 4 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 31 of 86
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-5
4
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dun g, b etroffene Klei dun gsstü-
cke wechseln.
GAU41362
Kraftstofftank-Belüftun gs-
schlauchVor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
Den Schlauchanschluss prüfen.
Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch auf Risse und Schäden prü-
fen, ggf. erneuern.
Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Belüftungsschlauchs
nicht verstopft ist; ggf. den Schlauch
reinigen.
HINWEISWenn der Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch abfällt, muss er auf den Kraftstoff-
tankdeckel wieder aufgesetzt werden (die
Pfeilmarkierung auf der Rückschlagventil
muss wie abgebildet nach unten weisen).
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
2. Einwegventil
U1SN82G0.book Page 5 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
Page 32 of 86

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-6
4
GAU41281
KraftstoffhahnDer Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
OFF
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Den Kraftstoff-
hahn immer in diese Stellung drehen, wenn
der Motor nicht läuft. ON
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird Kraftstoff an die Vergaser geleitet.
Normalbetrieb wird mit dem Hebel in dieser
Stellung durchgeführt.
GAU13641
ChokeknopfEin kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanrei-
cherung des Gemischs) den Chokehebel
nach (a) schieben.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
den Hebel nach (b) schieben.
1. Pfeilmarkierung über “OFF” platziert
1. Pfeilmarkierung über “ON” platziert
1. Chokeknopf
U1SN82G0.book Page 6 Friday, June 7, 2013 5:03 PM