Page 49 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-2
6
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur
für sauberere Luft, sondern ist auch uner-
lässlich für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Motors und die Erzielung der maxima-
len Leistung. In den folgenden Wartungsta-
bellen sind die Servicearbeiten am Abgas-
kontrollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für
die Durchführung dieser speziellen Service-
arbeiten geschult und ausgerüstet.
GAU17382
BordwerkzeugDas Bordwerkzeug befindet sich unter der
Sitzbank. (Siehe Seite 3-19.)
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht und Ih-
nen die Erfahrung für bestimmte Wartungs-arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar-
beiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.1. BordwerkzeugZAUM1020
U2DLG1G0.book Page 2 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 50 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46862
HINWEISDie Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw.
für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU46911
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-KontrollsystemsNR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTA N D
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
1*Kraftstoffleitung• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren.√√√√√
2Zündkerze• Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu ein-
stellen.√√
•Ersetzen.√√
3*Ve n t i l e• Ventilspiel kontrollieren.
• Einstellen.√√
4*Kraftstoff-Einsprit-
zung• Leerlaufdrehzahl kontrollieren.√√√√√
5*Schalldämpfer und
Krümmer• Die Schlauchschelle(n) auf guten
Sitz überprüfen.√√√√√
U2DLG1G0.book Page 3 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 51 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
GAU1770K
Allgemeine Wartungs- und SchmiertabelleNR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTA N D
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
1 Luftfiltereinsatz•Ersetzen.√√
2Prüfschlauch des
Luftfilters• Reinigen.√√√√√
3Luftfiltereinsatz des
Keilriemengehäu-
ses• Reinigen.√√√√√
4*Vorderradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.√√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5*Hinterradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.√√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
6*Bremsschläuche• Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
• Klemmen und richtigen Verlauf
überprüfen.√√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
7*Bremsflüssigkeit• Ersetzen. Alle 2 Jahre
8*Räder• Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.√√√√
U2DLG1G0.book Page 4 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 52 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
9*Reifen• Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig.√√√√√
10*Radlager• Die Lager auf Lockerung oder Be-
schädigung kontrollieren.√√√√
11*Lenkungslager• Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen.√√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
12*Fahrgestellhalte-
rungen• Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind.√√√√√
13Handbremshebe-
lumlenkwelle (Vor-
derradbremse)• Mit Silikonfett schmieren.√√√√√
14Handbremshebe-
lumlenkwelle (Hin-
terradbremse)• Mit Silikonfett schmieren.√√√√√
15Seitenständer,
Hauptständer• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.√√√√√
16*Seitenständerschal-
ter• Funktion prüfen.√√√√√√
17*Te l e s k o pgabel• Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.√√√√
18*Federbeine• Funktion prüfen und die Stoß-
dämpfer auf Öllecks kontrollieren.
√√√√ NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTA N D
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
U2DLG1G0.book Page 5 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 53 of 96
![YAMAHA XMAX 250 2014 Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
19 Motoröl• Wechseln. (Siehe Seiten 3-7 und
6-12.)√Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (3000 km (1800 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi] un YAMAHA XMAX 250 2014 Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
19 Motoröl• Wechseln. (Siehe Seiten 3-7 und
6-12.)√Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (3000 km (1800 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi] un](/manual-img/51/52898/w960_52898-52.png)
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
19 Motoröl• Wechseln. (Siehe Seiten 3-7 und
6-12.)√Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (3000 km (1800 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi] und danach alle 3000 km
(1800 mi))
• Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prüfen.Alle 3000 km (1800 mi)√
20*Ölsieb• Reinigen.√
21*Kühlsystem• Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen.√√√√√
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
22 Achsgetriebeöl• Fahrzeug auf Öllecks kontrollie-
ren.√√ √
• Wechseln.√√√
23*Keilriemen• Ersetzen. Wenn die Keilriemenwechsel-Anzeige blinkt [alle 20000 km (12500 mi)]
24*Vorderrad- und Hin-
terrad-Bremslicht-
schalter• Funktion prüfen.√√√√√√
25Sich bewegende
Teile und Seilzüge• Schmieren.√√√√√
26*Gasdrehgriff• Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse
schmieren.√√√√√
27*Lichter, Signale und
Schalter• Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.√√√√√√ NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS
-
ARBEITKILOMETERSTA N D
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
U2DLG1G0.book Page 6 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 54 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
GAU38263
HINWEISMotor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter
• Der Motor-Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden
darf, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Das Motor-Luftfilterelement muss häufiger erneuert und die Luftfiltereinsätze des Riementriebgehäuses müssen häufiger gewar-
tet werden, wenn in sehr feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulische Bremsanlage
• Nach dem Zerlegen der Hauptbremszylinder und Bremssättel immer die Bremsflüssigkeit wechseln. Regelmäßig die Bremsflüs-
sigkeitsstände prüfen und ggf. die Vorratsbehälter auffüllen.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
U2DLG1G0.book Page 7 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 55 of 96
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18772
Abdeckungen abnehmen und
montierenDie hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAUM3340
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Das vordere Ablagefach A öffnen.
(Siehe Seite 3-19.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
Abdeckung B
Abdeckung abnehmen1. Das vordere Ablagefach B öffnen.
(Siehe Seite 3-19.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.
1. Abdeckung A
2. Abdeckung BZAUM10221
2
1. Abdeckung CZAUM1021
1
1. Abdeckung A
2. SchraubeZAUM1046
12
U2DLG1G0.book Page 8 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 56 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
Abdeckung C
Abdeckung abnehmen1. Den Schnellverschluss entfernen und
dann das untere Verkleidungsteil wie
dargestellt abziehen.HINWEISZur Demontage des Schnellverschlusses
die Mitte des Schnellverschlusses mit ei-
nem Schraubendreher eindrücken und
dann den Schnellverschluss herausziehen.
2. Das Verkleidungsteil losschrauben
und dann abziehen.
3. Die Batteriehalterung losschrauben
und dann abziehen.4. Die Batteriehalterung und die Abde-
ckungs-Baugruppe wie gezeigt abzie-
hen.
Abdeckung montieren
1. Die Batteriehalterung und die Abde-
ckungs-Baugruppe in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
2. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
3. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann den Schnell-
verschluss anbringen.
1. Abdeckung B
2. SchraubeZAUM104712
1. Verkleidungsteil
2. Schnellverschluss (nach Ausbau)
1. Schraube
2. VerkleidungsteilZAUM104212ZAUM10432
1
1
1. Abdeckung C
2. Halterung
3. SchraubeZAUM1045
1
32
3
U2DLG1G0.book Page 9 Friday, November 8, 2013 3:05 PM