Page 49 of 90

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-6
7
7 *Schwin genla ger • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
• Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren. √√
8Antrie bskette • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der
Antriebskette kontrollieren.
• Antriebskette sorgfältig einstellen und gründlich mit Ket- ten- und Seilzugschmiermittel von Yamaha schmieren. Bei jeder Fahrt
9 *Lenkung slager • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
• Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren. √√
10 *Fahr gestellhalterun gen • Alle Fahrgestellanschlüsse und -halterungen kontrollie-
ren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√
11 Han
dbremshe belumlenk-
welle • Schmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.
√√
12 Fuß
bremshe belumlenk-
welle • Schmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.
√√
13 S
eitenstän der-Drehzap-
fen • Funktion prüfen.
• Schmierfett auf Lithium-Seifenbasis dünn auftragen.
√√
14 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
√√
15 *Feder bein • Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
√
16 *Betäti gun gs- Seilzü ge • Yamaha-Ketten- und Seilzugschmiermittel oder Motoröl
gründlich auftragen. √√√
Nr. PRÜFPUNKT
KONTROLLEN UND WARTUNGSAR BEITENER
STE KILOMETER STANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) o der
1 Monat o der
30 Stun den 3000 km
(1800 mi) o der
6 Monate o der
90 Stun den 5000 km
(3000 mi) o der
12 Monate oder
150 Stun den
U5B686G0.book Page 6 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 50 of 90
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-7
7
GAU40001
HINWEISDer Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder st aubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.17*Gas dreh griff • Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse schmieren. √√√
Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNG
SARBEITEN ER
STE KILOMETER STANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) o der
1 Monat o der
30 Stun den 3000 km
(1800 mi) o der
6 Monate o der
90 Stun den 5000 km
(3000 mi) o der
12 Monate oder
150 Stun denU5B686G0.book Page 7 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 51 of 90
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-8
7
GAU18772
A bdeckun gen a bnehmen un d
montierenDie hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU56170
A bdeckun g A
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Die Schrauben und Schnellverschlüs- se abnehmen und die Abdeckung ab-
ziehen. Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann die Schnell-
verschlüsse und die Schrauben an-
bringen.
2. Den Sitz montieren.
A bdeckun g B
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Die Abdeckung losschrauben und dann, wie in der Abbildung gezeigt,
abziehen.
1. Abdeckung A
1
1. Abdeckung B
1
1. Abdeckung A
2. Schraube
3. Schnellverschlussschraube
3
1
2
3
U5B686G0.book Page 8 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 52 of 90

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-9
7
Abdeckung montieren1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Den Sitz montieren.
GAU19605
Zün dkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zün dkerze aus bauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung dar-
gestellt. Zün
dkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola- torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEISWeist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
1. Abdeckung B
2. Schraube
3. Vorsprung
3
1
2
1. Zündkerzenstecker
1
1. Zündkerzenschlüssel
1
U5B686G0.book Page 9 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 53 of 90

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-10
7
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.
3. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
Zün dkerze montieren
1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen. 2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschri ebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.3. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
GAU39846
MotorölDer Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem muss das Öl in
den empfohlenen Abständen, gemäß der
Wartungs- und Schmiertabelle, gewechselt
werden.
Ölstan d prüfen
1. Das Motorrad auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. Selbst geringfügige
Neigung zur Seite kann bereits zu ei-
nem falschen Messergebnis führen.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmlaufen lassen und dann
ausschalten.
3. Einige Minuten warten, damit sich das
Öl setzen kann. Dann den Motoröl-
Einfüllschraubverschluss herausdre-
hen, den Motoröl-Messstab abwi-
schen, in die Einfüllöffnung zurückste-
cken (ohne ihn hineinzuschrauben)
und dann wieder herausziehen, um
den Ölstand zu überprüfen.HINWEISDer Motorölstand sollte sich zwischen der
Spitze des Messstabs und der Maximal-
stand-Markierung befinden.
Empfohlene Zün dkerze:
NGK/CR6HSA1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZün dkerzen-Elektro denab stand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzu gsmoment:
Zündkerze:
13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
U5B686G0.book Page 10 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 54 of 90

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-11
7
4. Wenn sich der Motorölstand nicht
zwischen der Spitze des Messstabs
und der Maximalstand-Markierung
befindet, ausreichend Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen
Stand nachfüllen.
5. Den Messstab in die Einfüllöffnung stecken und dann den Einfüllschraub-
verschluss fest zudrehen.
Motoröl wechseln 1. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann
ausschalten.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor stellen, um das Altöl aufzufangen. 3. Den Einfüllschraubverschluss und die
Motoröl-Ablassschraube mit ihrer
Dichtung herausdrehen, um das Mo-
toröl aus dem Kurbelgehäuse abzu-
lassen.
4. Eine neue Dichtung einsetzen und die Ablassschraube einschrauben und
anschließend vorschriftsmäßig fest-
ziehen.
5. Die vorgeschriebene Menge des emp- fohlenen Öls nachfüllen und dann den
Einfüllschraubverschluss fest zudre-
hen.
ACHTUNG
GCA11621
Um ein Durchrutschen d er Kupp-
lun g zu vermei den ( da das Motoröl
auch die Kupplun g schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwen den Sie keine Öle mit
Diesel- Spezifikation “CD” o der Öle
von höherer Qualität als vor ge-
schrie ben. Auch keine Öle d er Klas-
se “ENERGY CON SERVING II” o der
höher verwen den.
Darauf achten, dass keine Fremd -
körper in das Kur bel gehäuse ein-
d rin gen.6. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
7. Den Motor ausschalten, den Ölstand erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
2. Motoröl-Messstab
3. Maximalstand-Markierung
4. Spitze des Motoröl-Messstabs
1
3
4
2
1. Motoröl-Ablassschraube
2. DichtungAnzu gsmoment:
Motoröl-Ablassschraube:
20 Nm (2.0 m·kgf, 14 ft·lbf)
1
2
Empfohlene Ölsorte:Siehe Seite 9-1.
Füllmenge für den Ölwechsel: 0.80 L (0.85 US qt, 0.70 Imp.qt)
U5B686G0.book Page 11 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 55 of 90

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-12
7
GAU41638
Luftfiltereinsatz reini genDer Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt oder ersetzt wer-
den. Bei Einsatz in sehr staubiger oder
feuchter Umgebung ist der Filter häufiger
zu reinigen oder ggf. zu ersetzen.
Luftfiltereinsätze reini gen
1. Die Abdeckung A abnehmen. (Siehe Seite 7-8.)
2. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab- schrauben.
3. Den Filterschaumstoff und das Luftfil- tergitter herausziehen. 4. Das Filtergitter mit Lösungsmittel rei-
nigen, dann das Lösungsmittel abwi-
schen.
5. Den Filterschaumstoff mit Lösungs- mittel reinigen und dann das restliche
Lösungsmittel ausdrücken.
WARNUNG! Nur ein für das Teil vor-
g esehene Reini gun gsmittel ver-
wen den. Um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den, kein
Benzin o der Lösun gsmittel mit
nie dri gem Flammpunkt verwen den.
[GWA10432]
ACHTUNG: Um eine Be-
schä dig un g d es Schaumstoffes zu
vermei den, gehen Sie vorsichtig
un d sor gsam mit ihm um, ver dre-
hen Sie ihn nicht un d wrin gen Sie
ihn nicht aus.
[GCA10512]
6. Die gesamte Oberfläche des Filter- schaumstoffs mit dem vorgeschriebe-
nen Öl benetzen und dann überschüs-
siges Öl ausdrücken.HINWEI SDer Filterschaumstoff sollte lediglich
feucht, nicht triefend nass sein.7. Das Filtergitter und den Filterschaum-
stoff in das Luftfiltergehäuse einset-
zen. ACHTUNG: S icherstellen, dass
d as Geflecht un d d er Schaumstoff
korrekt im Luftfilter gehäuse ein ge-
setzt sin d. Der Motor sollte niemals
ohne ein geb autes Geflecht un d
1. Luftfiltergehäuseabdeckung
2. Schraube
2
1
1. Filterschaumstoff
2. Luftfilter-Gitter
1
2
Empfohlene Ölsorte:
Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder
ein anderes hochwertiges Schaum-
Luftfilteröl
U5B686G0.book Page 12 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
Page 56 of 90
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-13
7
S chaumstoff betrie ben wer den, da
sonst der ( die) Kol ben un d/od er Zy-
lin der stärkerem Verschleiß unter-
lie gen.
[GCA15573]
8. Den Luftfilter-Gehäusedeckel fest-
schrauben.HINWEISStellen Sie sicher, dass das Zündkerzenka-
bel wie dargestellt in die Führung einge-
setzt ist.
9. Die Abdeckung montieren.
Luftfiltergehäuse-Ablassschlauch reinigen1. Die Schläuche am Boden des Luftfil- tergehäuses auf angesammelten
Schmutz oder Wasser kontrollieren. 2. Bei Ansammlung von Wasser oder
Schmutz die Ablassschläuche entfer-
nen, gründlich reinigen und dann wie-
der anschließen.1. Zündkerzenkabel
2. Führung
1. Prüfschlauch des Luftfilters
11
2
1
U5B686G0.book Page 13 Friday, June 21, 2013 10:28 AM