Page 41 of 86
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-2
6
GAU39692
Bor dwerkzeu gDas Bordwerkzeug befindet sich an der
Unterseite der Sitzbank. (Siehe Seite 3-12.)
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht und Ih-
nen die Erfahrung für bestimmte Wartungs- arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar-
beiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.1. Bordwerkzeug
1
U2CMG0G0.book Page 2 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 42 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-3
6
GAU62050
HINWEIS Die Jahresinspektion kann aus blei ben, wenn statt dessen eine Inspektion, basieren d auf den gefahrenen Kilometern b zw.
für UK d en gefahrenen Meilen, durchg eführt wir d.
Ab 20000 km (12000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 4000 km (2400 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU62061
Tabelle für re gelmäßi ge Wartun g d es A bgas-KontrollsystemsNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 4000 km
(2400 mi) 8000 km
(4800 mi) 12000 km
(7200 mi) 16000 km
(9600 mi)
1 *Kraftstoffleitun g• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren. √√√√√
2 *Zün dkerze •Ersetzen. √√
3 *Ve n t i l e • Ventilspiel kontrollieren.
• Ggf. einstellen.
Alle 12000 km (7200 mi)
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zun
g • Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
√√√√√√
5 *Auspuffanla ge • Auf Leckage kontrollieren.
• Ggf. festziehen.
• Dichtung(en) ersetzen, falls nötig. Alle 12000 km (7200 mi)
U2CMG0G0.book Page 3 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 43 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-4
6
GAU62100
All gemeine Wartun gs- un d S chmiertab elleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 4000 km
(2400 mi) 8000 km
(4800 mi) 12000 km
(7200 mi) 16000 km
(9600 mi)
1 Luftfiltereinsatz • Ersetzen. Alle 20000 km (12500 mi)
2 Prüfschlauch
des
Luftfilters • Reinigen.
√√√√√
3 *Luftfiltereinsatz
des
Keilriemen gehäu-
ses • Reinigen.
• Ersetzen, falls nötig.
√√√√
4 *Vor derra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Hinterra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.
• Spiel des Handbremshebels prü-
fen und bei Bedarf einstellen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
6 *Bremsschläuche • Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
• Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen. √√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
7 *Bremsflüssi gkeit • Ersetzen. Alle 2 Jahre
8 *Rä der • Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren. √√√√
• Die Vorderräder auswuchten. Immer wenn die Reifen oder Räder gewechselt oder ersetzt worden sind
U2CMG0G0.book Page 4 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 44 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-5
6
9 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√√√
10 *Ra dla ger • Die Lager auf Lockerung oder Be-
schädigung kontrollieren. √√√√
11 *Lenkung • Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 24000 km (14000 mi)
• Spurstange prüfen und bei Be- darf erneuern. √√√√√
12 *Nei gun gssystem • Lagerspiel prüfen. √√√√√
13 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. Alle 12000 km (7200 mi)
14 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle (Vor-
d erra dbremse) • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√
15 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle (Hin-
terra dbremse) • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√
16 *Ve re i n i
gtes Brems-
system • Verbindungsdrehzapfen und sich
bewegende Teile mit Silikonfett
schmieren. √√√√
• Seilzugenden mit Lithiumseifen- fett schmieren. √√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 4000 km
(2400 mi) 8000 km
(4800 mi) 1
2000 km
(7200 mi) 16000 km
(9600 mi)
U2CMG0G0.book Page 5 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 45 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-6
6
17 S
eitenstän der,
Hauptständ er• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
18 *S
eitenstän derschal-
ter • Funktion prüfen.
√√√√√√
19 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
20 *Feder beine • Funktion prüfen und die Stoß-
dämpfer auf Öllecks kontrollieren. √√√√
21 Motoröl • Wechseln.
• Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prüfen. √√√√√
22 Ölsie b • Reinigen. √√√√√√
23 *Kühlsystem • Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. √√√√
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
24 Achs getrieb eöl • Fahrzeug auf Öllecks kontrollie-
ren. √√√√√
• Wechseln. √Alle 12000 km (7200 mi)
25 *Keilriemen • Ersetzen. Alle 20000 km (12000 mi)
26 *Vor
derra d- un d Hin-
terra d-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
27 S
ich bewe gen de
Teile un d S eilzü ge •
Schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 4000 km
(2400 mi) 8000 km
(4800 mi) 12000 km
(7200 mi) 16000 km
(9600 mi)
U2CMG0G0.book Page 6 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 46 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-7
6
GAU38263
HINWEIS Motor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter
• Der Motor-Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden
darf, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Das Motor-Luftfilterelement muss häufiger erneuert und die Luf tfiltereinsätze des Riementriebgehäuses müssen häufiger gewar-
tet werden, wenn in sehr feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulische Bremsanlage
• Nach dem Zerlegen der Hauptbremszylinder und Bremssättel im mer die Bremsflüssigkeit wechseln. Regelmäßig die Bremsflüs-
sigkeitsstände prüfen und ggf. die Vorratsbehälter auffüllen.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.28 *Gas dreh griff • Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse schmieren. √√√√√
29 *Lichter,
Sig nale un d
S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 4000 km
(2400 mi) 8000 km
(4800 mi) 12000 km
(7200 mi) 16000 km
(9600 mi)U2CMG0G0.book Page 7 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 47 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-8
6
GAU18752
A bdeckun g a bnehmen un d mon-
tierenDie hier abgebildete Abdeckung muss für
manche in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungs- und Reparaturarbeiten abge-
nommen werden. Für die Demontage und
Montage der Abdeckung sollte jeweils auf
diesen Abschnitt zurückgegriffen werden.
GAU56941
A bdeckun g A
Abdeckung abnehmen1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite 3-12.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
abziehen. Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Die Sitzbank schließen.
GAUT2074
Zün dkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zün dkerze aus bauen
1. Die Abdeckung A abnehmen. (Siehe
Seite 6-8.)
2. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1. Abdeckung A
1
1. Abdeckung A
2. Schraube
1
2
2
1. Zündkerzenstecker
1
U2CMG0G0.book Page 8 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM
Page 48 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-9
6
3. Die Zündkerze wie dargestellt mit ei-
nem Zündkerzenschlüssel (erhältlich
von einem Yamaha-Fachhändler) ent-
fernen.
Zün dkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola-
torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.HINWEISWeist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag- nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.
3. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren. Zün
dkerze montieren
1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.3. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
4. Die Abdeckung montieren.
1. Zündkerzenschlüssel
1
Empfohlene Zün dkerze:
NGK/CR7E1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZün dkerzen-Elektro denab stand:
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Anzu gsmoment:
Zündkerze: 13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
U2CMG0G0.book Page 9 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM