Page 387 of 707

386 3-2. Betrieb des Audiosystems
Fehlermeldungen
“ERROR”: Dies zeigt an, dass im USB-Speicher oder mit der Verbindung
ein Problem aufgetreten ist.
“NO MUSIC”: Zeigt an, dass im USB-Speicher keine MP3/WMA-Dateien
enthalten sind.
USB-Speicher
Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden
können
Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 mbps)
• Dateiformate: FAT16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorge-
nannten erstellt wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen
sind einzuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprüngli-
chen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Micro-
soft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für die zu verwendenden MP3- und WMA-Dateistandards und die so auf-
genommenen Medien/Formate bestehen Einschränkungen.
Page 388 of 707

387 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYERII, III, MPEG2 AUDIO LAYERII, III,
MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 32-160 (kbps)
MPEG2.5: 32-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und
Monaural
WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
WMA Ver. 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32-320 (kbps, VBR)
Dateinamen
Nur Dateien mit der Namenserweiterung .mp3 und .wma können als MP3/
WMA-Dateien erkannt und abgespielt werden.
ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel
von Musikstücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3
Tags. (Die Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel
von Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie
bei ID3-Markierungen aufzuzeichnen.
Page 389 of 707

388 3-2. Betrieb des Audiosystems
Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen,
werden sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die
Prüfung der Dateien beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei
abgespielt. Um eine möglichst schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten,
sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien verwenden und keine überflüs-
sigen Ordner anlegen.
• Wenn der USB-Speicher angeschlossen und die Audioquelle auf den
USB-Speichermodus geändert ist, beginnt der USB-Speicher bei der
Wiedergabe mit der ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe
Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird (während der Inhalt
nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wiedergabe an
dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet wer-
den, bei denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden
diese Dateien übersprungen (nicht wiedergegeben).
Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen,
empfehlen wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine
Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere
Programme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich.
Abhängig vom Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start
der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder Rauschen kom-
men. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in ande-
ren Ländern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
ACHTUNG
Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keine USB-Speicher an, und betätigen Sie keine Bedienele-
mente. Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
führen.
Page 390 of 707
389 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
HINWEIS
Vermeidung von Beschädigungen des USB-Speichers oder seines
Anschlusses
Lassen Sie Ihren USB-Speicher nicht im Fahrzeug liegen. Die Temperatur
im Fahrzeuginneren kann sehr hoch werden, was zu einer Beschädigung
des USB-Speichers führen kann.
Drücken Sie nicht auf den USB-Speicher, und üben Sie auch keinen unnö-
tigen Druck darauf aus, während er angeschlossen ist, da dadurch der
USB-Speicher bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
Lassen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss gelangen, da dadurch
der USB-Speicher bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
Je nach Größe und Form des am System angeschlossenen USB-Spei-
chers kann der Beifahrersitz gegen den USB-Speicher stoßen, wenn der
Sitz nach vorn geschoben wird. Versuchen Sie in diesem Fall nicht, den
Sitz gewaltsam nach vorn zu bewegen, da dadurch der USB-Speicher
oder der Anschluss usw. beschädigt werden können.
Page 391 of 707
390
3-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosystems
Benutzung der Audiosteuerungsfunktion
Ändern der Klangqualitätsmodi
Drücken Sie .
Drehen Sie zur Auswahl von “Sound Setting”.
Drücken Sie .
Drehen Sie entsprechend dem gewünschten Modus.
“BASS”,“TREBLE”,“FADER”,“BALANCE”, oder“ASL”
Drücken Sie .
: Je nach Ausstattung
Zeigt den aktuellen Modus
an
Ändert die folgenden Ein-
stellungen
• Tonqualität und Lautstär-
kebalance (S. 391)
Die Klangqualität und
Balanceeinstellung kann
geändert werden, um einen
optimalen Klang zu erzielen.
• Automatische Lautstär-
kenachführung ein/aus
(S. 391)
Auswählen des Modus
Page 392 of 707
391 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Einstellen der Tonqualität
Durch Drehen von wird die Klangstufe angepasst.
*: Die Klangqualität wird in den einzelnen Audiobetriebsarten individuell
angepasst.
Ändern der automatischen Lautstärkenachführung (ASL)
Wenn ASL gewählt ist, wird durch Drehen von nach rechts
die Menge von ASL in der Reihenfolge LOW, MID und HIGH geän-
dert.
Durch Drehen von nach links wird ASL ausgeschaltet
(OFF).
ASL stellt die Lautstärke und das Klangbild automatisch entsprechend
der Fahrgeschwindigkeit ein.
Klang-
qualitätsmo-
dusAngezeigter
ModusStufeNach links
drehenNach rechts
drehen
Bass*“BASS”-5 bis 5NiedrigHochHöhen*“TREBLE”-5 bis 5
Lautstärke-
balance
vorn/hinten
“FADER”R7 bis F7
Verschie-
bung nach
hintenVerschie-
bung nach
vorne
Lautstärke-
balance
links/rechts
“BALANCE”L7 bis R7
Verschie-
bung nach
linksVerschie-
bung nach
rechts
Page 393 of 707
392
3-2. Betrieb des Audiosystems
Verwenden des AUX-Anschlusses
: Je nach Ausstattung
Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs gere-
gelt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audio-
gerät vorgenommen werden.
Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts. Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge-
räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr-
zeugs zu hören.
Öffnen Sie die Abdeckung,
und schließen Sie das trag-
bare Audiogerät an.
Drücken Sie auf , bis “AUX” angezeigt wird.
Page 394 of 707
393
3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden der Lenkrad-Audioschalter
Einschalten des Audiosystems
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Audiosystem auf .
Ändern der Audioquelle
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem auf . Bei jedem
Drücken von ändert sich die Audioquelle wie folgt. Wenn ein
Modus nicht verwendet werden kann, wird er übersprungen.
AMFMCD-ModusiPod oder USB-Speicher
*AUX*
*
: je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Lautstärke
Radiomodus: Auswahl der
Radiosender
CD-Modus: Auswahl von
Titeln und Dateien (MP3
und WMA)
iPod-Modus: Wählt ein Lied
aus
USB-Speicher-Modus: Aus-
wählen einer Datei und
eines Ordners
Einschalten, Audioquelle
auswählen