Page 216 of 707
216 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Schaltgetriebe (Dieselmotor)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf “N” steht.
Setzen Sie sich auf den Fahrersitz, und treten Sie fest auf
das Kupplungspedal.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Nachdem die Kontrollleuchte erloschen ist, drehen
Sie den Motorschalter in die Position “START”, und starten
Sie den Motor.
Motorschalter (Zündschalter)
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt
und der Schlüssel kann abge-
zogen werden. (Fahrzeuge mit
Multidrive oder Automatikge-
triebe: Der Schlüssel kann nur
abgezogen werden, wenn sich
der Schalthebel in Stellung “P”
befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. das Audio-
system, sind betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen
Anlage sind betriebsbereit.
“START”
Zum Anlassen des Motors.
Page 221 of 707
221 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Ändern des Modus des Schalters “ENGINE START STOP”
Der Modus kann durch Drücken des Schalters “ENGINE START
STOP” bei nicht betätigtem Bremspedal (Multidrive oder Auto-
matikgetriebe) oder Kupplungspedal (Schaltgetriebe) geändert
werden. (Der Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schal-
ters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann ver-
wendet werden.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. das Audio-
system, sind betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des Schal-
ters “ENGINE START STOP”
leuchtet orange.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen
Anlage sind betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des Schal-
ters “ENGINE START STOP”
leuchtet orange.
*: Für Fahrzeuge mit Multidrive oder Automatikgetriebe: Wenn beim Aus-
schalten des Motors der Schalthebel in einer anderen Stellung als “P”
steht, wird der Schalter “ENGINE START STOP” nicht aus, sondern auf
ACCESSORY gestellt.
Page 308 of 707

308 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden, indem
der Motorschalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC” oder “ON”
geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet und dann in den Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON gestellt wird.
Lenkradbetätigung
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist die Betä-
tigung des Lenkrades schwergängiger als während der Fahrt.
Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-
System ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-
System oder die automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Star-
ten Sie den Motor erneut mit dem Motorschalter. (S. 215, 219)
Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend
an roten Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig
aus.
Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System angehalten und wird einer
der folgenden Vorgänge durchgeführt, ertönt ein Warnsummer, und die Stop
& Start Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom
Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als “N” geschaltet.
Page 340 of 707

3Bedienelemente im
Innenraum
339
3-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 340
Automatische
Klimaanlage .................... 345
Zusatzheizung .................. 353
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ..... 356
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen ............ 358
Betrieb des Radios ........... 360
Benutzung des
CD-Players ..................... 364
Wiedergabe von MP3-
und WMA-Disks .............. 369
Bedienung eines iPod....... 376
Verwenden eines
USB-Speichers ............... 383
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 390
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 392
Verwenden der
Lenkrad-Audioschalter.... 393
3-3. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 396
• Hauptschalter für
Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 397
• Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 3983-4. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 400
• Handschuhfach............... 401
• Konsolenfach .................. 403
• Dachkonsole ................... 405
• Becherhalter ................... 405
• Flaschenhalter ................ 407
• Zusatzstaufächer ............ 408
3-5. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 410
Schminkspiegel................. 411
Konversationsspiegel........ 412
Steckdosen ....................... 413
Sitzheizungen ................... 415
Armstützen........................ 417
Rückenlehnentische ......... 418
Hintere
Seitensonnenblenden ..... 420
Haltegriffe ......................... 422
Bodenmatte ...................... 423
Gepäckraumfunktion......... 425
Page 359 of 707
358
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen
: Je nach Ausstattung
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Besitzer von Modellen, die mit einem Navigations-/Multimedia-
system ausgestattet sind, finden in der “Navigations- und Multi-
mediasystem Betriebsanleitung” weitere Informationen.
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
Page 360 of 707

359 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.
Vermeidung von Beschädigungen des USB-Speichers oder seines
Anschlusses
Je nach Größe und Form des am System angeschlossenen USB-Speichers
kann der Beifahrersitz gegen den USB-Speicher stoßen, wenn der Sitz nach
vorn geschoben wird. Versuchen Sie in diesem Fall nicht, den Sitz gewalt-
sam nach vorn zu bewegen, da dadurch der USB-Speicher oder der
Anschluss usw. beschädigt werden können.
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 360
Benutzung des CD-PlayersS. 364
Wiedergabe von MP3- und WMA-DisksS. 369
Bedienung eines iPodS. 376
Verwenden eines USB-SpeichersS. 383
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 390
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 392
Verwenden der Lenkrad-AudioschalterS. 393
Page 361 of 707
360
3-2. Betrieb des Audiosystems
Betrieb des Radios
Einstellen von Sendervoreinstellungen
Im Modus AF-ON wechselt das Radio zu der Frequenz des aktuellen
Senders, die das stärkste Signal bietet.
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie dre-
hen oder auf “
” oder “” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von bis ) gedrückt, auf der der
Sender gespeichert werden soll, bis ein Piepton ertönt.
: Je nach Ausstattung
Ein/Aus Lautstärke
SenderauswahlRückwärtstaste
Einstellen der
Frequenz oder
Auswahl von
Elementen
Taste AM-ModusAF/Regionalcode/
TA Moduseinstellung
Frequenz-
suche
Anzeige der
Senderliste
Taste FM-Modus
Page 362 of 707
361 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden der Senderliste
Aktualisieren der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drücken Sie (Update), um die Liste zu aktualisieren.
“Updating” wird angezeigt, während die Suche läuft, und anschlie-
ßend wird die Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Zum Abbrechen der Aktualisierung drücken Sie die Taste .
Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drehen Sie , um einen Sender auszuwählen.
Drücken Sie , um den Sender einzustellen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie .
RDS (Radio-Datensystem)
Diese Funktion ermöglicht Ihrem Radio den Empfang eines Senders.
Hören von Sendern desselben Netzes
Drücken Sie .
Drehen Sie auf “RADIO” und drücken Sie auf .
Drehen Sie entsprechend dem gewünschten Modus:
“FM AF” oder “Region code”.