394 3-2. Betrieb des Audiosystems
Ändern der Lautstärke
Drücken Sie “+” auf der Taste , um die Lautstärke zu erhöhen,
und drücken Sie “-”, um die Lautstärke zu senken.
Halten Sie “+” oder “-” auf der Taste gedrückt, um die Lautstärke
weiter zu erhöhen oder zu senken.
Stummschalten
Halten Sie gedrückt.
Um den Vorgang abzubrechen, halten Sie gedrückt.
Wählen eines Radiosenders
Drücken Sie , um den Radiomodus auszuwählen.
Drücken Sie auf “” oder “” auf , um einen vorpro-
grammierten Sender auszuwählen.
Zum Suchen empfangbarer Sender halten Sie “” oder “” auf der
Taste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
Auswählen eines Titels/einer Datei oder eines Lieds
Drücken Sie auf , um den CD-, iPod- oder USB-Spei-
cher-Modus auszuwählen.
Drücken Sie “” oder “” auf der Taste , um den
gewünschten Titel, die gewünschte Datei oder das
gewünschte Lied auszuwählen.
Auswählen eines Ordners (MP3 und WMA oder USB-Speicher)
Drücken Sie auf , um den CD- oder USB-Speicher-
Modus auszuwählen.
Halten Sie “” oder “” auf gedrückt, bis ein Piepton
ertönt.
395 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
ACHTUNG
Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht wal-
ten.
442 4-1. Wartung und Pflege
HINWEIS
Reinigungsmittel
Verwenden Sie keine organischen Substanzen wie Benzol oder Benzin,
saure oder alkalische Lösungsmittel, Farbstoffe, Bleichmittel oder ähnliche
Reinigungsmittel. Der Innenraum des Fahrzeugs könnte sich dadurch ver-
färben, und lackierte Flächen könnten Streifen bekommen oder beschä-
digt werden.
Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die
lackierten Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenaus-
stattung können beschädigt werden.
Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und
Abnutzungen der Lederoberflächen zu vermeiden.
Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direk-
ter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten,
besonders im Sommer.
Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs ent-
haltende Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberflä-
che festkleben können, wenn sich das Fahrzeug stark aufheizt.
Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosystem, können beschädigt werden,
wenn Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in
Berührung kommt; außerdem könnte die Karosserie dadurch Rost ansetzen.
Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Scheibenreiniger,
da hierdurch die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden
können. Benutzen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die
Scheibe zu reinigen. Führen Sie die Wischbewegungen parallel zu den
Heizdrähten aus.
Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi-
gen.
511 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
18 SPARE 20 A Ersatzsicherung
19 DOOR NO.2 25 A Hauptkarosserie-ECU
20EFI MAIN
NO.2
*1,*27,5 AElektronische Mehrdüsen-Einsprit-
zanlage/sequenzielle elektroni-
sche Mehrdüsen-Einspritzanlage
21 ECU-B2 10 AIntelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem, Klimaanlage, Elektrische
Fensterheber
22 D.C.C SHORT Kein Stromkreis
23 ECU-B 10 AInstrumente und Anzeigen, Haupt-
ECU, Lenksensor, Doppelsperrsy-
stem, Fernbedienung, Intelligentes
Einstiegs- und Startsystem
24 RAD NO.1
*2,*320 A Audiosystem
25 DOME 10 AGepäckfachleuchte, Fahrga-
straumbeleuchtung, Vordere Tür-
beleuchtung, Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung, Fußraumleuch-
ten
26 AM2 NO.2 7,5 A Anlassersystem
27 TURN-HAZ 10 AFahrtrichtungsanzeiger, Warnblink-
anlage
28 ETCS
*310 AElektronische Motorleistungssteue-
rung
29 AM2 30 A Anlassersystem
30 STRG LOCK 20 A Lenkschloss
31IGT/INJ
*315 AElektronische Mehrdüsen-Einsprit-
zanlage/sequenzielle elektroni-
sche Mehrdüsen-Einspritzanlage EDU
*220 A
SicherungAmpereStromkreis
514 4-3. Wartung in Eigenregie
Unter der Instrumententafel (Typ A)
SicherungAmpereStromkreis
1 TAIL 10 AStandlichter vorne, Schlussleuch-
ten, Kennzeichenleuchten, Nebel-
schlussleuchte, Nebelscheinwerfer,
Manuelle Leuchtweitenregulie-
rung, Kombiinstrumentleuchten,
Handschuhfachbeleuchtung,
Schalterbeleuchtung, Toyota Ein-
parkhilfe-Sensor ECU
2 ECU-IG NO.3 10 APanoramadach-Sonnenblende,
Automatischer abblendbarer Innen-
rückspiegel, Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem, Audiosystem,
Stop & Start-System
*3
3 FR DOOR 20 AElektrische Fensterheber (Beifah-
rerseite vorn)
4 RL DOOR 20 AElektrische Fensterheber (hinten
links)
5 RR DOOR 20 AElektrische Fensterheber (hinten
rechts)
6 CIG 15 A Steckdosen
7 ACC 7,5 ASchalthebelsperrsystem, Audiosy-
stem, Haupt-ECU, Steckdose,
Außenspiegel, Stop & Start-
System
*3
5
631 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Multidrive
oder Automatikgetriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
Vermeiden einer entladenen Batterie
Schalten Sie bei ausgeschaltetem Motor Scheinwerfer und Audiosystem
aus.
Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch
wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die
natürliche Entladung und die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrich-
tungen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, kann sich die Batterie entladen. Das führt dazu, dass der Motor nicht
gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder
aufgeladen.)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs, stel-
len Sie den Motorschalter auf Stellung “ON”, und lassen Sie
den Motor an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs
bei, stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in
den Modus IGNITION ON, und lassen Sie den Motor an.
Sobald der Motor des Fahrzeugs angesprungen ist, entfer-
nen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihen-
folge zu der, in der sie angebracht wurden.
Sobald der Motor startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
689
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C
Automatische Klimaanlage ... 345
Klimaanlagenfilter ................. 497
Manuelle Klimaanlage........... 340
Ablagemöglichkeiten............... 400
Abmessungen .......................... 646
ABS ........................................... 312
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ......... 540
Anhängerbetrieb ................... 328
Airbags
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .......................... 165
Airbag-
Betriebsbedingungen.......... 160
Airbag-Warnleuchte .............. 552
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
Änderungen und Entsorgung
von Airbags......................... 170
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.......... 161
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
Lage der Airbags................... 158
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System................................ 194
Richtige Fahrhaltung ..... 156, 165
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.......... 161
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
SRS-Airbags ......................... 158Aktive Kopfstütze ...................... 89
Alarm ........................................ 145
Anhängerbetrieb ...................... 328
Anpassbare Funktionen.......... 680
Antenne .................................... 363
Antiblockiersystem ................. 312
Antriebsschlupfregelung ........ 312
Anzeige
Fahrtinformationen................ 260
Multi-Informationsanzeige..... 259
Warnmeldung ....................... 561
Anzeige für
Fahrtinformationen ............... 260
Anzeigen................................... 248
Armstützen ............................... 417
Audioeingang........................... 392
Audiosystem
Antenne ................................ 363
Audioeingang ........ 376, 383, 392
AUX-Anschluss ..................... 392
CD-Player ............................. 364
iPod....................................... 376
Lenkrad-Audioschalter .......... 393
MP3/WMA-Disc .................... 369
Optimale Benutzung ............. 390
Radio .................................... 360
Tragbarer Musikspieler ......... 392
Typ ........................................ 358
USB-Speicher ....................... 383
Außenspiegel
Einstellen und Einklappen .... 116
Außentemperaturanzeige ....... 260A
693 Alphabetischer Index
Klimaanlagenfilter.................... 497
Knie-Airbag .............................. 158
Kondensator............................. 468
Konsolenfach ........................... 403
Kontrollleuchten ...................... 253
Kopf-Seiten-Airbags ................ 158
Kopfstützen
Einstellen ............................. 100
Kraftstoff
Füllmenge ............................. 654
Informationen ........................ 676
Kraftstoffanzeige ................... 248
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .................. 549
Tanken .................................. 126
Tankstellenhinweise.............. 706
Typ ........................................ 654
Wenn Sie den Tank
leerfahren und der
Motor stehenbleibt .............. 638
Kraftstoff-Abschaltsystem ...... 549
Kraftstofffilter ........................... 474
Kühler ....................................... 468
Kühlsystem
Überhitzen des Motors .......... 634Lenkrad
Audioschalter ........................ 393
Einstellung ............................ 111
Lenkrad-
Verriegelungsklaue..... 217, 222
Lenkradschalter ............... 226, 232
Leuchten
Einstiegsleuchten.................. 396
Fahrgastleuchten-/
Innenbeleuchtungs-
schalter ....................... 397, 398
Fußraumbeleuchtung............ 396
Gepäckraumbeleuchtung........ 85
Glühlampen auswechseln..... 519
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger....... 244
Schalter für
Nebelscheinwerfer.............. 279
Schalter für
Warnblinkanlage................. 538
Scheinwerferschalter ............ 271
Schminkspiegelleuchten ....... 411
Vordertürkontaktleuchten...... 396
Wattleistung .......................... 674L