Page 133 of 388

133
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
■ Wenn die Kontrollleuchte “N” blinkt
● Beim Schalten des Schalthebels
Schalten Sie den Schalthebel auf N. Warten Sie einige Sekunden, und
schalten Sie den Schalthebel auf die gewünschte Stellung.
● Wenn der Motor abgestellt ist
Stellen Sie den Motorschalter auf “ON”. Treten Sie das Bremspedal
durch, und stellen Sie den Schalthebel auf N und anschließend in die
gewünschte Stellung.
Wenn die Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch blinkt,
schalten Sie den Schalthebel auf N und lassen den Motor an. Anschließend
bringen Sie den Schalthebel in die gewünschte Stellung.
■ Rückfahr-Warnsummer
Beim Schalten in die Stellung R ertönt ein Summer, der den Fahrer infor-
miert, dass sich der Schalthebel in der Stellung R befindet.
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E
[wenn Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die
Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten
Umständen ist ein Herunterschalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel
oder Schaltwippe betätigt werden. (Der Summer ertönt zweimal.)
Page 152 of 388

152
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_WM_99G82M
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betä-
tigt werden
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüs-
sigkeit gefüllt ist, stellen Sie sic her, dass die Waschdüsen nicht verstopft
sind.
ACHTUNG
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst
dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die
Flüssigkeit auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen
führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschä-
digen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinui erlich, da sonst die Pumpe für die
Waschanlagenflüssigkeit überhitzen kann.
Page 153 of 388
153
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen
betätigt werden
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit
gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
Der Wischerbetrieb wird ausgewählt, indem der Hebel wie folgt
bewegt wird:
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Waschanlagenbetrieb
Page 179 of 388
179
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Betrieb des Radios∗
Einstellen von Sendervoreinstellungen
■ Manueller Betrieb
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie auf “∧” oder
“ ∨” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von “1” bis “6”), auf der der Sender
gespeichert werden soll, gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
∗: Je nach Ausstattung
Lautstärke
Suchen der empfangbaren
Sender Senderauswahl
Suchen der Frequenz
Taste AM/FM-ModusEin-/Ausschalten
Taste TA-Modus
Wechseln des Programmtyps
Taste AF-Modus
Automatische Vorprogrammierung
von Radiosendern
Page 180 of 388
180
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99G82M
■ Automatischer Betrieb
Halten Sie die Taste “AST” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Bis zu 6 Sender werden nach Empfangsqualität gespeichert. Nach
Abschluss des Einstellungsvorgangs erklingen 2 Pieptöne.
Im Modus FM1 oder FM2 werden die Sender, die vom Audiosystem
automatisch eingestellt werden, in den FM3-Voreinstellungen übernom-
men.
Suchen nach Radiosendern
■ Suchen der vorprogrammierten Sender
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Die vorprogrammierten Sender werden jeweils 5 Sekunden ange-
spielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
■ Suchen nach allen Radiosendern im Empfangsbereich
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Alle empfangbaren Sender werden jeweils 5 Sekunden angespielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
Page 185 of 388
185
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Auswählen einer CD (nur CD-Player mit CD-Wechsler)
Zum Auswählen der gewünschten CD drücken Sie auf “ ∨” oder “∧”
auf .
Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie
“ ” oder “ ” auf gedrückt.
Suchen nach einem Titel
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Es werden jeweils die ersten 10 Sekunden eines Titels angespielt.
Wenn der gewünschte Titel angespielt wird, drücken Sie die
Taste erneut.
Suchen nach einer CD (nur CD-Player mit CD-Wechsler)
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt.
Es werden jeweils die ersten 10 Sekunden des ersten Titels jeder
CD angespielt.
Wenn die gewünschte CD angespielt wird, drücken Sie die
Taste erneut.
Page 200 of 388

200
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Schneller Vor- und Rücklauf für Titel/Dateien
Halten Sie “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK” gedrückt.
Auswählen eines Titels/einer Datei aus einer Liste
Drücken Sie die Taste “LIST”.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um das gewünschte Listen-
element auszuwählen, und drücken Sie dann auf (OK).
Setzen Sie die Auswahl fort, bis der gewünschte Titel/die
gewünschte Datei angezeigt wird.
Drücken Sie auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK”, um eine
Seite weiterzublättern.
Kehren Sie zur oberen Ebene der Ordnerstruktur zurück, um die
Titel-/Dateitypen auszuwählen.
Nach Ordner: Alle auf dem Peripheri egerät erkannten Ordner, die Audioda-
teien enthalten, werden in alphabetischer Reihenfolge ohne
Berücksichtigung der Ordnerstruktur angezeigt.
Nach Playlist: Wenn Wiedergabelisten gespeichert wurden.
Auswahl eines Titel-/Dateityps
Audio-CD
Drücken Sie auf ( oder ), um den nächsten oder vorheri-
gen Titel auszuwählen.
MP3-/WMA-Disc
Nach Ordner: Drücken Sie auf ( oder ), um den
nächsten oder vorherigen Ordner auszuwählen.
Nach Playlist: Drücken Sie auf ( oder ), um die
nächste oder vorherige Wiedergabeliste auszuwählen.
Page 207 of 388

207
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Auswahl von Titel/Datei
Drücken Sie auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK”, um den näch-
sten oder vorherigen Titel bzw. die nächste oder vorherige Datei aus-
zuwählen.
Schneller Vor- und Rücklauf für Titel/Dateien
Halten Sie “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK” gedrückt.
Auswählen eines Titels/einer Datei aus einer Liste
Drücken Sie die Taste “LIST”.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um das gewünschte Listen-
element auszuwählen, und drücken Sie dann auf (OK).
Setzen Sie die Auswahl fort, bis der gewünschte Titel/die
gewünschte Datei angezeigt wird.
Drücken Sie auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK”, um eine
Seite weiterzublättern.
Kehren Sie zur oberen Ebene der Ordnerstruktur zurück, um die
Titel-/Dateitypen auszuwählen.
Nach Ordner: Alle auf dem Peripheriegerät erkannten Ordner, die
Audiodateien enthalten, werden in alphabetischer Reihen-
folge ohne Berücksichtigung der Ordnerstruktur angezeigt.
Nach Playlist: Wenn Wiedergabelisten gespeichert wurden.
Nach Künstler: Die Namen aller Künstler, die in den ID3-Tags enthalten
sind, werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Nach Genre: Alle in den ID3-Tags enthaltenen Genres werden angezeigt.