Bedienung
Die Temperaturregelung erfolgt automatisch.
Aus den Luftaustrittsdüsen 1
›
›› Seite 94 und
2 strömt mehr Luft. Fahren
Motor anlassen und abstellen Einleitung zum Thema ACHTUNG
● Das Lenkrad dürfen Sie nicht während der
Fahrt einstellen!
● Aus Sicherheitsgründen muss der Hebel
immer fest nach oben gedrückt sein, damit
das Lenkrad während der Fahrt seine Position
nicht unbeabsichtigt verändert - Unfallgefahr!
● Wenn Sie das Lenkrad mehr in Richtung des
Gesichts einstellen, vermindern Sie im Falle
eines Unfalls die Schutzwirkung des Fahrer-
Airbags. Überprüfen Sie, dass das Lenkrad
zur Brust ausgerichtet ist.
● Halten Sie das Lenkrad während der Fahrt
immer mit beiden Händen seitlich am äuße-
ren Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position
fest. Halten Sie niemals das Lenkrad in der
12-Uhr-Position oder in einer anderen Art und
Weise fest (z.B. in der Lenkradmitte). In sol-
chen Fällen können Sie sich bei Auslösung
des Fahrerairbags schwere Verletzungen an
Armen, Händen und am Kopf zuziehen.
● Während der Fahrt mit stehendem Motor
muss der Zündschlüssel immer in der Stel-
lung 2
››› Abb. 89 ››› Seit
e 104 (Zündung
eing
eschaltet) sein. Diese Stellung wird durch
Aufleuchten von Kontrollleuchten signalisiert.
Wenn das nicht der Fall ist, könnte es uner- wartet zur Verriegelung der Lenkung kommen
- Unfallgefahr!
●
Ziehen Sie den Zündschlüssel erst aus dem
Zündschloss, wenn das Fahrzeug zum Still-
stand gekommen ist und gesichert wurde
(z.B. durch Anziehen der Handbremse). Die
Lenkungssperre kann sofort einrasten – Un-
fallgefahr!
● Ziehen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel
ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Das gilt
besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurück-
bleiben. Die Kinder könnten sonst z. B. den
Motor anlassen und dadurch einen Unfall ver-
ursachen.
● Lassen Sie niemals den Motor in unbelüfte-
ten oder geschlossenen Räumen laufen. Die
Abgase des Motors enthalten unter anderem
das geruchs- und farblose Kohlenmonoxid,
ein giftiges Gas – Lebensgefahr! Das Einat-
men von Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlo-
sigkeit und zum Tod führen.
● Niemals das Fahrzeug mit laufendem Motor
unbeaufsichtigt lassen.
● Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor
das Fahrzeug komplett zum Stillstand ge-
kommen ist - Unfallgefahr! VORSICHT
● Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und lau-
fendem Motor das Lenkrad bis zum Anschlag
einschlagen, ist die Servolenkung mit einem
höheren Kraftaufwand verbunden. Dies kann
sich in einer erhöhten Geräuschentwicklung 102
Empfehlungen
Empfehlungen
Pflege und Instandhaltung
Zubehör und technische
Änderungen Zubehör, Ersatzteile und
Reparaturarbeiten Wenn das Fahrzeug nachträglich mit Zubehör
ausgestattet werden soll, ein Fahrzeugteil
durch ein Neues ersetzt werden soll oder
technische Änderungen durchgeführt werden
sollen, dann sind die folgenden Hinweise zu
beachten:
● Vor dem Kauf von Zubehör oder Teilen und
v or der Durchführung von technischen Ände-
rungen sollte stets eine Beratung mit einem
autorisierten SEAT Servicepartner erfolgen
››› .
● Sollten an Ihrem Fahrzeug technische Än-
derungen vorgenommen werden, sind die
von SEAT vorgegebenen Richtlinien und Hin-
weise zu beachten.
Durch die Einhaltung der vorgegebenen Vor-
gehensweisen kommt es zu keinerlei Beschä-
digung des Fahrzeugs, seine Verkehrs- und
Betriebssicherheit bleiben erhalten. Das
Fahrzeug wird auch nach den durchgeführten Änderungen den gültigen Vorschriften der
StVZO entsprechen. Nähere Informationen er-
halten Sie bei einem autorisierten SEAT Ser-
vicepartner, der auch alle notwendigen Arbei-
ten fachgerecht durchführen kann.
Verbesserungen und Umbauten am Fahrzeug
Technische Unterlagen über vorgenommene
Änderungen sind vom Fahrzeughalter aufzu-
bewahren, um sie später dem Altfahrzeugver-
werter zu übergeben. Auf diese Weise wird
die umweltgerechte Entsorgung des Fahr-
zeugs sichergestellt.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen
und deren Software können zu Funktionsstö-
rungen führen. Aufgrund der Vernetzung von
elektronischen Bauteilen können diese Stö-
rungen auch Systeme beeinträchtigen, die
nicht direkt betroffen sind. Dies kann eine
Einschränkung der Zuverlässigkeit des Fahr-
zeugs insgesamt und einen erhöhten Teile-
verschleiß zur Folge haben.
Schäden, die durch technische Änderungen
ohne Zustimmung von SEAT Auto entstehen,
sind von der Garantie ausgeschlossen – sie-
he Garantieschein.
ACHTUNG
● Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem
Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt
werden, können Funktionsstörungen verursa-
chen - Unfallgefahr! ●
In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir,
für Ihr Fahrzeug nur ausdrücklich frei gegebe-
nes SEAT Originalzubehör und SEAT Original-
teile zu verwenden. Bei SEAT Originalzubehör
und -teilen ist die Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug garantiert.
● Bei anderen Produkten können wir trotz un-
unterbrochener Marktbeobachtung die Eig-
nung für Ihr Fahrzeug weder beurteilen noch
garantieren, obwohl es sich in einzelnen Fäl-
len um Produkte handeln kann, die eine Be-
triebsgenehmigung besitzen oder vom staat-
lichen Prüfinstitut frei gegeben wurden. Hinweis
SEAT Originalzubehör und -teile können Sie
bei autorisierten SEAT Servicepartnern erwer-
ben, die auch die Montage der gekauften Tei-
le fachgerecht ausführen. Änderungen am Airbag-System und
ihre Auswirkungen
Beachten Sie bei Einstellungen und techni-
schen Änderungen die Vorschriften von SEAT.
Änderungen und Korrekten an vorderem
Stoßfänger, Türen, Vordersitzen, Dach und
Karosserie müssen in einer autorisierten
SEAT-Werkstatt durchgeführt werden. In die-
sen Teilen des Fahrzeugs können sich Kom-
ponenten des Airbag-Systems befinden.
130
Pflege und Instandhaltung
ACHTUNG
● Airbag-Module können nicht repariert, son-
dern müssen ersetzt werden.
● Bauen Sie niemals Komponenten eines Air-
bag-Systems ein, die aus einem alten Fahr-
zeug stammen oder recycelt wurden.
● Änderungen an der Radaufhängung des
Fahrzeugs, einschließlich der Verwendung
von unzulässigen Felgen-/Reifenkombinatio-
nen, können die Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen und die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen bei einem Unfall erhö-
hen.
● Während der Arbeiten am Airbag-System
sowie beim Aus- und Einbau von Teilen des
System im Zuge anderer Instandsetzungsar-
beiten besteht die Gefahr von Schäden am
Airbag-System. Daher kann es bei Unfällen zu
einer fehlerhaften Auslösung bzw. einer
Nichtauslösung der Airbags kommen. Pflegen und Reinigen
Einleitung zum Thema Eine regelmäßige, sachkundige Pflege dient
der
Werterhaltung
Ihres Fahrzeugs. Außer-
dem k
ann sie auch eine der Voraussetzungen
für die Durchsetzung von Garantieansprü-
chen bei Korrosionsschäden und Lackmän-
geln an der Karosserie sein. Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus
dem SEAT Originalzubehör zu benutzen, die
bei autorisierten SEAT Servicepartnern erhält-
lich sind. Bitte beachten Sie die Anwen-
dungsvorschriften auf der Verpackung.
ACHTUNG
● Bei missbräuchlicher Anwendung können
Pflegemittel gesundheitsschädlich sein.
● Bewahren Sie Pflegemittel immer sicher
auf, besonders vor Kindern – Vergiftungsge-
fahr!
● Bei Fahrzeugwäsche im Winter: die Nässe
und das Eis können die Bremswirkung der
Bremsanlage beeinträchtigen – Unfallgefahr!
● Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausge-
schalteter Zündung – Unfallgefahr!
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor
scharfkantigen Metallteilen, wenn Sie den
Unterboden, die Innenseite der Radkästen
oder die Radabdeckungen reinigen – Gefahr
einer Schnittverletzung!
● Bei hohen Temperaturen im Fahrzeuginne-
ren können vorhandene Parfüms, Duftspen-
der u. Ä. gesundheitsschädlich sein. VORSICHT
● Um Schäden oder ein Ausbleichen des Stof-
fes (Leder), der Bezüge und der Textilverklei-
dung zu vermeiden, prüfen Sie die Farbfestig-
keit Ihrer Textilien. ●
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Material an und können es beschädigen.
● Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der pral-
len Sonne – Gefahr von Lackschäden!
● Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit ei-
nem Schlauch waschen, achten Sie darauf,
den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließ-
zylinder oder die Tür- bzw. Klappenfugen zu
richten – Gefahr des Einfrierens!
● Benutzen Sie für die Lackflächen keine In-
sektenschwämme, raue Küchenschwämme
oder Ähnliches – Gefahr der Beschädigung
der Lackoberfläche!
● Keine Aufkleber auf Bereiche der Heck-
scheibe kleben, in denen sich die Heizfäden
der Heckscheibenbeheizung oder die Fäden
der Antenne befinden. Die Fäden könnten be-
schädigt werden, was im Falle der Antenne zu
Empfangsstörungen von Radio und Navigati-
onssystem führt.
● Reinigen Sie die Innenflächen der Scheiben
nicht mit scharfkantigen Gegenständen bzw.
korrosiven oder säurehaltigen Pflegemitteln
– Gefahr von Schäden an den Fäden der Hei-
zung oder der Antenne!
● Stellen Sie keinen Duftspender o. Ä. auf das
Instrumentenbrett – Gefahr einer Beschädi-
gung des Instrumentenbretts!
● Um die Sensoren bei der Reinigung mit
Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern
nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren
nur kurzzeitig direkt besprüht werden und es
muss ein Mindestabstand von 10 cm einge-
halten werden. » 131
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 91
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Abschleppschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Airbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Airbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 siehe Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Antischlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anzeige
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Service-Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 190
Armlehne hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Armlehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Assistenzsystem ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Assistenzsysteme ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . 118
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Außenspiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Auswechseln Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Wischblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Auto-Check-Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . . 68 Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Wählhebel-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 173
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Automatische Verbraucherabschaltung . . . . . . . 153
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
B
Batterie Automatische Verbraucherabschaltung . . . . . 153
Batterieersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Begrenzung für die automatische Verriegelung verlängern
siehe Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Beleuchtung Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Benzin siehe Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Berganfahrtsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Bordcomputer siehe Multifunktionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 41
201
Stichwortverzeichnis
Fenster Enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Fenster elektrisch öffnen oder schließen Schalter in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Schalter in der hinteren Tür . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Taste in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 65
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 14
Füllstände prüfen Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Funkschlüssel Batterieersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
G Gang einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gangempfehlungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gangwechsel Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 14
Gepäckraum Befestigungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fahrzeuge der Kategorie N1 . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Notentriegelung der Gepäckraumklappe . . . . 173
Rückhaltenetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
siehe Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . 87
Gepäc k
raum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Geschwindigkeitsmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 siehe Geschwindigkeitsmesser . . . . . . . . . . . . . 33
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Getränkehalter Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . 181
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Glühlampen auswechseln Doppelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Glühlampenersatz Glühlampen des Nebelscheinwerfers . . . . . . . 181
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Hebel Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Heckscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scheiben entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
HHC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
I
Informationsdisplay siehe MAXI DOT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Innenraum Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Klimaanlage Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 98
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Kombi-Instrument siehe Übersicht der Instrumente . . . . . . . . . . . . 32
203
Stichwortverzeichnis
Konservierung siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Bleifreies Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
siehe Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Kraftstoff: sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Kühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Kurzstreckenzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
L Lack siehe Lackschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Lackschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . 87
La s
t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Leuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Licht
Abblendlicht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Beidseitiges Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Blinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwer-fer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Licht ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Nebelscheinwerfer mit Cornering-Funktion . . . 69
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Standlicht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
M
MAXI DOT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
MDI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Messstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Mitfahrer siehe
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . 6, 8
Motor Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Motorraumklappe Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Motorraumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Multifunktionsanzeige Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
N Nachfüllen Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Netzstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Notfall Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Entriegelung der Gepäckraumklappe . . . . . . . 173
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Türverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
204
Stichwortverzeichnis
Wählhebel-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 173
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
O Ökologisches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 siehe Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
P
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Pflege im Winter Fenster reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Polieren siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Prüfen Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
R Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Räder und Reifen Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Räder tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reifen-Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Radioempfang Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
lockern und festziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Sicherheitsradschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reifen siehe Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Reifen-Reparaturset siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reifenprofiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Reinigung Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Scheinwerfergläser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Stoffbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Reinigung der Chromteile siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen Gebrauchs- und Außergebrauchsstellung derhinteren Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen . . . 9
Richtige Sitzposition des Beifahrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . . 6
Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rückspiegel Manuell abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . 75
S
Safe-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schäden am Fahrzeug vermeiden . . . . . . . . . . . . 115 Schaltgetriebe
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Scheiben Enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheibenwischer Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheinwerferwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Wischerblatt für Heckscheibe auswechseln . . 174
Scheibenwischer für die Frontscheibe Scheibenwischerblätter für Frontscheibe aus-wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 190
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Seitenfenster siehe Fenster elektrisch öffnen oder schließen 64
Service-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitsgurt Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sicherheitsgurt ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 205
Stichwortverzeichnis
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitshinweise Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . . . . 13
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherungen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175, 177
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . 177
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . 177
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 siehe Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Spiegel
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Make-Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Manuell abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . 75
Sprachbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Nummer eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Sprachsteuerung Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Deaktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Spritzdüsen Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Start-Stopp Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
System ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
T Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Tanken Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Taste in der Fahrertür Fenster elektrisch öffnen oder schließen . . . . . 64
Taster für Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Temperatur einstellen Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 siehe automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . 109
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Transport Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Tür Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Türen
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
U
Überprüfen Säurestand der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Überprüfung Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ölstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Übersicht der Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Umluftbetrieb Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
V
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Verriegelung Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Vorglühanlage – Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . 38
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
206