Page 12 of 344
10
RCZ_de_Chap00b_prise en main_ed02-2013_CA
MITTELKONSOLEN
1. Mikrofon der Audio- und Telematikanlage
2. Deckenleuchte / Kartenleser / Ambientebeleuchtung
3. Gurt- und Beifahrer-Airbagleuchte
4. Innenraumschutzsensoren (Alarmanlage)
5. Multifunktionsbildschirm
6. Uhr
7. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR/Bremsassistent)
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
8. WIP Sound und Ablagefach, WIP Nav+ oder WIP Com 3D.
9. Schalter für Heizung / Klimaanlage
10. Aschenbecher vorne
11 . 12V-Anschluss für Zubehör
12. Schalter für ausfahrbaren Spoiler
13. Ablage oder Steuerteil für das zum WIP Com 3D gehörige Kombiinstrument
14. Dosenhalter
15. Armlehne vorne / USB-Anschluss / Klinken- Anschluss
Page 33 of 344

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
Nebelschlussleuchte ununterbrochen Die Nebelschlussleuchte wurde
betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen Das Zündschloss befi ndet sich in der
2. Position (Zündung). Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor
starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Feststellbremse
ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt;
halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe Abschnitt
"Feststellbremse".
Beifahrer-Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Airbagwarnleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall darf kein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung eingebaut
werden. Wenn Sie keinen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
montieren, wird empfohlen, den Beifahrer-Airbag zu aktivieren.
Bevor Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" montieren,
stellen Sie unbedingt den Schalter auf die Position
"OFF" .
Page 87 of 344

3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
USB-GERÄT
Eine Anschlusseinheit, die aus einer USB-Schnittstelle besteht, befi ndet sich in
der Armlehne vorne.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät, z.B. ein iPod
® 5. Generation oder höher oder
ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav...), die auf Ihr Autoradio
übertragen werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs \
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die Betätigungen am Lenk\
rad oder über
das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige
anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in Anwendung befi ndet, wird es automatisch
geladen.
Ausführlichere Informationen zur Benutzung dieses Geräts fi nden Sie im
entsprechenden Abschnitt Audio.
WIP PLUG – USB-GERÄT
Diese Anschlusseinheit, die aus einem JACK-Anschluss und einem USB-Ausgang
besteht, befi ndet sich in der Armlehne vorne.
Mit dem USB-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein iPod\
® oder ein
USB-Stick anschließen.
Mit dem Klinken-Anschluss lässt sich ein beliebiger tragbarer Player \
anschließen.
Die Box liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav, etc.), die an Ihr Autoradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuge\
s
abzuspielen.
Wenn das Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist, können Sie dies\
e
Dateien entweder über die Betätigungen am Lenkrad oder über das\
Bedienteil
des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lasse\
n.
Wenn das Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist, wird es während\
der Nutzung automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes lesen Sie den \
Abschnitt WIP Nav+ oder WIP Sound.
Page 119 of 344

5/
SICHERHEIT
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten
Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf den
richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den
Airbags befi ndet (Kinder, Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die Insassen verlet\
zt werden.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder Aufkleber noch sonstige
Gegenstände befestigt werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind ausschließlich dem PEUGEOT-
Händlernetz bzw. einer qualifi zierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten Vorsichtsmaßnahmen kann die
Gefahr von Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an Kopf, Oberkörper
oder Armen beim Auslösen eines Airbags nicht ausgeschlossen werden.
Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger Milliseku\
nden)
und entleert sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobei die warmen Gase
durch dafür vorgesehene Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie d\
ie
Hände nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden
können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftig\
en
Stößen aussetzen.
Seiten-Airbags
Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze und kleben\
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Aufblähen des Seiten-Airbags
Verletzungen am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die Tür als nötig.
Page 186 of 344
184
Austausch Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
(Version 1,6L THP 270 PS)
Diese beiden Glühlampentypen können wie folgt durch das teileweise\
Ausbauen
des Leuchtenblocks A in der hinteren Stoßstange ausgewechselt werden:
Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers die drei Befestigungsschrauben B, die sich unter dem Fahrzeug befi nden.
Geben Sie Acht, dass Sie den Auspufftopf nicht berühren. Sie
könnten sich verbrennen, wenn Sie die Glühlampe direkt nach dem
Ausschalten der Zündung wechseln.
Ziehen Sie den vorderen Teil des Leuchtenblocks ohne Kraft aufzuwenden
nach unten, um an die Lampenhalterung C zu gelangen.
Drehen Sie die entsprechende Lampenhalterung um eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie in Fahrtrichtung ab.
Drehen Sie die die Lampe um eine Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Page 191 of 344
8/
PRAKTISCHE TIPPS
Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
F13 5 A Zentralsteuergerät Motor, aktive Motorhaube
F14 15 A Multifunktionsbildschirm, Anzeige
Warnleuchten für Sicherheitsgurte und
Beifahrer-Airbag, Anzeige Kombiinstrument,
Verstärker, Freisprecheinrichtung, Steuergerät
Einparkhilfe, USB Box
F15 30 A Verriegelung und Sicherheitsverriegelung
F17 40 A Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
G36 30 A HiFi-Verstärker
G37 30 A Steuergerät Speicherung Beifahrersitz
G38 30 A Steuergerät Speicherung Fahrersitz
G39 5 A Steuergerät Speicherung Beleuchtung
G40 30 A Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Kasten 2
Page 217 of 344

02
215
Einführung Sprachbefehle
Sprachbedienung
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
KONTEXTSPRECHENAKTION
MEDIA Media Medium auswählen CD-Spieler Jukebox USB Externes Gerät SD-Karte Titel <1 - 1000> Ordner <1 - 1000>
Audioteil MEDIA wählen Audio-Medium wählen CD-Spieler wählen Jukebox wählen USB-Gerät wählen externes Audiogerät wählen SD-Karte wählen Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen Einen Ordner (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen
TELEFON Telefonmenü Nummer eingeben Telefonbuch Wählen Nummer speichern Annehmen Ablehnen
Telefon-Menü öffnen Eine Telefonnummer eingeben, die angerufen werden soll Telefonverzeichnis öffnen Einen Anruf starten Eine Nummer im Verzeichnis speichern Einen eingehenden Anruf annehmen Einen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH Adressbuchmenü Wähle Navigiere zu
Adressbuch öffnen Einen eingetragenen Teilnehmer mit seiner Bezeichnung im anrufen wie im Adressbuch beschrieben Eine Zielführung zu einer Adresse im Adressbuch mit ihrer Bezeichnung im starten
Page 230 of 344
04
228
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Sonderzielliste (POI)
* Je nach Verfügbarkeit im Land .
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen.
Tankstelle
Erdgas-Tankstelle
Werkstatt
PEUGEOT-Vertragspartner
Autorennstrecke
Parkhaus
Parkplatz
Rastplatz
Hotel
Restaurant
Raststätte
Rastplatz
Cafeteria
Bahnhof
Busbahnhof
Schiffsanleger
Industriegebiet
Supermarkt
Bank
Bankautomat
Tennisplatz
Schwimmbad
Golfplatz
Wintersportort
Theater
Flughafen
Vergnügungspark
Krankenhaus
Apotheke
Polizei
Schule
Post
Museum
Touristeninformation
Risikozone *
Kino