
3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93Warnblinker 93Hupe 93Not- oder Pannenhilferuf 94Bremshilfesysteme 94Elektronisches Stabilitätsprogramm 95Sicherheitsgurte 97Airbags 100Kindersitze 104Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 105ISOFIX-Kindersitze 110
SICHERHEIT 93 11 3
Feststellbremse 114Schaltgetriebe 114Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 115Automatikgetriebe 116STOP & START 119Reifenfülldrucküberwachung 122Geschwindigkeitsbegrenzer 124Geschwindigkeitsregler 126Einparkhilfe 128
FAHRBETRIEB 114 129
Motorhaube 131Leer gefahrener Tank (Diesel) 132Benzinmotoren 133Dieselmotoren 134Füllstandskontrollen 135Sonstige Kontrollen 138
KONTROLLEN 130 139
Reifenpannenset 140Radwechsel 145Schneeketten 149Austausch der Glühlampen 150Austausch der Sicherungen 15512V-Batterie 161Energiesparmodus 164Austausch der Scheibenwischerblätter 165Fahrzeug abschleppen 165Anhängerkupplung 167Kälteschutz 168Zubehör 168
PRAKTISCHE TIPPS 140 169
Benzinmotoren 170Gewichte - Benzinmotoren 171Dieselmotoren 172Gewichte - Dieselmotoren 173Fahrzeugabmessungen 174Kenndaten 175
TECHNISCHE DATEN 170 176
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK 177 251
BILDÜBERSICHT 252 255
STICHWORTVERZEICHNIS 256 260
Notfall oder Pannenhilfe 177WIP Nav+ 179WIP Sound 233
7
8
9
10
11

2
40
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
Drücken Sie die Taste " " oder " " und dann
die Taste "OK" , um das gewünschte Menü zu
wählen.
Drücken Sie die Taste " " oder " " und dann die
Taste "OK" , um die Zeile "Nachleuchtfunktion" zu
wählen. Menü "Fahrzeugdiagnose"
Drücken Sie die Taste "MENU" , um zum Haupt-
menü zu gelangen.
Drücken Sie auf die Pfeile und dann auf "OK" ,
um das Menü "Fahrzeugdiagnose " zu wählen. Wählen Sie im Menü
"Fahrzeugdiagnose" die
folgende Anwendung:
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldun-
gen und zeigt sie nacheinander auf dem Multifunkti-
onsbildschirm an. Nach Auswahl dieses Menüs können Sie das Journal
der Warnmeldungen abrufen.
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. ausschalten:
- Einzelentriegelung (siehe "Öffnen/Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung
(siehe "Sicht"),
- Ambientebeleuchtung (siehe "Sicht"),
- Tagfahrlicht (siehe "Sicht"),
- Einparkhilfe hinten (siehe "Fahrbetrieb").
Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf fol-
gende Funktionen:
- Fahrzeugparameter defi nieren,
- Einstellungen der Anzeige,
- Auswahl der Sprache.
Menü "Telefon"
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfi gurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anru-
fl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche führen (abheben,
aufl egen, 2. Anruf halten, Stummschaltung...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" fi nden Sie in
der Rubrik "WIP Sound".

2
!
!
41
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die
Einstellungen am Multifunktionsbildschirm
grundsätzlich nur im Stand vornehmen.
Einstellungen der Anzeige
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende Ein-
stellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Auswahl der Sprache
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie die Spra-
che der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch, English,
Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Russisch, Türkçe * ).
Drücken Sie die Taste "
" oder " ", um den ge-
wünschten Wert einzustellen (15, 30 oder 60 Se-
kunden), danach auf die Taste "OK" , um die Wahl
zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste " " oder " " und dann die
Taste "OK", um das Feld "OK" zu wählen und zu
bestätigen oder auf die Taste "Zurück" , um die
Einstellung rückgängig zu machen.
* Je nach Bestimmungsland
Datum / Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste "MENÜ" , um in das
Hauptmenü zu wechseln.
Drücken Sie die Taste " " oder " ", um das
Menü "Benutzeranpassung-Konfi guration" aus-
zuwählen; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
Drücken Sie die Taste " " oder " ", um das
Menü "Konfi guration Anzeige" auszuwählen; be-
stätigen Sie die Wahl mit "OK" . Diese Einstellung muss nach jedem Abklemmen
der Batterie erneut vorgenommen werden.
Drücken Sie die Taste "
" oder " ", um das
Menü "Einstellung Datum und Uhrzeit" auszuwä-
hlen; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
Drücken Sie die Taste " " oder " ", um den ein-
zustellenden Parameter auszuwählen; bestätigen
Sie die Wahl mit "OK" .
Drücken Sie die Taste " " oder " ", um den Wert
einzugeben; bestätigen Sie die Wahl mit "OK" .
Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für jeden einzustellenden Parameter.
Drücken Sie die Taste " " oder " " um das
Schaltfeld "OK" auszuwählen; bestätigen Sie die
Wahl mit "OK" .
Jetzt sind Datum und Uhrzeit gespeichert; wechseln
Sie zurück zur ursprünglichen Anzeige.

2
i
!
43
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Konfi guration der Anzeige
In diesem Menü stellen Sie die Farbe und Helligkeit
des Bildschirms sowie Datum und Uhrzeit ein. Sie kön-
nen die Einheit für die zurückgelegte Strecke (km oder
Meilen), den Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und
die Temperatur (°Celsius oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Synthesestimme
Hier stellen Sie die Lautstärke für das Navigationssys-
tem ein und haben die Wahl zwischen einer männli-
chen oder weiblichen Stimme.
Sprachwahl
In diesem Menü können Sie die Sprache für die Bild-
schirmanzeige wählen: Français, English, Italiano,
Portugues, Espanol, Deutsch, Nederlands, Türkçe,
Polski, Russisch. Fahrzeugparameter *
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und
Komfortfunktionen ein- oder ausschalten, die nach
Kategorie geordnet sind:
- Einstiegshilfe
● Betätigung Fernbedienung: "Fahrertür" oder "Alle Türen".
- Einparkhilfe
- Betrieb Scheibenwischer ● Einschalten des Heckscheibenwischers bei Betrieb (mit dem Rückwärtsgang gekoppelte
Heckscheibenwischer siehe "Sicht"),
- Konfi guration Beleuchtung (siehe "Sicht") :
● Dauer der Nachleuchtfunktion,
● Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zus- atzliches adaptives Kurvenlicht,
● Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung innen),
● Tagfahrlicht ** .
Warnliste
Hier können Sie die Meldungen zu den aktiven War-
nungen nacheinander anzeigen.
* Je nach Version
** Je nach Vertriebsland Beim Einstellen der Uhrzeit können Sie "Syn-
chronisierung der Minuten über GPS" auswä-
hlen, damit die Minuten automatisch über Satel-
lit eingestellt werden.
Datum / Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste
"SETUP" , um ins Konfi gu-
rationsmenü zu wechseln.
Drehen Sie den Drehknopf A , um "Einstellungen
anzeigen" auszuwählen; bestätigen Sie die Wahl
durch Drücken der Taste B .
Drehen Sie den Drehknopf A , um "Datum und
Uhrzeit einstellen" auszuwählen; bestätigen Sie
die Wahl durch Drücken der Taste B .
Drehen Sie den Drehknopf A , um den einzustel-
lenden Paramter auszuwählen; bestätigen Sie die
Wahl durch Drücken der Taste B .
Drücken Sie die Tasten " " oder " ", um den ge-
wünschten Wert einzustellen; bestätigen Sie die
Wahl durch Drücken der Taste B .
Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für alle einzustellenden Parameter.
Jetzt sind Datum und Uhrzeit gespeichert; wechseln
Sie zurück zur ursprünglichen Anzeige.
Diese Einstellung muss nach jedem Abklem-
men der Batterie erneut vorgenommen werden.

2
44
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung
auf. Er wird drei Sekunden nach Ausschalten der Zün-
dung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und Tele-
matikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A ein- oder aufklappen.
- Drücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm
wird eingeklappt.
- Drücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn
aufzuklappen. Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine
der vier defi nierten Positionen einstellen; dazu drüc-
ken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den
Schalter
B. Die Position des Bildschirms wird beim
Schließen gespeichert. Bildschirmneigung einstellen
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben,
wird er automatisch wieder aufgeklappt:
- bei Einschalten der Audioanlage oder des Navi- gationssystems (es sei denn, das manuelle Sch-
ließen erfolgte, als das System funktionierte),
- bei einem ausgehenden Anruf,
- bei Aussenden eines Sprachbefehls,
- bei Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).

3
!
!
57
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
SPEICHERN DER FAHRPOSITIONEN
System zur Speicherung der elektrischen Einstellun-
gen des Fahrersitzes und der Außenspiegel, mit dem
sich über die Tasten auf der Fahrerseite zwei Positio-
nen speichern lassen.
Abruf einer gespeicherten Position
Speichern einer Fahrposition
Wird bei ausgeschalteter Zündung die Fahr-
position mehrfach hintereinander abgerufen,
so wird die Funktion bis zum nächsten Starten
des Motors deaktiviert, um die Batterie nicht zu
entladen.
Über die Tasten M/1/2
Schalten Sie die Zündung ein.
Stellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
Drücken Sie auf die Taste M und danach binnen
vier Sekunden auf die Taste 1 oder 2 .
Die Speicherung wird durch ein akustisches Sig- nal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die
vorhergehende gelöscht.
RÜCKSITZE
Feste Rückbank mit zwei Sitzplätzen und Überroll-
bügeln. Diese garantieren Ihre Sicherheit bei einem
Überschlag des Fahrzeugs.
Legen Sie keine Kleidungsstücke auf die hinte-
ren Kopfstützen. Wenden Sie sich für die Wahl
der passenden Bezüge an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Die Kopfstützen sind feststehend. Die Überrollbügel
sind in die Kopfstützen eingelassen (siehe Rubrik "Si-
cherheit Überrollbügel").
Die Lehne der Rückbank kann in der Mitte mit einer
abklappbaren Komfortarmlehne ausgestattet sein.
Mit der Taste 1 oder 2
Halten Sie die Taste
1 oder 2 gedrückt, bis die
erfolgte Einstellung durch das akustische Signal
bestätigt wird.

3
59
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken
Sicht auf den Boden bietet. Funktion einschalten
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärts-
gang ein.
Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich
entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Voreinstellung
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärts- gang ein.
Wählen Sie dann den linken und rechten Spiegel nacheinander an, um die Einstellung vorzuneh-
men.
Die Einstellung wird sofort gespeichert. Funktion ausschalten
Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten
Sie zehn Sekunden
oder
stellen Sie den Schalter A in die Mitte zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position
zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position zurück:
- bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h,
- beim Abstellen des Motors.

4
i
i
75
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder
E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gemäß den europäi-
schen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben wer-
den können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind
ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren Moto-
ren speziell für diese Art von Kraftstoff ausgelegt sind
(BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol-Qualität muss der
europäischen Norm EN 15293 entsprechen.
Spezielle Fahrzeuge, die mit Kraftstoffen mit bis zu
100 % Ethanol (Typ E100) betrieben werden können,
werden nur in Brasilien verkauft.
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen betrieben werden können, die den
aktuellen und künftigen europäischen Normen entsp-
rechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit bis zu 7% Biodiesel
gemäß Norm EN 14214).
SICHERUNG GEGEN FALSCHTANKEN (DIESEL) *
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin
bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhin-
dert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die
durch solch ein Falschtanken verursacht werden, ver-
mieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befi ndende
Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tank-
verschlusses sichtbar.
Funktion
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung
des Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus
dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den
Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch
direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung
zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langs-
am einlaufen.
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in den
Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe.
Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befül-
lung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung
und führen Sie eine
Diesel-Zapfpistole ein.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land
verschieden sein, das Vorhandensein einer Si-
cherung gegen Falschtanken kann das Befüllen
des Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ih-
nen, beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen,
ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung
in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)-Kraft-
stoff (reine oder verdünnte pfl anzliche oder tierische
Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr
der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffk-
reislaufs).
* Je nach Bestimmung