Page 178 of 388

176
graphische und akustische ei nparkhilfe vorne und hinten
System bestehend aus vier in der vorderen 
und/ oder hinteren Stoßstange eingebauten 
Abstandssensoren.
es
 erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, 
Baum, Schranke, ...), das sich hinter dem Fahrzeug 
befindet, kann allerdings Hindernisse, die sich direkt 
unter der Stoßstange befinden, nicht erkennen.Die einparkhilfe wird aktiviert :
- b eim  einl egen des Rückwärtsgangs,
-
 
b
 ei einer  g
e
 schwindigkeit unter 10 km/h  
im Vorwärtsgang.
Die Aktivierung wird durch ein akustisches 
Signal und eine 
g
r
 aphik des Fahrzeugs in der 
Multifunktionsanzeige angezeigt. Der Abstand wird angegeben:
-
 d urch ein akustisches Signal, das in immer 
schnellerer Folge ertönt, je näher das 
Fahrzeug dem Hindernis kommt,
-
 
d
 urch eine  g
r
 aphik in der 
Multifunktionsanzeige, bestehend aus 
Segmenten, die dem Fahrzeug immer 
näher kommen.
Wo sich das Hindernis befindet, wird durch ein 
akustisches Signal angezeigt, das über den 
jeweiligen Lautsprecher (vorne oder hinten und 
rechts oder links) ausgesandt wird.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und 
Hindernis weniger als dreißig Zentimeter 
beträgt, geht das Signal in einen Dauerton über 
und/oder das Symbol "
ge
fahr" erscheint je 
nach Multifunktionsanzeige.
Pflöcke, Baustellenleitpfosten oder ähnliche ge genstände werden gegebenenfalls bei 
Beginn des Fahrmanövers erkannt, jedoch 
möglicherweise nicht mehr, wenn das 
Fahrzeug dicht an sie herangefahren ist. 
Fahrbetrieb  
     
        
        Page 198 of 388

196
Reichweitenanzeige
Die gesetzlich vorgeschriebene 
Anlasssperre des Motors wird 
automatisch aktiviert, sobald der 
AdBlue
®-Additivtank leer ist.
Beim 
e
i
nschalten der Zündung zeigt diese 
Anzeige die Kilometerzahl an, die Sie mit dem 
Fahrzeug noch zurücklegen können, bis die 
automatische Anlasssperre das Fahrzeug 
blockiert. Dieses System über wacht den 
Füllstand des AdBlue
®-Additivtanks und 
erkennt eine Störung des SCR-Systems, um 
eine Luftverschmutzung zu verhindern.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems 
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite 
der Fahrzeugs niedriger als die angezeigte 
Kilometerzahl. Reichweite von mehr als 2 400 km
Bei 
e
i
 nschalten der Zündung gibt es keine 
automatische Information über die Reichweite 
im Kombiinstrument.
Das Drücken dieser 
t
a
 ste ermöglicht die kurze 
Anzeige der Fahrreichweite.
Ab 5 000 km wird der Wert nicht präzisiert.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue®
944.6
944.6 944.6
944.9
944.9
3008_de_Chap09_verifications_ed01-2014 
Kontrollen  
     
        
        Page 206 of 388

204
Werkzeugdetails
Dieses Werkzeugs ist für den gebrauch mit 
Ihrem Fahrzeug bestimmt. Ver wenden Sie es 
nicht für andere Zwecke.
1.
 Z
wei  u
n
 terlegkeile zum Blockieren des 
Fahrzeugs (je nach Ausstattung).
2.
 A
bnehmbare Abschleppöse
 S
iehe Rubrik "Fahrzeug abschleppen".
3.
 Fassung für Diebstahlsicherungsschraube (befindet 
sich im Handschuhfach) ( je nach Ausstattung)
 Zur Anpassung des Radschlüssels an  spezielle Diebstahlsicherungsschrauben. 4.
 P
rovisorisches Reifenpannenset
 
e
n
 thält einen 12V-Kompressor und eine 
Patrone mit Reifendichtmittel, um den 
Reifen provisorisch zu reparieren; der 
Reifendruck kann eingestellt werden.
 S
 iehe Rubrik "Provisorisches 
Reifenpannenset".
5.
 
 Radschlüssel
 Z
um Abziehen der Radkappe und 
Herausdrehen der Befestigungsschrauben 
des Rades.
6.
 W
agenheber mit integrierter Handkurbel
 Z
um Anheben des Fahrzeugs.
7.
 W
erkzeug für Kappen der Radmuttern 
( je
  nach Ausstattung)
 Z
um  e
n
 tfernen der Kappen auf 
den Radmutter-Zierkappen bei 
Aluminiumrädern.
8.
 Z
entrierstift ( je nach Ausstattung)
 Z
um korrekten Aufsetzen des Rades auf 
die Nabe bei Aluminiumräder.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem provisorischen 
Reifenpannenset ausgestattet ist, wenden Sie sich 
an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
 Händlernetzes 
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um mehr 
über die erforderlichen Werkzeuge - Wagenheber 
und Radschlüssel - zu erfahren.
Für die Versionen ohne Notrad:
Für die Versionen mit Notrad: 
Praktische Tipps  
     
        
        Page 214 of 388

212
Reifendrucküberwachung
Das "Notrad" oder das "Stahlersatzrad" hat keinen 
S e n s o r.
Das defekte Rad muss unbedingt von einem 
Vertreter des P
e
uge
Ot-
 Händlernetzes oder 
einer qualifizierten Fachwerkstatt repariert werden.
Rad abmontieren
F Ziehen Sie die Zierkappe auf den  Radmuttern mit dem Werkzeug 7 ab 
( je
  nach Ausstattung).
F
 
F
 alls Ihr Fahrzeug mit einem 
Steckschlüsseleinsatz 3 ausgestattet ist, 
setzen Sie diesen auf den Radschlüssel 5 , 
um die Diebstahlschutzmutter zu lösen.
F
 
L
 ösen Sie die übrigen Radmuttern nur mit 
dem Radschlüssel 5 .
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es 
den Verkehr nicht behindert: auf einem 
waagerechten, festen, nicht rutschigen 
un
tergrund.
Ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese 
nicht auf Automatikmodus gestellt ist, schalten 
Sie die Zündung aus und blockieren Sie die 
Räder:
- indem Sie bei einem Schaltgetriebe  den 1.  ga ng einlegen,
-
 
i
 ndem Sie bei einem 
automatisierten Schaltgetriebe den 
Wählhebel auf R stellen,
-
 
indem Sie bei einem Automatikgetriebe 
den Wählhebel auf P  stellen.
Stellen Sie sicher, dass die 
Bremskontrollleuchte und die 
Kontrollleuchte
 P 
an der Betätigung der 
Feststellbremse leuchten.
Setzen Sie bei Bedar f einen Keil unter das 
Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg 
gegenüber liegt.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen 
ausgestiegen sind und sich in einem sicheren 
Bereich aufhalten.
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, 
das nur durch einen Wagenheber abgestützt 
wird; verwenden Sie einen Stützbock.F Verstauen Sie den Werkzeugbehälter wieder in 
der Mitte des Rades und klemmen Sie ihn fest**.
F Verstauen Sie den Staukasten aus  Stypropor wieder an seinem Platz**.
Rad mit Radkappe
Ziehen Sie vor dem Abmontieren des 
Rades  die Radkappe mit Hilfe des 
Radschlüssels 5 am Ventildurchgang 
ab.
Setzen Sie beim Montieren des 
Rades  die Radkappe beginnend 
am Ventildurchgang wieder auf und 
drücken Sie sie rundum mit der flachen 
Hand fest. 
Praktische Tipps  
     
        
        Page 222 of 388
220
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten  (
LED-Leuchtdioden)
2.
 R
ückfahrleuchten (W16W)
3.
 B
linkleuchten (P21W)
4.
 S
tandleuchten  
 
 
(
 LED-Leuchtdioden)
5.
 N
ebelschlussleuchten  (P21W ) -
 
D
 rehen Sie den Leuchtenblock um.
-  
D
 rücken Sie auf die fünf Sperr federn und 
ziehen Sie die Lampenfassung ab.
Austausch von Rückfahrleuchten 
und Blinkleuchten
F Heben Sie den Kofferraumdeckel an.
F   en tfernen Sie die Kunststoffabdeckung.
F
 
L
 ösen Sie die beiden 
Befestigungsschrauben.
F
 
Z
 iehen Sie den Leuchtenblock vorsichtig 
von außen heraus.
F
 
K
 lemmen Sie den Steckverbinder der 
Lampenfassung ab.
-
 
Rückfahrleuchten (2): ziehen Sie die 
gl
ühlampe heraus, um Sie zu entfernen.
-
 
Bremsleuchten (3): drehen Sie die 
gl
ühbirne um eine Vierteldrehung (gegen 
den 
u
h
 rzeigersinn), um Sie zu entfernen.
gehen
 Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter 
Reihenfolge vor. 
Praktische Tipps  
     
        
        Page 244 of 388

242
Zubehör
"Komfort"
tür-Windabweiser, ei nparkhilfen, Seitenrollos, 
Kleiderbügel, Kühlmodul,  ...
"Transportlösungen"
Dachträger, Kupplungen, Fahrradträger 
an der Anhängerkupplung, Fahrradträger 
für Dachreling, Skiträger, feste und flexible 
Dachkof fer,
 
...
Anhängerkupplung; diese muss grundsätzlich 
von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes montiert werden.
"Styling"
Aluminiumfelgen, tür schwellen, verchromte 
Rückspielschalen, verchromte  tü rgriffe, 
Spoiler, Schalthebelknauf...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen, 
Kindersitze und Sitzerhöhungen für Kinder, 
Verbandskasten, Blutalkoholtest, Warndreieck, 
Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugortung 
bei Diebstahl, Hundetrenngitter, 
Winterausrüstung (Schneeketten, rutschfeste 
Bezüge,
 
...),
 
 ...
"Schutz"
Fußmatten*, Kofferraumablagebox, 
Rückhaltenetz, Schmutzfänger**, 
Sitzabdeckungen, Fahrzeugzubehör für 
ti
ere,
 
 ...
Die P
e
uge
Ot-
Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die P
e
 uge
Ot-ga
 rantie.
**   
D
 ie Konfiguration des Fahrzeugs verlangt, 
dass es hinten mit Schmutzfängern 
ausgestattet ist.
* 
  u
m e
 in Blockieren des Pedalwerks zu 
vermeiden:
-
 
a
 chten Sie darauf, dass die Fußmatte 
richtig liegt und befestigt ist,
-
 l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten 
übereinander. 
Praktische tipps  
     
        
          
   
    
    Page:  
    < prev   1-8  9-16   17-24