132
Höhenverstellung
F Drücken Sie zum einstellen der gu rtaufhängung
das Bedienungselement A zusammen,
verschieben sie es und lassen Sie es einrasten.
Warnleuchte für nicht angelegte /
abgelegte Gurte vorne
Gurt schließen
F Ziehen Sie den
gu rt zu sich heran und
schieben Sie den Riegel ins gu rtschloss.
F
Ü
berprüfen Sie, ob der g
u
rt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Beim
e
in
schalten der Zündung leuchtet
diese Warnleuchte in der Anzeige der
Warnleuchten für Sicherheitsgurte und
Beifahrer-Airbag auf, wenn Fahrer und/
oder Beifahrer ihren
g
u
rt nicht angelegt haben.
Ab einer
g
e
schwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt
diese Warnleuchte für die Dauer von zwei
M
inuten,
während gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt. Nach Ablauf der zwei Minuten bleibt die
Warnleuchte eingeschaltet, solange Fahrer und/
oder Beifahrer ihren
g
u
rt nicht anlegen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am gurtschloss.
F
F
ühren Sie den g
u
rt mit der Hand zurück.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen gu rtstraffern und
gu
rtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden
die
g
u
rte durch den pyrotechnischen g
u
rtstraffer
schlagartig gespannt, so dass sie fest am Körper
der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen
g
u
rtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der
g
u
rtkraftbegrenzer verringert den Druck des
gu
rtes auf den Brustkorb der Insassen und bietet
ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Sicherheit
133
1. Warnleuchte für nicht angelegten / abgelegten gu rt vorne und/oder hinten
2.
W
arnleuchte für g
u
rt vorne links
3.
W
arnleuchte für g
u
rt vorne rechts
4.
W
arnleuchte für g
u
rt hinten rechts
5.
W
arnleuchte für g
u
rt hinten Mitte
6.
W
arnleuchte für g
u
rt hinten links
Anzeige der Warnleuchten
für nicht angelegte /
abgelegte GurteSicherheitsgurte
hinten
Die hinteren Plätze verfügen jeweils
über einen Automatik-Dreipunktgurt mit
gu
rtkraftbegrenzer (mit Ausnahme des
mittleren Platzes).
Warnleuchte für abgelegten
Gurt
Diese Warnleuchte schaltet sich in
der Anzeige der Warnleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag
ein, wenn ein oder mehrere Fahrgäste auf
den hinteren Plätzen den
g
u
rt ablegen.
Gurt schließen
F Ziehen Sie den gu rt zu sich heran und
schieben Sie den Riegel ins gu rtschloss.
F
Ü
berprüfen Sie, ob der g
u
rt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am gu rtschloss.
F
F
ühren Sie den g
u
rt mit der Hand zurück.
In der Anzeige der Warnleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag leuchtet
die betreffende Warnleuchte 2
oder 3
rot, wenn
der
g
u
rt nicht angelegt wurde oder abgelegt
wird. Bei
e
i
nschalten der Zündung, laufendem Motor
oder beim Fahren mit einer
g
e
schwindigkeit
bis etwa 20
km/h leuchten die Warnleuchten 4,
5
u
nd 6
f
ür die Dauer von ca. 30 Sekunden rot,
wenn der jeweilige
g
u
rt nicht angelegt wird.
Beim Fahren mit einer
g
e
schwindigkeit ab
etwa 20
km/h leuchtet die Warnleuchte 4,
5
oder 6 rot in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm, wenn einer der
Fahrgäste hinten seinen
g
u
rt abgelegt hat.
Anzeige der Warnleuchten für
abgelegten Gurt
Ab einer geschwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt diese
Warnleuchte für die Dauer von zwei Minuten, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt. Nach Ablauf
der zwei Minuten bleibt die Warnleuchte eingeschaltet,
solange der
g
u
rt /die g
u
rte nicht angelegt worden ist /sind.
7
Sicherheit
136
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit
einem akustischen Warnsignal und
einer Meldung leuchtet, wenden
Sie sich unverzüglich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen. Die Airbags werden bei
einem starken Aufprall möglicherweise nicht
mehr ausgelöst.
Reaktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung" entfernen, bei eingeschalteter
Zündung den Schalter wieder auf "ON" , um den
Airbag erneut zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Bei
e
i
nschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Anzeige für die Kontrollleuchten der
Sicherheitsgurte und des Beifahrer-
Front-Airbags etwa eine Minute
lang auf, um die Aktivierung des
Airbags anzuzeigen.
Bei einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und/oder in der
Anzeige für die Kontrollleuchten der
Sicherheitsgurte und des Beifahrer-
Front-Airbags. Sie leuchtet, solange der
Beifahrer-Front-Airbag deaktiviert ist.
Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden:
F
St
ecken Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
F
D
rehen Sie ihn auf "OFF" .
F
Z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.
um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten,
deaktivieren Sie bitte grundsätzlich den
Beifahrer-Front-Airbag, wenn Sie einen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim e
n
tfalten des
Airbags erleiden.
Sicherheit
138
Um die volle Schutzwirkung
der Airbags zu gewährleisten,
halten Sie bitte folgende
Sicherheitsvorschriften ein:
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an
und achten Sie auf den richtigen Sitz des g
u
rtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
ti
ere, g
e
genstände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder
Aufkleber noch sonstige
g
eg
enstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem P
e
uge
Ot-
Händlernetz
bzw. einer qualifizierten Fachwerkstatt
vorbehalten.
Selbst bei
e
in
haltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die
g
e
fahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen
eines Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der
Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb
einiger Millisekunden) und entleert sich daraufhin
ebenso schnell wieder, wobei die warmen
ga
se durch dafür vorgesehene Öffnungen
entweichen.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu
den für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen
wenden Sie sich bitte an Ihren P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim
e
n
tfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die
t
ü
r als nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an
den Speichen und legen Sie die Hände nicht
auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim e
n
tfalten der
Airbags durch die Zigarette oder Pfeife
Verbrennungen oder Verletzungen verursacht
werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen Stößen
aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim
e
n
tfalten des
Airbags verursachen.
Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch
könnten beim
e
n
tfalten des Kopf-Airbags
Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags
ausgestattet, bauen Sie die am Dachhimmel
montierten Haltegriffe nicht aus. Sie sind
t
e
il
der Befestigung der Kopf-Airbags.
Sicherheit
224
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren teil des Armaturenbretts.
Sicherungen am
Armaturenbrett
Sicherungstabellen
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 15Heckscheibenwischer
F2 -Nicht belegt
F3 5Steuergerät Airbags
F4 10
el
ektrochromatik-Innenspiegel, Klimaanlage, Steuergerät
um
schalt- und Schutzfunktion, Multimedia hinten
F5 30Sequentielle Fensterheber vorne
F6 30Sequentielle Fensterheber hinten
F7 5
Deckenleuchten vorne und hinten, Kartenleseleuchten, Leseleuchten
hinten, Beleuchtung Sonnenblende, Beleuchtung Handschuhfach,
Beleuchtung Mittelarmlehne, Steuerung 12V-Relais Kofferraum
Praktische tipps
254
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage
wird bestätigt, dass die "P
euge O t
CONN
e C t
SOS"-telefonzentrale* angewählt wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die V
erbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim
e inschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
taste wird der
Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.Drücken Sie diese taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
taste wird der
Anruf storniert. Die
grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage be\
stätigt.
u
m einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der "P
euge
O
t
CONN
e
C
t
SOS"-telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.\
"P
euge
O
t
CONN
e
C
t
SOS" lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt
mit Ihnen in Ihrer Sprache in Kontakt** und leitet - wenn nötig - die\
e
ntsendung der zuständigen Rettungsdienste ein**. In den Ländern,
in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung
direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in d\
er
Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
P euge O t
-Händlernetz.
W
enn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem P euge O t
-V
ertragspartner
gekauft
haben,
sollten
Sie
die
Konfiguration dieser Dienste von
einem V
ertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen.
In
mehrsprachigen
Ländern ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer W
ahl möglich.
Aus technischen
g
ründen, insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher "P
euge
O
t
CONN
e C t
-Dienste" zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht vor
, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten
telematiksystems durchzuführen.
PEUGEOT C ONNECT SOS PEUGEOT C ONNECT A SSISTANCE
Funktionsweise
des Systems
** Je nach e rfassungsbereich von "P euge O t CONN e C t SOS", "P euge O t
CONNECT ASSIST ANCE" und der offiziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der "P
euge O t
CONN
e C t
-Dienste", die
in den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
378
Abblendlicht ..................................... 80, 217-219
Abgasreinigungssystem SCR .........................25
Ablagebox
....................................................... 98
A
bnehmbare Schneeschutzblende
.............. 2
41
Abstandswarner
............................................ 151
Abstellen des Motors
.................................... 13 9
Abtauen
............................................... 64-66, 77
Abtrocknen (Scheiben)
...................................64
Adaptives Kurvenlicht
..................................... 88
Ad
Blue®
........................................................ 195
AdBlue® Additiv
...................................... 24, 195
Airbags
.................................................... 26, 13 5
Aktualisierung der POI ..................................275
Aktualisierung
g
e
fahrenzonen
.............275, 312
Alarmanlage
.................................................... 53
Ambientebeleuchtung
..................................... 95
Anbringen der Dachträger
............................240
Anhängelasten
............................. 245, 248 , 250
Anhänger
...............................
........................238
Anschlüsse für Zusatzgeräte
...............284, 364
Anschluss für Zusatzgeräte
.................343, 366
Antriebsschlupfregelung (ASR)
......................23
Anzeige Kombiinstrument
.......................14, 170
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...............27
Armaturenbrett-Beleuchtung
..........................31
Armlehne
......................................................... 97
Armlehne hinten
............................................ 10
3
Armlehne vorne
.............................................. 99
A
udio-Anschlüsse
....................98, 99 , 364 , 366
Außenspiegel
.................................................. 77
Ausstattung Kofferraum
................................10 6
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...51
Austausch der
g
l
ühlampen
...........217, 220-222
Austausch der Scheibenwischerblätter
.................93, 234
Austausch der Sicherungen
.........................223Austausch des Innenraumfilters
...................
193
Austausch des Luftfilters .............................. 19
3
Austausch des Ölfilters
.................................193
Austausch einer
g
l
ühlampe
..........217, 220-222
Autobahnfunktion (Blinker)
...........................126
Automatikgetriebe
.............. 12,
14, 18 , 142 , 145 ,
146 , 166 , 19 4, 232
Automatisierte Schaltgetriebe
...........12, 14 , 18 ,
142 , 145 , 146 , 161, 171, 19 4 , 232
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
...............262, 359
Autoradios
.......................................................43
A
uX
-
ei
ngang
.......................28
4, 343 , 364, 366
A
Bluetooth
Freisprecheinrichtung ......... 28
5-287, 324, 367
Bluetooth (
tel
efon)
........................ 28
5-287, 324
Bordcomputer
..................................... 44,
45, 47
Bordeigenes Navigationssystem
.........268, 308
Bordinstrumente
............................................. 14
Bremsbeläge
................................................. 19 4
Bremsen
........................................................ 19 4
Bremsleuchten
...............................
...............220
Bremsscheiben
............................................. 19
4
Batterie
.......................................... 193, 230-232
Batterie der Fernbedienung
...................... 51, 52
Bedienungschalter für Dachhimmel, Panoramaglasdach
.................................... 104
Befestigungsösen
......................................... 10 6
Behälter der Scheibenwaschanlage
............. 192
Behälter der Scheinwerferwaschanlage
...... 19
2
Beladen
................................................... 12, 240
Beleuchtung
.................................................... 96
Belüftung
...............................
.............. 12, 62- 64
Belüftungsdüsen
............................................. 62
B
enzinmotor
......................... 18 4, 188 , 244 , 245
Berganfahrassistent
...................................... 146
Betriebskontrollleuchten
..................... 16, 18 , 20
Bildschirmstruktur
................ 290, 346 , 370, 372
Blinker
........................................................... 126
Blue HDi
................................................ 18 6, 195
Bluetooth Audio-Streaming
................. 342, 369 Cinch-Anschlüsse
......................................... 284
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
......................................... 336, 337
Dachjalousie Panorama-
gla
sdach
..............104
Dachträger
.................................................... 240
Datum (
ei
nstellung)...................... 32, 34 , 36, 40
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.............13 5
Deckenleuchten
.............................................. 94
Dieselmotor
..........18 4, 18 6 , 189, 246 , 248 , 250
Dosenhalter
..................................................... 97
Drehzahlmesser
.............................................. 14
D
ritte Bremsleuchte
...................................... 221
Dynamisches Bremsen
.................................145
B
C
D
Stichwortverzeichnis
379
Fahrtrichtungsanzeiger ................................12 6
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ............................... 126, 217 , 218 , 220
Fahrzeugabmessungen
................................ 2
51
Fahrzeug abschleppen
........................234, 235
Fahrzeug anhalten
........................ 13
9, 161 , 166
Fahrzeugidentifizierung
................................ 2
52
gän
gige Wartungsarbeiten
............................
12
ga
ngschalthebel
.............................................
12
gan
gwechselanzeige
...................................
170
ge
fahrenzonen (Aktualisierung)
...........275, 312
ge
päckabdeckung
........................................
107ge päckrückhaltenetz ....................................
109gesa mtkilometerzähler ..................................
31ge
schwindigkeitsbegrenzer .........................15 4
ge
schwindigkeitsregler
................................157
ge
wichte und Anhängelasten......245, 248 , 250
gPS
.......................................................268, 310
gr
ip Control ...................................................13 0
F
E
G
einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ....77ei
nklemmsicherung ................................55, 104
ein
parkhilfe hinten
........................................ 17
6
ein
parkhilfe hinten,
graphisch und akustisch
.............................176
ein
parkhilfe vorne
......................................... 176
ein
schaltautomatik Beleuchtung
..............81, 86
ein
schaltautomatik Warnblinker
...................126
ei
nstellung der u
h
rzeit................. 32, 34 , 36, 40
ei
nstellung des Datums
............... 32,
34, 36 , 40
ei
nstellung
System
.................... 15, 32 , 34 , 36, 3 9 - 41 , 372
el
ektrische Feststellbremse
...........22, 142 , 145
el
ektrische Sitzverstellung
.............................71
el
ektronische Anlasssperre
....................52, 13 9
elektronisches Stabilitätsprogramm (
eS
P)............................. 23, 127 , 128 , 13 0 , 145
en
ergiesparmodus
........................................ 23
3
en
tlastung der Batterie
.................................233
en
tlüften der Kraftstoffanlage
......................18 6
en
triegeln von innen
....................................... 58en
triegelung
.................................................... 48
e
rsatzrad
....................................... 203, 2 11 , 212
eS
P/ASR
....................................................... 127Farbbildschirm
................................................
39
Farbbildschirm 16:9 .............................263, 290
Farbbildschirm, einklappbar
..................... 41,
43
Fensterheber
...............................
....................55
Fernbedienung
....................................48, 49 , 52
Fernlicht
...............
............................80, 217-219
Feststellbremse
.............................................19 4
Follow me home
...............................
...............86
Freisprecheinrichtung
........................... 3
24, 367
Frontairbags
..........................................13 5, 13 8
Füllstand Additiv AdBlue®
............................ 19
5
Füllstand Bremsflüssigkeit
............................ 19
1
Füllstand Dieselzusatz
..................................192
Füllstände und Kontrollen
...................... 1
8 8 -19 2
Füllstand Scheibenwaschanlage
............91, 192
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
.....91, 192
Füllstand Servolenkung
................................191
Füllstandskontrollen
..............................19 0 -192Haken
............................................................
108
Halogenleuchten ................................... 2
17, 218
Haltegriffe ........................................................ 97
Haltegurt
.......................................................10 6
Handleuchte
............................................ 96,
111
Handschuhfach
...............................................98
Hauptmenü
...............................
.....................360
Head-
up
-Display
..........................149, 15 4 , 157
Heckklappe
.....................................................61
Heckscheibenheizung
.......................65, 66 , 77
Heckscheibenwaschanlage
............................90
Heckscheibenwischer
.....................................90
Heizung
.....................................................12, 64
Helligkeitsregler
..............................................31
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
........132
Hupe
..............................................................126
I
H
Inaktivierung eSP ......................................... 129
Innenausstattung ............................................ 97
Innenbeleuchtung
...............................
......94, 95
Innenraumfilter
.............................................. 193
Innenspiegel
.................................................... 78
Inspektionen ................................................... 12
ISOFIX
.......................................................... 12 2
ISOFIX (Befestigungen)
................................121
ISOFIX-Befestigungen
..................................121
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
.............................. 12
1-123
.
Stichwortverzeichnis