
Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen ..124
2 Lichtschalter ........................ 109
3 Blinker ................................. 114
Lichthupe ............................ 110
Abblendlicht und Fernlicht ..110
4 Geschwindigkeitsregler .......142
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 144
Auffahrwarnung ..................145
5 Instrumente ........................... 81
6 Hupe .................................... 76
Fahrer-Airbag ....................... 45
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 75
8 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........76
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 78
9 Mittlere Belüftungsdüsen,
Einstellung .......................... 124
10 Mittlere Belüftungsdüsen ....12411 Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 140
12 Warnblinker ........................ 114
13 Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............86
14 Knopf Ablage in der
Instrumententafel ..................56
15 Abschaltung Beifahrer-
Airbag .................................... 47
16 Handschuhfach ....................57
17 Infotainment System
18 Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 129
19 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-Karteneinschub
20 Wählhebel, Schaltgetriebe . 136
Automatikgetriebe ..............133
21 Parkbremse ......................... 138
22 Steckdose ............................. 80
23 Einparkhilfe ........................ 148
Bergabfahrassistent ..............88
24 Klimatisierungssystem ........119
25 Gaspedal ............................. 12726Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................127
27 Bremspedal ......................... 138
28 Kupplungspedal ..................126
29 Lenkradeinstellung ...............75
30 Ablage in der
Instrumententafel ..................56
31 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 163

88Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung auf, wenn die Parkbremse an‐
gezogen ist 3 138.
Pedal betätigen
- leuchtet gelb.
Zum Starten des Motors muss das
Kupplungspedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik 3 129.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden. Das Sys‐ tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet siewährend der Fahrt, liegt eine Störung
mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 138.
Hochschalten
[ leuchtet grün oder wird als Symbol
im Driver Information Center mit Uple‐ vel-Kombi-Display angezeigt, wenn
aus Gründen der Kraftstoffersparnis
Hochschalten empfohlen wird.
ECO-Fahrassistent 3 99.
Bergabfahrassistent
u leuchtet oder blinkt grün.
Bergabfahrassistent 3 141
Leuchtet Das System ist betriebsbereit.
Blinken Das System wird aktiviert.
Lenkunterstützung c leuchtet gelb.Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Wenn die Anzeige nicht nach einigen Sekunden erlischt oder sie während
der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Stö‐
rung der Lenkunterstützung vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Spurassistent ) leuchtet grün oder gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün System ist eingeschaltet und einsatz‐ bereit.
Leuchtet gelb
Störung im System. Hilfe einer Werk‐ statt in Anspruch nehmen.
Blinkt gelb
Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.

Fahren und Bedienung139
Parkbremse immer ohne Betätigung
des Entriegelungsknopfes fest anzie‐
hen; bei Gefälle oder Steigung so fest
wie möglich anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel et‐ was anheben, Entriegelungsknopf
drücken, Hebel ganz senken.
Um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern, gleichzeitig
Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 87.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐ tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst, so‐
bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.
Bei einem Autostop ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv.Fahrsysteme
Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist eine
Komponente der Elektronischen
Stabilitätsregelung (ESC) 3 140.
TC verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen, indem sie ein Durch‐ drehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐ hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am meisten durch‐
drehende Rad wird einzeln abge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐ tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger
Fahrbahn wesentlich verbessert.
TC ist nach jedem Anlassen des Mo‐
tors aktiv, sobald die Kontrollleuchte
b erlischt.
Wenn TC eingreift, blinkt b.

148Fahren und BedienungEinparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Par‐
ken, indem sie die Entfernung zwi‐
schen dem Fahrzeug und Hindernis‐
sen misst und diese durch akustische Signale angibt. Dennoch trägt der
Fahrer beim Einparken die volle Ver‐
antwortung.
Das System besteht aus vier Ultra‐
schallsensoren im hinteren Stoßfän‐
ger. Wenn das Fahrzeug vorn mit Ein‐
parkhilfe ausgestattet ist, besteht das System aus vier zusätzlichen Ultra‐
schall-Parksensoren im vorderen
Stoßfänger.
Kontrollleuchte r 3 89.
Aktivierung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch akti‐
viert.
Die Einparkhilfe beim Vorwärtsfahren
kann bei niedriger Geschwindigkeit
auch durch Drücken der Taste r
aktiviert werden.
Ein Leuchten der LED in der Taste für die Einparkhilfe zeigt die Bereitschaft
des Systems an.
Ein Hindernis wird durch ein akusti‐
sches Signal angezeigt. Das Intervall
zwischen den Signaltönen wird kür‐
zer, je näher das Fahrzeug dem Hin‐
dernis kommt. Bei einem Abstand
von weniger als 30 cm wird ein Dau‐ erton ausgegeben.
Wird die Taste r während eines
Zündzyklus einmal gedrückt, so wird
die vordere Einparkhilfe jedes Mal
eingeschaltet, sobald die Fahrzeug‐
geschwindigkeit unter einen be‐
stimmten Wert sinkt.
Deaktivierung
Soll das System ausgeschaltet wer‐
den, Taste r drücken.
Die LED in der Taste erlischt und im
Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Das System wird bei einer bestimm‐
ten Geschwindigkeit automatisch
deaktiviert.

Fahrzeugwartung179
Mini-Sicherungen
Nr.Stromkreis1Kontrolleinheit Karosserie2Kontrolleinheit Karosserie3Kontrolleinheit Karosserie4Kontrolleinheit Karosserie5Kontrolleinheit Karosserie6Kontrolleinheit Karosserie7Kontrolleinheit Karosserie8Kontrolleinheit Karosserie9Türschlösser10Safety Diagnosis Module11Türschlösser12Klimatisierung13Hecktür14Einparkhilfe15Spurassistent, Innenspiegel16Adaptives FahrlichtNr.Stromkreis17Elektrische Fensterbetätigung
Fahrer18Regensensor19Reserve20Lenkrad21Getriebesteuergerät22Zigarettenanzünder23Reserve24Reserve25Reserve26Anzeige27Instrumententafel28Adaptives Fahrlicht29Reserve30Reserve31Instrumententafel

223
Bremsflüssigkeit ........................166
Bremssystem, Kupplungssystem 87
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 204
Brillenfach .................................... 58
C Code ............................................. 97
D Dach ............................................. 32
Dachgepäckträger .......................73
Dachlast........................................ 73
Diebstahlsicherung ......................25
Diebstahlwarnanlage ...................25
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 168
Diesel-Partikelfilter................ 89, 132
Drehzahlmesser .......................... 82
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............40
Dritte Bremsleuchte ...................175
Driver Information Center .............92
Durchführung von Arbeiten .......162
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 197
Einbaumaße der Anhängerzug‐ vorrichtung ............................. 218
Einfahren ................................... 127
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 148Elektrische Anlage......................176
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 27
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 121
Elektronische Stabilitätsregelung 140
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 89
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................89
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................135
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................204, 208
Ereignisdatenschreiber ...............219
Erfassungssysteme ....................148
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 91
F Fahrerassistenzsysteme............. 142
Fahrhinweise .............................. 126
Fahrradträger................................ 59
Fahrsysteme ............................... 139
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....159
Fahrwerte .................................. 213
Fahrzeug abstellen ....................131
Fahrzeugbatterie .......................166Fahrzeugdaten........................... 208
Fahrzeugeinlagerung .................161
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................214
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 206
Fahrzeugmeldungen ...................97
Fahrzeugpersonalisierung .........102
Fahrzeugpflege .......................... 199
Fahrzeugprüfungen ....................162
Fahrzeugsicherung .......................25
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................87
Fenster ......................................... 29
Fernbedienung am Lenkrad ........75
Fernlicht ............................... 91, 110
Flex-Fix-System............................ 59
Front-Airbag ................................. 45
Füllmengen ................................ 216
Funkfernbedienung .....................19
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 87
Geschwindigkeitsbegrenzer .......144
Geschwindigkeitsregler .......91, 142
Gespeicherte Einstellungen .........21
Getränkehalter ............................. 57
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................133

225
Motoröl ...................... 163, 204, 208
Motoröldruck ................................ 90
N Nebelscheinwerfer .......91, 115, 172
Nebelschlussleuchte ...........91, 115
O
Öl, Motor ............................. 204, 208
P Panne ......................................... 197
Parkbremse ............................... 138
Partikelfilter ................................. 132
Polsterung .................................. 201
Profiltiefe .................................... 186
R
Radabdeckungen ......................187
Räder und Reifen ......................182
Radiofrequenz-Identifikation .......220
Radwechsel ............................... 191
Regelmäßiger Betrieb ................ 125
Reifen ........................................ 182
Reifenbezeichnungen ................182
Reifendruck ............................... 183
Reifendrücke ............................. 217
Reifendruck-Kontrollsystem.. 90, 183 Reifenpanne ............................... 191
Reifenreparaturset .....................188Reifenumrüstung .......................187
Reserverad ................................ 193
Rückfahrkamera ........................150
Rückfahrlicht .............................. 115
Rückleuchten ............................. 173
S Schaltgetriebe ............................ 136
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 76
Scheibenwischerwechsel ..........168
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 111
Schiebedach ................................ 32
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 21
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 187
Schubabschaltung .....................128
Seiten-Airbag ............................... 45
Seitliche Blinkleuchten ..............174
Service ....................................... 125
Serviceanzeige ............................ 83
Serviceinformationen .................203
Sicherheitsgurt ......................... 8, 39
Sicherheitsgurt anlegen ...............86
Sicherungen .............................. 176
Sicherungskasten im Laderaum 180
Sicherungskasten im Motorraum 177Sicherungskasten in der
Instrumententafel ...................178
Sitzeinstellung ......................... 6, 36
Sitzposition .................................. 35
Sonnenblenden ........................... 32
Spiegeleinstellung .........................8
Spurassistent ........................ 88, 155
Starre Belüftungsdüsen .............124
Starten ........................................ 127
Starthilfe .................................... 195
Stopp-Start-System ....................129
Störung ...................................... 135
Stromunterbrechung ..................135
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 81
Tagesfahrlicht ............................ 112
Tageskilometerzähler ..................82
Tanken ....................................... 157
Top-Tether Befestigungsösen .....55
Traktionskontrolle ......................139
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..89
Türen ............................................ 24
Tür offen ...................................... 91
Typschild ................................... 206
U Uhr ............................................... 79
Ultraschall-Einparkhilfe ........89, 148