Page 65 of 89

Navigation65
■ Die Zielführung könnte nicht ver‐fügbar sein, wenn das automati‐
sche Neufestlegen der Route auf
die nächste Abbiegung nach rechts
bzw. links angewandt wird.
■ Die Route könnte bei Anwendung des automatischen Neufestlegens
unverändert bleiben.
■ Beim Abbiegen an einer Kreuzung ist keine Zielführung vorhanden.
■ Namen von Plätzen könnten gele‐ gentlich im Plural angesagt wer‐
den.
■ Beim Fahren mit hoher Geschwin‐ digkeit kann das automatische
Neufestlegen der Route sehr lange
dauern.
■ Bei der automatischen Neufestle‐ gung könnte eine Route zurück
zum eingestellten Wegpunkt ange‐
zeigt werden, wenn ein Ziel ohne
Passieren eines vorgegebenen
Wegpunktes angesteuert wird.
■ Die Strecke darf auf Grund von zeit‐
lich begrenzten bzw. saisonalenoder anderweitigen Festlegungen
nicht befahren werden.■ Einige Routen könnten nicht ge‐ sucht werden.
■ Die zum Ziel führende Route könnte nicht angezeigt werden,
wenn neue Straßen vorhanden
sind, Straßen in letzter Zeit verän‐
dert wurden oder bestimmte Stra‐
ßen nicht in den Kartendaten gelis‐
tet sind.
Kartendarstellung 3 44.
Um seinen Standort auf der Karte neu
zu kalibrieren, parken Sie das Fahr‐
zeug bei laufendem Motor für zwei bis fünf Minuten, bis die Aktualisierung
erfolgt ist.
Service des
Navigationssystems
Wenn das Navigationssystem gewar‐ tet werden muss und trotz Beachtung
der hierin enthaltenen Hinweise Pro‐
bleme bestehen sollten, wenden Sie
sich bitte zwecks Hilfe an Ihre Werk‐
statt.
Page 66 of 89

66SprachsteuerungSprachsteuerungSprachsteuerung.........................66Sprachsteuerung
Über die Sprachsteuerung können
Sie die Funktionen des Infotainment
Systems freisprechend bedienen.
Die Sprachsteuerung kann genutzt
werden, wenn das Infotainment Sys‐
tem eingeschaltet oder die verzögerte
Stromabschaltung aktiv ist. Siehe
„Verzögerte Stromabschaltung“ in
der Betriebsanleitung. Die Anlage
hält eine Mindestlautstärke aufrecht.
Sprachsteuerung nutzen 1. Drücken Sie die Lenkrad-Taste 3 und lassen Sie sie wieder
los. Die Audio-Anlage verstummt
während zugleich ein Piepton zu
hören ist. Die Aufforderungsan‐
sage „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ wird wiedergegeben.
Warten Sie auf den Ton, bevor sie sprechen.
Wenn Sie keinen Ton hören, ver‐
gewissern Sie sich, dass der Laut‐
stärkepegel hoch genug einge‐
stellt ist.Bei aktiver Sprachsteuerung wird
oben rechts am Bildschirm das
Symbol w angezeigt.
2. Sprechen Sie einen der weiter un‐
ten in diesem Abschnitt angeführ‐ ten Befehle klar und deutlich aus.
Zweimal q/w am Lenkrad
drücken, um die Aufforderungs‐
ansagen zu überspringen.
Sprachsteuerung abbrechen 1. Wenn Sie einen Befehl abbre‐ chen möchten oder die Reaktion
des Systems nicht dem ausge‐
sprochenen Befehl entspricht,
drücken Sie kurz die Taste 4
an der Fernbedienung am Lenk‐
rad, oder sagen Sie „ Auf
Wiedersehen. “ oder „Abbr.“.
2. Das System antwortet mit " Auf
Wiedersehen. ".
Nützliche Hinweise zu
Sprachbefehlen ■ Wenn Sie mehrere Befehle zur Auswahl haben, entscheiden Sie
sich für den, der Ihrer Intention am
besten entspricht.
Page 67 of 89

Sprachsteuerung67
■Wörter in Klammern sind fakultativ.
Zum Beispiel sind für den Befehl
„ FM ... einstellen “ die Sprachbe‐
fehle „ 87,7 einstellen“ und „ FM
einstellen “ beide gültig.
■ Wird der Befehl erkannt, führt das System entweder die gewünschteFunktion aus oder fordert zum Be‐stätigen der Auswahl auf.
■ Wird der Befehl nicht erkannt, wird die Ansage „ Wie bitte?“ wiederge‐
geben.
■ Wenn das System einen Befehl nicht erkennt, überprüfen Sie bitte,
ob der Befehl stimmt. Versuchen
Sie, den Befehl klar und deutlich zu
sprechen bzw. warten Sie einen kurzen Moment nach dem Ton.
■ Hintergrundgeräusche, wie beispielsweise ein auf hoher Stufe
betriebener Klimaanlagenlüfter, of‐
fene Fenster und – trotz geschlos‐
sener Fenster – sehr laute Außen‐ geräusche, können zur Folge
haben, dass Sprachbefehle falsch
verstanden werden.
■ Das System erkennt Befehle in ver‐
schiedenen Sprachen,unter anderem Englisch, kanadi‐
sches Französisch und Spanisch.
Das System erkennt nur Befehle, die auf der ausgewählten Sprache
basieren.
Wenn Sie während der Sprach‐
steuerung die Stimmenlautstärke
erhöhen oder verringern möchten,
drehen Sie entweder den Lautstär‐
keregler des Infotainment Systems
oder drücken Sie die Lautstärke‐
taste an der Fernbedienung am
Lenkrad. Wird die Lautstärke
während einer Sprachsteuerungs‐
sitzung eingestellt, erscheint auf
dem Bildschirm ein Lautstärkebal‐
ken, der den Verlauf der Regelung
des Ansagelautstärkepegels an‐
zeigt. Damit wird auch die Laut‐
stärke der Zielführungs-Informatio‐
nen verändert.
■ Machen Sie sich zunächst mit der gewünschten Adresse vertraut, be‐vor Sie sie als Navigationsbefehl
eingeben. Zu lange Pausen bzw.
Verzögerungen bei der Adressein‐
gabe können dazu führen, dassdas System die Adresse nicht er‐
kennt oder eine falsche Adresse er‐
kennt.
■ Zur Eingabe einer Hausnummer können entweder die ganze Zahl
oder die einzelnen Ziffern gespro‐
chen werden. Sie können beispiels‐ weise „3-0-0-0-1“ oder „dreißigtau‐
sendeins“ sprechen.
■ Wenn das System nach mehreren Versuchen ein Ziel in einem ande‐ren Land angibt, sagen Sie den Be‐ fehl „ Land ändern “ und dann das
gewünschte Land.
Hilfe zur Sprachsteuerung Wenn Sie die Hilfe-Session in Bezug
auf das Abspielen aufrufen möchten,
sprechen Sie einen der Hilfe-Befehle
deutlich aus.
Hilfe : Das System gibt konkretere
Hilfe-Befehle wie z. B. Radioeinstel‐
lungen wieder, aus denen der Benut‐
zer wählen kann.
Page 68 of 89

68Sprachsteuerung
Radio: Über diesen Befehl erfahren
Sie, wie ein Frequenzband (AM bzw.
FM) ausgewählt wird und Rundfunk‐
sendereinstellungen (per Ansage von Frequenzen) geändert werden.
Telefon : Über diesen Befehl erhalten
Sie Informationen zum Wählen, Kop‐
peln eines Geräts und Löschen eines
Geräts.
Meine Medien : Über diesen Befehl
erhalten Sie weitere Informationen
dazu, wie Sie bestimmte Titel, Inter‐
preten, Alben oder an den USB-An‐
schluss angeschlossene Geräte wie‐
dergeben oder die Audioquelle än‐
dern können.
Einstellungen : Über diesen Befehl er‐
halten Sie Informationen dazu, wie
Sie die Sprachsteuerung ein- oder
ausschalten oder die Sprache einstel‐
len könnenBefehle zur Sprachsteuerung
In der nachstehenden Liste sind die
zum Infotainment System verfügba‐
ren Sprachbefehle mit Kurzbeschrei‐
bungen angeführt. In Klammern an‐ gegebene Wörter sind optional. Be‐achten Sie die Hinweise oben zur Ein‐ gabe von Sprachbefehlen.
Radio-Befehle
AM einstellen , FM einstellen : Weist
das System an, das angegebene Fre‐
quenzband und den zuletzt gewähl‐
ten Sender auszuwählen.
AM … einstellen (Frequenz), FM ...
einstellen : Weist das System an,
einen bestimmten Sender auszuwäh‐ len.
Telefonbefehle
Wählen | Anrufen : Weist das System
an, einen Telefonanruf auszuführen.
Sprechen Sie beispielsweise „1 248
123 4567 wählen“. Um einen Kontakt
aus dem Telefonbuch anzurufen,
sprechen Sie „ Wählen | Anrufen “,
nennen sie dann den Namen und den Ort, und sprechen Sie „ Wählen |
Anrufen “. Sagen Sie zum Beispiel„Anrufen. Peter zuhause“ oder „Anru‐
fen. Peter Büro“. Wenn eine Nummer nicht erkannt wird, wird die erste
Nummer in der Liste angerufen.
Verbinden : Weist das System an, ein
Gerät zu koppeln.
Ziffernwahl : Weist das System an,
eine Telefonnummer schrittweise
Zahl nach Zahl zu wählen. Sprechen
Sie nach den einzelnen Zahlen den
Befehl „ Wählen | Anrufen “.
Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen : Weist
das System an, die zuletzt gewählte
Telefonnummer erneut zu wählen.
Gerät auswählen : Weist das System
an, zu einem anderen gekoppelten
Gerät zu wechseln. Das Gerät muss
auf den Bildschirm oder über den
Knopf TUNE/MENU ausgewählt wer‐
den.
Gerät löschen : Weist das System an,
ein gekoppeltes Gerät zu löschen.
SMS lesen | Kurzmitteilung lesen |
Textnachrichten lesen : Weist das
System an, Textnachrichten von
Page 69 of 89

Sprachsteuerung69
einem gekoppelten Gerät vorzulesen.
Nicht alle Geräte unterstützen Text‐
nachrichten. Gilt je nach Ausstattung.
Medienbefehle CD , AUX , USB oder Bluetooth-
Audio : Weist das System an, die Au‐
dioquelle zu wechseln.
CD Titel ... spielen | CD Titel ...
wiedergeben : Weist das System an,
eine CD wiederzugeben. Sagen Sie
z. B. „ CD Titel ... spielen | CD Titel ...
wiedergeben “.
Die nachfolgend aufgeführten Be‐
fehle gelten nur für die Quellen USB, iPod und iPhone. Sie werden unter‐
stützt, wenn das Gerät entsprechend
indiziert wurde.
Interpret … spielen | Interpret …
wiedergeben : Weist das System an,
Titel eines bestimmten Interpreten
wiederzugeben. Sagen Sie zum Bei‐
spiel „ Interpret … spielen | Interpret …
wiedergeben “.
Album … spielen | Album …
wiedergeben : Weist das System an,
ein bestimmtes Album wiederzuge‐
ben.Titel … spielen | Titel … wiedergeben | Song … spielen | Song …
wiedergeben : Weist das System an,
einen bestimmten Titel wiederzuge‐
ben.
Genre … spielen | Genre …
wiedergeben : Weist das System an,
Titel eines bestimmten Genres wie‐
derzugeben.
Suche Interpret … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Interpreten anzuzeigen.
Sagen Sie zum Beispiel „ Suche
Interpret … “.
Suche Komponist … : Weist das Sys‐
tem an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Komponisten anzuzeigen.
Sagen Sie zum Beispiel „ Suche
Komponist … “.
Suche Album … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐ stimmten Albums anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel „ Suche Album …
“.Suche Genre … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Genres anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel „ Suche Genre …
“.
Suche Ordner … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Ordner anzuzeigen. Sagen
Sie zum Beispiel „ Suche Ordner …
“.
Suche Wiedergabeliste … : Weist das
System an, eine Liste aller Titel in
einer bestimmten Wiedergabeliste
anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel
„ Suche Wiedergabeliste …
gabelistenname>“.
Suche Hörbuch … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Hörbuch anzuzeigen. Sa‐
gen Sie zum Beispiel „ Suche
Hörbuch … “.
Suche Wiedergabeliste … : Weist das
System an, eine Liste aller Titel in
einer bestimmten Wiedergabeliste
anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel „ Suche Wiedergabeliste …
gabelistenname>“.
Page 70 of 89

70Sprachsteuerung
Suche Podcast …: Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Podcast anzuzeigen. Sa‐
gen Sie zum Beispiel „ Suche Podcast
… “.
Mehr davon : Weist das System an,
eine Wiedergabeliste mit Titeln zu er‐ stellen, die dem aktuell wiedergege‐
benen Titel ähneln.
Einstellungsbefehle
Sprache [auf] ... einstellen : Weist das
System an, die Sprache einzustellen.
Gerät auflisten : Weist das System an,
eine Liste der verwendbaren Geräte
wiederzugeben.
Weitere Befehle
Auf Wiedersehen. : Weist das System
an, ein Telefongespräch oder die
Sprachsteuerung zu beenden.
Abbr. : Weist das System an, eine Ak‐
tion abzubrechen.
Zurück | Zurückgehen | Vorherige |
Vorheriges | Vorheriger : Weist das
System an, zu einem vorigen Menü zurückzukehren.Hauptmenü : Weist das System an,
das Hauptmenü aufzurufen.
Ja | Jep | Sicher | Richtig | Korrekt |
OK | Positiv | Stimmt : Verschiedene
Befehle werden als „ja“ erkannt.
Nein | Nö | Nee | Auf keinen Fall |
Falsch | Inkorrekt | Nicht korrekt |
Negativ | Nicht wirklich : Mit diesen
Befehlen können Sie „Nein“ sagen. Nächste Seite | Nach unten scrollen :
Weist das System an, in einer Liste
eine Seite vorwärts zu blättern.
Vorherige Seite | Nach oben scrollen :
Weist das System an, zur vorherigen
Seite in der Liste zu blättern.
Navigationsbefehle
So aktivieren Sie die Sprachsteue‐
rung für die Navigation:
1. Drücken Sie die Taste 3 an der
Fernbedienung am Lenkrad. Die
Audio-Anlage verstummt
während zugleich ein Piepton zu
hören ist. Die Aufforderungsan‐
sage „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ wird wiedergegeben.
Warten Sie auf den Ton, bevor sie sprechen.Wenn Sie keinen Ton hören, ver‐gewissern Sie sich, dass der Laut‐
stärkepegel hoch genug einge‐
stellt ist.
Bei aktiver Sprachsteuerung wird oben rechts am Bildschirm das
Symbol w angezeigt.
2. Sprechen Sie deutlich den Befehl „Navigation “.
3. Sprechen Sie einen der in diesem
Abschnitt angeführten Befehle
klar und deutlich aus.
Die folgenden Befehle können nur
verwendet werden, wenn zuvor der
Befehl „Navigation“ gegeben wurde.
Land ändern : Ändert das Land für die
Zieleingabe.
Adresse | Zieladresse | Adresse
eingeben | Zieladresse eingeben : Er‐
möglicht die Eingabe einer Adresse
als Ziel. Die Adresse wird dabei in
einem einzigen Sprachbefehl einge‐
geben. Das System erkennt eine als
Ganzes ausgesprochene Adresse
oder beispielsweise die Stadtmitte
eines Orts.
Page 71 of 89

Sprachsteuerung71
Angegebene Adresse: Ermöglicht die
schrittweise Eingabe einer Adresse
als Ziel. Das Format ist Land, Stadt ,
Straße und dann Hausnummer .
Kreuzung : Ermöglicht die Eingabe
einer Straßenkreuzung als Ziel. Das
Format ist Land, Stadt , Straße und
dann Anschlussstelle .
Zu Kontakt navigieren : Wenn ein Te‐
lefon mit dem System gekoppelt ist
und für die darauf enthaltenen Kon‐
takte Adressinformationen gespei‐ chert wurden, können diese Adres‐
sen als Navigationsziel verwendet
werden. Wenn das System die
Adresse nicht auflösen kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Start : Weist das System an, die Rou‐
tenführung zur Adresse zu starten,
die als „ Zuhause “ gespeichert wurde.
Sonderziel : Ermöglicht, dass ein Son‐
derziel als Ziel angegeben wird. Ma‐
chen Sie sich mit den POI-Kategorien
und -Unterkategorien im System ver‐
traut, indem Sie Ziel auf der
Homepage oder auf DEST an der
Blende drücken und dann Sonderziel
(POI) auswählen. Wenn die Zielfüh‐rung aktiv ist, sind die POI-Befehle für
„ Entlang der Route “ und „In
Zielumgebung “ verfügbar.
Ziel hinzufügen : Ermöglicht das Hin‐
zufügen von einzelnen Wegpunkten
oder des Ziels. Das System fordert
zur Auswahl einer Eingabemethode
auf. Sie können beispielsweise
„ (Sonderziel | Sonderziele) (in der
Nähe | nahe | entlang | an) der
Route “ und „ Kreuzung “ sagen.
Zwischenziel löschen : Bei aktiver
Zielführung können mit diesem Be‐
fehl einzelne Wegpunkte oder das
Ziel gelöscht werden. Wenn die Ziel‐
führung nicht aktiv ist, zeigt das Sys‐
tem an, dass die Zielliste leer ist.
Wo bin ich | (Momentaner | Mein |
Aktueller) Standort : Weist das Sys‐
tem an, die aktuelle Fahrzeugposition
anzugeben.
Hilfe : Das System gibt detailliertere
Hilfebefehle zur Navigation oder zu
einer Unterfunktion der Navigation
wieder.
Zielführung stoppen : Weist das Sys‐
tem an, die Zielführung abzubrechen.Eingabe eines Ziels in einem anderen Land
Damit die Sprachsteuerung eine ört‐
liche Adresse erkennt, muss das ent‐
sprechende Land im Navigations‐
system festgelegt sein.
Das Land kann auch über die Sprach‐
steuerung festgelegt werden. Beim
Ausschalten des Fahrzeugs wird das
Land jedoch wieder auf den standard‐ mäßigen Wert zurückgesetzt.
1. Drücken Sie die Taste 3 an der
Fernbedienung am Lenkrad.
2. Den Befehl " Navigation" geben.
3. Den Befehl " Land ändern " geben.
4. Sprechen Sie den Namen des Landes.
Hilfe-Befehle ■ Hilfe
■ Freisprechen (ausstattungsabhän‐
gig)
Nach jeder Liste an Hilfebefehlen ist
Folgendes verfügbar:
■ Zurück | Zurückgehen | Vorherige |
Vorheriges | Vorheriger
■ Wiederholen
Page 72 of 89
72Sprachsteuerung
■Abbr.
■ Hilfe
■ Auf Wiedersehen.
Freisprechen
(ausstattungsabhängig)
■ Call
■ Store
■ Commands
◆ Call
◆ Store
◆ My Number
◆ Minutes
◆ Store Last Number
◆ Digit Dial
◆ Redial
◆ Dial
◆ Number Recall
◆ Directory
◆ Digit StoreÜbertragung der
Sprachsteuerung
Mit dieser Funktion können die
Sprachsteuerungsbefehle des Mobil‐
telefons genutzt werden,
beispielsweise Siri oder die Sprach‐
steuerung. Informationen dazu, ob
das Mobiltelefon diese Funktion un‐
terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch des Mobiltelefons.
Halten Sie zur Aktivierung der
Sprachsteuerung des Mobiltelefons
3 am Lenkrad etwa
zwei Sekunden lang gedrückt.