IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel-
losen Zündungssystem ausgestattet.
Dieses System besteht aus einem
Schlüssel-Griffstück mit Fernbedie-
nung für die Türentriegelung (Re-
mote Keyless Entry = RKE) und ei-
nem elektronischen Zündschloss
(Keyless Ignition Node = KIN) mit
integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion
Keyless Enter-N-Go™ ausgestattet
(weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Vor dem Start“).
ELEKTRONISCHES
ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer
den Zündschalter per Tastendruck
betätigen, sofern sich die ferngesteu-
erte Türentriegelung (RKE) im Fahr-
gastraum befindet.Das elektronische Zündschloss (KIN)
hat vier Bedienstellungen, von denen
drei beschriftet und beleuchtet sind.
Diese drei Stellungen sind LOCK/
OFF (Lenkradsperre/Aus), ACC (Zu-
satzverbraucher) und ON/RUN (Ein/
Start). Die vierte Position ist START.
Beim Anlassen leuchtet RUN (Ein)
auf.
HINWEIS: Falls der Zündschal-
ter auf Tastendruck nicht um-
schaltet, ist die Batterie der Fern-
bedienung der Türentriegelung
(Schlüssel-Griffstück) eventuell zu
schwach oder entladen. In diesem
Fall kann der Zündschalter mit ei-
nem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende
Seite des Notschlüssels) an die
Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) und drücken
Sie, um den Zündschalter zu betä-
tigen.
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCK
Das Schlüssel-Griffstück enthält au-
ßerdem die ferngesteuerte Türentrie-
gelung (RKE) und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öff-
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Ver-
schließen des Handschuhfachs. Der
Elektronisches Zündschloss (KIN)
1–LOCK/OFF (Lenkradsperre/Aus)2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
13
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL
1 – Luftausströmer7 – Schalter ESC OFF (ESP Aus) 13 – Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp)
2 – Kombiinstrument 8 – Uconnect®-Systemtasten 14 – Kofferraumentriegelungsschalter
3 – Warnblinkschalter 9 – SD-Speicherkarteneinschub 15 – Helligkeitsregler
4 – Uconnect®-System 10 – Steckdose16 – Motorhaubenentriegelung
5 – Tasten für die Klimaregelung 11 – CD/DVD-Einschub 17 – Scheinwerferschalter
6 – Handschuhfach 12 – Staufach18 – Analoguhr
188
Coolant Temp (Kühlmitteltempe-
ratur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltempe-
ratur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Trans Temperature (Getriebe-
temperatur)
Zeigt die aktuelle Getriebetemperatur
an.
Engine Hours (Motorbetriebs-
stunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an.
# MELDUNGEN
Treffen Sie eine Auswahl aus dem
Hauptmenü über die Tasten „Nach
oben“ oder „Nach unten“. Diese
Funktion zeigt die Anzahl der gespei-
cherten Warnmeldungen an (anstelle
des Platzhalters #). Durch Drücken
der Taste „Auswählen“ können Siedie gespeicherten Meldungen anzei-
gen. Durch Drücken der Taste BACK
(Zurück) gelangen Sie wieder ins
Hauptmenü zurück.
MENÜ AUSSCHALTEN
Wählen Sie mit der Taste „Nach un-
ten“ das Hauptmenü. Durch Drücken
der Taste „Auswählen“ wird das
Menü verlassen und die Anzeige ist
leer. Durch Drücken einer der vier
Lenkradtasten wird das Menü wieder
geöffnet.
Uconnect®-
EINSTELLUNGEN
Das Uconnect®-System funktioniert
mit einer Kombination aus Softkeys
und Tasten in der Mitte der Instru-
mententafel, mit denen Sie kunden-
seitig programmierbare Funktionen
aktivieren und ändern können.
TASTEN
Die Tasten befinden sich unter dem
Uconnect®-System in der Mitte der
Instrumententafel. Zusätzlich gibt es
einen Einstellknopf „Blättern/
Eingabe“, der sich auf der rechtenSeite der Klimaregelungen in der
Mitte der Instrumententafel befindet.
Durch Drehen des Einstellknopfs
können Sie durch die Menüs blättern
und Einstellungen (z. B. 30, 60, 90)
ändern. Durch ein- oder mehrfachen
Druck auf die Mitte des Drehknopf
können Sie eine Einstellung (z. B. Ein,
Aus) auswählen oder ändern.
SOFTKEYS
Softkeys befinden sich auf dem
Uconnect®-Touchscreen.
Durch den Kunden
programmierbare
Funktionen – Einstellungen
für Uconnect® 8.4
Drücken Sie den Softkey „More“
(Mehr) und berühren Sie dann den
Softkey „Settings“ (Einstellungen),
um das Display für die Menüeinstel-
lungen zu öffnen. In diesem Modus
ermöglicht Ihnen das Uconnect®-
System den Zugriff auf programmier-
bare Funktionen wie zum Beispiel
207
wird, alle Türen entriegelt. Wenn
„1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste Schlüssel-Griffstück 1x
drücken) einprogrammiert ist,
wird nur die Fahrertür entriegelt,
wenn der Griff der Fahrertür ge-
griffen wird. Wenn bei Pas-
sive Entry „1st Press of Key Fob
Unlocks“ (Taste Schlüssel-
Griffstück 1x drücken) einpro-
grammiert ist, wird auch bei
mehrmaligem Greifen des Tür-
griffs nur die Fahrertür entriegelt.
Wenn „Driver door first“ (Fahrer-
tür zuerst) ausgewählt wird, kön-
nen nach dem Öffnen der Fahrer-
tür alle Türen mit dem Türver-/-
entriegelungsschalter im
Fahrzeuginneren (oder mit der
Fernbedienung der Türentriege-
lung) entriegelt werden.
Passive Entry
Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) verriegeln und ent-
riegeln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der ferngesteuer-
ten Türentriegelung (RKE) drücken
zu müssen. Um diese Funktion zu ak-
tivieren, berühren Sie den Softkey„Passive Entry“, bis durch ein Häk-
chen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zu-
rück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Weitere Informationen
hierzu siehe „Keyless Enter-N-Go“ in
„Vor dem Start“.
Personal Settings Linked To FOB
(Persönliche Einstellungen mit
Schlüssel-Griffstück gekoppelt)
(länder-/modellabhängig)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey „Personal Settings
Linked To FOB“ (Persönliche Ein-
stellungen mit Schlüssel-Griffstück
gekoppelt), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzu-
kehren.
HINWEIS: Der Sitz fährt zurück
in die gespeicherte Position (wenn
der Memory-Abruf mit der Entrie-
gelung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der
ferngesteuerten Türentriegelung
(RKE) entriegelt wird. Weitere In-
formationen hierzu siehe
„Memory-Fahrersitz“ in „Erläute-
rung der Funktionen Ihres Fahr-
zeugs“.
Engine Off Options (Optionen bei
ausgeschaltetem Motor)
Drücken Sie den Softkey „Engine Off
Options“ (Optionen bei ausgeschalte-
tem Motor), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
Sitz mit Ausstiegshilfe (länder-/
modellabhängig)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey „Easy Exit Seat“ (Sitz
mit Ausstiegshilfe), bis durch ein
215
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Engine Off Power Delay (Zeit-
verzögerung bei Zündung Aus)
(länder-/modellabhängig)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
bleiben die Schalter der elektrischen
Fensterheber, das Radio, das
Uconnect® Phone-System (länder-/
modellabhängig), das DVD-
Videosystem (länder-/modellabhän-
gig), das elektrische Schiebedach
(länder-/modellabhängig) und die
Steckdosen bis zu 10 Minuten nach
Ausschalten der Zündung aktiviert.
Durch das Öffnen einer Vordertür wird
diese Funktion deaktiviert. Um die
Zeitverzögerung bei Zündung Aus zu
ändern, berühren Sie den Softkey 0 Se-
kunden, 45 Sekunden, 5 Minuten oder
10 Minuten. Drücken Sie dann den
Softkey „Pfeil zurück“.
Headlight Off Delay (Ausschalt-
verzögerung der Scheinwerfer)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
kann der Fahrer eine Einstellung
wählen, die die Scheinwerfer weitere
0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
lässt. Um den Status der Ausschalt-
verzögerung der Scheinwerfer zu än-
dern, berühren Sie den Softkey +
oder -, um das gewünschte Zeitinter-
vall zu wählen. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorheri-
gen Menü zurückzukehren.
Compass Settings
(Kompasseinstellungen)
Drücken Sie den Softkey „Compass
Settings“ (Kompasseinstellungen),
um auf die folgenden Einstellungen
zuzugreifen:
Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Unterschiede auszugleichen,sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige.
HINWEIS: Halten Sie magneti-
sche Materialien wie iPods, Mobil-
telefone, Notebooks und Radarde-
tektoren von der Oberseite der
Instrumententafel fern. Hier be-
findet sich das Kompassmodul,
weshalb es zu Interferenzen mit
dem Kompasssensor und damit zu
falschen Anzeigen kommen kann.
216
Abstellen des Motors mit der
Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in
Stellung PARK und drücken Sie dann
einmal die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp).
2. Der Zündschalter kehrt in Stel-
lung OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK befindet und die Fahr-
geschwindigkeit über 8 km/h beträgt,
muss die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) mindestens
zwei Sekunden gehalten werden, da-
mit der Motor abgestellt wird. Der
Zündschalter bleibt in Stellung ACC
(Zusatzverbraucher), bis der Schalt-
hebel in Stellung PARK gebracht wird
und die Taste zweimal in Stellung
OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet und die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp) einmal ge-
drückt wird, zeigt das Infodisplay
(EVIC) „Vehicle Not in Park“ (Fahr-
zeug nicht in Parkstellung) an und
der Motor läuft weiter. Verlassen Sieniemals ein Fahrzeug in einer anderen
Stellung als PARK, da es sonst rollen
könnte.
HINWEIS: Wenn der Zündschal-
ter bei abgestelltem Motor in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder RUN (Ein) verbleibt und sich
das Getriebe in der Stellung PARK
befindet, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Funktionen der Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-
stopp) – Bei nicht betätigtem
Bremspedal (in Stellung PARK
oder NEUTRAL [Leerlauf])
Die Keyless Enter-N-Go-Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd-
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).
Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus): Drücken Sie die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp)
einmal, um den Zündschalter in
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
zu bringen (ACC leuchtet auf).
Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
ein zweites Mal, um den Zünd-
schalter in Stellung ON/RUN (Ein/
Start) zu bringen (RUN leuchtet
auf).
Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
ein drittes Mal, um den Zündschal-
ter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (OFF leuchtet auf).
EXTREM NIEDRIGE
AUSSENTEMPERATUR
(UNTER -29 °C)
Um bei diesen Temperaturen einen
zuverlässigen Motorstart sicherzustel-
len, verwenden Sie bitte eine extern
gespeiste elektrische Motorblockhei-
zung.
234
Systemkontrollleuchte (MIL) istaus.
Kontrollleuchte für zu niedrigen Öldruck ist aus.
Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem
Wetter
Wenn die Außentemperatur sehr
niedrig ist, dickt der Dieselkraftstoff
aufgrund der Bildung von Parrafin-
flocken ein und kann den Dieselfilter
verstopfen. Um solche Probleme zu
verhindern, werden entsprechend der
Jahreszeit unterschiedliche Arten von
Dieselkraftstoffen vertrieben: Som-
mertyp, Wintertyp und arktischer Typ
(für kalte, bergige Gebiete).
Wenn Dieselkraftstoff getankt wird,
dessen Spezifikationen nicht für die
Außentemperatur geeignet sind, ist es
ratsam, das Additiv TUTELA DIE-
SEL ART in dem Verhältnis beizumi-
schen, das auf dem Behälter mit dem
Kraftstoff angegeben ist. Gießen Sie
das Additiv vor dem Einfüllen des
Kraftstoffs in den Tank.
Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit in
bergigen Gegenden oder bei großer Kälte einsetzen oder längere Zeit par-
ken, ist es ratsam, beim Tanken den
örtlich verfügbaren Dieselkraftstoff
zu verwenden. In diesem Fall ist es
auch ratsam, den Tank über 50 %
gefüllt zu halten.
Verwenden einer Batteriedecke
Bei einer Abnahme der Batterietem-
peratur auf -18 °C verliert eine Batte-
rie 60 % ihrer Startleistung. Bei der-
selben Temperaturabnahme benötigt
der Motor bei derselben Drehzahl
doppelt so viel Batterieleistung.
Durch die Verwendung von Batterie-
decken wird die Kaltstartleistung der
Batterie erheblich erhöht.
Anlassen des Motors
WARNUNG!
Füllen Sie NIEMALS Kraftstoff
oder andere brennbare Flüssigkei-
ten direkt in das Drosselklappenge-
häuse, um so den Motor anzulas-
sen. Dies kann zu einer
Stichflamme und schweren Verlet-
zungen führen.
1. Der Wählhebel muss in Stellung
NEUTRAL oder PARK stehen, bevor
Sie den Motor anlassen können.
2. Drücken Sie mit dem Fuß auf dem
Bremspedal die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp).
3. Achten Sie auf die Vorglühkon-
trollleuchte im Kombiinstrument.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Kombiinstrument“ in „In-
strumententafel“. Abhängig von der
Motortemperatur kann sie bis zu 3 Se-
kunden lang aufleuchten.
4. Wenn die Vorglühkontrollleuchte
erlischt, wird der Motor automatisch
gestartet.
5. Nachdem der Motor gestartet ist,
lassen Sie ihn ungefähr 30 Sekunden
im Leerlauf laufen, bevor Sie losfah-
ren. So kann das Öl zirkulieren und
den Turbolader schmieren.
Motorwarmlauf
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe
Drehzahlen. Bringen Sie den Motor
236
Hinweis
Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - Service EngineeringLargo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)Print n. 530.02.313 - 09/2013 - Edition 1