Verwendung des
Abstandstempomaten an
Steigungen
Bei der Fahrt an Steigungen erkennt
der Abstandstempomat ein Fahrzeug
in ihrer Fahrspur eventuell nicht. Ab-
hängig von Geschwindigkeit, Fahr-
zeugbeladung, Verkehrsbedingungen
und Steilheit der Strecke kann die
Systemleistung des Abstandstempo-
maten eingeschränkt sein.
Spurwechsel
Der Abstandstempomat (ACC) er-
kennt ein Fahrzeug unter Umständen
nicht, solange es sich nicht vollständig
auf der Fahrspur befindet, auf der Sie
ebenfalls unterwegs sind. In der Ab-
bildung hat der Abstandstempomat
das Fahrzeug, das einen Spurwechsel
vornimmt, noch nicht erkannt und tutdies eventuell zu spät, um eingreifen
zu können. Der Abstandstempomat
(ACC) erkennt ein Fahrzeug unter
Umständen nicht, solange es sich
nicht vollständig auf der Fahrspur be-
findet. In diesem Fall besteht unter
Umständen kein ausreichender Ab-
stand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug. Seien Sie immer aufmerksam
und halten Sie sich bereit, gegebenen-
falls die Bremsen zu betätigen.
Schmale Fahrzeuge
Bestimmte schmale Fahrzeuge, die
am Rand der Fahrspur unterwegs
sind, werden erst dann erkannt, wenn
sie sich in der Mitte der Fahrspur be-
finden. In diesem Fall besteht unter
Umständen kein ausreichender Ab-
stand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug.
Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat reagiert nicht
auf stehende Objekte und Fahrzeuge.
Beispielsweise reagiert der Ab-
standstempomat nicht, wenn das
Fahrzeug, dem Sie folgen, Ihre Fahr-
spur verlässt und das ihm vorausfah-
rende Fahrzeug anhält. Seien Sie im-
mer aufmerksam und halten Sie sich
bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
159
Drücken Sie die Taste RES+oder
SET -, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit in Schritten von
1,6 km/h zu erhöhen bzw. zu ver-
ringern. Halten Sie die Taste RES +
oder SET -gedrückt, um die ein-
gestellte Geschwindigkeit in Schrit-
ten von 10 km/h zu ändern.
Abbrechen
Das System schaltet den normalen
Tempomaten ohne Löschen der ge-
speicherten Einstellungen ab, wenn:
Sie das Bremspedal antippen oder drücken,
Sie die Taste CANCEL (Abbre- chen) drücken,
das elektronische Stabilitätspro- gramm/die Antriebsschlupfrege-
lung (ESP/ASR) aktiviert wird.
Wiederaufnahme
Drücken Sie die Taste RES +und
nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal. Auf dem Infodisplay (EVIC) wird die
zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und
löscht die gespeicherte Geschwindig-
keitseinstellung, wenn:
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus)
drücken und wieder loslassen,
Sie die Zündung ausschalten,
Sie das elektronische Stabilitäts- programm (ESP) ausschalten.
Wenn der Tempomat ausgeschaltet
und wieder aktiviert wird, kehrt das
System zur letzten Einstellung des
Fahrers (Abstandstempomat oder
normaler Tempomat) zurück.
KOLLISIONSWARNSYSTEM
(länder-/modellabhängig)
Das Kollisionswarnsystem (FCW)
warnt den Fahrer vor einem mögli-
chen Zusammenstoß mit dem voraus-
fahrenden Fahrzeug und fordert den Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu er-
greifen, mit denen der Zusammen-
stoß vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht
die Informationen des nach vorne ge-
richteten Sensors, des elektronischen
Bremsreglers, der Raddrehzahlsenso-
ren usw., um einen möglichen Auf-
fahrunfall zu berechnen. Wenn das
System ermittelt, dass ein Auffahrun-
fall wahrscheinlich ist, wird eine
Warnmeldung (visuell und akustisch)
auf dem Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt. Wenn das System ermittelt, dass
ein Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich
ist, wird die Warnmeldung deakti-
viert.
HINWEIS: Die Mindestgeschwin-
digkeit für die Aktivierung des
Kollisionswarnsystems beträgt
16 km/h.
161
TRIP INFO (TAGESKILOMETERZÄHLER) . . .205
REIFENDRUCK........................206
VEHICLE INFO (FAHRZEUGINFORMATIONEN) (KUNDEN-INFORMATIONSFUNKTIONEN)
(länder-/modellabhängig) .................206
# MELDUNGEN ........................207
MENÜ AUSSCHALTEN ...................207
Uconnect®-EINSTELLUNGEN ..............207
TASTEN..............................207
SOFTKEYS ............................207
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Einstellungen für
Uconnect® 8.4 .........................207
SOUNDSYSTEME ........................219
NAVIGATIONSSYSTEM (länder-/ modellabhängig) .........................219
EINSTELLEN DER ANALOGUHR ............219
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG (länder-/ modellabhängig) .........................219
HARMAN KARDON® Logic7® LEISTUNGSSTARKES SOUNDSYSTEM MIT
DRIVER-SELECTABLE SURROUND (DSS)
(länder-/modellabhängig) ..................219
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM LENKRAD . . . .220
Radiobetrieb ..........................221
CD-Spieler ............................221
CD/DVD-PFLEGE ........................221
RADIOBETRIEB UND MOBILTELEFONE ......222
186
8. Reifendruck-WarnleuchteJeder Reifen (auch das Er-
satzrad, falls vorhanden)
sollte einmal im Monat im
kalten Zustand auf den
vom Hersteller empfohlenen Reifen-
druck überprüft werden. Die Druck-
werte sind auf der Fahrzeugplakette
oder einer Reifendruckplakette ange-
geben.
Als weitere Sicherheitsfunktion wurde
Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruckü-
berwachungssystem (TPMS) ausgestat-
tet; eine Warnleuchte meldet zu niedri-
gen Druck an einem oder mehreren
Reifen. Wenn die Reifendruck-
Warnleuchte aufleuchtet, sollten Sie so
schnell wie möglich anhalten und Ihre
Reifen prüfen und sie auf den korrekten
Druck aufpumpen. Das Fahren mit
deutlich reduziertem Reifendruck führt
zur Überhitzung des Reifens und kann
zu einem Reifenausfall führen. Zu nied-
riger Reifendruck führt außerdem zu
erhöhtem Kraftstoffverbrauch sowie er-
höhtem Reifenverschleiß und kann
Fahrverhalten sowie Bremsweg des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Beachten Sie bitte, dass das TPMS
kein Ersatz für regelmäßige Reifen-
wartung ist und dass der Fahrzeug-
führer auch dann für den korrekten
Reifendruck verantwortlich ist, wenn
der Druckabfall zu gering ist, um das
Reifendruckwarnsymbol des TPMS
aufleuchten zu lassen.
Ihr Fahrzeug besitzt auch eine TPMS-
Störungsanzeige; sie meldet, wenn das
System nicht korrekt funktioniert. Die
TPMS-Störungsanzeige ist mit der
Warnleuchte dieses Systems kombi-
niert. Erfasst das System eine Störung,
blinkt die Warnleuchte für etwa eine
Minute und leuchtet danach kontinu-
ierlich auf. Dies wiederholt sich auch
bei nachfolgenden Fahrzeugstarts, so-
lange die Störung besteht. Wenn die
Störungsanzeige leuchtet, kann das
System unter Umständen die Signale
für zu niedrigen Reifendruck nicht wie
beabsichtigt erfassen und anzeigen!
TPMS-Störungen können aus vielen
Gründen entstehen, einschließlich des
Aufziehens von Ersatzrädern oder dem
Umsetzen der Reifen oder Räder am
Fahrzeug. Prüfen Sie stets die TPMS-
Störungsanzeige nach dem Ersetzen von einem oder mehreren Reifen oder
Rädern an Ihrem Fahrzeug, um sicher-
zustellen, dass das TPMS-System mit
den Ersatzreifen oder den umgesetzten
Reifen und mit neuen Rädern korrekt
funktioniert.
ACHTUNG!
Das Reifendrucküberwachungssys-
tem (TPMS) ist für die Originalrei-
fen und -räder optimiert. Die
TPMS-Reifendrücke und Warnsig-
nale wurden für die Original-
Reifengröße Ihres Fahrzeugs fest-
gelegt. Bei Verwendung von Reifen,
deren Größe und/oder Bauart nicht
den Originalreifen entspricht, kön-
nen unerwünschte Systemfunktio-
nen oder Sensorschäden auftreten.
Nachträglich aufgezogene Räder
können die Sensoren beschädigen.
Verwenden Sie keine Reifendicht-
und Auswuchtmittel, wenn Ihr
Fahrzeug mit TPMS ausgestattet
ist, da dies die Sensoren beschädi-
gen kann.
191
WARNUNG!(Fortsetzung)
Instandhaltung“. Beachten Sie unbe-
dingt die Sicherheitshinweise im Ab-
schnitt „Überdruck-Verschluss-
deckel des Kühlsystems“.
21. AWD Indicator (Allradantrieb-
Anzeige) (länder-/modellabhängig)
Die Allradantrieb-Anzeige leuchtet
auf, wenn der Allradantrieb (AWD)
aktiviert ist.
INFODISPLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) verfügt über
ein interaktives Display, das sich im
Kombiinstrument befindet.Dieses System ermöglicht dem Fahrer
die Auswahl einer Vielzahl wichtiger
Informationen durch Drücken der
Lenkradschalter. Das Infodisplay
(EVIC) besteht aus folgenden Einhei-
ten:
Radioanzeige
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch
Informationen zum Tempomatstatus
Digitale Fahrzeuggeschwindigkeit
Tageskilometerzähler
Reifendruck
Fahrzeuginfo
Gespeicherte Warnmeldungen
Menü ausschalten
Dieses System ermöglicht dem Fahrer
die Auswahl von Informationen durch
Drücken der folgenden Lenkrad-
schalter: Taste „Nach oben“
Drücken Sie kurz die Taste
„Nach oben“, um aufwärts
durch das Hauptmenü und
die Untermenüs „Vehicle
Info“ (Fahrzeuginformationen) sowie
„Trip Info“ (Tageskilometerzähler)
zu blättern (Kraftstoffverbrauch
[Fuel Economy], Fahrzeuginformati-
onen [Vehicle Info], Reifendruck
[Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermenüs zu
blättern.
Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC)
Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
196
Taste „Nach unten“Drücken Sie kurz die Taste
„Nach unten“, um abwärts
durch das Hauptmenü und
die Untermenüs „Vehicle
Info“ (Fahrzeuginformationen) sowie
„Trip Info“ (Tageskilometerzähler)
zu blättern (Kraftstoffverbrauch
[Fuel Economy], Fahrzeuginformati-
onen [Vehicle Info], Reifendruck
[Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermenüs zu
blättern.
Taste „Auswählen“
Drücken Sie kurz die Taste
„Auswählen“, um auf In-
formationsbildschirme oder
Untermenüs einer Haupt-
menüfunktion zuzugreifen. Drücken
Sie die Taste „Auswählen“ etwa zwei
Sekunden lang, um die angezeigten/
ausgewählten Features zurückzuset-
zen, die zurückgesetzt werden
können. Taste BACK (Zurück)
Drücken Sie die Taste
BACK (Zurück), um aus ei-
nem Informationsbild-
schirm oder Untermenü
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ANZEIGEN IM ELEKTRO-
NISCHEN FAHRZEUGIN-
FORMATIONSSYSTEM (IN-
FODISPLAY EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) besteht aus
drei Bereichen:
1. Oberer Bereich, in dem Kompass-
richtung, Kilometerzähler und Au-
ßentemperatur angezeigt werden.
HINWEIS: Beim Anlassen des
Fahrzeugs wird die letzte be-
kannte Außentemperatur ange-
zeigt. Die aktualisierte Tempera-
tur wird möglicherweise erst nach
einer Fahrzeit von mehreren Mi-
nuten angezeigt. Die Motortempe-
ratur kann die angezeigte Tempe-
ratur ebenfalls beeinflussen. Aus
diesem Grund werden die Tempe-
raturmesswerte nicht aktualisiert, wenn das Fahrzeug sich nicht be-
wegt.
2. Hauptanzeigebereich, in dem Me-
nüs und Meldungen angezeigt wer-
den.
3. Der Abschnitt für rekonfigurier-
bare Warn- und Kontrollleuchten.
Im Hauptanzeigebereich werden nor-
malerweise das Hauptmenü oder die
Bildschirme einer ausgewählten
Funktion des Hauptmenüs angezeigt.
Im Hauptanzeigebereich werden auch
Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte Fünf-Sekunden-
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
197
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck).
Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press BrakePedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte Fünf-
Sekunden-Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory system
unavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.INFODISPLAY (EVIC) –
WEISSE
KONTROLLLEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Schalthebelstatus – nur für Die-
selmotoren
Der ausgewählte AutoStick-Gang
wird als D1, D2, D3, D4, D5 ange-
zeigt. Außerdem wird dargestellt,
dass die elektronische Bereichswahl
(ERS) eingekuppelt wurde, und der
ausgewählte Gang wird angezeigt.
Weitere Informationen zu AutoStick
finden Sie unter „Start und Betrieb“.
Tempomat Ein
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Tempomat
eingeschaltet ist. Weitere In-
formationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
198
um durch alle Tageskilometerzähler-
funktionen zu blättern oder drücken
Sie die Taste BACK (Zurück), um
zum Hauptmenü zurückzukehren.
Im Tripfunktionen-Modus werden
folgende Informationen angezeigt:
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageski-
lometerzähler A seit dem letzten Reset
an.
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageski-
lometerzähler B seit dem letzten Reset
an.
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Anzeige der Gesamtfahrzeit seit der
letzten Rückstellung. Die Gesamt-
fahrzeit erhöht sich in der Zündschal-
terstellung ON/RUN (Ein/Start).
Zurückstellen einer Funktion des
Tageskilometerzählers
Um eine der drei Funktionen des Ta-
geskilometerzählers zurückzustellen,
wählen Sie die gewünschte Funktion
mithilfe der Tasten „Nach oben“ oder„Nach unten“ aus. Drücken Sie die
Taste „Auswählen“, bis für die Funk-
tion Null angezeigt wird.
REIFENDRUCK
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Tire
BAR“ (Reifendruck) hervorgehoben
wird. Drücken Sie kurz die Taste
„Auswählen“. Daraufhin wird eine
der folgenden Informationen ange-
zeigt:
Wenn der Reifendruck aller Reifen
eines Fahrzeugs den Vorgaben ent-
spricht, wird ein Fahrzeug-
SYMBOL mit Reifendruckwerten
in jeder Ecke des SYMBOLS ange-
zeigt.
Wenn der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen eines Fahrzeugs zu
niedrig ist, wird die Meldung „Tire
Pressure XXX“ (Reifendruck Nied-
rig) mit dem Fahrzeug-SYMBOL
und den Reifendruckwerten in je-
der Ecke des SYMBOLS angezeigt.
Wenn das Reifendrucküberwa- chungssystem gewartet werden muss, wird die Meldung „Service
Tire Pressure System“ (Reifen-
drucküberwachungssystem war-
ten) angezeigt.
Der Reifendruck ist eine rein informa-
tive Funktion und kann nicht zurück-
gesetzt werden. Drücken Sie die Taste
BACK (Zurück), um zum Haupt-
menü zu wechseln.
VEHICLE INFO (FAHRZEU-
GINFORMATIONEN)
(KUNDEN-
INFORMATIONSFUNKTIO-
NEN) (länder-/
modellabhängig)
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Ve-
hicle Info“ (Fahrzeuginformationen)
hervorgehoben wird. Drücken Sie
kurz die Taste „Auswählen“ einmal.
Daraufhin wird „Coolant Temp“
(Kühlmitteltemperatur) angezeigt.
Drücken Sie die Taste „Nach oben“
oder die Taste „Nach unten“, um
durch die folgenden Informationsan-
zeigen zu blättern:
206