166
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Die Bremsflüssigkeit ist giftig
und äußerst korrosiv. Bei ei-
nem unbeabsichtigten Kontakt sofort
die betroffenen Körperteile mit Was-
ser und neutraler Seife waschen und
gut abspülen. Wenden Sie sich bei ei-
nem Verschlucken sofort an einen
Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol πauf dem
Behälter bezeichnet synthe-
tische Bremsflüssigkeit, die damit von
der mineralischen unterschieden wird.
Der Einsatz von mineralischen Flui-
den beschädigt irreparabel die be-
sonderen Gummidichtungen der
Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
FLÜSSIGKEIT FÜR DIE
SERVOLENKUNG
Den Verschluss abschrauben A-Abb. 8:
Kontrollieren, ob sich die im Behälter ent-
haltene Flüssigkeit zwischen den Bezugs-
kerben MINund MAXbefindet, die im
Behälter sichtbar sind. Bei heißem Öl kann
der Füllstand die Markierung MAX über-
schreiten.
Falls notwendig, Öl nachfüllen wobei si-
cher zu stellen ist, dass es die gleichen
Merkmale aufweist, wie das bereits in der
Anlage vorhandene.
Abb. 8F0T0081m
Vermeiden Sie den Kontakt
der Servolenkungsflüssigkeit
mit den heißen Teilen des Motors: es
ist entflammbar.
ZUR BEACHTUNG
Der Verbrauch der Servolen-
kungsflüssigkeit ist sehr ge-
ring; wenn nach dem Nach-
füllen in kurzem Zeitabstand
ein weiteres Nachfüllen notwendig
wird, so wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst, um eventuelle Leckstel-
len überprüfen zu lassen.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 166
172
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Austausch des/
Heckscheibenwischerblatts
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Abdeckung A-Abb. 11anheben und
den Arm durch Abschrauben der Mut-
ter B, die ihn am Drehbolzen befestigt,
abmontieren;
❒den neuen Arm korrekt positionieren
und die Mutter festziehen;
❒die Abdeckung herunterklappen.SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdü-
sen austritt, kontrollieren Sie zuerst, ob
Flüssigkeit im Behälter der Scheiben-
waschanlge für Front-und Heckscheiben-
wischer (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) ist (siehe Paragraph “Kontrolle
der Füllstände” in diesem Kapitel).
Kontrollieren Sie danach, ob die Öffnun-
gen der Spritzdüsen nicht verstopft sind:
eventuell mit einer Nadel freimachen.
Windschutzscheibe (Waschanlage)
Die Spritzdüsen der Frontscheibenwasch-
anlage sind fest eingebaut. Die Spritzdü-
senhalterungen sind unter der Motorhau-
be untergebracht (siehe Abb. 12).Heckscheibe (Waschanlage)
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest
eingebaut. Die Spritzdüsenhalterung be-
findet sich über der Heckscheibe (siehe
Abb. 13).
Abb. 11F0T0088mAbb. 12F0T0090mAbb. 13F0T0089m
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 172
174
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhe-
tische, sondern auch eine für das Karos-
serieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillungen
wird somit empfohlen, sofort die erfor-
derlichen Nachbesserungen ausführen zu
lassen, um die Ausbildung von Rost zu ver-
meiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung
des Lacks nur Originalprodukte (siehe auf
dem “Kennschild des Karosserielacks” im
Kapitel “Technische Daten”).
Die normale Wartung des Lacks besteht
im Waschen, dessen Häufigkeit von den
Einsatzbedingungen und der Umgebung
abhängt.
Zum Beispiel ist es in Bereichen mit star-
ker Luftverschmutzung oder beim Befah-
ren von mit Streusalz bestreuten Straßen
günstig, das Fahrzeug häufiger zu waschenGehen Sie für eine korrekte Wagenwä-
sche wie folgt vor:
❒spülen Sie die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl ab;
❒wischen Sie die Karosserie mit einem
Schwamm und einer leichten Reini-
gungsmittellösung ab und spülen Sie
dabei den Schwamm oft aus;
❒spülen Sie die Karosserie gut mit Was-
ser ab und trocknen Sie mit einem
Luftstrahl oder Autoleder.
Sollte das Fahrzeug in einer Waschanlage
gereinigt werden sind folgende Empfeh-
lungen zu beachten:
– entfernen Sie die Antenne vom Dach,
um ihre Beschädigung zu vermeiden;
– das Waschen muss mit Wasser erfolgen,
dem eine Reinigungsmittellösung zugesetzt
wurde;
– Spülen Sie das Fahrzeug reichlich, um zu
vermeiden, dass Reinigungsmittelrück-
stände auf der Karosserie oder den we-
niger sichtbaren Teilen zurückbleiben.Während des Trocknens vor allem auf die
weniger sichtbaren Teile achten, wie
Türöffnungen, Motorhaube, Scheinwer-
fereinfassungen, in denen sich leicht Was-
ser anstaut. Es wird empfohlen, das Fahr-
zeug nicht sofort in einen geschlossenen
Raum zu bringen, sondern im Freien zu
lassen, um die Verdampfung des Wassers
zu begünstigen.
Das Fahrzeug nicht nach dem Parken in
der Sonne oder bei warmer Motorhaube
waschen: dadurch kann der Glanz des
Lackes beeinträchtigt werden.Einige automatische Anlagen,
die mit Bürsten der alten Ge-
neration ausgestattet sind und
/ oder nicht richtig gepflegt
wurden, können Schäden am Lack her-
vorrufen, wodurch die Bildung von Mi-
kro-Rillen erleichtert wird, die dem Lack
besonders bei dunklen Farben ein mat-
tes/verschleiertes Aussehen verleihen.
Sollte es dazu kommen, genügt eine
leichte Politur mit spezifischen Produk-
ten.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 174
175
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Rei-
nigungsprodukte verwenden. Immer sau-
bere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
HINWEIS Um die auf der Innenseite der
Heckscheibe aufgetragenen Heizwider-
stände nicht zu beschädigen, vorsichtig und
nur in Richtung der aufgetragenen Heiz-
widerstände reiben.Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfäl-
tige Reinigung des Motorraumes vorneh-
men, wobei darauf zu achten ist, den Was-
serstrahl nicht direkt auf die elektroni-
schen Steuergehäuse, die Relaiszentralen
und Sicherungen auf der linken Seite des
Motorraumes zu richten (in Fahrtrich-
tung). Wenden Sie sich für diesen Vorgang
an Fachwerkstätten.
HINWEIS Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und in der Position STOPste-
hendem Zündschlüssel ausgeführt werden.
Prüfen Sie nach der Wäsche, dass die ver-
schiedenen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen) nicht
entfernt oder beschädigt wurden.
Vordere Scheinwerfer
HINWEIS Bei der Reinigung der transpa-
renten Abdeckungen aus Kunststoff der
vorderen Scheinwerfer keine aromati-
schen Substanzen (z. B. Benzin) oder Ke-
tonen (z. B. Azeton) verwenden. Reinigungsmittel verschmut-
zen Gewässer und Grundwas-
ser. Das Waschen des Fahr-
zeugs ist daher nur in den An-
lagen vorzunehmen, die für das Auf-
fangen und die Reinigung der für das
Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.Die äußeren Kunststoffteile sind in der sel-
ben Weise wie bei einer normalen Wa-
genwäsche zu reinigen. Möglichst vermei-
den, das Fahrzeug unter Bäumen zu par-
ken. Die harzartigen Absonderungen, die
von vielen Baumarten herunter fallen, ver-
leihen dem Lack ein mattes Aussehen und
fördern den möglichen Beginn von Kor-
rosionsprozessen.
HINWEIS Vogelkot muss sofort und
gründlich abgewaschen werden, da dessen
Säure besonders ätzend wirkt.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 175
184
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 175/70 R 14 91T
175= Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
70= Querschnittsverhältnis
Höhe/Breite (H/ S) in Prozent.
R= Radialreifen.
14= Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
91= Lastindex (Tragfähigkeit).
T= Index der Höchstgeschwindigkeit.
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leicht-
metall. Tubeless-Reifen mit radialer Kar-
kasse. Im Fahrzeugbrief sind außerdem al-
le zugelassenen Reifen aufgeführt.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Un-
stimmigkeiten zwischen der “Betriebsan-
leitung” und dem “Kraftfahrzeugbrief” sind
die im letztgenannten Dokument enthal-
tenen Angaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass
das Fahrzeug an allen vier Rädern mit Rei-
fen des selben Typs und Marke ausgerü-
stet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Rei-
fen dürfen keine Schläuche eingezogen
werden.
RESERVERAD
Felge aus gepresstem Stahl. Tubeless-Rei-
fen.
RADSTAND
Konvergenz der Vorderräder, gemessen
zwischen den Felgen: –1 ±1 mm.
Die Werte beziehen sich auf das fahrbe-
reite Fahrzeug.
Abb. 5F0T0014m
Lastindex (Tragfähigkeit)
60= 250 kg 84= 500 kg
61= 257 kg85= 515 kg
62= 265 kg 86= 530 kg
63= 272 kg 87= 545 kg
64= 280 kg 88= 560 kg
65= 290 kg 89= 580 kg
66= 300 kg 90= 600 kg
67= 307 kg 91= 615 kg
68= 315 kg 92= 630 kg
69= 325 kg 93= 650 kg
70= 335 kg 94= 670 kg
71= 345 kg 95= 690 kg
72= 355 kg 96= 710 kg
73= 365 kg 97= 730 kg
74= 375 kg 98= 750 kg
75= 387 kg 99= 775 kg
76= 400 kg 100= 800 kg
77= 412 kg 101= 825 kg
78= 425 kg 102= 850 kg
79= 437 kg 103= 875 kg
80= 450 kg 104= 900 kg
81= 462 kg 105= 925 kg
82= 475 kg 106= 950 kg
83= 487 kg
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 184
185
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
Index der Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h.
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= bis zu 240 km/h.
W= bis zu 270 km/h.
Y= bis zu 300 km/h.
Index der Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 210 km/h.ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 5
1/2J x 14 H2 ET 44
5
1/2= Felgenbreite in Zoll(1).
J= Felgenrandprofil (seitlicher An-
satz, auf welchem der Reifen-
wulst aufliegt) (2).
14= Felgendurchmesser in Zoll (ent-
spricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen)(3=
Ø).
H2 = Form und Anzahl der “hump”
(Umlaufende Erhöhung, durch
die Reifenwulst auf der Felge ge-
halten wird).
ET 44= Radsturz (Abstand zwischen der
Auflagefläche Rad/Felge und Mit-
tellinie der Felge).
Abb. 6F0T0000m
REIFEN RIM PROTECTOR Abb. 6
Bei Fahrzeugen mit nachträg-
lich montierten Reifen mit
Felgenschutz (Rim Protector - Abb. 6)
und Fahrzeugen mit Integralradkap-
pen, die (mittels Feder) am Stahlfel-
gen befestigt sind, dürfen die Rad-
kappen NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzli-
chen Druckverlust im Reifen führen.
ACHTUNG
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 185
192
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
NACHFÜLLUNGEN
1.3 Multijet1.4
Benzintank:
einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:– mit Klimaanlage:
Motorwanne:
Motorwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Hydraulische Servolenkung
Hydraulikbremskreislauf mit
Radblockiersystem ABS:
Waschflüssigkeit für
Front-/
Heckscheibenwaschanlage
(▲) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLUUPund 40% destilliertem Wasser ge-
raten.
Liter
45
6
÷7
7,35
2,7
3,0
1,9 (
■)
0,38
–
3,0kg
–
–
–
2,4
2,6
1,70 (■)
0,35
0,5
–Liter
45 ()
6
÷7()
7,6
3,0 ()
3,2 ()
1,98
0,38
–
3,0kg
–
–
–
2,6 ()
2,8 ()
1,8
0,35
0,5
–Vorgeschrieber Kraftstoff
und Original-Produkte
Bleifreibenzin
nicht unter 95 R.O.Z
(Spezifikation EN228)
() PKW-Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung Wasser und
PARAFLU
UPzu 50% (▲)
SELENIA MULTIPOWER
(●) SELENIA WR P.E.
TUTELA CAR TECHNYX
(
■) TUTELA CAR EXPERYA
TUTELA GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 192
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Batterie
– Austausch ....................................... 167
– Nachladen ...................................... 153
Bedeutung der Symbole .................... 7
Bedienelemente .................................. 55
Beim Parken ......................................... 104
Betanken ............................................... 192
Betanken des Fahrzeugs .................... 81
Bordinstrumente ................................ 15
Brake Assist ......................................... 72
Bremsen ............................................... 185
Bürsten für Scheibenwischer/
Heckscheibenwischer ............171-172
CO2-Emissionen ................................ 196
Dead lock (Vorrichtung) ................. 10
Deckenleuchten .................................. 52
Deckenleuchten
– Einschalten/Ausschalten .. 52-53-54
– Wechsel der Lampen
Digitales Display .................................. 16Drittes Stopplicht
– Wechsel der Lampen .................. 141
EBD (System) ..................................... 71
EOBD (System) ................................... 76
ESP (System) ........................................ 72
Fahrgastraum ...................................... 176
Fahrtrichtungsanzeiger
– Funktion “Lane Change” ............. 50
– Steuerung ....................................... 50
– Wechsel der hinteren Lampen .. 140
– Wechsel der seitlichen Lampen 139
– Wechsel der vorderen Lampen 138
Fensterscheiben
– Reinigung ........................................ 177
– seitlich mit Drehöffnung ............. 58
Fernlicht
– Austausch der Lampe .................. 138
– Blinkzeichen ................................... 49
– Steuerung ....................................... 49
Fiat CODE-System ............................. 7
Fix&Go (Vorrichtung) ....................... 130
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 193
Abblendlicht
– Austausch der Lampe .................. 138
– Steuerung ....................................... 49
Abmessungen ...................................... 187
Abnehmbare Deckenleuchte ........... 54
ABS-System .......................................... 71
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag...........................................96-98
Alarme .................................................. 11
Anheben des Fahrzeugs .................... 153
Anlassen und Fahren.................... 101
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett
und Bedienelemente................. 4
Armlehne Vordersitz ......................... 56
Aschenbecher ...................................... 57
ASR- System ........................................ 74
Aufhängungen ...................................... 183
Außenbeleuchtung .............................. 49
Austausch einer Lampe ..................... 134
Austausch eines Rades ...................... 125
Autoradio (vorgerüstete Anlage) .... 79
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
198-208 Fiorino D 1ed:200-208 Fiorino D 1ed 3-12-2009 9:22 Pagina 198