WARTUNG
UND PFLEGE
137
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
Abb. 23
In der vorderen Leuchtgruppe befinden
sich die Lampen für Standlicht, Abblend-
licht, Fernlicht und Blinker.
Anordnung der Lampen in der vorderen
Leuchtgruppe:
AStandlichter und Fernlichter/Abblend-
lichter;
BBlinker.STANDLICHTER
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Schutzabdeckung A-Abb. 23ent-
fernen;
❒drehen Sie die Lampenfassung A-Abb.
24entgegen dem Uhrzeigersinn und
ziehen Sie sie heraus;❒die Lampe Bherausziehen und austau-
schen;
❒bauen Sie die neue Lampe ein, setzen
Sie die Lampenfassung wieder ein
A-Abb. 24und bauen Sie die Schutz-
abdeckung wieder korrekt ein A-Abb. 23.
Abb. 23F0T0093mAbb. 24F0T0094m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 137
154
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ABSCHLEPPEN
DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Ab-
schleppring befindet sich im Werkzeug-
kasten hinter der Rückenlehne des linken
Sitzes (Cargoversionen) oder im Koffer-
raum (Kombiversionen).
EINHAKEN DES
ABSCHLEPPRINGS Abb. 54-55
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Deckel Aabnehmen;
❒den Abschleppring Baus der Werk-
zeugtasche entnehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vor-
deren oder hinteren Gewindestift auf-
schrauben.
Abb. 54F0T0085m
Abb. 55F0T0086m
Vor dem Beginn des Ab-
schleppens den Zündschlüs-
sel auf die Position MAR und dann
auf STOP drehen, ohne ihn abzuzie-
hen. Beim Abziehen des Schlüssels
wird automatisch die Lenksperre ak-
tiviert, wodurch es unmöglich ist, die
Räder einzuschlagen.
ZUR BEACHTUNG
ausüben muss. Verwenden Sie
keine flexiblen Kabel zum Ab-
schleppen und vermeiden Sie ruckwei-
se Bewegungen. Prüfen Sie die während
des Abschleppens, ob die Befestigung der
Kupplung am Fahrzeug nicht die mit ihr
in Berührung kommenden Bauteile be-
schädigt. Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs ist es notwendig, die entsprechen-
den Straßenverkehrsbestimmungen so-
wohl bezüglich der Abschleppvorrich-
tung als auch bezüglich des Verhaltens
auf der Straße einzuhalten. Während des
Abschleppens des Fahrzeugs nicht den
Motor starten.
ZUR BEACHTUNG
Während des Abschleppens
daran denken, dass man beim
Bremsen nicht die Unterstützung der
Servobremse hat und deshalb einen
höheren Kraftaufwand auf die Bremse
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs nicht den Motor an-
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Die vorderen und hinteren Ab-
schlepphaken dürfen nur als
Nothilfe auf der Straße benutzt
werden. Das Abschleppen auf
kurzen Strecken unter Benutzung einer
Vorrichtung, die den Verkehrsbestim-
mungen entspricht (starrer Balken) ist für
die Bewegung des Fahrzeuges auf der
Straße für die Vorbereitung zum Ab-
schleppen oder den Transport mit einem
Abschleppwagen erlaubt. Die Haken
DÜRFEN NICHT für Abschleppvorgän-
ge benutzt werden, die nicht auf der
Straße erfolgen oder wenn Hindernisse
vorhanden sind und/oder für das Ab-
schleppen mit Seilen oder anderen, nicht
starren Vorrichtungen. In Bezug auf oben
beschriebenes, muss das Abschleppen mit
zwei Fahrzeugen (ziehend und gezogen)
erfolgen, die so gut wie möglich hinter-
einander auf der selben Achse fahren.
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 154
156
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicher-
stellung einer langen Lebensdauer des
Fahrzeugs in optimalem Zustand aus-
schlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000
Kilometer eine Reihe von Kontrollen und
Wartungsmaßnahmen vor.
Die planmäßige Wartung deckt jedoch
nicht vollständig alle Erfordernisse des
Fahrzeugs ab: in der ersten Zeit vor dem
30.000 Kilometer-wartungsabschnitt und
auch später sind einige Eingriffe zwischen
den einzelnen Wartungsabschnitten er-
forderlich, wie zum Beispiel die systema-
tische Kontrolle der Flüssigkeitsstände mit
eventuellem Nachfüllen, des Reifendrucks
usw...HINWEIS Die Durchsichten im Rahmen
der planmäßigen Wartung werden durch
den Hersteller vorgeschrieben. Ihre Nicht-
durchführung kann zu Verfallen der Ga-
rantie führen.
Der Service der planmäßigen Wartung
wird durch das gesamte Fiat-Kunden-
dienstnetz zu den vorgesehenen Termi-
nen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden.HINWEIS Es empfiehlt sich, eventuelle
kleine Betriebsstörungen sofort dem Fiat-
Kundendienstnetz zu melden, ohne bis zur
Ausführung der nächsten Durchsicht zu
warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 156
157
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
30 60 90 120 150 180
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
PLAN DER PROGRAMMIERTE WARTUNG
BENZINVERSIONEN
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelle Regulierung des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Blinker, Warnblinkleuchten, Kofferraum,
Fahrgastraum Handschuhfächer, Kontrollleuchten der
Instrumententafel, usw.)
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Scheibenwisch-/-waschanlage,
Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle der Position/Verschleiss der Scheibenwischerblätter
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der vorderen
Bremsscheibenbeläge
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der hinteren
Trommelbremsdichtungen
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit:
der Karosserie von außen, des Unterbodenschutzes,
der starren und flexiblen Leitungsabschnitte
(des Auspuffs - Kraftstoffversorgung - Bremsen),
der Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.)
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und
Motorhaubenschlösser, Reinigung und Schmierung der Hebel
Sichtkontrolle des Zustands der Riemen/Zubehörsteuerung
(oder alle 24 Monate )
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen
ohne automatischen Riemenspanner) (oder alle 24 Monate)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Kupplungspedals
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 157
159
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
30 60 90 120 150 180
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●
●●
●●●●●●
●●●●●●
DIESELVERSIONEN
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelle Regulierung des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Blinker, Warnblinkleuchten, Kofferraum, Fahrgastraum
Handschuhfächer, Kontrollleuchten der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Scheibenwisch-/-waschanlage,
Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle der Position/Verschleiss der Scheibenwischerblätter
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der vorderen
Bremsscheibenbeläge
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der hinteren
Trommelbremsdichtungen
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit:
der Karosserie von außen, des Unterbodenschutzes,
der starren und flexiblen Leitungsabschnitte
(des Auspuffs - Kraftstoffversorgung - Bremsen), der Gummielemente
(Kappen - Muffen - Buchsen usw.)
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und
Motorhaubenschlösser, Reinigung und Schmierung der Hebel
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 159
161
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und even-
tuell nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen;
❒Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungs-
anlage (Scheinwerfer, Blinker, Warn-
blinkleuchten, usw. );
❒Funktionstüchtigkeit der Scheibenwi-
sch-/-waschanlage und Positi-
on/Abnutzung der Scheibenwischer-
blätter der Windschutz-/Heckscheibe
(wo vorgesehen);
Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls
nachfüllen: Füllstand des Motoröls.
Es wird empfohlen, die Produkte der
PETRONAS LUBRICANTS zu be-
nutzen, die ausschließlich für Fiat Fahr-
zeuge entwickelt und hergestellt wurden
(siehe Tabelle “Nachfüllungen” im Kapitel
“Technische Daten”).
SCHWEREINSATZ
DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug vorwiegend unter einer
der nachstehenden, besonders kritischen
Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null;
❒häufiges Laufen des Motors bei niedrig-
sten Drehzahlen oder Langstrecken-
fahren bei geringer Geschwindigkeit
(z.B. Tür-zu-Türlieferungen) oder nach
längerem Stillstand;
❒Stadtverkehr;
die folgenden Kontrollen müssen häufiger
ausgeführt werden, als im planmäßigen
Wartungsprogramm vorgesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vor-
deren Scheibenbremsbeläge;❒Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Kofferraum und Motor-
haube, Reinigung und Schmierung der
Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, star-
ren und flexiblen Leitungsabschnitten
(Auspuff - Kraftstoffversorgung - Brem-
sen), Gummielemente (Kappen - Muf-
fen - Buchsen usw.);
❒Kontrolle des Ladezustands und des
Batterieflüssigkeitspegels (Elektrolyt)
(nur von Fachpersonal oder beim Fiat
Kundendienst ausführen lassen - siehe
auch Paragraph “Batterie” in diesem Ka-
pitel);
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes für
Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventueller Austausch
des Pollenfilters;
❒Kontrolle und eventueller Wechsel des
Luftfilters.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 161
163
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Abb. 3 - Version 1.4F0T0082mAbb. 4 - Version 1.3 MultijetF0T0077m
HINWEIS Der Ölverbrauch hängt von der
Fahrweise und den Verwendungsbedin-
gungen des Fahrzeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit anderen
Eigenschaften als des bereits im Motor
vorhandenen Öls nachfüllen.
MOTORÖL Abb. 3-4
Füllstandkontrolle Motoröl
Die Kontrolle des Ölstands muss bei auf ei-
ner Ebene stehendem Fahrzeug, einige (et-
wa 5) Minuten nach dem Abstellen des Mo-
tors erfolgen.
Den Kontrollstab Aentnehmen, reinigen
und wieder bis zum Anschlag einführen;
dann wieder herausziehen und überprü-
fen, ob sich der Flüssigkeitsstand zwischen
den Grenzwerten MINund MAXauf
dem Kontrollstab befindet. Der Abstand
zwischen den Grenzwerten MINund
MAXentspricht ca. 1 Liter Öl.
Nachfüllen von Motoröl
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
Marke MINstehen, ist Öl durch den
Nachfüllstutzen Bbis zum Erreichen der
Marke MAXnachzufüllen.
Gehen Sie bei warmem Motor
äußerst vorsichtig im Motor-
raum vor: Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen. Vergessen Sie nicht,
dass sich der Elektrolüfter bei warmem
Motor in Bewegung setzen kann: Es be-
steht Verletzungsgefahr. Achten Sie auf
Schals, Krawatten und nicht anliegen-
de Kleidungsstücke: sie könnten sich in
den beweglichen Komponenten im Mo-
torraum verfangen.
ZUR BEACHTUNG
Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter ent-
halten umweltschädliche
Stoffe. Für den Wechsel des
Öls und der Filter empfehlen wir den
Fiat Kundendienst zu nutzen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Mar-
ke MAXliegen.
HINWWEIS Wenn der Motorölstand
nach der regulären Kontrolle oberhalb des
Pegels MAXsteht, muss am sich für die
Wiederherstellung des korrekten Öl-
stands an den Fiat Kundendienst wenden.
HINWEIS Nach Hinzufügung oder Wech-
sel des Öls ist vor dem Messen des Öl-
standes den Motor für einige Sekunden
laufen lassen und bis zum Messen noch ei-
nige Minuten nach seinem Abstellen ab-
warten.
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa
400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs
befindet sich der Motor in der Einlauf-
phase. Die Werte für den Ölverbrauch
sind daher erst nach den ersten 5000 ÷
6.000 km als stabil zu betrachten.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 163
165
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
BREMSFLÜSSIGKEIT
Den Verschluss abschrauben A-Abb. 7:
prüfen, ob die im Behälter befindliche Flüs-
sigkeit dem maximalen Füllstand ent-
spricht.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf je-
doch die Markierung MAXnicht über-
schreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden
muss, wird zur Verwendung der in der Ta-
belle “Flüssigkeiten und Schmiermittel”
(siehe Kapitel “Technische Daten”) an-
gegebenen Bremsflüssigkeit geraten. Beim
Öffnen des Deckels Amuss sorgfältig dar-
auf geachtet werden, dass keine Ver-
schmutzungen in den Tank gelangen.Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit
integriertem Filter mit Maschengröße klei-
ner oder gleich 0,12 mm verwenden.
HINWEIS Die Bremsflüssigkeit absorbiert
Feuchtigkeit. Wenn das Fahrzeug vorwie-
gend in Gebieten mit hoher Luftfeuchtig-
keit benutzt wird, ist die Flüssigkeit des-
halb häufiger zu wechseln, als im “Plan der
programmierten Wartung” vorgesehen.
Fahren Sie nicht mit leerem
Behälter der Scheiben-
waschanlage: Ein wirksamer Schei-
benwischer ist von wesentlicher Be-
deutung für eine bessere Sicht.
ZUR BEACHTUNG
Einige handelsübliche Zu-
sätze für Scheibenwischer
sind brennbar. Der Motorraum ent-
hält heiße Teile, die bei einem Kon-
takt einen Brand auslösen können.
ZUR BEACHTUNGAbb. 7F0T0080m
Vermeiden Sie, dass die
Bremsflüssigkeit, die stark
korrosiv ist, mit den lackierten
Teilen in Kontakt kommt.
Sollte dies jedoch geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 165