Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail. In den Fiat Professional-Service-Vertragswerkstätten
steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Fiat Professional-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute
Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile: Es handelt sich dabei um die gleichen
Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden. Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Fiat Professional genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UN SCHEIBENWISCHERPERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT
FÜR DIE WAHL VON
ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
F0V0003mAbb. 3F0V0004mAbb. 4
Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder in den Schlüssel-
griff eingesetzt:
❒halten Sie die Taste B gedrückt und bewegen Sie den
Metalleinsatz A in Pfeilrichtung;
❒die Taste B loslassen, und den Metalleinsatz A drehen,
bis Sie das Einrastgeräusch vernehmen, das den korrekten
Verschluss garantiert.
MECHANISCHER SCHLÜSSEL Abb. 3
Der Metalleinsatz A aktiviert:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒das Öffnen/Schließen des Tankdeckels;
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Abb. 4
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A aktiviert:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Zum Herausnehmen des Metalleinsatzes die Taste B
drücken.
6
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Taste B nur drücken, wenn der Schlüs-
sel weit vom Körper, insbesondere von den
Augen und empfindlichen Gegenständen (z. B.
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht unbe-
aufsichtigt lassen, damit keine Unbefugten, ins-
besondere Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen einge-
schaltet, wenn man zweimal auf die Taste
Ádes Fernbe-
dienungsschlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird durch zwei-
maliges Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen sind: Hierdurch
wird vermieden, dass man durch die offene Tür in das Fahr-
zeug einsteigt und dann – nach Verschluss der Tür – im In-
nenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch für alle Türen
in den nachfolgenden Fällen aus:
❒bei Türentriegelung;
❒bei Drehung des Zündschlüssels auf MAR.
Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Bei
Bedarf an neuen Fernbedienungen wenden Sie sich bitte
an das Fiat Kundendienstnetz und nehmen die CODE
Card, Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere mit.
DEAD LOCK VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsvorrichtung, die
die Funktion der internen Türgriffe und damit das Öffnen
der Türen von innen verhindert, für den Fall dass ein Ein-
bruchversuch erfolgte (zum Beispiel durch Einschlagen der
Scheibe).
Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit den besten Schutz
gegen Einbruchversuche dar. Deshalb wird empfohlen, die
Vorrichtung bei jedem Abstellen des Fahrzeugs einzu-
schalten.
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen, vergewissern Sie sich deshalb vor dem Aus-
steigen, dass keine Personen mehr im Fahrzeug sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Batterie im Schlüssel mit Fern-
bedienung entladen ist, kann die Vorrich-
tung nur mit dem Metalleinsatz des Schlüssels am
Türschloss eingeschaltet werden: in diesem Fall
ist die Vorrichtung nur an den hinteren Türen ein-
geschaltet.
ZUR BEACHTUNG
17
– die Taste▲oder ▼drücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen blinkend die „Minuten“;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellen der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Maßeinheit.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC, auf dem Display er-
scheint der Schriftzug (Unit) und die zuvor eingestellte
Maßeinheit (km) oder (mi);
– mit der Taste ▲oder ▼die gewünschte Maßeinheit aus-
wählen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Anmerkung Die Einstellung ist je nach der zuvor einge-
richteten Maßeinheit zwischen 30 und 200 km/h bzw. 20
und 125 mph möglich (siehe dazu den nachstehenden Ab-
schnitt „Einstellung der Maßeinheit“). Bei jeder Betätigung
der Taste
▲/▼ wird der Wert um 5 erhöht bzw. verrin-
gert. Durch dauerhaftes Drücken der Taste ▲/▼ wird der
Wert hingegen automatisch schnell erhöht bzw. verrin-
gert. Bei Annäherung an den gewünschten Wert die Ein-
stellung dann durch einzelnes Drücken der Taste absch-
ließen.
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie so vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint blinkend (On);
– die Taste ▼drücken, auf dem Display erscheint blinkend
(Off);
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellung der Uhrzeit (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display blinkt
die Aufschrift „Stunden“ auf;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
22
Daten Trip B (Einschalten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten (On) bezie-
hungsweise das Ausschalten (Off) der Anzeige von Trip
B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt „Trip Com-
puter“.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, im Display erscheint
blinkend (On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Ein-
stellung);
– mit der Taste▲oder ▼die Auswahl vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Uhrzeit einstellen (Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit über
zwei Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen die beiden Untermenüs „Uhrzeit“ und „Format“;
– mit der Taste ▲oder ▼zwischen den beiden Unter-
menüs wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert wer-
den soll, die Taste SET ESC kurz drücken;
– die Taste
▲oder ▼drücken, um die Geschwindig-
keitsgrenze entweder einzuschalten (On) oder auszu-
schalten (Off);
– wurde die Funktion aktiviert (On), wählen Sie mit der
Taste ▲oder ▼die gewünschte Grenzgeschwindigkeit
und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl SET ESC.
Anmerkung Es kann eine Geschwindigkeitsgrenze zwischen
30 und 200 km/h oder 20 und 125 mph eingestellt wer-
den, je nach der zuvor eingestellten Maßeinheit; siehe nach-
folgenden Paragraphen „Einstellung der Maßeinheit“. Bei
jeder Betätigung der Taste ▲/▼ wird der Wert um 5 er-
höht bzw. verringert. Durch dauerhaftes Drücken der Ta-
ste ▲/▼ wird der Wert hingegen automatisch schnell er-
höht bzw. verringert. Bei Annäherung an den gewünsch-
ten Wert die Einstellung dann durch einzelnes Drücken
der Taste abschließen.
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie so
vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint blinkend (On);
– die Taste ▼drücken, auf dem Display erscheint blinkend
(Off);
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
23
Datum einst. (Datum einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Datums
(Tag – Monat – Jahr).
Das Datum wie folgt aktualisieren:
– die Taste SET ESC kurz drücken, im Display erscheint
blinkend das „Jahr“;
– mit der Taste▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, im Display erscheint
blinkend der „Monat“;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, im Display erscheint
blinkend der „Tag“;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen.
Anmerkung Bei jeder Betätigung der Tasten ▲oder ▼
wird der Wert um eine Einheit erhöht bzw. verringert.
Hält man die Tasten gedrückt, erreicht man eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung des Werts. Bei
Annäherung an den gewünschten Wert die Einstellung
dann durch einzelnes Drücken der Taste abschließen.
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
– wenn das Untermenü „Stunden„ aufgerufen wird: die Ta-
ste SET ESC kurz drücken, auf dem Display erscheinen
blinkend die „Stunden“;
– mit der Taste
▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen blinkend die „Minuten“;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen.
Anmerkung Bei jeder Betätigung der Tasten ▲oder ▼
wird der Wert um eine Einheit erhöht bzw. verringert.
Hält man die Tasten gedrückt, erreicht man eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung des Werts. Bei
Annäherung an den gewünschten Wert die Einstellung
dann durch einzelnes Drücken der Taste abschließen.
– Wenn das Untermenü „Format“ aufgerufen wird: die Ta-
ste SET ESC kurz drücken, auf dem Display erscheint blin-
kend der Anzeigemodus;
– mit der Taste ▲oder ▼die Auswahl des Anzeigemo-
dus „24h“ oder „12h“ vornehmen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste SET ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzukehren, oder die Ta-
ste lange drücken, um zur Standardbildschirmseite zurück-
zukehren, ohne zu speichern.
– nochmals die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren, je nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich
befindet.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
26
Service (Programmierte Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Kilometer bis
zur Fälligkeit der nächsten Inspektion.
Um diese Angaben abzufragen, wie folgt vorgehen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint der Wartungstermin in km oder mi, je nach der
vorhergehenden Einstellung (siehe Abschnitt „Maßein-
heit“);
– Die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange drücken, um
zur Standardanzeige zurückzukehren.
Anmerkung Der „Plan für die programmierte Wartung“ sieht
alle 30.000/35.000 Km (je nach Version) (oder entspre-
chender Wert in Meilen) eine Wartung vor; diese Anzeige
erscheint automatisch bei Schlüssel auf MAR, wenn man noch
2.000 Km (oder entsprechender Wert in Meilen) bis zur Fäl-
ligkeit hat. Die Meldung wird alle 200 Km (oder entspre-
chender Wert in Meilen) nochmals angezeigt. Bei weniger
als 200 km bis zur nächsten Fälligkeit erscheinen die Anzei-
gen häufiger. Die Anzeige erfolgt je nach der für die Maßein-
heit vorgenommenen Einstellung in km oder Meilen. Wenn
die programmierte Wartung („Wartungsdienst“) bevorsteht,
erscheint auf dem Display die Meldung „Service“ gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn der Zündschlüssels auf MAR gedreht
wird. Wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz, das
außer den im „Plan für die programmierten Wartung“ vor-
gesehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung dieser An-
zeige (Reset) vornimmt.
Lautstärke Tasten
(Einstellung der Tastenlautstärke)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke des Tonsignals,
das den Druck der Tasten SET ESC,
▲und ▼begleitet,
(auf 8 Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint blinkend die vorher eingestellte Lautstärke;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Summer Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des Summers für
SBR-Meldungen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des
S. B. R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz angezeigt
werden (siehe Kapitel „Sicherheit“ im Abschnitt „S. B. R.-
System“).
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
28
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit
der im Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurück-
legen kann. Auf dem Display erscheint die Anzeige „----“
beim Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem
Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für die
Reichweite kann von unterschiedlichen Faktoren abhän-
gen: Fahrstil (siehe Beschreibung im Paragraphen „Fahr-
stil“ im Kapitel „Anlassen und Fahren“), Streckenart (Au-
tobahn, Stadt, Berge, usw. …), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck, usw. …). Bei
der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittsverbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn ei-
ner neuen Fahrt.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoff-
verbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs mit laufen-
dem Motor erscheint auf dem Display die Anzeige „----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie steht für den durchschnittlichen Wert der Fahrzeug-
geschwindigkeit berechnet auf die Gesamtzeit, die seit Be-
ginn der neuen Fahrt vergangenen ist.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer“ ermöglicht die Anzeige der Daten
über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung MAR befindet. Diese Funktion
besteht aus zwei getrennten Teilen mit den Bezeichnun-
gen „Trip A“ und „Trip B“, die in der Lage sind, die „ge-
samte Fahrt„ des Fahrzeugs (Reise) unabhängig voneinan-
der zu überwachen. Beide Funktionen können auf Null ge-
stellt werden (Reset – Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Strecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B“, der nur auf dem Multifunktionsdisplay vor-
handen ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:– Zurückgelegte Strecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Anmerkung Der „Trip B“ ist eine deaktivierbare Funkti-
on (siehe im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“). Die
Werte „Reichweite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS