2014 FIAT DOBLO COMBI ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 108 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) F0V0040mAbb. 103
SYSTEM START&STOP
VORWORT
Die Vorrichtung Start&Stop stellt automatisch den Mo-
tor immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetz

Page 109 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 105
MIT AUTOMATISCHEM SCHALTGETRIEBE
Der Motor wird abgestellt, wenn das Fahrzeug mit ge-
drücktem Bremspedal anhält.
Diese Bedingung kann ohne gedrücktes Bremspedal bei-
behalten werden, wenn der

Page 110 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) ❒Das Fahrzeug bewegt sich, beispielsweise beim Befah-
ren von Neigungen;
❒Der Motor wird über das System Start&Stop für mehr
als etwa drei Minuten abgestellt.
❒Automatische Klimaanlage, um ein

Page 115 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 111
AUFTANKENDES FA H RZEUGS
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer
Oktanzahl (R. O. N.) von mindestens 95.
ZUR BEACHTUNG Ein unwirksamer Katalysator bewirkt
den Ausst

Page 117 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 113
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Benzinmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❒Dreiwege-Katalysator (Katalysator);
❒Lambdasonden;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssystem

Page 125 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 121
KENNTNIS DES 
FAHRZEUGES
SIC H ERHE IT
MOTORSTART 
UND F AHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTF

ALL
WA R T U N G  
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GROSSE GEFAHR: Bei aktivi

Page 126 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 122
F0V0109mAbb. 116F0V0196mAbb. 117
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg, kann es mit dem
Gesicht nach vorne transportiert werden Abb. 117.
KENNTNIS DESFAHRZEUGES
S IC H ERHE IT
MOTORSTART  U

Page 137 of 283

FIAT DOBLO COMBI 2014  Betriebsanleitung (in German) 133
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
❒treten Sie das Kupplungspedal ohne Druck auf d