2
Inhalt
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2014_CA
Schlüssel 17
Alarmanlage 19
Türen 20
Heckklappe 22
Leiterklappe 25
Zentralverriegelung 26
Kombiinstrument 27
Einstellung der Uhrzeit 28
Kontrollleuchten 29
Kraftstofftankanzeige 35
Kühlfl üssigkeit 35
Reifenfülldrucküberwachung 36
Wartungsanzeige 38
Helligkeitsregler 39
Getriebe 40
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 40
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe 41
Lenkradverstellung 43
STOP & START 44
Starten und anhalten 47
Berganfahrassistent 48 Lichtschalter 49
Scheibenwischer 52
Geschwindigkeitsregler 54
Geschwindigkeitsbegrenzer 57
Heizung / manuelle Klimaanlage 60
Automatische Klimaanlage 62
Abtauen und Beseitigung
niedergeschlagener
Feuchtigkeit 64
Vordersitze 66
Rücksitzbank 68
Rücksitze (5 Sitze) 71
Rücksitze (7 Sitze) 74
Umbaumöglichkeit 81
Ausstattung 83
Modutop-Dach 87
Dachträger 92
Deckenleuchten 93
Gepäckraumabdeckung (5 Sitze) 94
Gepäckraumabdeckung (7 Sitze) 98
Außenspiegel 100
Elektrische Fensterheber 102
2. STARTBEREIT 17-484. SICHERHEIT 103-127
Außen 4
Bedienungseinheit 6
Richtig sitzen 8
Richtig sehen 9
Richtig fahren 10
Innenraum 11
Ausstattung hinten 12
Kinder an Bord 13
Belüften 14
Sparsame Fahrweise 15
1. BEDIENUNG 4-16
Warnblinker 103
Feststellbremse 103
Einparkhilfe 104
ABS 106
BFN 106
ASR und ESP 107
"Grip control" 108
Sicherheitsgurte 110
Airbags 113
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 116
Kindersitze 117
Empfohlene Kindersitze 121
Einbau 122
ISOFIX-Sitze 125
Kindersicherung 126
3. ERGONOMIE und BORDKOMFORT 49-102
19
Öffnen/Schließen
STARTBEREIT
2
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap02_Pret-a-partir_ed01-2014_CA
Beim Verlassen des Fahrzeugs überprüfen, ob
das Licht ausgeschaltet ist. Lassen Sie keine
Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen.
Ziehen Sie beim Aussteigen aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel aus dem
Zündschloss, selbst bei kurzer Abwesenheit.
Was Sie beachten sollten
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor.
Durch das Hantieren mit der Fernbedienung - auch
in der Tasche - können Sie die Türen versehentlich
entriegeln.
Die gleichzeitige Benutzung anderer
Hochfrequenzgeräte (Mobiltelefone,
Hausalarmanlagen, ...) kann vorübergehend zu einer
Funktionsstörung der Fernbedienung führen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt, selbst dann nicht,
wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Alle Schlüssel enthalten eine elektronische
Anlasssperre.
Sie blockiert das Motorversorgungssystem und wird
automatisch aktiviert, wenn der Schlüssel aus dem
Zündschloss gezogen wird.
Nach dem Einschalten der Zündung treten Schlüssel
und elektronische Anlasssperre in einen Dialog ein.
Der metallische Teil des Schlüssels muss für einen
ordnungsgemäßen Dialog ganz ausgeklappt sein.
Bei Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit den Fahrzeugpapieren
und Ihrem Personalausweis an das CITROËN-
Händlernetz.
Das CITROËN-Händlernetz kann Schlüsselnummer
und Transpondercode ermitteln und einen neuen
Schlüssel bestellen. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Lassen Sie die Schlüssel vom CITROËN-
Händlernetz speichern, um sicher zu gehen,
dass die in Ihrem Besitz befi ndlichen Schlüssel
die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug
gestartet werden kann.
ALARMANLAGE
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist,
hat die Alarmanlage zwei Schutzfunktionen:
- Rundumschutz, der Alarm wird ausgelöst, wenn eine vordere oder hintere Tür bzw. die
Motorhaube geöffnet wird.
- Innenraumschutz, der Alarm wird ausgelöst bei einer Bewegung im Fahrzeuginnenraum
(Einschlagen einer Scheibe o.ä.).
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Trennwand ausgestattet, so
ist der Rundumschutz im Laderaum nicht aktiv.
Verriegelung des Fahrzeugs mit
Komplettalarm
Aktivierung der Alarmanalage
- Zündung ausschalten und Fahrzeug verlassen.
- Alarmanlage binnen fünf Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs aktivieren, und
zwar durch Verriegeln oder Betätigen der
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
(die rote Diode auf der Taste blinkt im
Sekundentakt).
20
Öffnen/Schließen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap02_Pret-a-partir_ed01-2014_CA
VORDERTÜREN
Von innen
Verwenden Sie den Türöffnungsgriff zum Entriegeln
und Öffnen der jeweiligen Tür.
Von außen
Verwenden Sie die Fernbedienung zum Verriegeln/
Entriegeln des Fahrzeugs.
Führen Sie den metallischen Teil des Schlüssels
in das Schloss der Fahrertür ein, wenn die
Fernbedienung inaktiv sein sollte.
Deaktivierung der Alarmanlage
- Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln oder Zündung einschalten (die rote Kontrollleuchte
erlischt).
Verriegelung des Fahrzeugs nur mit dem
Rundumschutz
Wenn Sie während Ihrer Abwesenheit ein Fenster
leicht offen lassen möchten oder ein Tier im
Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie sich auf den
Rundumschutz beschränken.
- Zündung ausschalten.
- Binnen zehn Sekunden auf die Taste drücken, bis die rote Diode
aufl euchtet.
- Fahrzeug verlassen.
- Binnen fünf Minuten Alarmanlage durch Verriegeln oder Betätigen der
Verriegelungssicherung mit der Fernbedienung
aktivieren (die rote Diode blinkt im
Sekundentakt).
Auslösen des Alarms
Für ca. 30 Sekunden ertönt die Sirene, die Blinker
werden aktiviert und die rote Diode blinkt schnell.
- Zum Ausschalten des Alarms schalten Sie die Zündung ein.
Nach zehnmaligem Auslösen des Alarms
nacheinander (beim elten Mal) wird die Alarmanlage
inaktiviert. Aktivieren Sie sie erneut wie oben
beschrieben.
Verriegelung des Fahrzeugs ohne Alarm
- Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss der Fahrertür und verriegeln Sie diese.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen möchten, die
Alarmanlage nicht aktivieren.
Fehlfunktion der Fernbedienung
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, die Fernbedienung
jedoch nicht mehr funktioniert:
- Türen mit dem Schlüssel aufschließen und Tür öffnen. Der Alarm wird ausgelöst.
- Zündung binnen zehn Sekunden einschalten. Die Alarmanlage wird deaktiviert.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die rote Diode
für die Dauer von zehn Sekunden aufl euchtet, ist der
Anschluss der Sirene fehlerhaft.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes, um die Anlage überprüfen zu lassen.
Automatische Aktivierung
Je nach Vertriebsland wird die Alarmanlage rund
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür
automatisch aktiviert.
Um ein Auslösen der Alarms beim Öffnen einer Tür
zu vermeiden, muss grundsätzlich noch einmal auf
die Entriegelungstaste der Fernbedienung gedrückt
werden.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen.
Ausrüstung
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap05_Accessoire_ed01-2014_CA
130
SONSTIGES ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf Zuverlässigkeit und
Sicherheit getestet und zugelassen wurden, sind
alle für Ihr Fahrzeug geeignet. Es steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment an empfohlenem Zubehör
und Originalteilen zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die Bereiche Komfort,
Freizeit und Pfl ege steht ebenfalls zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur, Verbandskasten,
Sicherheitsweste, Einparkhilfe vorne und
hinten, Warndreieck, Diebstahlschutzmutter für
Aluminiumfelgen, ...
Airbagtaugliche Vordersitzbezüge, Sitzbank,
Gummimatten, Teppichmatten, Schneeketten,
Jalousien, Fahrradträger für Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen zu können:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatten und die zugehörigen Befestigungen korrekt ausgerichtet
sind,
- legen Sie keinesfalls mehrere Fußmatten übereinander. Autoradio, Freisprecheinrichtung, Lautsprecher, CD-
Wechsler, Navigationssystem, USB Box, Multimedia-
Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten, die angeboten
werden, sind beim Einbau eines Geräts aus dieser
Produktgruppe die Besonderheiten des Geräts und
die Kompatibilität mit den Leistungsmerkmalen der
Serienfahrzeugausstattung zu berücksichtigen.
Informieren Sie sich zuvor bei einem Vertreter
CITROËN-des Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
- Querträger auf Längsträgern: 75 kg (diese
Träger sind nicht mit dem Modutop-Dach
kombinierbar) Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines Funksenders
mit Außenantenne an Ihrem Fahrzeug empfehlen
wir Ihnen, sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes zu wenden.
Der CITROËN-Vertragshändler kann Sie über
die Eigenschaften der Funksender informieren
(Frequenzband, maximale Sendeleistung,
Antennenposition, spezielle Einbauvoraussetzungen),
die gemäß der Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
eingebaut werden können.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten,
Leichtmetallräder 15/17 Zoll, Radkastenverkleidung,
Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschfl üssigkeit, Reinigungs-
und Wartungsmittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
Austausch der Sicherungen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap07_Aide rapide_ed01-2014_CA
157
SCHNELLHILFE
7
SICHERUNGEN -
ARMATURENBRETT
Klappen Sie den Deckel um, um an die Sicherungen
zu gelangen. Sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 15 Heckscheibenwischer
2 - Nicht belegt
3 5 Airbag
4 10 Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Außenspiegelbetätigung,
Scheinwerferleuchtweite
5 30 Fensterheber
6 30 Schlösser
7 5 Deckenleuchte hinten, Kartenleselampe vorn, Dach
8 20 Autoradio, Bildschirm, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage und Sirene
9 30 12V-Anschluss vorne und hinten
10 15 Mittelkonsole
11 15 Zündschloss Schwachstrom
12 15 Regen- und Helligkeitssensor, Airbag
13 5 Kombiinstrument
14 15 Einparkhilfe, Bedienelemente Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung
15 30 Schlösser
16 - Nicht belegt
17 40 Enteisung Heckscheibe/Außenspiegel
9.66
03
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09c_RD45_ed01_2014_CA
HAUPTMENÜ
AUDIO-FUNKTIONEN:Radio, CD, USB, Optionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
Eine Gesamtübersicht der einzelnen Menüs fi nden Sie unter der Rubrik "Bildschirmstruktur" in diesem Abschnitt.
TELEFON:Freisprecheinrichtung, Anschluss des Telefons, Führen eines Gesprächs
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION:Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen
BORDCOMPUTER: Eingabe der Entfernungen, Alarmmeldungen, Zustand der Funktionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM A