82Mobiltelefon
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung zuerst
nach dem primären gekoppelten Mo‐
biltelefon. Die Suche wird bis zum
Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Telefon zu anderen Geräten.
Er ermöglicht die Übertragung von
Mobiltelefondaten wie etwa Kontakt-
oder Anruflisten. Je nach Mobiltele‐
fonmodell kann die Funktionalität ein‐ geschränkt sein.
Voraussetzungen
Zur Steuerung eines Bluetooth-fähi‐
gen Mobiltelefons über das Infotain‐
ment-System müssen folgende Be‐
dingungen erfüllt sein:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.■ Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-fähigen Mobiltelefons mussaktiviert sein (siehe Bedienungsan‐
leitung des Mobiltelefons).
■ Je nach Mobiltelefon muss das Ge‐
rät auf "sichtbar" gestellt sein (siehe Bedienungsanleitung des Mobilte‐
lefons).
■ Das Mobiltelefon muss mit dem In‐ fotainment-System gekoppelt und
verbunden sein.
Bluetooth-Funktion des
Infotainment-Systems
aktivieren Damit das Infotainment-System ein
Bluetooth-fähiges Mobiltelefon er‐ kennen und steuern kann, muss zu‐
erst die Bluetooth-Funktion aktiviert
werden. Die Funktion bei Nichtver‐
wendung ausschalten.
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT - Bluetooth
aktivieren
Taste TEL drücken und durch Drehen
und Drücken des Drehknopfes OK
die Option Bluetooth auswählen.EIN oder AUS auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
CD35 BT - Bluetooth aktivieren
Taste SETUP / TEXT drücken und
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes die Option
Telefon-Einstellungen auswählen.
Bluetooth aktiviert oder Bluetooth
deaktiviert auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
Kopplung eines Mobiltelefons mit der Freisprechanlage Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐ lefon und der Einrichtung hergestellt werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu muss
das Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐ zen. Siehe Bedienungsanleitung Ih‐
res Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung
eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Mobiltelefon83
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐ lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder ge‐
trennt, damit die neue Kopplung fort‐
geführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon
erkennen und in der Geräteliste spei‐
chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone gekoppelt
und gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Bei einer erfolgreichen Kopplung wird der Name des gekoppelten Mobilte‐
lefons auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigt und das Te‐
lefon wird automatisch mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbunden. Das
Mobiltelefon lässt sich dann über die
Bedienelemente des Infotainment-
Systems bedienen.Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Ein
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste TEL
drücken und durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes OK die
Option Gerät koppeln auswählen. Die
Seite Zur Kopplung bereit wird ange‐
zeigt.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf
dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü zu‐ rück und zeigt eine entsprechende
Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf
wiederholen.
CD30 BT - Ein Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste 0
drücken und im Einstellungsmenü
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Durch Drehen des Drehknopfes ein
freies Feld auswählen und dann den
Drehknopf (oder die Taste ⊲ oder ⊳)
drücken, um das nächste Menü an‐
zuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des
Drehknopfes Neues Handy koppeln
auswählen, dann auf dem Mobiltele‐
fon die Bluetooth-Geräte in der Nähe
suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon My Radiosat (d. h. den Namen der
Freisprechanlage) auswählen und
mit der Telefontastatur den auf dem
Display des Infotainment-Systems
angezeigten Kopplungscode einge‐
ben.
84Mobiltelefon
Bei einer fehlgeschlagenen Kopplung
ertönt ein Signal und auf dem Display wird die Meldung Verbindung
fehlgeschlagen. angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.
CD35 BT - Ein Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Durch Dre‐
hen des zentralen Drehknopfes ein freies Feld auswählen und dann den
Knopf drücken, um das nächste
Menü anzuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Neues Handy
koppeln auswählen und dann auf
dem Mobiltelefon nach Bluetooth-Ge‐
räten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My_Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.
Aufheben der Kopplung eines
Mobiltelefons mit der
Freisprechanlage Ist die Liste der gekoppelten Telefone
voll, so kann ein neues Telefon erst
gekoppelt werden, wenn eine beste‐
hende Kopplung aufgehoben wird.
Hinweis
Beim Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen Kontakte und die Anruflisten aus
dem Mobiltelefonbuch der Frei‐
sprecheinrichtung gelöscht.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Ein
Mobiltelefon entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
( d. h. zum Löschen aus dem Speicher
der Freisprecheinrichtung) Taste
TEL drücken und Gerät löschen aus‐
wählen.Das gewünschte Mobiltelefon in der
Geräteliste markieren und bei Auffor‐ derung den Löschvorgang durch
Drücken des Drehknopfes OK bestä‐
tigen.
CD30 BT - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
(d. h. zum Löschen aus der Frei‐
sprechanlage) die Taste 0 drücken
und im Einstellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen.
Das gewünschte Telefon in der Liste
auswählen, den Drehknopf oder die
Taste ⊲ oder ⊳ drücken und Dieses
Gerät löschen wählen.
CD35 BT - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
(d. h. zum Löschen aus der Frei‐
sprechanlage) die Taste
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen.
86Mobiltelefon9Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprecheinrichtung
können bestimmte Funktionen Ihres
Telefons über das Infotainment-Sys‐
tem bedient werden.
In Ihrem Mobiltelefon gespeicherte
Kontakte und Telefonnummern kön‐
nen dann z. B. in die Freisprechein‐
richtung importiert werden.
Nach dem Herstellen der Verbindung werden die Mobiltelefondaten an dieFreisprecheinrichtung übermittelt.Dies kann je nach Telefonmodell ei‐
nige Zeit dauern. In dieser Zeit ist eine
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment-System nur einge‐
schränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung ab‐
weichen.
Telefonmenü
Zum Anzeigen des Menüs Telefon:
■ Taste 6 drücken oder
■ Taste TEL drücken.
Lautstärkeregelung
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT -
Lautstärkeregelung
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch Dre‐
hen von m oder Drücken von ! bzw.
# (auf dem Bedienteil an der Lenk‐
säule) ändern.
CD30 BT - Lautstärkeregelung
Zum Festlegen der Lautstärke für An‐ rufe, Sprachsteuerung oder Klingel‐
ton die Taste 0 drücken und im Ein‐stellungsmenü Telefon-
Einstellungen und danach
Lautstärke auswählen.
Die gewünschte Option (z. B.
Klingeltonlautstärke ) auswählen und
die Lautstärke mit dem Drehknopf m
(oder Taste ! und #) anpassen. 0
erneut drücken, um die Einstellungen
zu speichern und das Menü zu ver‐
lassen.
Während eines Anrufs lässt sich die
Anruflautstärke durch Drehen von m
oder Drücken von ! und # ändern.
CD35 BT - Lautstärkeregelung
Zum Festlegen der Lautstärke für An‐ rufe, Sprachsteuerung oder Klingel‐
ton die Taste SETUP / TEXT drücken
und im Einstellungsmenü Telefon-
Einstellungen und danach
Lautstärke auswählen.
Die gewünschte Option (z. B.
Klingeltonlautstärke ) auswählen und
die Lautstärke mit dem zentralen
Drehknopf anpassen.
Mobiltelefon87
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch Dre‐
hen des Lautstärkereglers oder
Drücken von ! bzw. # (auf dem Be‐
dienteil an der Lenksäule) ändern.
Rufnummer wählen
Zum Wählen von Telefonnummern
sind mehrere Optionen verfügbar,
einschließlich des Anrufens eines
Kontakts aus dem Mobiltelefonbuch,
aus dem Fahrzeugtelefonbuch oder
aus einer Telefonliste. Die Nummern
können auch manuell gewählt wer‐
den.
Menü Telefon durch Drücken der
Tasten 6 oder TEL anzeigen und die
relevante Option aus der Liste aus‐
wählen.
Nummer manuell eingeben
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Manuell eine
Nummer eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.Die gewünschte Rufnummer über das Zahlenfeld ( 3 77) eingeben und
mit 7 wählen.
Taste TEL gedrückt halten, um die
letzte Nummer erneut anzurufen.
CD30 BT - Nummer manuell
eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.
Die gewünschte Rufnummer über
das Zahlenfeld ( 3 77) eingeben und
mit Anrufen wählen.
CD35 BT - Nummer manuell
eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.
Die gewünschte Rufnummer über
das Zahlenfeld ( 3 77) eingeben und
dann das Symbol y auf dem Display
auswählen. Zentralen Drehknopf
drücken, um den Wählvorgang zu starten.Mobiltelefonbuch
Das Mobiltelefonbuch enthält nur die für den aktuellen Fahrer verfügbaren
Kontaktlisten. Aus Gründen der Ver‐
traulichkeit kann jede heruntergela‐
dene Kontaktliste nur eingesehen
werden, wenn das entsprechende Telefon angeschlossen ist.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment-System wird die
Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Mobiltelefonbuch im Menü
Telefon die Option Telefonbuch aus‐
wählen und den gewünschten Kon‐
takt in der alphabetischen Liste mar‐
kieren. Drehknopf OK drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
CD30 BT - Mobiltelefonbuch
Nach Einrichten der Verbindung wird
die Kontaktliste des Mobiltelefons in
die Freisprecheinrichtung herunter‐
geladen. Bei jedem Verbinden des
Mobiltelefon91
■Kontakt übernehmen
■ Handy-Telefonbuch oder Gewählte
Rufnummern usw.
Die zu importierende Rufnummer in
der ausgewählte Liste markieren und den Kontakt mit Speichern im Fahr‐
zeugtelefonbuch speichern. Bei Auf‐ forderung die Änderung bestätigen.
Alternativ können Kontakte aus dem
Mobiltelefonbuch oder aus Anruflis‐
ten im Fahrzeugtelefonbuch gespei‐
chert werden, während diese Menüs
aktiv sind.
Löschen von Kontakten im
Fahrzeugtelefonbuch
Über die folgenden Menüoptionen
können einzelne Kontakte oder die
gesamte Kontaktliste aus dem Fahr‐
zeugtelefonbuch gelöscht werden:
■ Verzeichnisverwaltung
■ Fahrzeug-Telefonbuch
■ Kontakt löschen oder Telefonbuch
löschenZur Auswahl und zum Löschen den
Drehknopf drehen und drücken. Bei
Aufforderung den Löschvorgang be‐
stätigen.
Ruflisten
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den Drehknopf OK drücken, um den
Wählvorgang zu starten.
CD30 BT - Ruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Wählen
Sie den gewünschten Kontakt gefolgt von Kontakt anrufen , um den Wähl‐
vorgang zu starten.Anruflisten werden automatisch aktu‐ alisiert. Ein manuelles Aktualisieren
ist durch Auswahl von Anrufliste und
danach Aktualisieren im Menü mög‐
lich.
CD35 BT - Ruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anruflisten die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den zentralen Drehknopf drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
Mailbox R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Voicemailbox
Zum Abhören der Mailbox Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment-
System das Menü Mailbox auswäh‐
len.
CD30 BT - Mailbox
Zur Abfrage von Voicemail-Nachrich‐
ten über das Infotainment-System
muss zunächst die Rufnummer Ihrer
92Mobiltelefon
Mobiltelefon-Mailbox in der Frei‐
sprecheinrichtung eingegeben wer‐
den.
Zur Eingabe der Rufnummer im Menü Telefon aus der Liste Mailbox und
dann Nummer eingeben/ändern aus‐
wählen. Geben Sie Ihre Mailbox-Ruf‐
nummer über die Zahlentastatur ein
( 3 77).
Zum Abhören der Mailbox im Menü
Telefon aus der Liste Mailbox und
dann Anrufen auswählen, um den An‐
ruf zu starten.
Die Nummer der Mailbox ist je nach Service Provider unterschiedlich.
CD35 BT - Mailbox
Zum Abhören der Mailbox Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment-
System das Menü Mailbox auswäh‐
len.Ankommender Anruf
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Empfangene Anrufe
Annehmen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
■ Symbol 7 auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken
des Drehknopfes OK)
Abweisen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken des Drehknopfes OK)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.CD30 BT - Ankommender Anruf
Bei einem ankommenden Anruf sind
unter anderem folgende Funktionen
verfügbar:
■ Abnehmen
■ Pause
■ Ablehnen
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐ tion usw.).
Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Mobiltelefon93
Mit Eintreffen eines ankommendenAnrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder durch gedrückt Halten
der Tasten 8 oder MODE/OK abge‐
wiesen werden. Zum Platzieren des
Anrufers in der Warteschleife Pause
auswählen; der Anrufer wird durch
eine automatische Mitteilung über die
Platzierung in der Warteschleife infor‐ miert.Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 oder
MODE/OK drücken, um den Anruf
entgegenzunehmen.
CD35 BT - Ankommender Anruf
Zum Annehmen des Anrufs Taste 7
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐ säule) kurz drücken.
Abweisen des Anrufs: ■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken oder
■ Ablehnen auf dem Display auswäh‐
len (durch Drehen und Drücken des zentralen Drehknopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐ tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Mit Eintreffen eines ankommenden Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐
schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐ teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.