
166Fahrzeugwartung
3. Die Stützfläche des Wagenhe‐bers unter dem Wagenheber-An‐
satzpunkt positionieren, der dem
zu wechselnden Rad am nächs‐
ten liegt.
Darauf achten, dass der Wagen‐
heber richtig positioniert ist. Der
Wagenheberfuß muss sich direkt unterhalb des Wagenheber-An‐
satzpunktes befinden, so dass er
nicht wegrutschen kann.
4. Schlüssel an Wagenheber befes‐ tigen und Fahrzeug mit demSchlüssel so weit anheben, bis
das Rad den Boden nicht mehr
berührt.
5. Radschrauben entgegen dem Uhrzeigersinn ganz abschraubenund mit einem Tuch reinigen.
Radschrauben so ablegen, dass
die Gewinde nicht verschmutzt
werden.
6. Rad wechseln. Reserverad 3 166.
7. Radschrauben eindrehen.
8. Fahrzeug absenken und Wagen‐ heber entfernen.
9. Die Radschrauben über Kreuz mit
dem Radschlüssel festziehen. Si‐
cherstellen, dass der Schlüssel
fest sitzt. Zum Festziehen der
Schrauben muss der Schlüssel im
Uhrzeigersinn gedreht werden.
Gegebenenfalls Drehrichtung än‐
dern.
Das Anzugsdrehmoment beträgt
160 Nm.
10. Die Radabdeckung wieder an‐ bauen und sicherstellen, dass vorder Montage die Ventilöffnung in
der Radabdeckung auf das Rei‐
fenventil ausgerichtet ist.11. Abmontiertes Rad 3 166 und Wa‐
genwerkzeug verstauen 3 156.
12. Neues Rad am Fahrzeug aus‐ wuchten lassen.
Den Reifendruck des montierten
Reifens prüfen 3 188.
Das Anzugsmoment der Rad‐
schrauben prüfen.
Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.
Reserverad
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenrepara‐
turset ausgestattet 3 162.
Bei der Montage eines Reserverads, das sich von den anderen Rädern un‐
terscheidet, ist dieses Reserverad als Notrad zu betrachten und es müssen
die entsprechenden Geschwindig‐
keitsbeschränkungen eingehalten
werden, auch wenn am Rad kein ent‐
sprechender Hinweis angebracht ist.
Nehmen Sie Kontakt zu einer Werk‐ statt auf, um Informationen zur an‐
wendbaren Geschwindigkeitsbe‐
schränkung zu erhalten.

Fahrzeugwartung167Achtung
Die Verwendung eines Reserve‐
rads zusammen mit Winterreifen
oder eines Reserverads, das klei‐
ner ist als die anderen Räder,
kann das Fahrverhalten beein‐
trächtigen. Den defekten Reifen
möglichst bald austauschen.
Muss bei einem vollbeladenen Fahr‐
zeug ein defekter Hinterreifen ausge‐
tauscht werden, kann ein Anheben
des Fahrzeuges mittels Wagenheber
nötig sein, um Zugang zum Reserve‐ rad zu erhalten.
Radwechsel 3 165.
Das Reserverad ist unter dem Unter‐
boden hinten angebracht und mögli‐
cherweise mit einer Radsicherungs‐
schraube befestigt, die nur mit der
mitgelieferten Radschraubenhülse
gelöst werden kann. Wagenwerk‐
zeug 3 156.
9 Warnung
Aufgrund des hohen Reifenge‐
wichts beim Lösen des Reserve‐
radträgers vorsichtig vorgehen.
Schraube 1 nicht vollständig he‐
rausdrehen.
Reserverad mit einem geeigneten Gegenstand abstützen, um zu ver‐
hindern, dass das Reserverad
beim Lösen der Schrauben des
Trägers plötzlich herausfällt - Ver‐ letzungsgefahr!
Zum Lösen des Reserveradträgers
Schraube 1 lockern und sicherstellen,
dass die Schraube nicht vollständig
herausgedreht wird. Schraube 2 voll‐
ständig herausdrehen, Reserverad‐
träger nach links ziehen, bis
Schraube 1 freigegeben wird und
Träger absenken.
Beim Einlegen des Reserverads vor
dem Festziehen der Schrauben si‐
cherstellen, dass der Reserveradträ‐
ger richtig sitzt.
Sommer- und Winterreifen Bei der Verwendung von Winterreifen
kann das Reserverad immer noch mit einem Sommerreifen ausgerüstet
sein.

170FahrzeugwartungAbschleppenEigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Kappe mit einem Schraubendre‐
her lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 156.
Die Abschleppöse vollständig in die
vordere Aufnahmebohrung ein‐
schrauben.
Ein Abschleppseil - oder besser noch
eine Abschleppstange - an der Ab‐
schleppöse befestigen, auf keinen
Fall am Stoßfänger oder an den Bau‐
teilen der Vorderradaufhängung.Achtung
Das Fahrzeug nicht rückwärts zie‐ hen. Die Abschleppöse an der
Vorderseite darf nur zum Ab‐
schleppen und nicht zum Bergen
eines Fahrzeugs verwendet wer‐
den.
Achtung
Wenn die Rücksitze belegt sind,
die Kindersicherung der hinteren
Türen aktivieren. Kindersicherung
3 31.
Zündung einschalten, um die Lenk‐
radsperre zu lösen und Bremsleuch‐
ten, Hupe und Scheibenwischer be‐
tätigen zu können.
Getriebe in Leerlaufstellung.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Umluftsystem einschalten und Fens‐
ter schließen, damit die Abgase des
schleppenden Fahrzeugs nicht ein‐
dringen können.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Nach dem Abschleppen die Ab‐
schleppöse abschrauben und die
Kappe wieder anbringen.

Fahrzeugwartung171Anderes Fahrzeug
abschleppen
Die feststehende Abschleppöse be‐
findet sich unter der hinteren Stoß‐
stange.
Ein Abschleppseil - oder besser noch
eine Abschleppstange - an der hinte‐
ren Abschleppöse befestigen, auf kei‐ nen Fall an der Hinterachse oder den Bauteilen der Radaufhängung.
Die hintere Abschleppöse darf nur
zum Abschleppen und nicht zum Ber‐
gen eines Fahrzeugs verwendet wer‐ den.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Anhängerzugvorrichtung 3 135.
Fahrzeugpflege
Außenpflege
Schlösser Die Schlösser sind werkseitig miteinem hochwertigen Schließzylinder‐
fett geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da
es entfettend wirkt und die Schließ‐
funktion beeinträchtigt. Nach Ge‐
brauch eines Enteisungsmittels
Schlösser in einer Werkstatt wieder
einfetten lassen.
Waschen Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelt‐
einflüssen ausgesetzt. Fahrzeug
regelmäßig waschen und wachsen. Bei Benutzung von Waschanlagen
ein Programm mit Wachskonservie‐
rung wählen.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz, Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
da sie aggressive Bestandteile ent‐
halten, die Lackschäden verursachen
können.

192StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 85
Abgase ....................................... 120
Ablagefächer ................................ 67
Ablagefach über den Vordersitzen 69
Ablagefach unter dem Sitz ..........68
Ablage in der Instrumententafel ...67
Abmessungen ............................ 185
Abschleppöse .....................156, 170
Abschleppstange ........................135
Abstellen ...................................... 20
Airbagabschaltung .................58, 84
Airbag-Aufkleber ........................... 53
Airbag-System ............................. 53
Airbag-System, Gurtstraffer .........84
Alarm ............................................ 90
Allgemeine Informationen ..........135
Altfahrzeugrücknahme ..............138
An-/Aus-Schalter ........................114
Anderes Fahrzeug abschleppen 171
Anhängerbetrieb .........................135
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..136
Anhängerzugvorrichtung ....135, 170
Ankoppeln eines Anhängers ......135
Antiblockiersystem ............... 86, 122
Anzeige Motoransaugluft ............141
Anzeigen....................................... 79 Armlehne ..................................... 46
Ascher ......................................... 79Asphärische Wölbung .................. 38
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 189
Außenbeleuchtung ..........13, 88, 94
Außenpflege .............................. 171
Außenspiegel................................ 38
Außentemperatur ......................... 77
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................31
Automatische Kraftstoffabschal‐ tung ......................................... 116
Automatisches Abblenden ...........40
Automatisches Fahrlicht ..............94
Autostopp ..................................... 88
B
Batterie, Starthilfe .......................168
Bedienelemente ........................... 74
Bedienelemente am Lenkrad .......74
Bedienteil an der Lenksäule .........75
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................61
Beheizbare Spiegel .....................39
Beladungshinweise .....................72
Beleuchtung.................................. 94
Beleuchtung beim Aussteigen .....99
Beleuchtung beim Einsteigen ......98
Belüftungsdüsen .........................109

193
Benutzung dieserBetriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............123
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............97
Blinker .................................... 84, 96
Bordcomputer .............................. 91
Bremsassistent .......................... 123
Bremsen ............................ 121, 143
Bremsflüssigkeit ........................143
Bremssystem ............................... 86
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 176
C Car Pass ...................................... 21
D
Dachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 72
Diebstahlsicherung .................25, 34
Diebstahlwarnanlage ...................36
Diesel-Kraftstofffilter ..................144
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 145
Diesel-Partikelfilter ..................... 120
Drehzahlmesser .......................... 80
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............51
Dritte Bremsleuchte ...................148
Driver Information Center .............89
Durchführung von Arbeiten .......138E
ECO-Modus ................................ 112
ecoScoring.................................... 91
Eigenes Fahrzeug abschleppen 170
Einfahren ................................... 113
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 129
Elektrische Anlage ......................151
Elektrische Fensterbetätigung .....41
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungsautomatik ........102
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........86, 124
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................176, 181
Ereignisdatenschreiber ...............189
Erfassungssysteme ....................129
F
Fahrerassistenzsysteme............. 125
Fahrhinweise .............................. 112
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....135
Fahrzeug abstellen ....................119
Fahrzeugbatterie .......................143
Fahrzeugdaten ........................... 181
Fahrzeugeinlagerung .................137
Fahrzeug entriegeln ....................... 6Fahrzeuggewicht .......................183
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 178
Fahrzeugmeldungen ...................90
Fahrzeugpflege .......................... 171
Fahrzeugprüfungen ....................138
Fahrzeug reinigen ......................171
Fahrzeugsicherung .......................34
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................171
Fehlermeldungen.......................... 90 Fehlfunktion, Service ...................85
Fenster ................................... 40, 41
Fernbedienung ............................. 21
Fernbedienung am Lenkrad ........74
Fernlicht ................................. 88, 95
Front-Airbag ................................. 56
Frostschutz ................................. 141
Füllmengen ................................ 187
Funkfernbedienung .....................21
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 85
Geschwindigkeitsbegrenzer .......129
Geschwindigkeitsregler .......88, 125
Getränkehalter ............................. 68
Getriebe ....................................... 17
Glühlampen auswechseln .........146
Gurte............................................. 50

194
HHaken für Radabdeckung ...........156
Handbremse - siehe Parkbremse 122
Handschuhfach ............................ 67
Handschuhfachbeleuchtung .........98
Heckklappe ................................... 33
Heckscheibenheizung .................42
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 76
Heizung ....................................... 47
Heizung und Belüftung ..............100
Hintere Fenster ............................ 42
Hintere Heizung und Belüftung . 104
Hintere Klimaanlage ..................104
Hintere Türen ............................... 32
Hochschalten ................................ 86
Hupe ...................................... 15, 75
I
Info-Display................................... 89 Info-Displays ................................. 89
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .........................97
Innenleuchten ............................ 150
Innenlicht ..................................... 97
Innenraumluftfilter ......................110
Innenraumpflege .......................173
Innenspiegel ................................. 40
Instrumententafel ..........................11Instrumententafelbeleuchtung ..
.......................................... 97, 151
Instrumententafelübersicht ..........11
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 66
K
Katalysator ................................. 120 Kennzeichenleuchte ..................149
Kilometerzähler ............................ 80
Kindersicherheitssystem .............. 59
Kindersicherheitssysteme............. 59
Kindersicherung ........................... 31
Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 101
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............100
Konformitätserklärung ................189
Kontrolle über das Fahrzeug .....112
Kontrollleuchten ............................ 82
Kopf-Airbag .................................. 58
Kopfstützen .................................. 43
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffabschaltung ..................116
Kraftstoffanzeige .......................... 81
Kraftstoffe für Diesel-Motoren..... 133
Kraftstoffmangel .......................... 88
Kraftstoff sparendes Fahren .......112
Kraftstoffsparmodus .....................88
Kraftstoffverbrauch .................90, 91Kraftstoffverbrauch,
CO 2‑Emission ......................... 134
Kraftstoffverbrauchsanzeige .........81
Kühlmittel ................................... 141
Kühlmittelheizung .......................105
Kühlmitteltemperatur ...................87
Kühlmittel und Frostschutz .........176
L
Laderaum .................................... 33
Laderaumabdeckung ...................69
Laderaumbeleuchtung ..................98
Leerlaufdrehzahlregelung ...........116
Lenken ........................................ 113
Lenkradeinstellung ................10, 74
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....142
Leuchtenabdeckungen, beschlagen ................................ 97
Leuchtweitenregulierung .............95
Lichtfunktionen ............................. 98
Lichthupe ..................................... 95
Lichtschalter ................................ 94
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 110
Luftfilter ....................................... 141
Lüftung........................................ 100
M Manuelles Abblenden ..................40
Manuelles Einstellen .................... 38

195
Meldungen.................................... 90
Motorabgase .............................. 120
Motor abstellen .......................... 116
Motor anlassen .......................... 115
Motor ausschalten ........................85
Motordaten ................................ 182
Motorenidentifizierung ................179
Motorhaube ............................... 139
Motor-Identifizierung ...................179
Motoröl ...................... 139, 176, 181
Motoröldruck ................................ 87
Motorölstand ................................ 91
N Nebelscheinwerfer .........88, 96, 147
Nebelschlussleuchte ...........88, 150
Nebelschlusslicht .........................97
O Oktanzahl ................................... 182
Öl ................................................ 139
Öldruck ......................................... 87
Öl, Motor ............................. 176, 181
P Panne ......................................... 170
Parkbremse ............................... 122
Partikelfilter ................................. 120
Polsterung .................................. 173
Profiltiefe .................................... 160R
Radabdeckungen ......................161
Räder und Reifen ......................157
Radiofrequenz-Identifikation .......190
Radschlüssel .............................. 156
Radwechsel ............................... 165
Regelmäßiger Betrieb ................ 110
Reifen ........................................ 157
Reifenbezeichnungen ................157
Reifendruck ............................... 157
Reifendrücke ............................. 188
Reifendruck-Kontrollsystem.. 87, 158
Reifenpanne ............................... 165
Reifenreparaturset .....................162
Reifenumrüstung .......................161
Reifen und Felgengröße, Wechsel .................................. 161
Reifenwechsel ............................ 165
Reserverad ................................ 166
Rückfahrkamera ........................131
Rückfahrlicht ........................ 97, 149
Rückleuchten ............................. 147
Rücksitze ...................................... 47
S Schaltgetriebe ............................ 121
Scheibenwischer und Waschanlage .....................15, 75
Scheibenwischerwechsel ..........145Scheinwerfer ..................94, 95, 146
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...95
Schiebetür ................................... 32
Schienen und Haken ...................70
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 161
Schubabschaltung .....................117
Seiten-Airbag ............................... 57
Seitliche Blinkleuchten ..............148
Service ............................... 111, 174
Serviceanzeige ............................ 81
Serviceinformationen .................174
Sicherheitsgurt ......................... 8, 50
Sicherheitsgurt anlegen ...............84
Sicherheitsgurte............................ 50
Sicherheitsnetz ............................ 71
Sicherheitswerkzeug für Reserverad.............................. 156
Sicherungen .............................. 151
Sicherungskasten .......................152
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................152
Sitzeinstellung ......................... 7, 45
Sitzheizung ................................... 47
Sitzposition .................................. 44
Sonnenblenden ........................... 42
Spiegel.................................... 38, 40
Spiegeleinstellung .........................9