Page 57 of 101

Navigation57
wenn das Fahrzeug erst nach Zu‐rücklegen einer gewissen Strecke die exakte Position angibt.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel etc.) wird die Route vom momentanen Standort zum gewähl‐
ten Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe und über den Displaybild‐
schirm.9 Warnung
Bereiche wie Einbahnstraßen und
Fußgängerzonen sind auf der
Karte des Navigationssystems
nicht gekennzeichnet. In solchen Gebieten kann das Infotainment-System einen Warnhinweis aus‐
geben, der bestätigt werden muss.
Achten Sie darum besonders auf
Einbahnstraßen und andere Stra‐
ßen und Einfahrten, in die man
nicht hineinfahren darf.
SD-Karte
Zum Navigationssystem gehört eine
SD-Karte, die unter anderem eine di‐
gitale Karte der Städte und Straßen
Ihres Landes enthält.
Nach Auslieferung eines Neufahr‐
zeugs kann die digitale Karte inner‐
halb von maximal 60 Tagen kostenlos
aktualisiert werden. Nach Verstrei‐
chen dieser Zeitspanne wird für Kar‐
tenaktualisierungen eine Gebühr in Rechnung gestellt.
Installation der
TomTom HOME™-Software
Zum Aktualisieren der digitalen Kar‐
ten und zur Nutzung der exklusiven
Dienste zum Herunterladen, wie Si‐
cherheitswarnungen und Verkehrs‐
meldungen in Echtzeit, muss auf der
TomTom™-Website ein Konto ange‐
legt und die kostenlose
TomTom HOME™ -Software instal‐
liert werden.Ein Konto anlegen
Legen Sie Ihr TomTom™-Internet‐
konto auf der TomTom™-Website an.
Wählen Sie z. B. die Option Konto
erstellen auf der Webseite und geben
Sie die entsprechenden Daten ein.
Installieren der Software
Die SD-Karte in den Kartenleser Ihres Computers (oder einen externen Kar‐
tenleser) einführen, während eine
Verbindung zum Internet besteht. Die
Software-Installation wird automa‐
tisch gestartet.
Page 58 of 101

58Navigation
Folgen Sie den Bildschirmanweisun‐gen, um die kostenlose
TomTom HOME™-Software zu in‐
stallieren.
Ihre SD-Karte wird nach dem ersten Einrichten automatisch vom System erkannt.
Aktualisieren der SD-Karte und
des Navigationssystems Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und
Radarkameradaten.
Diese Aktualisierungen sind nur über
die Software TomTom HOME verfüg‐
bar, die von der SD-Karte aus aufge‐
rufen wird.
Mithilfe der Software TomTom
HOME haben Sie folgende Möglich‐
keiten:
■ Aktualisieren des Navigationssys‐ tems (Karten, Radarkameras usw.)
■ Abonnieren von LIVE-Services ■ Speichern der Systemdaten auf Ih‐
rem Computer
■ Hinzufügen oder Löschen von Da‐ ten■ Anpassung des Systems
■ Austausch von Kartenkorrekturen mit anderen Anwendern
( Map Share™ )
■ Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung für das
TomTom™-Navigationssystem
Die TomTom HOME -Softwaremenüs
führen Sie durch diese Vorgänge.
Systemaktualisierung
Das Navigationssystem zur optima‐
len Nutzung so oft wie möglich aktu‐
alisieren. Kartenaktualisierungen mit
Map Share™ können beispielsweise
mit allen Anwendern des Systems ausgetauscht werden.
Hauptfunktionen der
TomTom HOME-AnwendungNeue und zusätzliche Karten herun‐
terladen
Das Symbol Karten hinzufügen aus‐
wählen, um das Menü zum Herunter‐
laden der Karten zu öffnen.Herunterladen von Stimmen, Sonder‐
zielen usw.
Mit den Symbolen zum Hinzufügen
von Verkehrsmeldungen, Stimmen,
Radarkameras usw. können Sie:
■ Stimmen für eine kundenspezifi‐ sche Anpassung des Systems he‐
runterzuladen,
■ Sonderziele usw. herunterladen
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und
dies könnte zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen.SD-Karten- und Systemdaten sichern Die Systemdaten können auf Ihrem
Computer gespeichert und bei Bedarf
wiederhergestellt werden.
Es wird empfohlen, die Systemdaten
regelmäßig zu speichern. Das Spei‐ chern der Daten ermöglicht deren
Wiederherstellung, wenn z.B. die SD- Karte verloren geht oder beschädigt
wird.
Page 59 of 101

Navigation59
Anleitungen herunterladen
Die vollständige Bedienungsanlei‐
tung für das TomTom™-Navigations‐
system kann heruntergeladen wer‐
den.Anpassung des Systems
Das System lässt sich auch durch In‐ stallieren neuer Sonderziele und syn‐thetischer Stimmen und durch Ände‐rung des Farbschemas individuell an‐ passen.
Benutzung
Fernbedienung
1. Zentraltaste: Bestätigen, Schnell‐ zugriffsmenü aufrufen
Oben, unten, rechts, links
drücken: In Menü oder Karte be‐
wegen
Oben/unten drücken: Kartenmaß‐ stab anpassen (heran-, heraus‐
zoomen)
Rechts drücken: Verkehrsinfor‐
mationen aufrufen
2. Schaltflächen (⌞ und ⌟) Im Menü: Auswählen und Einga‐
ben bestätigen
In Karten: Linke Schaltfläche ⌞ -
wiederholt eine Sprachanwei‐
sung; rechte Taste ⌟ - zeigt die
Zusammenfassung der Route an
3. MENU : Hauptmenü aufrufen
4. MAP 2D/3D
Im Menü: Karte anzeigen
In Karten: Wechselt zwischen 2D-
und 3D-Kartenmodus
5. BACK : Zurück zum vorherigen
Bildschirm
Mit den Schaltflächen (⌞ und ⌟) wer‐
den die Aktionen am unteren Bild‐
schirmrand ausgewählt oder bestä‐
tigt.
Die LED der Fernbedienung blinkt
einmal, wenn die Fernbedienung mit
dem Navigationssystem verbunden
wird. Zum schnelleren Anschließen
der Fernbedienung beim Einschalten
des Systems eine der Tasten auf der
Fernbedienung drücken, bevor die
rechtlichen Hinweise erscheinen.
Bei Blinken der LED und Erscheinen
einer Meldung auf dem Bildschirm
müssen die Batterien ersetzt werden.
Page 60 of 101

60Navigation
Batterie ersetzen
Verriegelung auf der Rückseite der
Fernbedienung drücken und die Tas‐
tatur abheben.
Neue Batterien (Typ: AAA/LR03/UM4 1,5 V) unter Beachtung der richtigen
Position einlegen, dann den Batterie‐
deckel wieder aufsetzen.
Aktivieren des
Navigationssystems
Einschalten
Das Navigationssystem schaltet sich
mit Einschalten der Zündung automa‐ tisch ein. Andernfalls Knopf X
drücken.
Bei ausgeschalteter Zündung kann
das Navigationssystem etwa 20 Mi‐
nuten lang verwendet werden. Das
Navigationssystem mit der Taste X
einschalten. Das System schaltet
sich ca. 20 Minuten nach der letzten
Benutzereingabe automatisch ab.
Ausschalten
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das Navigationssystem mit Öffnen
der Fahrertür automatisch abge‐
schaltet.
Bei eingeschalteter Zündung Taste
X drücken, um das Navigations‐
system auszuschalten.Zwischen den Menüs des
Navigations- und des Infotainment-
Systems wechseln
Bei eingeschaltetem Infotainment-
und Navigationssystem Taste NAVI
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐ säule) drücken, um zwischen den An‐ zeigen der beiden Systeme umzu‐
schalten.
Beispielsweise wird beim Ändern der Audioquelle mithilfe der Infotainment-
Bedienelemente die Navigationsan‐
zeige temporär durch eine Anzeige
des Infotainment-Systems verdeckt.
Nach kurzer Zeit schaltet das Display wieder zurück.
Uhr
Beim Umschalten zur Anzeige des In‐ fotainment-Systems wird die Uhr an‐
gezeigt.
Einsetzen der SD-Karte
Das Navigationssystem ausschalten
und die SD-Karte in den Schlitz ein‐
setzen. Die SD-Karte ist zerbrechlich; sie darf nicht gebogen werden.
Page 61 of 101

Navigation61
Die SD-Karte richtig herum einset‐
zen, wie in der Abbildung dargestellt.
Entfernen der SD-Karte Im Hauptmenü SD-Karte entfernen
auswählen und mit der rechten
Schaltfläche ⌟ bestätigen. Es wird
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt, wenn die SD-Karte problemlos
entnommen werden kann.
Zum Entfernen der SD-Karte aus ih‐
rem Schlitz auf diese drücken und sie dann loslassen. Die Karte wird leicht
herausgeschoben, um sie danach
von Hand herausziehen zu können.
Verwenden Sie nur eine mit dem Sys‐
tem kompatible SD-Karte.
Informationen auf dem DisplayMenübildschirm
Der Menübildschirm zeigt folgende
Informationen:
1. Menübezeichnung
2. Auswahl eines Untermenüs
3. Bildlaufleiste der Menüseite
Für Zugriff auf das Hauptmenü die
Schaltfläche MENU drücken.
Menüs können mehrseitige Anzeigen
enthalten. Die Bildlaufleiste zeigt die
aktuelle Position.
Schnellzugriffsmenü
Das Schnellmenü enthält eine vorein‐
gestellte Auswahl häufig verwendeter Menüpunkte (z. B. Karte ausblenden,
Route abbrechen, Radarkameras
melden usw.).
Das Schnellzugriffsmenü wird mit der Zentraltaste der Fernbedienung auf‐
gerufen.
Kartenbildschirm
Page 62 of 101

62Navigation
Der Kartenbildschirm zeigt folgende
Informationen:
1. Warnung vor dem nächsten Ge‐ fahrenbereich in Reichweite (sta‐tionäre oder mobile Radarka‐
mera, Schule usw.)
2. Geschwindigkeitsbegrenzung. Leuchtet rot und blinkt bei Über‐
schreiten der Geschwindigkeit
3. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
4. Verkehrsrandleiste: Anzeige von Störungen entlang der Route,
Verkehrsfunkempfangsanzeige
5. Aktuelle Uhrzeit
6. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
7. Außentemperatur (abhängig vom Fahrzeug)
8. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
9. Aktueller Standort
10. Audiosysteminformationen
11. KompassDer Kartenbildschirm kann jederzeit mit der Taste MAP 2D/3D aufgerufen
werden.
Alle Änderungen müssen zunächst
mit den Schaltflächen (⌞ und ⌟) be‐ stätigt werden, sonst gehen sie beim
Umschalten zum Kartenbildschirm
verloren.
Beim Kartenbildschirm erneut die
Taste MAP 2D/3D drücken, um zwi‐
schen der 2D- und 3D-Anzeige um‐
zuschalten.
Geführte Schulungssequenzen Das System bietet Schulungsse‐
quenzen an, um sich mit den unter‐
schiedlichen Funktionen rasch ver‐
traut zu machen.
Wählen Sie Führungen im Haupt‐
menü, dann die gewünschte Schu‐
lungssequenz:
■ Fernbedienungs-funktionen
■ Fahransicht
■ Menü-optionen
■ Karte rollen
■ Routen-planung
■ Reiserouten-planung■Verkehrsinformationen
■ Warnhinweise und Benachrichti‐
gungen
■ Schnellmenü
■ TomTom HOME
LIVE-Services
Zu den LIVE-Services gehören Ver‐
kehrssicherheitswarnungen, aktuelle
Verkehrshinweise mit HD Traffic, Lo‐ kale Suche mit Google™ sowie ein
Wetterdienst.
Diese Dienste können 3 Monate lang
kostenlos getestet werden, danach ist
ein Abonnement erforderlich. Besu‐
chen Sie die TomTom-Website und
rufen Sie dort den Bereich Services
auf, um die LIVE-Services zu buchen.
Die LIVE-Services sind nicht in allen
Ländern und Regionen verfügbar.
Wählen Sie Meine Dienste im Menü
LIVE-Services , um den Status ihres
Abonnements jederzeit zu prüfen. Ei‐ nige Funktionen stehen erst im
Hauptmenü zur Verfügung, wenn ein
LIVE-Services-Abonnement einge‐
richtet wurde. Der Zugriff auf diese
Page 63 of 101

Navigation63
Funktionen erfolgt über LIVE-
Services im Hauptmenü des Naviga‐
tionssystems.
Sicherheitswarnungen
Dieser Service beinhaltet aktuelle
Standorte mobiler Radarkameras,
Unfallschwerpunkte und stationäre
Radarkameras.
Die neuesten Aktualisierungen zu
stationären Kameras können von
TomTom HOME™ heruntergeladen werden.
Dieser Service lässt sich jederzeit
unter Sicherheitswarnungen im Menü
LIVE-Services ein- oder ausschalten.
HD Traffic™
Durch Auswahl von HD Traffic1)
im
Menü LIVE-Services erhalten Sie nur
aktuelle Verkehrshinweise in Echtzeit
und können die beste Route zu Ihrem Ziel planen.
Lokale Suche mit Google™
Mit diesem Service können Sie jedes
Sonderziel anhand eines Schlagwor‐
tes finden und als Ziel festlegen.Wetter
Der Wetterdienst bietet eine Wetter‐
vorhersage über bis zu 5 Tage für Ih‐
ren aktuellen Aufenthaltsort und Ihr
gewähltes Ziel.
BildbetrachterDas System kann zum Betrachten
von Bildern verwendet werden. Wäh‐
len Sie Bildbetrachter im Hauptmenü.
Die Bildergalerie wird geöffnet und
Sie können ein Bild auswählen.
Zum Anzeigen der Bilder im Diashow-
Modus, wählen Sie Diashow mit der
rechten Schaltfläche ⌟ und stellen Sie
die Sekunden pro Dia mit den Rich‐
tungstasten ein, wenn die entspre‐
chende Aufforderung erfolgt.
Zum Einstellen des manuellen Dia‐
show-Modus wählen Sie als Einstel‐
lung für die Sekunden pro Dia
Manuell ganz rechts und blättern Sie
die Bilder manuell mit den Richtungs‐
tasten durch. Starten Sie die Diashow durch Drücken der rechten Schaltflä‐
che ⌟.Beim Aktualisieren des Navigations‐
systems können Bilder hinzugefügt
oder entfernt werden.
Folgende Bilderformate sind kompa‐
tibel:
■ JPG: Grausakala und RGB
■ BMP: 1-bit, 2 Farben; 4-bit,16 Far‐ ben; 8-bit, 256 Farben und 24-bit,
16,7 Millionen Farben
Das Navigationssystem
einrichten
Navigationslautstärke
Während der Ausgabe einer Sprach‐
anweisung lässt sich die Lautstärke
durch Drehen des Knopfes X bzw.
durch Drücken von < oder ] ändern.
Alternativ kann die Lautstärke auch
mit den Tasten ! oder # der Bedien‐
elemente an der Lenksäule einge‐
stellt werden.
Zum Wiederholen einer Sprachan‐
weisung die linke Schaltfläche ⌞
drücken.1) Wenn kein Abonnement aktiviert wurde, nennt sich der Dienst HD Traffic stattdessen Verkehr.
Page 64 of 101

64Navigation
Systemanpassung
Das System lässt sich an persönliche Anforderungen anpassen. Wählen
Sie Einstellungen ändern im Haupt‐
menü, um die anpassbaren Einstel‐ lungen anzuzeigen.
Bestimmte Menüpunkte sind schnel‐
ler im Schnellzugriffsmenü zu finden.
Das Schnellmenü wird durch Drücken
der Zentraltaste der Fernbedienung geöffnet.Heimatort ändern
Zum Ändern der Position Ihres ange‐ gebenen Wohnorts.Favoriten verwalten
Zum Löschen von als Favoriten ge‐
speicherten Zielen. Den gewünsch‐ ten Eintrag markieren und danach
Fertig mit der Schaltfläche auswäh‐
len, um den Eintrag zu löschen.Karte wechseln
Wird verwendet, wenn mehrere Kar‐
ten auf der SD-Karte installiert sind.
Zum Wechseln der Karte Karte
wechseln auswählen, dann die erfor‐
derliche Karte auswählen.Stimmen-Einstellungen
Zum Auswählen einer entweder
menschlichen oder synthetischen
Stimme für die Sprachanweisungen.
Die menschlichen Sprachanweisun‐
gen bieten nur eine vereinfachte Ziel‐
führung, während die synthetischen
Sprachanweisungen auch Straßen‐
angaben und Zusatzinformationen
( z. B. Verkehrszeichen und Verkehrs‐
hinweise usw.) umfassen.Sprache ausschalten
Zum Deaktivieren der Sprachanwei‐
sungen und alleinigen Zielführung durch den Kartenbildschirm.Ton ausschalten
Zum Deaktivieren des Tons inklusive
Sprachanweisungen, Hinweise usw.
Der Ton lässt sich durch Auswählen
von Ton einschalten wieder einschal‐
ten.Sicherheits-Einstellungen
Zur Aktivierung von akustischen
Warnungen beim Fahren (z. B. beim Überschreiten der eingestellten Ge‐
schwindigkeit oder beim Annähern anSchulen usw.). Diese Option kann
auch zur Vereinfachung der Menüs
verwendet werden.Planungs-Einstellungen
Es sind fünf Arten der Routenplanung wählbar. Die empfohlene Einstellung
ist Schnellste Route .
Wenn Wahl der Planungskriterien er‐
möglicht das System die Aktivierung
der Funktion IQ Routes™. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, wird die
beste Route unter Berücksichtigung
der tatsächlichen Geschwindigkeiten
auf der Straße geplant.
Maut-Einstellungen: Nach Eingabe
eines Ziels fragt das System, ob diese
Anfrage geändert werden soll. Eine
der 3 Arten der Routenplanung aus‐
wählen und mit der rechten Schaltflä‐ che ⌟ bestätigen.
Straßentypen: Hier wählen Sie Präfe‐
renzen in Bezug auf bestimmte Ab‐
schnitte der Route (z. B. unbefestigte Straßen und Überfahrten per Fähre).