Page 89 of 101

Mobiltelefon89
CD35 BT - Mobiltelefonbuch
Nach Einrichten der Verbindung wird
die Kontaktliste des Mobiltelefons in
die Freisprecheinrichtung herunter‐
geladen. Bei jedem Verbinden des
Mobiltelefons wird das Telefonbuch der Freisprecheinrichtung automa‐
tisch aktualisiert.
Das Telefonbuch lässt sich bei ver‐
bundenem Telefon auch manuell ak‐
tualisieren, indem im Menü Telefon-
Einstellungen die Option
Aktualisieren ausgewählt wird. Die
Option Aktualisieren auswählen und
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes bestätigen.
Es können höchstens 500 Kontakte
und 4 Rufnummern pro Kontakt he‐
runtergeladen werden. Bei Über‐
schreiten der Speicherkapazität er‐
scheint eine Aufforderung zum Lö‐
schen überzähliger Kontakte. Die ge‐
löschten Kontakte verbleiben im Mo‐ biltelefonbuch, werden jedoch aus
dem Speicher der Freisprecheinrich‐
tung entfernt.Wählen einer Rufnummer aus dem
Mobiltelefonbuch
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Mobiltelefonbuch im Menü
Telefon die Option Telefon-
Einstellungen auswählen, um die
Kontaktliste anzuzeigen.
Den ersten Buchstaben des gesuch‐
ten Namens durch Drehen des zen‐
tralen Drehknopfes markieren. Den
Knopf drücken, um die unter diesem
Buchstaben gespeicherten Kontakte anzuzeigen.
Den gewünschten Kontakt durch Dre‐ hen des Drehknopfes markieren und
dann durch Drücken des Knopfes die
dazugehörigen Details öffnen. Die
gewünschte Nummer dieses Kontak‐
tes markieren und den Wählvorgang
durch Drücken des Knopfes starten.
Kontakte zum Mobiltelefonbuch
hinzufügen
Durch Auswahl der folgenden Me‐
nüoptionen lassen sich Kontakte zum
Mobiltelefonbuch hinzufügen:
■ Telefon-Einstellungen
■ Kontakt hinzufügenDen Namen und bis zu 4 Rufnum‐
mern für den neuen Kontakt über die
Buchstaben- und Zahlentastaturen
( 3 77) eingeben.
Über die Tastatur eingegebene fal‐
sche Namen und Rufnummern kön‐
nen ebenfalls beim Anlegen eines
Kontaktes gelöscht werden.
Fahrzeugtelefonbuch
CD30 BT - Fahrzeugtelefonbuch
Das Fahrzeugtelefonbuch ist eine
von allen Nutzern des Fahrzeugs ge‐
meinsam verwendete Kontaktliste.
Der Liste können maximal 40 Kon‐
takte hinzugefügt werden. Zusätzlich zu den Namen und Nummern können jedem Kontakt im Fahrzeugtelefon‐
buch Sprachbefehle zugeordnet wer‐
den.
Wählen einer Rufnummer aus dem
Fahrzeugtelefonbuch
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Fahrzeugtelefonbuch im Menü Telefon die Option Fahrzeug-
Telefonbuch auswählen und den ge‐
wünschten Kontakt in der
Page 90 of 101

90Mobiltelefon
alphabetischen Liste durch Drehen
des Drehknopfes markieren. Den
Drehknopf drücken, um die entspre‐ chenden Details anzuzeigen, und den Anruf durch Auswahl von Anrufen
starten.
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
hinzufügen
Durch Auswahl der folgenden Me‐
nüoptionen lassen sich Kontakte zum
Fahrzeugtelefonbuch hinzufügen:
■ Verzeichnisverwaltung
■ Fahrzeug-Telefonbuch
■ Neuen Kontakt erstellen
Wählen Sie (Name) gefolgt von
Namen eintragen/ändern zum Erstel‐
len oder Ändern des Kontaktnamens. Wählen Sie (Nummer) gefolgt von
Nummer eingeben/ändern zum Er‐
stellen oder Ändern der Kontaktnum‐
mer. Zur Eingabe von Namen und
Rufnummern für den neuen Kontakt
die Buchstaben- und Zahlentastatu‐
ren ( 3 77) verwenden.
Abhängig vom Fahrzeug kann für je‐
den dem Fahrzeugtelefonbuch hinzu‐ gefügten Kontakt auch ein Sprachbe‐fehl eingegeben werden. Durch Dre‐
hen und Drücken des Drehknopfes
(Sprachspeicher-Eintrag) und dann
Aufnahme Sprachspeicher starten
auswählen.
Bei Aufforderung zum Aufsprechen
eines Sprachbefehls nach dem Ton
sprechen. Eine Meldung fordert Sie
auf, den Sprachbefehl zu wiederho‐
len. Erkennt das System den wieder‐
holten Sprachbefehl nicht, so wird es
zu einer erneuten Wiederholung auf‐
fordern. Eine Mitteilung bestätigt die
erfolgreiche Aufzeichnung des
Sprachbefehls.
Zum Abschluss stehen folgende Me‐
nüoptionen zur Auswahl:
■ Speichern zum Speichern der
neuen Kontaktdaten
■ Abbrechen zum Abbrechen des
Eintrags
■ Löschen zum Löschen des Ein‐
trags
Über die Tastatur eingegebene fal‐
sche Namen und Rufnummern kön‐
nen ebenfalls beim Anlegen eines
Kontaktes gelöscht werden.Kontakte im Fahrzeugtelefonbuch
ändern
Kontaktdetails einschließlich der
Sprachbefehle lassen sich nachträg‐
lich auf die gleiche Weise über fol‐
gende Menüoptionen ändern:
■ Verzeichnisverwaltung
■ Fahrzeug-Telefonbuch
■ Kontakt ändern
In der Kontaktliste des Fahrzeugtele‐ fonbuchs den zu ändernden Kontakt
auswählen. Ein vorhandener Sprach‐ befehl kann über dieses Menü geän‐
dert, gelöscht oder wiedergegeben
werden.
Kontakte in das Fahrzeugtelefonbuch importieren
Kontakte können über die folgenden
Menüoptionen auch vom Mobiltele‐
fonbuch oder den Anruflisten (z. B.
gewählte Rufnummern, erhaltene An‐
rufe, entgangene Anrufe) in das Fahr‐ zeugtelefonbuch importiert werden:
■ Verzeichnisverwaltung
■ Fahrzeug-Telefonbuch
Page 91 of 101

Mobiltelefon91
■Kontakt übernehmen
■ Handy-Telefonbuch oder Gewählte
Rufnummern usw.
Die zu importierende Rufnummer in
der ausgewählte Liste markieren und den Kontakt mit Speichern im Fahr‐
zeugtelefonbuch speichern. Bei Auf‐ forderung die Änderung bestätigen.
Alternativ können Kontakte aus dem
Mobiltelefonbuch oder aus Anruflis‐
ten im Fahrzeugtelefonbuch gespei‐
chert werden, während diese Menüs
aktiv sind.
Löschen von Kontakten im
Fahrzeugtelefonbuch
Über die folgenden Menüoptionen
können einzelne Kontakte oder die
gesamte Kontaktliste aus dem Fahr‐
zeugtelefonbuch gelöscht werden:
■ Verzeichnisverwaltung
■ Fahrzeug-Telefonbuch
■ Kontakt löschen oder Telefonbuch
löschenZur Auswahl und zum Löschen den
Drehknopf drehen und drücken. Bei
Aufforderung den Löschvorgang be‐
stätigen.
Ruflisten
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den Drehknopf OK drücken, um den
Wählvorgang zu starten.
CD30 BT - Ruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Wählen
Sie den gewünschten Kontakt gefolgt von Kontakt anrufen , um den Wähl‐
vorgang zu starten.Anruflisten werden automatisch aktu‐ alisiert. Ein manuelles Aktualisieren
ist durch Auswahl von Anrufliste und
danach Aktualisieren im Menü mög‐
lich.
CD35 BT - Ruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anruflisten die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den zentralen Drehknopf drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
Mailbox R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Voicemailbox
Zum Abhören der Mailbox Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment-
System das Menü Mailbox auswäh‐
len.
CD30 BT - Mailbox
Zur Abfrage von Voicemail-Nachrich‐
ten über das Infotainment-System
muss zunächst die Rufnummer Ihrer
Page 92 of 101

92Mobiltelefon
Mobiltelefon-Mailbox in der Frei‐
sprecheinrichtung eingegeben wer‐
den.
Zur Eingabe der Rufnummer im Menü Telefon aus der Liste Mailbox und
dann Nummer eingeben/ändern aus‐
wählen. Geben Sie Ihre Mailbox-Ruf‐
nummer über die Zahlentastatur ein
( 3 77).
Zum Abhören der Mailbox im Menü
Telefon aus der Liste Mailbox und
dann Anrufen auswählen, um den An‐
ruf zu starten.
Die Nummer der Mailbox ist je nach Service Provider unterschiedlich.
CD35 BT - Mailbox
Zum Abhören der Mailbox Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment-
System das Menü Mailbox auswäh‐
len.Ankommender Anruf
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Empfangene Anrufe
Annehmen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
■ Symbol 7 auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken
des Drehknopfes OK)
Abweisen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken des Drehknopfes OK)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.CD30 BT - Ankommender Anruf
Bei einem ankommenden Anruf sind
unter anderem folgende Funktionen
verfügbar:
■ Abnehmen
■ Pause
■ Ablehnen
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐ tion usw.).
Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Page 93 of 101

Mobiltelefon93
Mit Eintreffen eines ankommendenAnrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder durch gedrückt Halten
der Tasten 8 oder MODE/OK abge‐
wiesen werden. Zum Platzieren des
Anrufers in der Warteschleife Pause
auswählen; der Anrufer wird durch
eine automatische Mitteilung über die
Platzierung in der Warteschleife infor‐ miert.Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 oder
MODE/OK drücken, um den Anruf
entgegenzunehmen.
CD35 BT - Ankommender Anruf
Zum Annehmen des Anrufs Taste 7
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐ säule) kurz drücken.
Abweisen des Anrufs: ■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken oder
■ Ablehnen auf dem Display auswäh‐
len (durch Drehen und Drücken des zentralen Drehknopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐ tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Mit Eintreffen eines ankommenden Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐
schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐ teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.
Page 94 of 101

94Mobiltelefon
Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 drücken, um
den Anruf entgegenzunehmen.
Funktionen während des
Gesprächs
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Funktionen
während eines Anrufs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Umleiten des Gesprächs auf das Mobiltelefon
■ Zugriff auf die Tastatur
■ Auflegen
Zur Auswahl und Bestätigung den
Drehknopf OK drehen und drücken.
Durch Auswahl der Mobiltelefon-Op‐
tion auf dem Display lässt sich der
Anruf von der Freisprecheinrichtung
auf das Mobiltelefon umschalten.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 77), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox. Zum Aufrufen der Zahlentastatur die
Option #123 auf dem Display aus‐
wählen. Weitere Informationen finden
Sie unter Mailbox.
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 kurz drücken
■ Taste TEL drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen
CD30 BT - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der
Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatischeMitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Wählen Sie
Abnehmen zur Wiederaufnahme des
Anrufs.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 77), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.
Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Mailbox .
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 drücken
■ Auflegen auswählen und dann die
Taste MODE/OK drücken
Page 95 of 101

Mobiltelefon95
CD35 BT - Funktionen während desGesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der
Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatische
Mitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Zur Wieder‐
aufnahme des Anrufs Abnehmen
auswählen.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 77), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter Mailbox .
Beenden des Anrufs: ■ Taste 8 drücken oder
■ Auflegen auswählen und dann den
zentralen Drehknopf drücken
Telefoneinstellungen CD30 BT - Telefoneinstellungen
Taste 0 drücken und Menü Telefon-
Einstellungen auswählen.
Nach dem Anpassen der Telefonein‐
stellungen 0 drücken, um das Menü
zu verlassen und die Änderungen zu
speichern. Nach kurzer Zeit speichert
das System auch automatisch und
verlässt das Menü.
Automatische Warteschleife
aktivieren/deaktivieren
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Warteschleife das Menü Warteschleife aufrufen und ent‐
weder Automatisch (die Standardein‐
stellung) oder Manuell einstellen.Klingeltöne wechseln
Der Klingelton für das Fahrzeug oder
das Telefon kann für eingehende An‐
rufe geändert werden. Auf Menü
Klingelton zugreifen, dann Fahrzeug
oder Telefon auswählen.
Hinweis
Je nach Telefonmodell ist keine
Funktion zum Übertragen von Klin‐
geltönen verfügbar.
Standard-Telefoneinstellungen
wiederherstellen
Zur Wiederherstellung der Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
Werkeinstellungen durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes auswäh‐
len. Änderung mit der Menüoption be‐
stätigen, wenn die entsprechende
Aufforderung erfolgt.
Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion
Software-Version anzeigen durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes auswählen.
Page 96 of 101

96Mobiltelefon
CD35 BT - Telefoneinstellungen
Taste SETUP / TEXT drücken und
Menü Telefon-Einstellungen auswäh‐
len.
Automatische Warteschleife
aktivieren/deaktivieren
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Warteschleife das Menü Warteschleife aufrufen und ent‐
weder Automatisch (die Standardein‐
stellung) oder Manuell einstellen.
Im Automatikmodus ertönt ein Signal‐ ton, wenn sich ein Anrufer in der War‐
teschleife befindet.
Klingeltöne wechseln
Der Klingelton für das Fahrzeug oder
das Telefon kann für eingehende An‐
rufe geändert werden. Auf Menü
Klingelton zugreifen, dann Fahrzeug
oder Telefon auswählen.
Hinweis
Je nach Telefonmodell ist keine
Funktion zum Übertragen von Klin‐
geltönen verfügbar.Standard-Telefoneinstellungen
wiederherstellen
Zur Wiederherstellung der Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
Werkeinstellungen durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes auswäh‐
len. Änderung mit der Menüoption be‐
stätigen, wenn die entsprechende
Aufforderung erfolgt.
Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion
Software-Version anzeigen durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes auswählen.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfallskann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
Lassen Sie sich über vorgegebene Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur