Page 97 of 155

Mobiltelefon97
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann, wird aufdem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
Gekoppeltes Gerät verbinden 1. Taste ; drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN wäh‐
len.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit dem eine Verbindung herge‐
stellt werden soll.
4. Das Gerät wird verbunden und im
Verbunden -Feld der Geräteliste
angezeigt.Verbindung mit einem Gerät
trennen
1. Taste ; drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN wäh‐
len.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. Die Schaltfläche ╳ neben dem ak‐
tuell verbundenen Bluetooth-Ge‐
rät auswählen. Eine Meldung wird
angezeigt.
4. Die Schaltfläche Ja auswählen,
um die Verbindung mit dem Gerät
zu trennen.
Gerät löschen 1. Taste ; drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN wäh‐
len.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. Die Bildschirmtaste ─ neben dem zu löschenden Bluetooth-Gerät
auswählen. Eine Meldung wird
angezeigt.
4. Die Schaltfläche Ja auswählen,
um das Gerät zu löschen.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
Page 98 of 155

98Mobiltelefon9Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Telefonanwendung
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs
das Symbol TELEFON (Telefonsym‐
bol) auswählen.
Das Mobiltelefon-Portal umfasst ver‐
schiedene Ansichten, auf die über
verschiedene Registerkarten zuge‐
griffen wird. Die gewünschte Regis‐
terkarte auswählen.
Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar, wenn ein Mobiltelefon
über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 95.
Einen Anruf tätigen
Ziffernblock
Die ;-Taste drücken und dann das
Symbol TELEFON auswählen, um
das entsprechende Menü anzuzei‐
gen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Registerkarte
TASTATUR auswählen. Der Ziffern‐
block wird angezeigt.
Page 99 of 155

Mobiltelefon99
Die gewünschte Nummer eingeben
und die Bildschirmtaste Anrufen aus‐
wählen. Die Nummer wird gewählt.
Zur Schnellwahl die Nummer einge‐
ben und die letzte Ziffer antippen und halten. Die Nummer wird gewählt.
Kontakte
Die ;-Taste drücken und dann das
Symbol TELEFON auswählen, um
das entsprechende Menü anzuzei‐
gen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Registerkarte
KONTAKTE auswählen. Die Kontakt‐
liste wird angezeigt.Ausführliche Beschreibung zur Kon‐
taktliste 3 35.
Zum gewünschten Kontakteintrag
blättern.
Schnellfunktionssymbol
Wenn für einen Kontakt nur eine
Nummer gespeichert ist, wird neben
dem entsprechenden Eintrag in der
Kontaktliste ein Schnellwahlsymbol
angezeigt.
Die Schaltfläche z auswählen, um
den Anruf sofort zu initiieren.Kontaktdetailansicht
Wenn für den Kontakt mehrere Num‐
mern gespeichert sind, den entspre‐
chenden Kontakt auswählen.
Die Kontaktdetailansicht wird ange‐
zeigt.
Eine der für den Kontakt gespeicher‐
ten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Ruflisten
Die ;-Taste drücken und dann das
Symbol TELEFON auswählen, um
das entsprechende Menü anzuzei‐
gen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Registerkarte LETZTE
auswählen. Die Liste der letzten An‐ rufe wird angezeigt.
Page 100 of 155

100Mobiltelefon
Hinweis
Verpasste Anrufe werden in der
Liste der letzten Anrufe rot hervor‐
gehoben und in der Anwendungs‐
leiste durch das Symbol 9 neben
dem Telefonsymbol gekennzeich‐ net.
Eine Telefonnummer in der Liste der letzten Anrufe auswählen. Die Num‐
mer wird gewählt.
Favoriten
Die Favoritenseite einblenden.
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐ tern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung 3 30.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐ quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.Zum Annehmen des Anrufs die Taste
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Abweisen des Anrufs die Taste
Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann den Listeneintrag Klingeltöne
auswählen. Eine Liste aller mit dem Infotainment System gekoppelten
Mobiltelefone wird angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen.
Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Page 101 of 155

Mobiltelefon101
Einen Anruf beenden
Die Schaltfläche Beenden auswäh‐
len, um das Gespräch zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Die Bildschirmtaste Mute auswählen,
um das Mikrofon vorübergehend zu
aktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in
Unmute .
Die Bildschirmtaste Unmute auswäh‐
len, um das Mikrofon erneut zu akti‐
vieren.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Die Schaltfläche Mobilgerät auswäh‐
len, um das Gespräch auf dem Mo‐
biltelefon fortzusetzen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freisprech. .
Die Bildschirmtaste Freisprech. aus‐
wählen, um die Freisprecheinrichtung
erneut zu aktivieren.
Zweiter Anruf
Zweiten Anruf initiieren
Um einen zweiten Anruf zu starten, in
der Anrufansicht die Bildschirmtaste
Hinzufügen auswählen. Das Telefon‐
menü wird angezeigt.
Einen zweiten Anruf ausführen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie oben.
Um das Wählen des zweiten Anrufs
abzubrechen und zur Anrufansicht zurückzukehren, die Bildschirmtaste
Akt. Gespr. auswählen.
Beide Anrufe werden in der Anrufan‐ sicht angezeigt.
Zweiter eingehender Anruf
Unten in der Anrufansicht wird eine
Meldung mit dem Namen oder der
Rufnummer des Anrufers angezeigt.
In der Meldung die Taste Annehmen
oder Ignorieren auswählen.
Telefongespräche beenden
Um beide Anrufe zu beenden, unten am Bildschirm die Taste Beenden
auswählen.
Um nur einen der Anruf zu beenden,
neben dem entsprechenden Anruf die Taste A auswählen.
Page 102 of 155

102Mobiltelefon
Telefonkonferenz
Die Schaltfläche B auswählen, um
zwei Anrufe zusammenzuführen.
Beide Anrufe werden aktiv.
Die Schaltfläche B ändert sich in C.
Die Bildschirmtaste
C auswählen, um
die zusammengeführten Anrufe wie‐
der zu trennen.
MobiltelefoneDie Registerkarte TELEFONE aus‐
wählen, um die Geräteliste anzuzei‐
gen.
Ausführliche Beschreibung 3 95.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren,
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐
ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐
standards GSM 900/1800/1900 und
UMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐ biltelefons bei GSM 900 2 Watt undsonst 1 Watt nicht überschreitet.
Page 103 of 155
Mobiltelefon103
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 104 of 155

104Häufig gestellte FragenHäufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen .............104Häufig gestellte Fragen
Mobiltelefone? Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐
peln?
! Zum Koppeln eines Mobiltelefons
die Taste ; drücken, das Symbol
TELEFON und dann die Taste
Gerät verbinden auswählen. Die
Anweisungen auf dem Gerät be‐
folgen und sicherstellen, dass die
Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 95.? Wie kann ich auf die Kontakte in
meinem Telefonbuch und auf die
Ruflisten zugreifen?
! Zum Zugriff auf die Kontakte oder
Ruflisten die Taste ; drücken,
das Symbol TELEFON und dann
KONTAKTE oder LETZTE aus‐
wählen. Vergewissern Sie sich,
dass der Zugriff auf das Telefon‐
buch und die Ruflisten auf dem
Mobiltelefon zugelassen ist. Jenach Mobiltelefon kann das Laden
des Telefonbuchs und der Ruflis‐
ten einige Minuten dauern.
Detaillierte Beschreibung 3 98.
Touchpad? Wie kann ich über das Touchpad
eine Schaltfläche auswählen?
Beim Tippen auf das Touchpad
passiert nichts.
! Auf das Touchpad drücken. Durch
Tippen auf das Touchpad wird
keine Aktion ausgelöst.
Detaillierte Beschreibung 3 16.? Welche Mehrfingergesten unter‐
stützt das Touchpad?
! Das Touchpad unterstützt ver‐
schiedene Mehrfingergesten, bei‐
spielsweise das Anheben/Senken
einer Favoritenzeile durch gleich‐
zeitiges Verschieben von 3 Fin‐
gern auf dem Touchpad.
Detaillierte Beschreibung 3 40.