6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 13Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐ tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System lässt sich
wahlweise über die Bedienelemente
am Lenkrad, über das Touchpad zwi‐ schen den Vordersitzen oder über die
Sprachsteuerung bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
14Einführung
Mobiltelefone
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm aufzurufen.
TELEFON -Symbol auswählen.
Wenn eine Verbindung zu einem ge‐ koppelten Mobiltelefon hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 98.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung zum Vorbereiten
und Erstellen einer Bluetooth-Verbin‐ dung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon
3 95.
Grundsätzliche Bedienung35
auf der Favoritenseite ziehen. Ein
Bildlauf durch die Liste wird gestartet. Zum Beenden des Bildlaufs zurück
zum Favoritenseitenbereich navigie‐
ren.
Die Bildschirmtaste FERTIG auswäh‐
len, um die Aktion zu bestätigen und
zum Einstellungsmenü zurückzukeh‐
ren.
Anzahl der angezeigten Favoriten festlegen Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol EINSTELLUNGEN wählen. Den
Menüeintrag Radio und dann Anzahl
angezeigter Favoriten auswählen.Die gewünschte Anzahl anzuzeigen‐
der Favoriten aktivieren.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Kontakte
Das Infotainment System bietet Zu‐ griff auf zwei verschiedene Kontakt‐
listen:
■ Kontaktlisten, die von einem Blue‐ tooth-Gerät oder einer externen
Quelle heruntergeladen wurden.
■ Fahrzeugkontaktliste.
Hinweis
In der Fahrzeugkontaktliste können
bis zu 1000 Kontakte gespeichert
werden. Die Anzahl der Einträge in heruntergeladenen Kontaktlisten ist
nicht beschränkt.Kontaktquelle auswählen
Die beim Zugriff als erstes angezeigte Kontaktliste hängt von der aktuell ak‐
tiven Anwendung und den aktuell ver‐ bundenen Geräten ab.
Quelle ändern
Die Schaltfläche Kontaktliste
wechseln auf der rechten Seite des
Displays auswählen. Eine Liste der
verfügbaren Kontaktquellen wird an‐
gezeigt. Die aktuell aktive Kontakt‐
liste ist mit dem Symbol 9 gekenn‐
zeichnet.
Grundsätzliche Bedienung49
Display ausschalten
Den Menüpunkt Display ausschalten
auswählen, um das Display auszu‐ schalten.
Um das Display wieder einzuschal‐ ten, den Touchscreen berühren oder
eine Taste am Instrument drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol EINSTELLUNGEN wählen.
Den Menüpunkt Werkseinstellungen
wiederherstellen in der Liste ausfindig
machen und auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fzg.-Einstell. wiederherstellen aus‐
wählen, um alle Einstellungen der Fahrzeugpersonalisierung wieder‐ herzustellen. Eine Warnmeldung wird
angezeigt.
Schaltfläche Wiederher. wählen. Die
Einstellungen werden zurückgesetzt.Alle persönlichen Daten löschen
Alle privaten Daten löschen auswäh‐
len, um folgende Daten zu löschen:
■ Gekoppelte Bluetooth-Geräte
■ Gespeicherte Telefonbücher
■ Fahrzeugkontakteliste
■ Ziellisten
■ Favoriten
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Schaltfläche Löschen wählen. Die
Daten werden gelöscht.
Radioeinstellungen wiederherstellen
Radioeinstell. wiederherstell. aus‐
wählen, um folgende Daten zurück‐ zusetzen:
■ Klangeinstellungen
■ Lautstärkeeinstellungen
■ Spracheinstellungen
■ Anwendungsleiste
■ Kontaktquellen.
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Schaltfläche Wiederher. wählen. Die
Einstellungen werden zurückgesetzt.Softwareinformationen
Taste ; drücken und das Symbol
EINSTELLUNGEN auswählen.
Den Menüpunkt Software-
Informationen in der Liste ausfindig
machen und auswählen.
Eine Liste der Versionsnummern aller
im System geladenen Elemente wird
angezeigt.
Systemaktualisierung
Wenden Sie sich zur Aktualisierung
der Systemsoftware an Ihren Opel
Service Partner.
62Externe Geräte
Hinweis
Wenn die angeschlossene SD-Karte
nicht gelesen werden kann, wird
eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und das Infotainment Sys‐ tem kehrt automatisch zur vorigen
Funktion zurück.
Zum Entfernen der SD-Karte zuerst
eine andere Funktion aktivieren. Dann die SD-Karte vorsichtig etwas
weiter in den Kartenleser drücken.
Die SD-Karte wird ausgeworfen und
kann entfernt werden.
Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
SD-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf einer SD-Karte ge‐ speichert sind.
SD-Filmfunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Filme wiedergegeben werden,
die auf einer SD-Karte gespeichert
sind.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die die Blue‐tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 95.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐ speichert sind.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Externe Geräte63
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio- und Filmda‐
teien von externen Geräten abspie‐
len.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac, .m4a
und .aif.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .xvid
und .wmv.
Übliche Audio- und Videokombinatio‐
nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.
Audio abspielen Wiedergabe starten Wenn nicht verbunden, Gerät verbin‐
den 3 60.Wiederholt die Taste MEDIA drücken,
um die gewünschte Medienquelle zu
aktivieren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Alternativ Meine Medienbibliothek
auswählen, um einen Bibliothek mit Musikdaten aller verbundenen Ge‐
räte anzuzeigen.
Funktionstasten Hinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind
die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
Taste = auswählen, um die Wieder‐
gabe anzuhalten.
Taste l auswählen, um die Wieder‐
gabe fortzusetzen.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Die Taste t bzw. v auswählen, um
den vorigen bzw. nächsten Titel ab‐
zuspielen.
Alternativ den MENU-Knopf drehen,
um zum vorigen oder nächsten Titel
zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Die Taste t oder v antippen und
halten, um einen schnellen Rück-
oder Vorlauf auszuführen.
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist
für AUX- und Bluetooth-Medienquel‐
len nicht verfügbar.
64Externe Geräte
Der Bildschirm zum Durchsuchen von
Inhalten kann auf folgende Weise ge‐ öffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen
■ Die Schaltfläche SUCHEN auf der
linken Seite des Displays auswäh‐
len
■ Den Knopf MENU drehen.
LISTEN , INTERPRETEN , ALBEN ,
TITEL , GENRE oder MEHR auswäh‐
len. MEHR umfasst die folgenden zu‐
sätzlichen Kategorien: Podcasts,
Hörbücher , Videos und Komponisten .
Die Kategorien durchsuchen, bis der
gewünschte Titel gefunden wurde. Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Audiomenüs Zum Anzeigen des entsprechenden
Audiomenüs in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Bildschirmtaste MENÜ
auswählen.
Hinweis
Bestimmte Menüeinträge sind nicht
in allen Audiomenüs verfügbar.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 44.
Mischen
Wenn Zufallswiedergabe aktiviert ist,
werden die Titel des aktiven Geräts in zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Hinweis
Bei der USB-, SD- und iPod-Wieder‐
gabe hängt die Funktionsweise der
zufälligen Wiedergabe vom ausge‐
wählten Filtermodus ab (nach Al‐
bum, Interpret, Genre usw.).
Zufallswiedergabe auf Ein oder Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeanpassung/
Bose AudioPilot
Ausführliche Beschreibung 3 45.
Bluetooth-Geräte verwalten
(nur im Bluetooth-Musikmenü verfüg‐ bar)
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 95.
66Externe Geräte
Übertragungsfunktion auf demSmartphone aktivieren Die Übertragungs- und Bluetooth-
Funktionen auf dem Smartphone ak‐
tivieren (siehe Benutzerhandbuch
des Smartphones).
Hinweis
Die Übertragungsfunktion muss
richtig und gemäß den Anforderun‐
gen des Netzwerkanbieters einge‐ richtet werden.
Das Smartphone per Bluetooth mit
dem Infotainment System verbinden
3 95.
Neues Konto erstellen
Die Taste ; und dann das Symbol
Apps auswählen. Ein Begrüßungs‐
bildschirm wird angezeigt.
Zum Einrichten eines neuen Kontos
unten am Bildschirm die entspre‐
chende Taste auswählen. Sie werden
durch verschiedene Einrichtungsbild‐
schirme geführt.Zunächst wird eine Liste aller mit dem System gekoppelten Mobiltelefone
angezeigt. Das Telefon auswählen,
mit dem die Internetverbindung zum
App Store hergestellt werden soll.
Eine Tastatur zur Eingabe der E-Mail- Adresse wird angezeigt. Geben Sie
Ihre E-Mail-Adresse ein.
Im anschließend angezeigten Menü
muss ein PIN-Code festgelegt wer‐
den. Das Eingabefeld für die neue
PIN auswählen. Eine Tastatur wird
angezeigt. Die gewünschten Ziffern
auswählen. Zum Bestätigen des PIN-
Codes das Eingabefeld „Neue PIN
bestätigen“ auswählen. Die Tastatur
wird erneut angezeigt. Den PIN-Code
erneut eingeben. Die Eingabe bestä‐
tigen.
Ein Menü zur Auswahl des Lands
wird angezeigt. Durch die Liste blät‐
tern und das gewünschte Land aus‐
wählen.
Abschließend wird die Datenschutz‐
richtlinie des App Store angezeigt.
Die Bildschirmtaste Agree (Zustim‐
men) auswählen, um das Konto zu
erstellen.Das Apps-Hauptmenü wird ange‐
zeigt.
Neue Apps installieren
Die Taste ; drücken und dann das
Symbol Apps auswählen, um das
Apps-Hauptmenü anzuzeigen.
Unten am Bildschirm die Taste Apps
auswählen, um das Apps-Menü an‐ zuzeigen.
Alle
Um eine Liste aller verfügbaren Apps
anzuzeigen, unten am Bildschirm die
Taste All (Alle) auswählen.
Durch die Liste blättern und die ge‐
wünschte App auswählen. Ein Unter‐
menü mit detaillierten Informationen
zur entsprechenden App wird ange‐
zeigt.
Um die App im Infotainment System
zu installieren, unten am Bildschirm
die Taste Install (Installieren) aus‐
wählen. Die App wird installiert.
Nach dem Abschluss des Installati‐
onsvorgangs wechselt die Bild‐
schirmtaste Install (Installieren) zu
Launch (Starten).