2013 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
GAU36771
HINWEIS●
Luftfilter Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einw eg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden da

Page 66 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18781
Verkleidungsteile abnehmen und 
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und R

Page 67 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
Verkleidungsteil montieren1. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-che Lage bringen und dann die 
Schrauben und die Schnellverschlüs-
se anbringen.
2. Da

Page 68 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
GAU19652
Zündkerzen prüfen Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile 
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine

Page 69 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
GAU49503
Motoröl und Ölfilterpatrone Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den 
empfohlenen Abständen gemäß

Page 70 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
HINWEISDie Schritte 7–11 nur ausführen, wenn die 
Ölfilterpatrone erneuert wird.7. Das Verkleidungsteil C abnehmen. (Siehe Seite 6-8.)
8. Die Ölfilter

Page 71 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
13. Die vorgeschriebene Menge des emp-fohlenen Öls nachfüllen und dann den 
Einfüllschraubverschluss fest zudre-
hen.HINWEISVerschüttetes Öl auf allen

Page 72 of 108

YAMAHA XT1200Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
GAU20016
Achsantriebsöl Das Achsantriebsgehäuse muss vor jeder 
Fahrt auf Öllecks geprüft werden. Treten 
Lecks auf, das Fahrzeug von einer 
Yamaha-Fac