2013 YAMAHA XJR 1300 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
6*Luftansaugsystem  Das Luftunterbrechungsventil, 
das Zungenventil und den 
Schlauch auf Beschädigung kon-
trollieren.
 Ggf. beschädigte Teile ersetzen.

Page 50 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
GAU1770F
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km 
(600 mi) 10000 km

Page 51 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
9*Radlager  Das Lager auf Lockerung oder 
Beschädigung kontrollieren. √√√√
10 *Schwinge  Funktion und auf übermäßiges 
Spiel kontrollieren. √

Page 52 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
18Seitenständer, 
Hauptständer  Funktion prüfen.
 Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
19 *Seitenständerschal-
ter
 Funktion prüfen.
√√

Page 53 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU36772
HINWEIS●
Luftfilter Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einw eg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden da

Page 54 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
GAU18771
Abdeckungen abnehmen und 
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparat

Page 55 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
GAU19193
Abdeckung C
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann ab-
ziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage 
bringen

Page 56 of 98

YAMAHA XJR 1300 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
3. Die Zündkerzen auf fortgeschrittenen Abbrand der Mittelelektroden und 
übermäßige Ölkohleablagerungen 
prüfen und ggf. erneuern.
4. Den Zündkerze