REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-1
6
GAU17244
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwerte
für den Normalbetrieb angesehen werden.
Je nach Wetterbedingungen, Gelände, ge-
ographischem Einsatzort und persönlicher
Fahrweise müssen die Wartungsintervalle
möglicherweise verkürzt werden.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-Händler
mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15122
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.●
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
●
Ein während Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 1-2.WARNUNG
GWA15460
Bremsscheiben, Bremssättel, Brem-
strommeln und Beläge können während
ihres Einsatzes sehr heiß werden. Las-
sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie
sie berühren.
GAU17302
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sondern ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese Ser-
vicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
U5WMG9G0.book Page 1 Monday, December 3, 2012 1:21 PM
TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:2175 mm (85.6 in)
Gesamtbreite:
765 mm (30.1 in)
Gesamthöhe: 1115 mm (43.9 in)
Sitzhöhe: 795 mm (31.3 in)
Radstand:
1500 mm (59.1 in)
Bodenfreiheit: 125 mm (4.92 in)
Mindest-Wendekreis: 2800 mm (110.2 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):245 kg (540 lb)Motor:Bauart:
Luftgekühlter 4-Takt-Motor, DOHC
Zylinderanordnung: Reihenvierzylinder
Hubraum: 1251 cm³
Bohrung × Hub:
79.0 × 63.8 mm (3.11 × 2.51 in)
Verdichtungsverhältnis: 9.70 : 1
Startsystem: Elektrostarter
Schmiersystem:
Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:YAMALUBE
Sorte (Viskosität):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motorölqualität: API Service, Sorte SG oder höher/JASO
MA
Motoröl-Füllmenge:
Ohne Wechsel des Ölfiltereinsatzes: 2.80 L (2.96 US qt, 2.46 Imp.qt)
Mit Wechsel des Ölfilterensatzes:
3.15 L (3.33 US qt, 2.77 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:Ölbeschichteter PapiereinsatzKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:Ausschließlich bleifreies Superbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 21.0 L (5.55 US gal, 4.62 Imp.gal) Davon Reserve:
4.5 L (1.19 US gal, 0.99 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengehäuse:
Kennzeichnung: 5UXB 10Zündkerze(n):Hersteller/Modell:NGK/DPR8EA-9
Zündkerzen-Elektrodenabstand: 0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)Kupplung:Kupplungsbauart:Mehrscheiben-ÖlbadkupplungKraftübertragung:Primäruntersetzungsverhältnis:
1.750 (98/56)
Achsantrieb: Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis: 2.235 (38/17)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung: Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang: 2.857 (40/14)
2. Gang: 2.000 (36/18)
3. Gang:
1.571 (33/21)
4. Gang: 1.292 (31/24)
–20 –10 0 1020 30 40 50 C
10 30 50 70 90 110
0 130 F
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U5WMG9G0.book Page 1 Monday, December 3, 2012 1:21 PM