Page 25 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
234
5
6
7
8
9
se Anzeige blinkt nach den ersten 1000 km
(600 mi) und nach 5000 km (3000 mi). Da-
nach blinkt die Anzeige alle 5000 km (3000
mi).
Nach dem Ölwechsel muss die Ölwech-
sel-Intervallanzeige zurückgestellt werden.
Zum Zurückstellen der Ölwechsel-Intervall-
anzeige den linken Einstellknopf drücken,
bis “Oil Trip” angezeigt wird, und dann den
linken Einstellknopf mindestens eine Se-
kunde lang gedrückt halten. Wenn der linke
Einstellknopf, gedrückt wird, beginnt “Oil
Trip” zu blinken. Während “Oil Trip” blinkt,
den linken Einstellknopf mindestens drei
Sekunden lang gedrückt halten.
Wird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige “Oil” blinkt (d. h. vor Ab-
lauf des entsprechenden Intervalls), muss
die Anzeige “Oil” nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert.
Der Stromkreis der Anzeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden.1. Den Motorstoppschalter auf “ ” und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
2. Prüfen, ob die Ölwechsel-Intervallan- zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Ölwechsel-Intervallanzei- ge nicht auf, den Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-Belt”
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km (12500
mi), wenn der Keilriemen ausgewechselt
werden muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss die
Keilriemenwechsel-I ntervallanzeige zu-
rückgestellt werden. Zum Zurückstellen der
Keilriemenwechsel-Int ervallanzeige den lin-
ken Einstellknopf drücke n, bis “V-Belt Trip”
angezeigt wird, und dann den linken Ein-
stellknopf mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Wenn der linke Einstell-
knopf, gedrückt wird, beginnt, “V-Belt Trip”
zu blinken. Während “V-Belt Trip” blinkt,
den linken Einstellk nopf mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten.
Wird der Keilriemen gewechselt, bevor die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige
“V-Belt” blinkt (d. h. vor Ablauf des entspre-
chenden Intervalls), muss die Anzeige
“V-Belt” nach dem Ke
ilriemenwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Keilriemenwechsels
signalisiert.
Der Stromkreis der Anzeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “ ” gestellt ist.
2. Prüfen, ob die Keilriemenwechsel-An- zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Keilriemenwechsel-Inter- vallanzeige nicht auf, den Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-Belt”1
59C-9-G1.book 9 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 26 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
1
23
4
5
6
7
8
9
Anzeigemodi Umgebungstemperatur,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
und momentaner Kr aftstoffverbrauch
Den rechten Einstellknopf drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge zwischen
den Modi Umgebungst emperatur “Air”,
durchschnittlicher Kr aftstoffverbrauch
“AVE_ _._ km/L” oder “AVE_ _._ L/100 km”
und momentaner Krafts toffverbrauch “km/L”
oder “L/100 km” umzuschalten:
Air AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._ L/100
km km/L oder L/100 km Air
Nur für UK:
Den rechten Einstellknopf drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge zwischen den Modi Umgebungstemperatur “Air”,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ MPG” und momentaner Kraft-
stoffverbrauch “MPG” umzuschalten:
Air
AVE_ _._ MPG MPG Air
Umgebungstemperaturanzeige
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
im Bereich von –9 C bis 40 C in Schritten
von 1 C an.
Nur für UK:
15 F bis 104 F in Schritten von 1 F.
Die angezeigte Temperatur kann von der
Umgebungstemperatur abweichen. Mit
dem rechten Einstellknopf kann zwischen den Anzeigemodi Um
gebungstemperatur,
durchschnittlicher Kr aftstoffverbrauch und
momentaner Kraftstoffverbrauch umge-
schaltet werden.
Modus für den durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchDie durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AVE_ _._
km/L” oder “AVE_ _._ L/100 km” eingestellt
werden (außer für UK).
Nur für UK:
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
wird angezeigt “AVE_ _._ MPG”.
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch se it dem letzten Reset.
1. Umgebungstemperatur/durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch/momentaner Kraft-
stoffverbrauch
1
1. Umgebungstemperaturanzeige1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-zeige
1
59C-9-G1.book 10 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 27 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
234
5
6
7
8
9
Wenn die Anzeige auf “AVE_ _._
km/L” eingestellt ist, wird die durch-
schnittliche Entfernung angezeigt, die
man mit 1.0 Liter Kraftstoff fahren
kann.
Wenn die Anzeige auf “AVE_ _._
L/100 km” eingestellt ist, wird die
durchschnittlich benötigte Kraftstoff-
menge angezeigt, um 100 km weit zu
fahren.
Nur für UK: Wenn die Anzeige auf
“AVE_ _._ MPG” eingestellt ist, wird
die durchschnittliche Entfernung ange-
zeigt, die man mit 1.0 Imp.gal Kraft-
stoff fahren kann.
Zum Zurückstellen einer durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchsanzeige,
diese durch Drücken des rechten Ein-
stellknopfes auswählen und dann den
rechten Einstellknopf mindestens eine
Sekunde lang gedrückt halten.
HINWEISNach dem Zurückstellen einer durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchsanzeige wird für
diese Anzeige so lange “_ _._” angezeigt,
bis das Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückge-legt hat.Modus für den momentanen Kraftstoffver-
brauchDie momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder “L/100
km” eingestellt werden (außer für UK).
Nur für UK:
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird
angezeigt “MPG”.
Wenn die Anzeige auf “km/L” einge-
stellt ist, wird die Entfernung ange-
zeigt, die man unter den momentanen
Fahrbedingungen mit 1.0 Liter Kraft-
stoff fahren kann.
Wenn die Anzeige auf “L/100 km” ein-
gestellt ist, wird die Kraftstoffmenge
angezeigt, die unter den momentanen
Fahrbedingungen auf 100 km ver-braucht wird.
Nur für UK: Es wird die Fahrstrecke
angezeigt, die mit einer Kraftstoffmen-
ge von 1.0 Imp.gal unter den momen-
tanen Fahrbedingungen zurückgelegt
werden kann.
Drücken Sie, während eine der beiden
momentanen Kraftstoffverbrauchsan-
zeigen angezeigt wird, den rechten
Einstellknopf eine Sekunde lang, um
auf die andere momentane Kraftstoff-
verbrauchsanzeige umzuschalten (au-
ßer für UK).
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als10 km/h (6.0 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
59C-9-G1.book 11 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 28 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
1
23
4
5
6
7
8
9
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prüf-
einrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Pro-
blem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems.
Falls in einem der Stromkreise des Weg-
fahrsperren-Systems ein Problem detektiert
wird, blinkt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems auf und die Anzeige zeigt einen Fehlercode an.
HINWEISFalls die Anzeige den Fehlercode 52 an-
zeigt, könnte dies durch eine Störbeeinflus-
sung vom Transponder verursacht werden.
Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchenSie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-Registrierung, um den Motor zu
starten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und dass immer nur ein
Wegfahrsperren-Schl üssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werdenkann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide Stan- dardschlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen
Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
ACHTUNG
GCA11590
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-den.
1. Fehlercode-Anzeige
1
59C-9-G1.book 12 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 29 of 102
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
234
5
6
7
8
9
GAU12331
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie
sich für mehr Informationen an einen
Yamaha-Vertragshändler.
GAU1234B
Lenkerarmaturen LinksRechts
GAU12360
Lichthupenschalter “PASS”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12400
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
1. Lichthupenschalter “PASS”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
1
2
3
4
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Warnblinkschalter “ ”
3. Starterschalter “ ”
1
2
3
59C-9-G1.book 13 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 30 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
1
23
4
5
6
7
8
9
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12660
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter auf
“ ” stellen, um den Motor in einem Notfall,
z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn
der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12721
Starterschalter “ ”
Bei hochgeklapptem Seitenständer und be-
tätigter Vorder- oder Hinterradbremse den
Starterschalter drücken, um den Motor an-
zulassen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU44710
Die Motorstörungs-Warnleuchte und die
ABS-Warnleuchte (nur für ABS-Modell) leuchten auf, wenn der Schlüssel in die
Stellung “ON” gedreht und der Starterschal-
ter gedrückt wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ”, diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-rie entladen könnte.
GAU44911
Handbremshebel
(Vorderradbremse) Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich an der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Gasdrehgriff ziehen.
Der Handbremshebel (Vorderrad) ist mit ei-
nem Einstellrad für die Position ausgestat-
tet. Um den Abstand zwischen dem
Handbremshebel (Vorderrad) und dem
Gasdrehgriff einzustellen, das Einstellrad
drehen, während Sie den Hebel vom Gas-
drehgriff weggedrückt halten. Die geeignete
Einstellung auf dem Einstellrad muss mit1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
2. Einstellrad der Handbremshebelposition
3. “ ” Markierung
4. Abstand zwischen Handbremshebel und
Lenkergriff
1
4
2
3
59C-9-G1.book 14 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 31 of 102
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
234
5
6
7
8
9
der “ ”-Markierung auf dem Handbrems-
hebel (Vorderrad) fluchten.
GAU44921
Handbremshebel
(Hinterradbremse) Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Hinterradbremse den Hebel zum Lenker-
griff ziehen.
Der Handbremshebel (Hinterrad) ist mit ei-
nem Einstellrad für die Position ausgestat-
tet. Um den Abstand zwischen dem
Handbremshebel (HInterrad) und dem Len-
kergriff einzustellen, das Einstellrad drehen,
während Sie den Hebel vom Lenkergriff
weggedrückt halten. Die geeignete Einstel- lung auf dem Einstellrad muss mit der
“ ”-Markierung auf dem Handbremshebel
(Hinterrad) fluchten.1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
2. Einstellrad der H
andbremshebelposition
3. “ ” Markierung
4. Abstand zwischen Handbremshebel und Lenkergriff
54321
32
1
4
59C-9-G1.book 15 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分
Page 32 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU12962
Feststellbremshebel
(Hinterradbremse) Dieses Fahrzeug ist mit einem Feststell-
bremshebel (Hinterradbremse) ausgestat-
tet, damit sich das Hinterrad nicht bewegen
kann, während es an Verkehrsampeln,
Bahnübergängen usw. steht.
Hinterrad feststellen
Den Feststellbremshebel nach links drü-
cken bis er einrastet.
Hinterrad entriegeln
Den Feststellbremshebel (Hinterradbrem-
se) zurück in die ursprüngliche Position drü-
cken.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass sich das Hin-
terrad nicht bewegt, wenn der Fest-
stellbremshebel (Hinterradbremse)
betätigt wird.
Um das Hinterrad sicher festzustellen,
muss zuerst der Handbremshebel
(Hinterradbremse) betätigt werden,
bevor der Feststellbremshebel nachlinks bewegt wird.WARNUNG
GWA12361
Den Feststellbremshe bel (Hinterrad) nie-
mals nach links bewegen, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist. Andernfalls
können Verlust über die Kontrolle des
Fahrzeugs oder Unfall die Folge sein.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
stillsteht, bevor Sie den Feststellbrems-hebel (Hinterrad) nach links bewegen.
GAU54000
ABS (für ABS-Modelle) Das Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen ge-
trennten Regelkreis für Vorder- und Hinter-
radbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem AB S ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel zu
spüren. Bremsen Sie in diesem Fall einfach
kontinuierlich weiter und lassen Sie das
ABS arbeiten. Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Br emswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16050
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
1. Feststellbremshebel (Hinterradbremse)
1
59C-9-G1.book 16 ページ 2012年7月3日 火曜日 午後3時42分