TECHNISCHE DATEN
8-3
8
Standlicht vorn:
12 V, 5.0 W × 2
Instrumentenbeleuchtung:
LED
Fernlicht-Kontrollleuchte:
LED
Ölstand-Warnleuchte:
LED
Blinker-Kontrollleuchte:
LED
Reserve-Warnleuchte:
LED
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte:
LEDSicherungen:Hauptsicherung:
7.5 A
U1PHG0G0.book Page 3 Thursday, August 30, 2012 9:37 AM
KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU48612
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafür vorgesehenen Felder,
da diese für die Bestellung von Ersatzteilen
und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so-
wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26410
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in
den Rahmen eingeschlagen.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Fahrzeugs, und
wird von der Zulassungsbehörde registriert.
GAUM2810
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist an der Beifah-
rersitz-Unterseite angebracht. (Siehe Seite
3-11.) Übertragen Sie Informationen auf
dieser Plakette in die vorgesehenen Felder.
Diese Informationen benötigen Sie zur Er-
satzteil-Bestellung bei Ihrem Yamaha-
Händler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer1ZAUM0287
1. Modellcode-PlaketteZAUM0942
1
U1PHG0G0.book Page 1 Thursday, August 30, 2012 9:37 AM
INDEX
AAbblendschalter ...................................... 3-7
Ablagefach............................................ 3-12
Abstellen ................................................. 7-4
Achsgetriebeöl ........................................ 6-9
Anfahren ................................................. 5-2
Anlassen (kalter Motor) .......................... 5-1BBatterie ................................................. 6-20
Beschleunigen und Verlangsamen ......... 5-2
Blinker-Kontrollleuchte............................ 3-2
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-24
Blinkerschalter ........................................ 3-7
Bremsen ................................................. 5-2
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen............. 6-16
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 6-17
Bremshebel, schmieren ........................ 6-18EEinfahrvorschriften.................................. 5-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federbein, einstellen
(wenn vorhanden) .............................. 3-13
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-27
Fehlersuche .......................................... 6-26
Fernlicht-Kontrollleuchte ......................... 3-2GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 6-18HHandbremshebel, Hinterradbremse ....... 3-7
Handbremshebel, Vorderradbremse ...... 3-7
Hauptständer, prüfen und schmieren ... 6-18
Hupenschalter ........................................ 3-7
IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKatalysator ............................................ 3-10
Kennzeichenbeleuchtung ...................... 6-25
Kickstarter ............................................. 3-11
Kontrollleuchten und Warnleuchte .......... 3-2
Kraftstoff ..................................................3-9
Kraftstoff, Tipps zum Sparen................... 5-3
Kühlflüssigkeit .......................................6-10
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte .......................................... 3-3LLage der Teile .........................................2-1
Lenkerarmaturen .....................................3-6
Lenkung, prüfen .................................... 6-20
Luftfiltereinsatz, reinigen ....................... 6-11MModellcode-Plakette................................ 9-1
Multifunktionsanzeige (NS50) ................. 3-4OÖlstand-Warnleuchte .............................. 3-2PParken ..................................................... 5-4
Pflege ......................................................7-1RRäder .................................................... 6-15
Radlager, prüfen ...................................6-20
Reifen ....................................................6-13
Reserve-Warnleuchte .............................3-3
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln .......................................6-24
SScheibenbremsbeläge des Vorder-
und Hinterrads, prüfen ........................ 6-16
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-23
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherung, wechseln............................. 6-22
Sitzbank ................................................ 3-11
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............ 6-12
Spiel des Vorder- und
Hinterradbremshebels, überprüfen ..... 6-15
Standlichtlampe, auswechseln
(wenn vorhanden)............................... 6-25
Starterschalter ........................................ 3-7TTachometer (NS50N).............................. 3-3
Tankverschluss und Frischöl-
Tankverschluss..................................... 3-8
Technische Daten ................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen .......................... 6-19
Tipps zur Fahrsicherheit ......................... 1-6VVergaser, einstellen .............................. 6-12
Verkleidungsteile und Abdeckungen,
abnehmen und montieren..................... 6-7
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 7-1WWartung, Abgas-Kontrollsystem ............. 6-2
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 6-3ZZündkerze, prüfen................................... 6-8
Zünd-/Lenkschloss.................................. 3-1
Zweitakt-Motoröl ................................... 3-10
U1PHG0G0.book Page 1 Thursday, August 30, 2012 9:37 AM