4
Einführung
Ein- und Ausschalten
Das Navigationssystem wird beim Star ten des Fahrzeugs eingeschaltet und beim Abschalten
des Motors automatisch wieder ausgeschaltet.
Solange zwischen der Audioanlage und dem Navigationssystem keine Verbindung zustande
gekommen ist, erscheinen auf dem Bildschirm Audioinformationen und die Nav-Taste ist
funktionslos. Um das Navigationssystem erneut zu starten, drücken Sie die Nav-Taste. Ein
Mazda- bzw. ein TomTom-Bildschirm erscheint; bis der Hauptbildschirm erscheint, das kann
es bis zu 30 Sekunden dauern.
Das Navigationssystem kann unter extremen Temperaturbedingungen nicht gestartet
werden. Sobald sich die Temperatur wieder im normalen Bereich befindet, sollte das System
gestar tet werden; falls in diesem Fall kein automatischer Start erfolgt, müssen Sie den Motor
abschalten und wieder anlassen.
Einstellung
Wichtig: Wählen Sie die richtige Anzeigesprache, weil alle angezeigten Texte in dieser
Sprache auf dem Bildschirm erscheinen.
Nach dem erstmaligen Einschalten werden Ihnen für die Einstellung des Systems einige
Fragen gestellt. Beantworten Sie diese Fragen durch Antippen des Bildschirms.
GPS-Empfang
Bei der ersten Inbetriebnahme des Navigationssystems kann es einige Minuten dauern, bis
die GPS-Position bestimmt ist und auf der Karte angezeigt wird. Danach wird Ihre Position
viel rascher gefunden, normalerweise innerhalb von wenigen Sekunden.
An Orten an denen kein GPS-Empfang möglich ist, wie in Tunnels, kann Ihre Position nicht
genau bestimmt werden.
Wichtig: Die GPS-Antenne befindet sich im Armaturenbrett, legen Sie deshalb keine
Gegenstände auf das Armaturenbrett.
Hinweis: In gewissen Situationen kann das Navigationssystem erneut gestartet werden,
wenn der Schlüssel von der Position ACC-ON in die Position zum Anlassen des Motors
gedreht wird. In diesem Fall kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis der Hauptbildschirm
vom Navigationssystem angezeigt wird.
25
Über Computerstimmen
Das Navigationssystem verwendet Sprachsynthesetechnologie und Computerstimmen für
die Straßenbezeichnungen auf der Karte für die Routenführung.
Die Computerstimme analysiert ganze Sätze für eine möglichst natürliche Betonung, bevor
diese gesprochen werden.
Computerstimmen können ausländische Städte und Straßenbezeichnungen aussprechen.
Zum Beispiel kann eine englische Computerstimme auch französische Straßennamen
aussprechen.
Auswahl einer Stimme
Um für das Navigationssystem eine andere Stimme zu wählen, tippen Sie im Settings-Menü
auf Vo i c e s. Tippen Sie danach auf Change voice und wählen Sie die gewünschte Stimme.
Einstellung des Lautstärkepegels
Die Lautstärke des Navigationssystems kann auf 2 verschiedene Arten geregelt werden:
1. Ändern der Lautstärke durch Antippen des mittleren Teils der (unteren) Statusleiste in der
Fahransicht.
2. Drehen des Lautstärkereglers der Audioanlage (AUDIO) während der Wiedergabe von
Navigationsanweisungen.
Beachten Sie, dass diese Einstellungen unabhängig voneinander sind. Sie können an der
Audioanlage (AUDIO) einen sehr niedrigen Lautstärkepegel und am Navigationssystem
einen sehr hohen Lautstärkepegel einstellen und trotzdem eine sehr leise Tonwiedergabe
haben. Es wird deshalb empfohlen, den Lautstärkepegel immer auf die gleiche Weise
einzustellen. Falls keine bzw. nur eine sehr leise Tonwiedergabe erfolgt, kontrollieren Sie die
Einstellung am Navigationssystem. Falls diese auf einen sehr niedrigen Pegel eingestellt ist,
den Regler der Audioanlage (AUDIO) während einer Wiedergabe einer
Navigationsanweisung drehen (auf den mittleren Teil der Statusleiste tippen, um eine
Anweisung wiederzugeben).
Hinweis: Computerstimmen sind nicht für alle Sprachen verfügbar.
Falls Sie eine Computerstimme benötigen und diese nicht in Ihrer Sprache verfügbar ist,
müssen Sie die englische Computerstimme installieren. Für weitere Informationen über
Computerstimmen wird auf tomtom.com/services
(siehe tomtom.com/services -
http://www.tomtom.com/services) verwiesen.
AUDIO
PHONE
NAVSETUP
SEEK
SEEK
VOL
POWERPUSHTUNE/FILEAUDIO CTRLPUSH
Lautstärkeregler
Statusleiste